Donau

Beiträge zum Thema Donau

Foto: MAN/Martin Muhr

Riesiger Reaktor wird auf Donau transportiert

Ein spezieller Schwertransport ist in diesen Tagen auf der Donau durch Oberösterreich unterwegs. In Deggendorf fabrizierte Reaktor-Teile für eine Raffinerie in Taiwan werden auf zwei aneinander gekoppelte Schiffe transportiert. BEZIRK. Wer heute in Urfahr-Umgebung die Donau entlangfährt, könnte auf eine große Überraschung stoßen. Eine riesige Halbkugel mit 13,40 Meter Durchmesser und 160 Tonnen Gewicht wird derzeit auf dem Wasserweg durch Oberösterreich gebracht. Möglich ist das nur auf der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die FF Pyrawang im Bergungseinsatz. | Foto: BFKDO Schärding

Pyrawang: Feuerwehr zieht leblose Person aus Donau

ESTERNBERG. Durch die Polizei wurde am Dienstag, 13. August um 18:18 Uhr die Feuerwehr Pyrawang zu einer Personenbergung aus der Donau mittels Sirene alarmiert. Unverzüglich rückten 14 Einsatzkräfte unter Einsatzleiter Feichtinger Joachim zur Einsatzstelle bei Stromkilometer 2217,9 im Bereich „Höhlmühle“, Gemeinde Esternberg aus. Im Bereich des Ufers verfing sich eine bisher unbekannte leblose Person. Nach den Anweisungen der Polizei bargen die Einsatzkräfte die Person mittels Arbeitsboot aus...

  • Schärding
  • David Ebner
7 2

Gedicht - DIE DONAU

Die Donau Im Schwarzwald treffen sich zwei Quell Springen über Steine klar und hell Manch Bächlein sich dazu gesellt Bis sie einen Fluss darstellt Fließt vorbei an Städte Wird immer mehr in ihren Bette Umrahmt von grüner Au Trägt ihre Wogen durch Passau Schwillt an zum Strom Und nach Österreich nun komm Von Linz nach Wien sie rinnt Passiert die Grenz wo Ungarn beginnt Schlängelt sich durch weitere Länder An ihren Ufer fischen Männer Fließt durch der Fische Kiemen Schiffe auf ihr schwimmen Ist...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Bürgermeister Erwin Kastner zeigt die meterhohen Schlammwände am Donauradweg im Machland. Durch ein Fördermodell soll der Schlamm als Humus wirtschaftlich-ökologisch genutzt werden. | Foto: Privat
2

Schlamm als "Donau-Humus"

Ins Hügelland verfrachten und einackern will Erwin Kastner den Schlamm des Juni-Hochwassers. BEZIRK (ulo). Hunderttausende Kubikmeter Donauschlamm hat das Hochwasser Anfang Juni in das Machland gespült. "Wir müssen befürchten, dass durch den Schlamm das nächste Hochwasser noch schlimmer ausfallen könnte", so Hochwasserschutzverbandsobmann Bürgermeister Erwin Kastner aus Baumgartenberg. "Es stellt sich die Frage, ob das Zurückbaggern in die Donau Sinn macht. Das würde ein Ansteigen des...

  • Perg
  • Ulrike Plank
4

Donauwasser bietet Erfrischung

Nach dem verheerenden Hochwasser Anfang Juni sorgt das Donauwasser im Bezirk Eferding wieder für Freude. Irene, Leo und Anja (Foto) machten es sich in Inzell auf ihrer Luftmatratze gemütlich und genossen die Abkühlung bei einer Wassertemperatur von rund 20 Grad. Fotos: Pointinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
33

Schiffsleutemesse in Inzell 2013

HAIBACH. Jedes Jahr im Sommer findet die traditionelle Schiffswallfahrt des Vereins "Schiffsleute im Oberen Donautal" statt. Auch heuer zelebrierte Kanonikus Wolfgang Renoldner wieder die Schiffsleutemesse vor vielen Gästen in Inzell. Er hob bei der Messe das Hochwasser besonders hervor, das bei vielen Betroffenen für Leid uns Not sorgte. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Chor von Niederranna. Für Aufsehen sorgte Kapitän Karl Heinz Mittasch, der in origineller Tracht der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Mit der MS Kaiserin Elisabeth wurde die Donau befahren. | Foto: Foto: privat
2

Senioren-Schifffahrt auf der Donau

BEZIRK. Die Senioren der offenen Gesellschaft Rohrbach und Berg unternahmen einen Ausflug mit dem Schiff ins obere Donautal. 66 Personen gingen in Aschach an Bord der MS Kaiserin Elisabeth. Während eines ausgiebigen Frühstücks an Board, startete die Fahrt zwischen Hausruck- und Innviertel linkerhand und dem Mühlviertel zur rechten Seite. Nachdem die Schleuse beim Kraftwerk Jochenstein wegen eines Streiks nicht passiert werden konnte, war vorläufig in Engelhartszell Endstation. Diese Pause wurde...

  • Rohrbach
  • Anne Schinko

Eindrucksvoller Auftritt der Erla Swingers auf der Kulturbühne Au an der Donau

Naarn im Machland: Kulturbühne Au | AU: Ein besonderes Erlebnis gab es am Sonntag-Abend, 28.07.2013, für die Besucher der Kulturbühne am Donaudamm in Au an der Donau. Die Erla Swingers spielten auf und sorgten mit ihrer unverkennbaren Musik und ihren Interpretationen für gute Stimmung unter den trotz Rekordtemperaturen zahlreich anwesenden Gästen. Ein Highlight war die Überfahrt auf der Donau mit Feuerwehrzillen und die Einfahrt in den Donauhafen mit musikalischem Spiel zu Beginn der...

  • Enns
  • Martin Riedl
Die Gemeinden im Oberen Donautal - im Bild die FF Niederranna, die zu Hofkirchen gehört  - waren massiv vom Hochwasser betroffen. | Foto: Foto: Froschauer

Hochwasser: Auf Donautal nicht vergessen

BEZIRK. In der Diskussion um die Auswirkungen und mögliche Schlüsse aus dem Hochwasser melden sich auch zehn Bürgermeister von Gemeinden des Oberen Donautales zu Wort. Sie weisen in einem offen Brief darauf hin, dass auch das Obere Donautal massiv vom Hochwasser betroffen war und noch immer ist. Unter den Bürgermeistern sind auch Franz Rauscher (Gemeinde Neustift), Martin Raab (Gemeinde Hofkirchen) und Rudolf Kehrer (Gemeinde Niederkappel). Die Pegelstände seien bis zu 2,6 Meter über jenen des...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: Koch

Linien- Ausflugs- und Kabinenschiffahrt wieder voll im Gang

Nach Hochwasserkatastrophe im Juni ist die Donauschiffahrt wieder in Betrieb und bringt Gewinne für Linz und gesamte Donauregion "Die Schäden des Hochwassers sind nicht mehr sichtbar und die Donausschiffahrt konnte, dank der Hilfe von Einsatzkräften, den Gemeinden und dem Land OÖ, am 13.Juni wieder problemlos aufgenommen werden", sagt Friedrich Bernhofer, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Donau OÖ. Zunahme des Schiffstourismus an der Donau Der Schiffstourismus hat in den letzten Jahren...

  • Linz
  • Petra Hausherr
16

Von Linz bis ans Schwarze Meer

RUMÄNIEN/OÖ (ok). Rumänien wird für Oberösterreich als Wirtschaftspartner immer wichtiger. Zu diesem Schluss kommen Landeshauptmann Josef Pühringer und Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich als Bilanz einer Reise nach Hermannstadt und Constanta in Rumänien. Hermannstadt liegt etwa 275 Kilometer nordwestlich von Bukarest; Constanza gut 150 Kilometer östlich am Schwarzen Meer. Österreich ist der zweitgrößte Investor im 20-Millionen-Einwohner-Lande. "Der Hafen Constanta am...

  • Linz
  • Oliver Koch
20

Wasserdienst bei der Feuerwehr Steyergg

Am 30.05.2012 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Themenbereich „Wasserdienst“ am Programm. Übungschwerpunkt war das richtige Verhalten am und beim Wasser sowie das Setzen von Ankern und der richtige Umgang bzw. die richtige Aufbauweise einer Ölsschlengelleitung. Anfangs wurden in der Theorie alle etwaigen einsatztaktischen Maßnahmen, welche bei Flüssigkeitsaustritten auf Gewässern von Bedeutung sein könnten, durchbesprochen und erörtert. Im Anschluss wurde das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Knapp unterhalb von Aschach/D. wir der eingesammelte Schlamm wieder in die Donau gekippt.

Welche Personen sitzen bei uns an den Schaltstellen

Gerne bezeichnen uns wir Österreicher als sehr fortschrittliches und modernes Land. Jetzt nach dem Hochwasser kommen immer mehr Details als Tageslicht, dass wichtige Personen zum Teil noch rückständiger oder Menschenverachtender handelten als im hintersten Ostblock. Bespiele gefällig: Angeblich meldete der Verbund die Pegelstände an das Einsatzkommando. Leider auf eine falsche und veralterte e-mail-Adresse, Die Einsatzzentrale wartete vergeblich auf Meldungen. Konnten ja nicht kommen, wegen der...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
6

"Das wichtigste ist volle Transparenz"

"Natürlich setzt mir das Hochwasser auch emotional zu. Man sieht die Verzweiflung der Menschen in ihren Gesichtern, man sieht Teile des Landes im Wasser untergehen. Aber man sieht anschließend auch die große Solidarität der Bürger, das Zusammenstehen der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher und das macht mich auch sehr stolz auf die Menschen und dieses Land sehr stolz", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer im Gespräch mit der BezirksRundschau. Man schöpft auch wieder Kraft aus dieser...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Wirte Alturfahr

Beim "Ufern" die Donau mit allen Sinnen erleben

Genießen Sie am 28. und 29. Juni zwei Tage Fischmarkt, Kunsthandwerk und Musikbands, die stimmungsvolle Unterhaltung bieten. Wasserski-Shows und Fahrten mit dem Speedboot auf der Donau sorgen für Action. Kochshows, eine Schmankerlpromenade sowie Schifffahrten runden das Programm ab. Die Donauwirte warten auf mit Speis und Trank. Wer eine Pause vom umfangreichen Programm braucht, macht es sich am Donaustrand im Liegstuhl gemütlich. Heuer setzt "Ufern" auch verstärkt kulturelle Akzente in...

  • Linz
  • Nina Meißl
20

Feuerwehrjugend Steyregg auf der schönen blauen Donau

Am 20.06.2013 fand für die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg eine Fahrt mit den beiden Feuerwehrbooten auf der Donau statt. Gemeinsam mit den Mitgliedern aus der Wasserwehrgruppe konnten die Jugendlichen bei strahlend schönem Wetter eine Fahrt mit dem A-Boot und dem Schlauchboot der Feuerwehr Steyregg genießen. Nebenbei wurden durch die anwesenden Schiffsführer noch einige Manöver, wie zum Beispiel das „Mann über Bord“ Manöver, mit den Kids durchgeführt und spielerisch erklärt. Als krönenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Donau OÖ/Weissenbrunner

Nach dem Hochwasser: Donauradweg wieder befahrbar

OÖ. Dank der perfekten Zusammenarbeit der Einsatzkräfte, Betroffenen und zahlreichen Freiwilligen war es binnen kürzester Zeit möglich, den Donauradweg in Oberösterreich nach dem massiven Hochwasser wieder zu säubern und für Radfahrer zu öffnen. Die gesamte Strecke ab Passau bis nach Niederösterreich ist demnach wieder befahrbar. Die Wege wurden von Schwemmgut befreit und gereinigt. Vor Ort kann es zu kleineren Umleitungen kommen – diese sind allerdings sehr gut beschildert und erlauben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Landesrat Rudi Anschober (Grüne), Infrastrukturministerin Doris Bures (SP) und Landesrat Reinhold Entholzer (SP) besuchten am vorigen Freitag Ottensheim und Alkoven (v. l.). | Foto: Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Hochwasserschutz für Eferding

Anschober: „Es wird Angebote zur freiwilligen Absiedelung geben“ BEZIRK (bea). Bei einer Bürgermeisterrunde im Gemeindeamt Alkoven signalisierten Bundesministerin Doris Bures (SP), Landesrat Reinhold Entholzer (SP) und Landesrat Rudi Anschober (Grüne) die Bereitschaft zur Errichtung eines Hochwasserschutzes für das Eferdinger Becken. „Es wird nun eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Bis in zwei Jahren werden konkrete Lösungsvorschläge vorliegen. Erst dann kann man über Kos-ten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Fotos: Bernhofer
10

Wegen Flutkatastrophe 50 Jahr-Feier von Faber-Castell abgesagt – schwere Schäden

Mehr Wasser als 1954, aber etwas niedrigerer Pegelstand als vor 59 Jahren in Engelhartszell. ENGELHARTSZELL. Das hat Engelhartszell seit 1954 nicht mehr erlebt. Der Wasserstand von Montag, 3. auf Dienstag 4. Juni 2013 lag im Donaumarkt nur knapp unter dem vom 10. Juli 1954 (Damaliger Pegelstand: 1096 cm) und weit über dem von 2002. Hätte es nach der Errichtung des Donaukraftwerkes Jochenstein im Jahre 1956 keine Ausbaggerung der Donau im Raume Engelhartszell (sogenannte Unterwasser-Eintiefung)...

  • Schärding
  • David Ebner

Im Vollmond von der Nibelungenbrücke bis zum Amazonas

Termin: So., 23. Juni, 19:00 Uhr Ort: Steganlage Schloss-Linz Eintritt: 35 Euro Vollmondfahrt mit dem chilenischen Musiker Jorge Villalón auf den Kultourschiff Siebnerin mit festen und flüssigen Spezialitäten aus Lateinamerika und der Donauregion. „Ríos de América Latina” nennt der Musiker und Historiker Jorge Villalón sein Programm, das er in dieser Vollmondnacht an Deck des historischen Salzschiffs auf der Donau vorstellt. Die Lieder und Melodien sind ein Spiegel der Geschichte der Flüsse...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Hochwasser: Solidarität in der Bevölkerung ist enorm

Nach dem Hochwasser laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. In den besonders betroffenen Gebieten sind Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer und Rotem Kreuz im Einsatz. Zigtausende aus dem ganzen Land wollen helfen und folgen Aufrufen um die Einsatzkräfte, die seit Tagen Übermenschliches leisten zu unterstützen. "Diese unglaublich große Solidarität ist großartig und wir danken allen für den selbstlosen Einsatz. Diese Hilfe muss aber unbedingt koordiniert ablaufen", appellieren...

  • Linz
  • Oliver Koch
41

Hochwasser – Blick von oben

Erst von oben wird das Ausmaß des Hochwassers im Linzer Stadtgebiet wirklich deutlich. Diese Aufnahmen haben wir von der Abteilung Stadtplanung des Linzer Magistrats bekommen. Sie zeigen die Wassermassen im Hafengebiet, an der Unteren und Oberen Donaulände, beim Urfahraner Jahrmarktgelände sowie bei der Traun. Alle Fotos: StPl/Pertlwieser

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.