Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Im Einsatz war die FF Bruck (Symbolfoto) | Foto: Archiv BB

Polizeimeldung
Kellerbrand in Bruck - Bewohnerin erlitt eine Rauchgasvergifung

Das Feuer im Keller eines Hauses ist gestern, 27. Juni 2019, gegen 13 Uhr ausgebrochen. Als Brandverursacher wurde ein Elektroherd ausgemacht. BRUCK. Das in dem Einfamilienhaus lebende Ehepaar bemerkte den Brand und alarmierte sofort die örtlich zuständige Feuerwehr Bruck. Die Brandbekämpfung der Feuerwehr war auf Grund der starken Rauchentwicklung nur mit schwerem Atemschutz möglich. Durch einen raschen Löscheinsatz konnte eine Ausbreitung auf das gesamte Objekt verhindert werden. Die in dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: Archiv Bezirksblätter

Polizeimeldung
In Maria Alm geriet ein Mähtraktor in Brand

Gestern nachmittag, 24. Juni 2019, geriet im Ortsgebiet von Maria Alm bei Mäharbeiten ein Mähtraktor in Brand. Die Löschversuche des Bauern scheiterten. MARIA ALM. Anfängliche Löschversuche des 49-jährigen Landwirtes verliefen ergebnislos. Die Freiwillige Feuerwehr Maria Alm konnte den Mähtraktor schließlich löschen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Bei der Brandursache handelt es sich um einen technischen Defekt. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Beim Einsatz an der Saalach.. | Foto: Wasserrettung Salzburg

Polizeimeldung
Tote Frau aus der Saalach geborgen

Ein Ehepaar besuchte gemeinsam ein Lokal, die Frau ging nach ihrem Mann nach Hause - dort ist sie nicht mehr angekommen. SAALBACH HINTERGLEMM. Am Vormittag des 24. Juni 2019 meldete ein 51-jähriger Einheimischer seine 50-jährige Ehefrau bei der Polizei als vermisst. Nach einem gemeinsamen Lokalbesuch in der Nacht zum 24. Juni war der Mann gegen Mitternacht noch vor seiner Ehefrau alleine nach Hause gegangen. Eine Obduktion wurde angeordnet Als sie am Vormittag noch nicht zu Hause war, erstattet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Wasserrettung Salzburg
3

Meldung der Wasserrettung
Im Glemmtal wurde eine leblose Person aus der Saalach geborgen

Heute in den Morgenstunden wurde eine Person als vermisst gemeldet. Nach der Bergung aus der Saalach konnte ein Arzt nur mehr den Tod feststellen. SAALBACH HINTERGLEMM. Nach einer umfangreichen Suchaktion - ausgerückt waren neben der Polizei und der Feuerwehr auch die Wasserrettungsgruppen aus Saalfelden, Mittersill und Niedernsill - konnte der leblose Körper schließlich in der Saalach aufgefunden werden. Die Person wurde von Einsatzkräften der Wasserrettung (Einsatzleiter war Philip Holzer von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Bewerber zeigten großartige Leistungen bei dem Bewerb | Foto: FF
2

Feuerwehrbewerb des Bezirks
Sensationelle Ergebnisse beim Leistungsbewerb der Feuerwehren

Zum 19. Pinzgauer Bezirksfeuer-Leistungsbewerb in Maishofen kamen 75 Gruppen. MAISHOFEN. Beim diesem Leistungsbewerb des Bezirks nahmen insgesamt 75 Gruppen aus dem Bezirk Pinzgau und den anderen Bezirken des Landes Salzburg sowie aus den Bundesländern Oberösterreich,Vorarlberg und Südtirol teil. Diese stellten einmal mehr den hohen Ausbildungsstand der Freiwilligen Feuerwehren unter Beweis. Hohes Niveau Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Fritzenwanger begrüßte bei der Eröffnung zahlreiche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bürgermeister Franz Eder, LR Maria Hutter, NR Gertraud Salzmann und Ortsfeuerwehrkommandant Michael Auböck. | Foto: Neumayr/Hölzl
6

Jubiläum
125 Jahre Feuerwehr Maishofen

MAISHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Maishofen feiert zu Pfingsten ihr 125-jähriges Bestehen. Auf dem Programm: Der Pinzgauer Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb und am Sonntag ein großer Festakt mit zahlreichen teilnehmenden Vereinen sowie der prächtige Umzug durch das Ortszentrum. In Vertretung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer bedankte sich Landesrätin Maria Hutter bei den Florianijüngern: „Euer Einsatz und die Einsatzbereitschaft rund um die Uhr für die Sicherheit von uns allen ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Laut Ermittlungen der Polizei dürfte die mächtige Wurzel talwärts gekippt sein... | Foto: Archiv BB

Polizeimeldung
Tödlicher Forstunfall in Taxenbach

Gestern nachmittag arbeitete ein 56-jähriger Mann einen Baum auf - er wurde dabei von der Wurzel eingeklemmt und verstarb. TAXENBACH. Der Mann führte die Arbeit im Forstgebiet Taxberg/Freiberg auf einer Seehöhe von ca. 1.600 Meterndurch.  Der 56-Jähriger war alleine damit beschäftigt, einen entwurzelten und am Boden liegenden Baum aufzuarbeiten. Der Baum lag in sehr unwegsamem Gelände. Erste Erkenntnisse Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte der Forstarbeiter mit seiner Motorsäge den Baum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Arbeitsunfall ereignete sich in Zell am See, Schüttdorf, Kitzsteinhornstraße Nr. 4.  | Foto: Christa Nothdurfter
3

Polizeimeldung
Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Schüttdorf

Heute nachmittag wurde ein 32-jähriger Pinzgauer von einem Bagger angefahren und  verletzt. ZELL AM SEE / SCHÜTTDORF. Der Unfall passierte bei Asphaltierungsarbeiten in der Kitzsteinhornstraße auf Höhe des Hotels Latini.  Der für die Arbeiten benötigte Bagger, gelenkt von einem 51-jährigen Pinzgauer, fuhr dabei vorwärts. Mit der Scheibtruhe rückwärts gegangen Ein 32-jähriger Arbeiter aus dem Pinzgau, welcher mit einer Schreibtruhe rückwärts ging, nahm den Bagger nicht wahr und wurde angefahren....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In Bramberg kam es am Mittwoch zu einem Brand in einer Firma.  | Foto: BBL

Bramberg
Brand in Firmengebäude

Im Bramberg kam es bei Schweiß- und Schneidearbeiten zu einem Brand in einer Firma.  BRAMBERG. Am Nachmittag des 15. Mai kam es in einer Firma in Bramberg zu einem Brand. Ein Mitarbeiter (41) führte im Firmengebäude Schweiß- und Schneidearbeiten durch. Funke entzündete Karton  Laut ersten Ermittlungen dürfte sich laut Polizei eine Kartonschachtel in der Nähe entzündet haben, vermutlich aufgrund eines Funkenfluges. Der Pinzgauer verließ für kurze Zeit die Räumlichkeiten und bemerkte erst bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Wasserrettung musste Boote die sich nicht am Wasser aufrichten ließen ans Ufer ziehen und dort wieder „schwimmfähig“ machen. 
 | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
4

Rettungseinsatz
Regattateilnehmer in Seenot

Großeinsatz der Wasserrettung Zell am See: Sturmfront brachte acht Boote zum Kentern. ZELL AM SEE. Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See war am Samstag alarmiert worden, da Segler durch den schnell aufziehenden Sturm gekentert waren. Mehrere Segler  verschiedenster Bootsklassen des Zeller Yachtclubs waren zu einer Regatta am See als der Wind einer heranrückenden Kaltfront sehr schnell auffrischte. Alarm wegen Sturmwarnung Aufgrund der Sturmwarnung wurde um 16.18 Uhr die Wasserrettung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
In Taxenbach kam es am Donnerstag bei der Ausfahrt Eschenau zu einem Zusammenstoß. Dabei wurden zwei Personen verletzt. | Foto: BBL

Taxenbach/Eschenau
Zwei Verletzte bei Unfall mit über 2 Promille

Bei einem Unfall auf der Pinzgauer Bundesstraße (B311) in Taxenbach, Abfahrt Eschenau, wurden am Donnerstagabend eine alkoholisierte 38-Jährige und ein 25-Jähriger unbestimmten Grades verletzt. TAXENBACH. Eine 38-jährige Pongauerin fuhr am 14. März von St. Johann kommend in Richtung Zell am See. Auf Höhe der Abfahrt Eschenau kam sie auf die Gegenfahrbahn. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einem 25-jährigen Kroaten, der ihr entgegen kam. Aus Auto befreit Die Frau wurde von den Feuerwehrleuten der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Felssturz im Pinzgau

Am Vormittag des 3. März 2019 meldete ein 39-jähriger Fußgänger, der sich in Bruck auf Höhe des Glocknerhofes befand, dass sich hinter dem ehemaligen Gasthaus Glocknerhof ein Felssturz ereignet habe. BRUCK / GLSTR. Tonnenschwere Felsen seien gegen die Rückseite des Glocknerhofes gestürzt. Die eintreffenden Polizisten stellten fest, das sich oberhalb zweier Gebäude Felsblöcke gelöst hatten und hinter dem Gebäude "Glocknerhof" zu liegen kamen. Personen kamen dabei keine zu Schaden. An der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Veranstalter: Ingo Dürlinger , Bernhard Leitner und Alfred Bürki.
97

10 Jahr-Jubiläum
Faschingsgschnas der FF Zell am See - Löschzug Thumersbach

Die Top-Stimmung beim Faschings-Gschnas in Thumersbach ist fast schon legendär. So konnten die Organisatoren der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See, Löschzug Thumersbach, auch heuer mit einem vollen Haus mehr als zufrieden sein. ZELL AM SEE / THUMERSBACH. Die Qual der Wahl hatte die Jury bei der Maskenprämierung, denn die Gäste haben sich wieder gegenseitig mit ihren kreativen und fantasievollen Verkleidungen übertrumpft: Die Hähne mit ihren selbstgemachten Masken konnten den Hauptpreis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • roland hölzl

Polizeimeldung
Feuerwehreinsatz bei einem Wohnhaus in Hochkrimml

Der Brand gestern abend dürfte auf einen technischen Defekt zurückzuführen sein. Niemand wurde verletzt. KRIMML. Am Abend des 1. 3. 2019 wurden Nachbarn auf die starke Rauchentwicklung aus einem unbewohnten Haus in Hochkrimml aufmerksam. Durch die Feuerwehr konnte nach der Öffnung des Gebäudes im Erdgeschoß ein Glutstock bei einem an der Wand montierten Infrarot-Heizpanels ausgemacht werden. Keine Personen im Haus Personen befanden sich nicht im Haus. Der Brandherd war rasch gelöscht, das Haus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Gruppenfoto der Round Table-Mitglieder | Foto: www.fotobox-pinzgau.at / Round Table
2

Round Table-Aktivität
Familienfest bei Schloss Kammer begeisterte über 250 Kinder

Auf dem Fest-Programm am Samstag standen Spielestationen wie Dosenwerfen, Zipfelbobbahn, Hindersnisparcour und vieles mehr. Auch Hunde und ein Kran waren geboten. MAISHOFEN. Am vergangenen Samstag, den 16. Februar 2019,  fand bei herrlichem Sonnenschein und Frühjahrstemperaturen zum zweiten Mal das "Round Table 28 Familienfest" beim Schloss Kammer in Maishofen statt. Für über 250 Kinder wurde mit Stationen wie Dosenwerfen, Hindernissparcour, Zipfelbobbahn, einer Schminkstation, Hillstrike und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Polizeimeldung
Alkoholisierter Lenker kam von Fahrbahn ab – Führerscheinabnahme

MITTERSILL. Am 15. Februar, gegen 22 Uhr, kam in Mittersill ein 28-jähriger Einheimischer aus bislang unbekannter Ursache von der Felbertauernstraße ab. Er fuhr über ein kleines Wiesenstück und landete mit seinem PKW im Straßengraben. Eine Spaziergängerin wurde später auf die Leuchtkegel des Fahrzeuges im Graben aufmerksam und alarmierte die Einsatzkräfte. Das Rote Kreuz, ein Notarzt, zwei Fahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr und Polizeibeamte beteiligten sich am Einsatz. Es gelang, den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Am Samstag kam es auf der A10 Tauernautobahn zu einem Auffahrunfall. Dabei wurde eine Pinzgauerin verletzt. Zwei Autos wurden abgeschleppt, es kam zu einer Straßensperre.  | Foto: BBL

Polizeimeldung
Auffahrunfall bei Golling

Bei einem Verkehrsunfall am 9. Februar auf der Tauernautobahn (A10) wurde eine Pinzgauerin verletzt. Der Hiefler- und der Ofenauertunnel waren für etwa 20 Minuten gesperrt.  GOLLING. Eine 71-jährige Deutsche fuhr am 9. Februar gegen Mittag mit ihrem Pkw auf der A10 Tauernautobahn in Richtung Salzburg. Auf Höhe der Ausfahrt Golling kam es zu einem Stau mit "Stop and Go"-Verkehr. Eine 40-jährige Pinzgauerin fuhr der Deutschen auf, als diese abbremste. Verletzte, Autos abgeschleppt Die Pinzgauerin...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johanna Grießer
Foto: Wasserrettung Zell am See
1 8

Rettung bei Einbrüchen im Eis
Wichtige Einsatzorganisationen trainierten am Zeller See

ZELL AM SEE. Die ASBÖ Wasserrettungen Zell am See, Linz und die Feuerwehr sowie das Rote Kreuz Zell am See führten am 9. Februar 2019  Jahr eine gemeinsame Eisretterschulung am Zeller See durch, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Öffentliche Infos für alle Interessierten Für den Zweck der Ausbildung und zur Schulung aller, die sich auf Eisflächen begeben, hat die ASBÖ Wasserrettung Zell am See zwei Kurzvideos zur Selbstrettung und Hilfeleistung produziert, die über die Homepage, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Eder, Bgm. Manfred Gaßner, Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) Gerhard Lederer und OFK-Stv. Thomas Gschossmann. | Foto: FF Kaprun / Domenik David

Feuerwehr Kaprun
Über 4.000 ehrenamtliche Stunden im Jahr 2018

KAPRUN. Bei der Mitgliederversammlung der FF Kaprun - als Ehrengäste konnte OFK Gerhard Lederer Bgm. Manfred Gaßner, AFK Franz Eder und Ehren-OFK Peter Buchner begrüßen - wurde unter anderem auch Bilanz über das Vorjahr gezogen: Die Feuerwehrkräfte leisteten 2018 insgesamt 4.135 Stunden für die Sicherheit der Kapruner Bevölkerung und deren Gäste. In Spitzenzeiten sind das über 10.000 Menschen.  46 Einsätze Zu 46 Einsätzen mit einem Gesamtstundenaufwand von 642 wurde ausgerückt und zwar ohne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Am 3. Februar brannte in Thumersbach eine Garage.  | Foto: BBL

Thumersbach
Garagenbrand am Sonntagabend

Am Sonntagabend brannte in Thumersbach eine Garage. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, verletzt wurde niemand. THUMERSBACH. Am 3. Februar 2019 bemerkte ein Anrainer gegen 22.40 Uhr einen Brand in einer gegenüberliegenden Garage und verständigte die Feuerwehr. Durch das rasche Einschreiten der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See konnte ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Mehrparteienhaus verhindert werden. Vier Fahrzeuge verbrannt Drei in der Garage befindliche PKW sowie ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Evakuierung des ÖBB Nachtzuges | Foto: FF Leogang
4

Schneechaos
Pinzgauer FF-Kommandant zieht Bilanz

PINZGAU. "Aufgrund der starken Schneefälle hatten wir im ganzen Bezirk viel zu tun", beteuert Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Fritzenwanger und fügt hinzu: "Als erste Nothelfer sind nun einmal die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr an Ort und Stelle." Die meisten Probleme während dieser turbulenten Zeit hätten uneinsichtige Fahrer verursacht, die sich nicht an Sperren hielten. "In Saalbach wurde sogar ein großer Schneehaufen entfernt, der extra als Absperrung der Straße errichtet worden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Feuerwehrleute im Einsatz. | Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg

Helfer im Schnee
Kritische Nacht für die Einsatzkräfte

PINZGAU / SALZBURG. Sturm, Schnee und Regen werden in der Nacht zum Montag ihren Höhepunkt erreichen. Auf die Einsatzkräfte kommt daher eine kritische Nacht zu. Landesfeuerwehrkommandant Leo Winter betont, dass dies nicht die erste ist. „Seit dem Beginn des Schnee-Ereignisses halfen mehr als 5.000 Mitglieder, diese hatten mehr als 1.000 Einsätze. Und sie werden weiter mit voller Kraft da sein“, versichert er. Und er schickt ein Dankeschön hinterher: „Ich bedanke mich ganz aufrichtig bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto - die Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle.  | Foto: Archiv Bezirksblätter

Polizeimeldung
In einem Leoganger Hotel kam es zu einem Brand

LEOGANG. Heute nachmittag, 12. Jänner 2019, geriet die Waschküche eines Hotels in Leogang in Brand. Das Hotel wurde vorsorglich evakuiert und der Brand durch die Freiwillige Feuerwehr Leogang bekämpft,. Diese konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Es wurden keine Personen verletzt oder gefährdet. Kein Fremdverschulden! Die Ermittlungen der polizeilichen Brandermittler ergaben, dass sich vermutlich frisch getrocknete Wäsche aufgrund der hohen Restwärme selbst entzündet haben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.