Donau

Beiträge zum Thema Donau

Landesrat Rudi Anschober (Grüne), Infrastrukturministerin Doris Bures (SP) und Landesrat Reinhold Entholzer (SP) besuchten am vorigen Freitag Ottensheim und Alkoven (v. l.). | Foto: Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Hochwasserschutz für Eferding

Anschober: „Es wird Angebote zur freiwilligen Absiedelung geben“ BEZIRK (bea). Bei einer Bürgermeisterrunde im Gemeindeamt Alkoven signalisierten Bundesministerin Doris Bures (SP), Landesrat Reinhold Entholzer (SP) und Landesrat Rudi Anschober (Grüne) die Bereitschaft zur Errichtung eines Hochwasserschutzes für das Eferdinger Becken. „Es wird nun eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Bis in zwei Jahren werden konkrete Lösungsvorschläge vorliegen. Erst dann kann man über Kos-ten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Fotos: Bernhofer
10

Wegen Flutkatastrophe 50 Jahr-Feier von Faber-Castell abgesagt – schwere Schäden

Mehr Wasser als 1954, aber etwas niedrigerer Pegelstand als vor 59 Jahren in Engelhartszell. ENGELHARTSZELL. Das hat Engelhartszell seit 1954 nicht mehr erlebt. Der Wasserstand von Montag, 3. auf Dienstag 4. Juni 2013 lag im Donaumarkt nur knapp unter dem vom 10. Juli 1954 (Damaliger Pegelstand: 1096 cm) und weit über dem von 2002. Hätte es nach der Errichtung des Donaukraftwerkes Jochenstein im Jahre 1956 keine Ausbaggerung der Donau im Raume Engelhartszell (sogenannte Unterwasser-Eintiefung)...

  • Schärding
  • David Ebner

Im Vollmond von der Nibelungenbrücke bis zum Amazonas

Termin: So., 23. Juni, 19:00 Uhr Ort: Steganlage Schloss-Linz Eintritt: 35 Euro Vollmondfahrt mit dem chilenischen Musiker Jorge Villalón auf den Kultourschiff Siebnerin mit festen und flüssigen Spezialitäten aus Lateinamerika und der Donauregion. „Ríos de América Latina” nennt der Musiker und Historiker Jorge Villalón sein Programm, das er in dieser Vollmondnacht an Deck des historischen Salzschiffs auf der Donau vorstellt. Die Lieder und Melodien sind ein Spiegel der Geschichte der Flüsse...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Hochwasser: Solidarität in der Bevölkerung ist enorm

Nach dem Hochwasser laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. In den besonders betroffenen Gebieten sind Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer und Rotem Kreuz im Einsatz. Zigtausende aus dem ganzen Land wollen helfen und folgen Aufrufen um die Einsatzkräfte, die seit Tagen Übermenschliches leisten zu unterstützen. "Diese unglaublich große Solidarität ist großartig und wir danken allen für den selbstlosen Einsatz. Diese Hilfe muss aber unbedingt koordiniert ablaufen", appellieren...

  • Linz
  • Oliver Koch
41

Hochwasser – Blick von oben

Erst von oben wird das Ausmaß des Hochwassers im Linzer Stadtgebiet wirklich deutlich. Diese Aufnahmen haben wir von der Abteilung Stadtplanung des Linzer Magistrats bekommen. Sie zeigen die Wassermassen im Hafengebiet, an der Unteren und Oberen Donaulände, beim Urfahraner Jahrmarktgelände sowie bei der Traun. Alle Fotos: StPl/Pertlwieser

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Hochwasser 2013 in Eferding: Rettungseinsatz mit dem Polizeihubschrauber

EFERDING. Bei einem Einsatz in einem vom Hochwasser abgeschnittenen Gelände bewies das Rote Kreuz seine Fähigkeit zur Improvisation. Weil kein Rettungshubschrauber zur Verfügung stand und eine Anfahrt mit Zille nicht möglich war, wurde kurzerhand der Polizeihubschrauber zur Hilfeleistung herangezogen. Dank einer unbürokratischen Hilfeleistung der Polizei wurde dem Roten Kreuz innerhalb weniger Minuten ein vollgetankter Hubschrauber zur Verfügung gestellt. Dieser landete am Schulsportplatz der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Hier befindet sich normalerweise die Anlegestelle für Schiffe im Ortsteil Sarmingstein. | Foto: Fotos: Handler
1 62

Alternativer Schutz in St. Nikola

ST. NIKOLA AN DER DONAU. Während man in Grein einen mobilen Hochwasserschutz aufbaute und so das ganz große Desaster verhinderte, setzte man im benachbarten St. Nikola an der Donau auf eine alternative Methode. Seit dem letzten Hochwasser 2002 baute man die Häuser an der Donaubundesstraße nach dem Prinzip des "Hochsiedelns" um. Guter Weg "Dieser alternative Hochwasserschutz hat sehr gut funktioniert", so Nikolaus Prinz, Bürgermeister der Marktgemeinde. "Es ist der richtige Weg." Die Methode...

  • Melk
  • Christian Handler

Baster-Chef nach Hochwasser: "Ich weiß nicht, ob ich weitermache"

In Ottensheim werden jetzt Stimmen laut, die einen besseren Hochwasserschutz wie in Linz oder Grein fordern. OTTENSHEIM/FELDKIRCHEN/GOLDWÖRTH/WALDING (schöttl, fog). "Ich weiß nicht, ob ich weitermache", sagt Christian Lang, Chef vom Café Baster, das sich neben der Überfuhr in Ottensheim befindet. Die Nacht von Sonntag auf Montag hat er sich wie so viele im Hafenviertel um die Ohren geschlagen. Lange leisteten sie Widerstand im Café mit insgesamt zwölf Pumpen. Schließlich mussten sie das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
In der Gemeinde Alkoven gab es in manchen Ortschaften nur noch ein Vorrankommen in Feuerwehrzillen. | Foto: FF Alkoven/Kollinger

Hochwasser 2013: Lage im Bezirk schlimmer als 2002

Im Bezirk Eferding sind die Schäden nach dem Hochwasser größer als im August 2002. von Bernadette Aichinger BEZIRK. Drei Viertel des Gemeindegebiets standen am Dienstag in Alkoven unter Wasser. „Es sind etwa 110 Häuser betroffen. Sie sind derzeit nur mit Zillen erreichbar“, sagt Feuerwehrkommandant Markus Wieshofer. Motorboote können nicht eingesetzt werden, da sie unter Wasser auf Gartenzäune oder andere Gegenstände stoßen könnten, die momentan vom Wasser bedeckt sind. Am Dienstag wurde die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
33

Jahrhunderthochwasser in Linz Juni 2013

Seit 1.Juni 2013 steigen die Pegel der Flüsse. Auch die Donau ist schon weit über die Ufer hinausgetreten. Die Eisenbahnbrücke und zahlreiche Straßen wurden gesperrt. Beispielsweise die obere Donaulände oder im Hafengebiet. Die Pegel der Flüsse sind teilweise noch immer im Steigen. Der Donauspielplatz und das Urfahraner Jahrmarktgelände sind komplett unter Wasser. Auch in der Linzer Altstadt werden Keller und Lokale geflutet und ausgepumpt. Beim AEC laufen die Wasserpumpen seit gestern im...

  • Linz
  • Dj Jumper
Landeshauptmann Josef Pühringer war am Montag in Walding. | Foto: Schöttl
8

Damm in Ottensheim wird halten (Dienstag, 8 Uhr früh) – 200 Notquartiere eingerichtet

OTTENSHEIM/WALDING/GOLDWÖRTH. In der Nacht hat sich die Situation im Bezirk Urfahr-Umgebung aufgrund eines Rückstaus im Bereich des Kraftwerks Ottensheim verschlechtert. Die Pegelstände sind speziell in den Gemeinden Goldwörth, Feldkirchen und teilweise Ottensheim um 70 cm gestiegen. Goldwörth steht zur Gänze unter Wasser. Ein Polizei-Hubschrauber macht sich derzeit ein Bild von der Lage. Ein Hubschrauber des Bundesheeres und 8 Boote vom Landesfeuerwehrkommando sind bereits zur Bergung von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
7

Donau lässt Feldkirchen, Goldwörth und Ottensheim nicht los

FELDKIRCHEN/GOLDWÖRTH/OTTENSHEIM. Montag abends in der Einsatzzentrale der Feuerwehr Feldkirchen: Gespanntes Warten auf den angekündigten Höchststand des Donauhochwassers. „33 Häuser mit 106 Personen in Weidet, Audorf und Unterlandshaag sind auf Straßen nicht mehr erreichbar. Sie haben sich in den ersten Stock ihrer Häuser zurückgezogen“, erklärt Markus Berger, Gemeindeangestellter und Mitglied des Krisenstabs, die Lage. Zu Evakuierungen ist es noch nicht gekommen. Die Marktgemeinde war am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1 8

Wesenufer geht ebenfalls unter – Hochwassermarke von 1954 geknackt

WESENUFER (ebd). Was weder Experten, noch Einheimische nach dem Bau der Donaukraftwerke je für möglich gehalten haben ist traurige Tatsache. Das Katastrophenhochwasser hat im Donaumarkt Wesenufer (Gemeinde Waldkirchen am Wesen) den dramatischen Pegelstand des Jahrhunderthochwassers aus dem Jahr 1954 !!! bereits erreicht (Stand 03.06.2013 – 12.00 Uhr) und das Wasser steigt und steigt. Weitere Bilder folgen ...

  • Ried
  • David Ebner
4

Aschach: Bilder vom Hochwasser 2013

Aschach/Donau: Bilder vom Hochwasser 2013 Fotos: privat Sind Sie vom Hochwasser betroffen? Bitte senden Sie uns Ihre Fotos unter: grieskirchen.red@bezirksrundschau.com.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: FF-Aschach/Charwat
4

Nepomuk-Rettung in Aschach/Donau

ASCHACH/DONAU. Heute Vormittag, Montag, 3. Juni, nahmen sich die Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Aschach im Zuge des Hochwassereinsatzes um die Rettung der Statue „Nepomuk“ an. Diese ist neben dem Treppelweg aufgestellt und wurde durch das Hochwasser unterspült. Dadurch drohte die Statue umzustürzen. Mit einem Kran konnte die Statue in einer aufwändigen Rettungsaktion vor der Zerstörung gerettet werden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Foto: H. Ablinger/Presseteam

Hochwasser: Hilfe aus Grieskirchen für den Nachbarbezirk Schärding

ST. AGATHA. Der Bezirk Grieskirchen ist vom Hochwasser nur in der Gemeinde St. Agatha im Hafen Donauschlinge unmittelbar betroffen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sichern Boote und Gebäude, die derzeit rund 1,5 Meter unter Wasser stehen. "Die Pegelstände werden wohl noch um einen halben oder dreiviertel Meter ansteigen", befürchtet Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder. Im Nachbarbezirk Schärding ist die Hochwasserlage besonders dramatisch. Daher stehen derzeit rund 25 Feuerwehren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
9

Überbreite Donau am Urfahrmarktgelände

LINZ: Autos weg! War Sonntag vormittags am Parkplatz des Urfahrmarktes angesagt. Wer sein geparktes Auto selbst nicht in Sicherheit brachte wurde in "höhere Regionen" abgeschleppt. Auf der Uferpromande wo sich sonst Spaziergeher und Radfaher tummeln schwimmen Schwäne und eine Entenfamilie.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
18

Hochwasser 2013 in Aschach/Donau: Erste Aufräumarbeiten

4. Juni: Update 20.30 Uhr: Im Laufe des Tages ging das Hochwasser in Aschach langsam zurück und die Einsatzkräfte und freiwillige Helfer konnten mit den ersten Aufräumarbeiten beginnen. So wurden nicht mehr benötigte Sandsäcke entfernt, Keller ausgepumpt und die ersten Straßen und Häuser vom Schlamm befreit. 3. Juni: Update 16.30 Uhr: In den letzten Stunden ist der Donaupegel in Aschach kontinuierlich weiter gestiegen. Die Einsatzkräfte der eingesetzten Feuerwehren können derzeit nur weiter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
12

Gold für Steyregger Feuerwehrkommandanten

Am 24.05.2013 wurde an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der 40. Landesbewerb um das Wasserwehrleistungsabzeichen (WLA) in Gold abgehalten. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellte sich Kommandant HBI Rachinger Manfred dieser Prüfung. Voraussetzung um an diesem Bewerb überhaupt teilnehmen zu können, ist der Besitz des Wasserwehrleistungsabzeichen in Silber sowie der positiv absolvierte Wasserwehrlahrgang-II, welcher ebenfalls an der OÖ-Landesfeuerwehrschule abgehalten wird und 4 Urlaubstage in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
7

Bootstaufe der "Danube Lady I"

Donauregion durch neues Charterboot um eine Attraktion reicher HAIBACH (röt). Mit der Präsentation und Taufe des neuen Touring-Motorbootes der Firma Donau-Fun-Charter UG wurden die vielfältigen touristischen Möglichkeiten der Donauregion um ein weiteres Juwel erweitert. Dies betonte auch Friedrich Bernhofer: "Ich darf Fritz Böck und Willi Berghammer zu ihrer neuen und innovativen Idee gratulieren." Was an Seen Gang und Gebe ist, wird mit dem nagelneuen, acht Meter langen Charterboot "Danube...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Claudia Rötzer

Donau-Radausflug ab Ottensheim

39 Kilometer entlang der Donau und durch blühende Streuobstwiesen. BEZIRK. Ab Ottensheim zeigt sich der Donauradweg R1 von seiner schönsten Seite. Wer mit dem Pkw anreist, stellt ihn am besten bei den Parkplätzen beim Campingplatz Ottensheim ab. Diese befinden sich direkt am Donauradweg. Der Radweg führt entlang des Altarms bis man schließlich den Treppelweg oder Damm erreicht. Hier biegt man links ab, radelt ein paar Hundert Meter stromabwärts – dann überquert man das Donaukraftwerk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.