Donau

Beiträge zum Thema Donau

Fischerfest 2012 - Steckerlfische - Weissfische
11

FISCHERFEST 2013 - MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN (NACH HOCHWASSER STARKE SCHLAMMABLAGERUNGEN RUND UMS FISCHERHAUS)

Das traditionelle Fischerfest des Fischereivereines Enns findet einmal jährlich, bei jeder Witterung, bei unserem Vereinhaus, dem "Fischerhaus", an der Donau in 4470 Enns, Enghagen, am Tabor, statt. Zum Schutz vor Sonne und Regen werden Zelte aufgestellt. Besuchen Sie unser Fischerfest, genießen sie Spaziergänge in unserer schönen Natur, an unserem Hambergeraltarm mit zahlreichen Biotopen, beim Naturdenkmal Taborteich, oder einfach am Ufer der Donau mit wunderbarem Blick auf Mauthausen. Beim...

  • Enns
  • Ferdinand Kargl Kargl
Heinrich Carda & Isabella Schmid
4

15. Donau-Tanzsport-Tage

Tanzsport/ Fulminanter Saisonstart der Welser Paare! Sieben Paare des Tanzsportclubs Grün-Rot-Wels starteten am vergangenen Wochenende in Neu-Ulm/Deutschland in die Turniersaison 2013. Insgesamt reisten die Grün-Rot Turniertänzer mit elf Medaillen im Gepäck heim! Den Medaillenregen für die Welser Paare leiteten Jörg Kügler und Eva Hundstorfer samstags mit dem Sieg in der Standard-B Klasse der Hauptgruppe II ein. Souverän verteidigten die beiden am Sonntag das oberste Treppchen. Es war für Jörg...

  • Wels & Wels Land
  • TSC Grün Rot Wels

Linz bleibt dominierender Hafen-Standort

LINZ (ah). Eine erfreuliche Entwicklung zeigt die neue Güterverkehrs-Bilanz für die Donau: laut Statistik Austria stieg das Transportaufkommen im 3. Quartal 2012 gegenüber 2011 um +9,7 Pozent auf 3.000.012 Tonnen. Insgesamt liegt die Zwischenabrechnung für 2012 damit bei einem Zuwachs von jeweils +6 Prozent im Güterexport und im Gütertransit. Linz bleibt mit seinen Hafenanlagen der dominierende Wasser-Umschlagplatz in Österreich: 56,4 Prozent jener Waren, die an der österreichischen Donau...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Die manchmal verengte Sicht auf Krumau soll durch die Landesausstellung ausgeweitet werden. | Foto: Thomas Reiter

"Mehr als nur eine Landesausstellung"

Landeshauptmann Josef Pühringer betonte die große Chance der Nachbarschaftspflege. Mit nur einem Ticket in alle vier Städte der oö.-südböhmischen Landesausstellung. BAD LEONFELDEN/FREISTADT/HOHENFURTH/KRUMAU. Am 26. April beginnt die grenzüberschreitende Landesausstellung Oberösterreich und Südböhmen. Der vielversprechende Titel "Alte Spuren. Neue Wege" deutet bereits auf die gemeinsame Vergangenheit hin, die freigelegt werden soll. Landeshauptmann Josef Pühringer sprach kürzlich die...

  • Linz
  • Gernot Fohler
2

Vorderweißenbach tanzt - Vom Sternstein bis zur Donau

Der Vorderweißenbacher Musikball findet heuer am 26. Jänner unter dem Motto "Vom Sternstein bis zur Donau" statt. Dabei wird dem Jubiläumsjahr 2012 - mit all seinen erfolgreichen Veranstaltungen - nochmals alle Ehre gemacht. Das Salonorchester und die Webstars begleiten die Tanzfreudigen und Musikbegeisterten durch den Abend. Große Tombola und eine Musiker-Bowle-Bar runden diesen Abend ab. Vorverkaufskarten gibts bei den Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Vorderweißenbach.

  • Urfahr-Umgebung
  • maks obermüller
10

Wasserstand Linz

LINZ (ah). Die starken Niederschläge in ganz Österreich haben dazu geführt, dass auch die Donau in Linz über ihrem normalen Pegel liegt.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
1985 war die Donau bei Linz zugefroren. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Schon gewusst

LINZ (ah). Die Donau fror im 20. Jahrhundert in einigen Jahren - wie etwa 1985 - zu, jedoch führten immer wärmer werdende Winter und verschiedenste Regulierungsmaßnahmen dazu, dass man in den letzten 100 Jahren seltener eine geschlossene Eisdecke im Bereich Linz vorfand als in den vorhergegangenen Jahrhunderten. 1609 konnte man die Donau sogar mit Pferdefuhrwerken überqueren. Das Zufrieren der Donau war damals nicht das eigentliche Problem. Erst als das Eis schmolz, kam es als Folge von...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Donausteig und Welterbesteig in der Wachau werden 2013 miteinander verbunden. | Foto: Foto: Donau OÖ/Weissenbrunner

Wandern: Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer

BEZIRK. Das EU-Projekt "DanubeHIKE" soll den grenzüberschreitenden Wandertourismus entlang der Donau – vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer – fördern. Ab 2013 sollen dazu der Donausteig in Oberösterreich und der Unesco Welterbesteig Wachau in Niederösterreich verbunden werden. "Ziel von 'DanubeHIKE' ist die verstärkte Entwicklung und Positionierung des Wandertourismus entlang der Donau als weiteres Tourismusstandbein neben dem Radtourismus", sagte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
1 17

Brand einer "Fischerhütte" an der Donau in Steyregg

Am 25.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 16.41 Uhr per Alarmsirene zu einem Brand nach Plesching an der Donau gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass direkt an der Donau eine provisorisch errichtete „Fischerhütte“ in Vollbrand stand. Der Brand wurde unter schweren Atemschutz gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Berufsfeuerwehr Linz unter Kontrolle gebracht. Da bekannt war, dass in diesem Unterstand auch des Öfteren Fischer nächtigen, blieb die Lage bis zum „Brand aus“...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: vaso/ Fotolia

Kochbroschüren-Projekt 2013: „Linz kocht Donau“

Linz öffnet im kommenden Jahr seine Küchentüren hinaus nach Europa: nach „Linz kocht Linz“ lautet im kommenden Jahr 2013 das Motto der Kochbroschüre „Linz kocht Donau“ – und zwar Gerichte aus der heuer im Rahmen von UFERN gegründeten Europaregion Donau-Moldau. Damit kommen 2013 im „EU-Jahr der Europäischen Bürger“ Gerichte aus dem süddeutschen Raum genauso auf den Tisch wie Gerichte aus Südböhmen, aus Most- und Waldviertel sowie natürlich neuerlich historische Original-Rezepte aus Linz. Die...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
2 1 15

Spaziergang im Herbst

Vom Pöstlingberg über die die Donau Die letzten Sonnenstrahlen sollte man genießen.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Donau, Friedrich Bernhofer. | Foto: C. Jungwirth

"Verwaldung" große Gefahr für Donau-Tourismus

BEZIRK (ebd). Für den Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Donau ist es angesichts der "Verwaldung" im Donautal bereits fünf vor Zwölf. "Das Zuwachsen ganzer Tallandschaften ist ein generelles Problem, trifft aber immer mehr auch auf das Donautal und den Sauwald zu", sagt Bernhofer. Aber vor allem für das Donautal, einem beliebten Ausflugsziel, sieht Bernhofer durch die Verwaldung Probleme für den Tourismus heraufziehen. "Entscheidungskriterien für einen Urlaub in Österreich ist für knapp 80...

  • Schärding
  • David Ebner
Greins Volksschuldirektor Johannes Fraundorfer am Ursprung der Donau. | Foto: Johannes Fraundorfer
2

Direktor reiste zum Ursprung der Donau

GREIN. "Nachdem ich als Volksschuldirektor von Grein täglich von meinem Büro aus auf die schöne Donau blicken kann, hat mich schon immer sehr interessiert, wie und wo dieser große Strom eigentlich entsteht. Heuer war es endlich so weit", berichtet Johannes Fraundorfer von seiner Reise zum Ursprung der Donau in Donaueschingen im Schwarzwald.

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Martinek

Multivisionen in Geboltskirchen

Von den Quellen bis ins Delta folgte Fotograf und Weltenbummler Ernst Martinek und seine Gattin der Donau, der Königin unter den Flüssen Europas. Im Multivisionsvortrag beeindrucken Bilder immer wechselnder Landschaften, über Jahrtausende Lebensraum und Lebensader für zahlreiche Völker und Kulturen. Die Menschen ließen an den Ufern faszinierende Städte mit prachtvollen Bauwerken entstehen. Ob mit dem Schiff, dem Fahrrad oder dem Auto erlebt – wildromantische Schluchten, mächtige Burgen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Vermisster in der Donau tot aufgefunden

ALKOVEN/ASCHACH. Die Leiche eines 17-jährigen Vermissten wurde am Mittwoch, 29. August gegen 10.45 Uhr in der Donau im Gemeindegebiet Alkoven aufgefunden. Als vermutliche Todesursache wird derzeit Ertrinken angenommen. Eine Obduktion betreffend der tatsächlichen Todesursache wurde seitens der Staatsanwaltschaft angeordnet. Die Identität steht fest. Der 17-Jährige Leondinger wollte am 25. August gegen vier Uhr früh mit seinem 18-jährigen Freund aus Wilhering nach einem Fest die Aschacher...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
1 44

Die Donau: Fluss von vier europäischen Hauptstädten

Wien, Pressburg, Budapest und Belgrad. Diese vier Hauptstädte liegen an Europas zweitlängstem Strom: Der Donau Auf ihrem Weg ins Schwarze Meer fließt die Donau durch zehn Staaten. Unzählige Städte und Orte liegen dabei entlang des 2860 Kilometer Stroms. Darunter befinden sich auch vier Hauptstädte. Zuerst kommt Wien, die Hauptstadt Österreichs, mit 1,6 Millionen Einwohnern. Durch die Donauregulierung fließt der Strom an der Stadt vorbei – sagt der Wiener. Und eine Fahrt auf der Donau zeigt: Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Koch
5 1 19

Peter Rapp und was sie noch nicht über Donald Duck wussten

Auf der Fahrt vom Donaudelta nach Linz war Peter Rapp Überraschungsgast. Er begeisterte – gemeinsam mit Kreuzfahrtsleiter Rainer Kantz – das Publikum. OÖ (ok). An zwei Abenden zeigte der Wiener Entertainer, Quizmaster und Fernsehstar Peter Rapp, sein Können an Bord des Kreuzfahrtschiffes MS Amadeus Diamond. Ihm zur Seite stand Rainer Kantz, seines Zeichens Entertainer, Moderator und Kreuzfahrtsleiter bei der Schifffahrt. Am ersten Abend bestach Rapp vor allem durch seine Fähigkeiten als...

  • Linz
  • Oliver Koch
53

Auf dem Weg nach Linz durch das Eiserne Tor

Das Eiserne Tor an der Grenze zwischen Rumänien und Serbien gilt als einer der schönsten Streckenabschnitte der Donau. Auf dem Weg nach Linz passierte die MS Amadeus Diamond kürzlich das Eiserne Tor. Dieses Durchbruchstal gilt – neben der Wachau – als einer der schönsten Abschnitte der Donau. Die engste Stelle dieser Schluchten ist 242 Meter breit. Die Donau wird an manchen Stellen mehr als hundert Meter tief. Sehenswert sind beispielsweise die Trajanstafel aus dem Jahr 103. Auf der Tafel...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Gastgarten des Lentos-Cafes bietet einen schönen Blick auf die Donau.

Gastgarten mit Blick auf die Donau

LINZ (al). Nach einem Besuch im Kunstmuseum bietet das Cafe Lentos eine ideale Möglichkeit, sich zu setzen und die künstlerische Atmosphäre noch eine Weile nachwirken zu lassen. Bei Schönwetter können Besucher im Gastgarten bei einem Getränk angeregt über die soeben gesehene Ausstellung philosophieren. Doch auch weniger kunstaffine Menschen haben im Lentos-Gastgarten die Gelegenheit, die Sonne und den Blick auf die Donau zu genießen. Eine Besonderheit des Cafes ist das umfassende...

  • Linz
  • Anna Lischka
Im Zuge des 20-jährigen Jubiläums bauten die Schiffleute ein 20 Tonnen Floß. Das Holz dazu stammt aus Esternberg. | Foto: Josef Pointinger
7

Schiffsleute feiern 20-Jahr-Jubiläum

BEZIRK (ebd). 20-jähriges Bestehen feierte der Verein der Schiffsleute des oberen Donautals.Unter den zahlreichen Besuchern befand sich neben Landeshauptmann Pühringer auch der Sighartinger Nationalratsabgeordnete August Wöginger sowie Waldkirchens Bürgermeister Herbert Strasser. "Die Donau hat an Wichtigkeit nichts verloren, weil es Vereine gibt, die sie am Leben erhalten", so Wöginger. Zum Jubiläum haben die Schiffsleute ein16 Meter langes und sieben Meter breites Floß mit einem Gewicht von...

  • Schärding
  • David Ebner
37

Die Donau – ein internationaler Fluss

Durch zehn Staaten fließt Europas zweitlängster Fluss. Er bildet beispielsweise den Grenzfluss zwischen Rumänien und Bulgarien. Davon konnten sich die Teilnehmer der Donauschifffahrt vom Delta bis nach Linz überzeugen. In Linz ist die Donau etwa 200 Meter breit. Bei der bulgarischen Hafenstadt Russe sind es mehr als 600 Meter. Russe zählt heute etwa 120.000 Einwohner und ist als Geburtsstadt des Literaturnobelpreisträgers Elias Canetti bekannt. Darüber schreibt er auch in seinen Memoiren "Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 43

Vom Donaudelta bis nach Linz

Die oberösterreichische Landeshauptstadt ist Endpunkt einer Schifffahrt der besonderen Art: Vom Donaudelta bis nach Linz. Die MS Amadeus Diamond legt am Donnerstag, 23. August, in Linz an. Vom Donaudelta bis nach Linz: Diese Flussschifffahrt auf Europas zweitlängstem Strom genießen derzeit mehr als hundert Personen auf der MS Amadeus Diamond. Derzeit liegt das Schiff in Russe (Bulgarien) vor Anker. Ruse ist übrigens die Geburtsstadt von Literaturnobelpreisträger Elias Canetti. Sehenswert die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.