Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Die Mitgliederzahl der Feuerwehrjugend mit 94 Jugendgruppen ist auf dem höchsten Stand seit der Gründung im Jahr 1978. Auch das Interesse von Mädchen an der Feuerwehr nimmt zu, derzeit befinden sich 364 Mädchen in der Ausbildung.
 | Foto: LFV Salzburg
3

Feuerwehrbilanz 2024
Höchstzahlen bei Salzburgs Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend wächst stetig und sichert die Zukunft der Salzburger Feuerwehren. Insgesamt befinden sich derzeit 1.434 Jugendliche in der Ausbildung. Im Jahr 2024 traten 214 Jugendliche in den aktiven Feuerwehrdienst ein. Die Landesfeuerwehrschule feierte 2024 ihr 40-jähriges Bestehen. SALZBURG. Die Feuerwehrjugend im Bundesland Salzburg verzeichnet beeindruckende Zahlen: Mit über 1.434 Jugendlichen, 94 Jugendgruppen und einer hohen Wechselrate in den aktiven Feuerwehrdienst sichert die...

Nach einem schweren Verkehrsunfall mussten zwei Insassen von der Freiwilligen Feuerwehr Leogang aus dem Unfallfahrzeug gerettet werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Leogang
6

Verkehrsunfall in Leogang
Zwei Verletzte nach Pkw-Absturz in Bachbett

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es vergangenen Sonntag, den 16. März, auf der B164, der Hochkönig Straße in Leogang. Zwei eingeklemmte Personen mussten von der Freiwilligen Feuerwehr Leogang aus dem Unfallfahrzeug gerettet werden. LEOGANG. Vergangenen Sonntag kam es im Leoganger Ortsteil Hütten zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Wie die Salzburger Polizei berichtet, verlor ein 86-jähriger Tiroler aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über...

Hindernisse überwinden: In drei Minuten müssen 18 Hindernisse durch Übersteigen und Unterkriechen bewältigt werden. | Foto: FF-Niederalm
24

Fit für den Einsatz
Österreichischer Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest

Der ÖFAST, auch bekannt als Österreichischer-Atemschutz-Leistungstest, ist ein essenzieller Bestandteil der Sicherheits- und Einsatzvorbereitung für Atemschutzträger in der Feuerwehr in ganz Österreich. Fit für den Einsatz, um im Ernstfall durchs Feuer zu gehen. FLACHGAU/NIEDERALM. Wenn bei den Feuerwehren im Land Salzburg die Übungssaison vor der Tür steht und eröffnet wird, ist es demnach auch Zeit für den ÖFAST. Neben der obligatorischen ärztlichen Untersuchung dient der ÖFAST als jährlicher...

In der Kirchenstraße in Uttendorf kam es Sonntagnachmittag auf einem leer stehenden Grundstück zu einem Flurbrand. | Foto: Feuerwehr Uttendorf im Pinzgau
4

Löscheinsatz der Feuerwehr
Wiese in Uttendorf stand in Flammen

Die Freiwillige Feuerwehr Uttendorf im Pinzgau war Sonntagnachmittag, den 3. März, bei einem Flurbrand im eigenen Ortsgebiet im Einsatz. UTTENDORF. Mit Sirenenalarm wurde die Freiwillige Feuerwehr Uttendorf Sonntagnachmittag in die Kirchenstraße im eigenen Ortsgebiet gerufen. Wie die Feuerwehr berichtet, war es bei einem leer stehenden Grundstück zu einem Flurbrand gekommen. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräften konnte das Feuer von Nachbarn eingedämmt werden. Anschließend übernahm die...

Am Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Gemeindegebiet von Bramberg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Verkehrsunfall
Kollision zweier Autos aus noch ungeklärter Ursache

Am Nachmittag kollidierten laut der Polizei zwei Fahrzeuge im Gemeindegebiet von Bramberg miteinander. Die Ursache für diesen Zusammenstoß ist laut den Beamten noch nicht bekannt. BRAMBERG. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich am Nachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem Personen unbestimmten Grades verletzt wurden. Ein 76-jährige Pinzgauerin fuhr von Bramberg kommend in Richtung B165 und wollte, so die Polizei, auf die Bundesstraße in Richtung Neukirchen auffahren. Zur gleichen Zeit fuhr den...

Merlin genießt die Frühlingssonne. | Foto: Fabienne Gruber
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Februar 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Obertauerns Schneereichtum machte den Wintersportort im Salzburger Land 1965 zu einem Drehort des "Beatles"-Films „Help!”. Heuer werden es 60 Jahre, seitdem die vier "Pilzköpfe" am Tauern – dem Pass zwischen den Bezirken Pongau und Lungau – gedreht haben. 60 Jahre "Beatles" und Obertauern – das wird gefeiert Flachgau: Die W&H-Gruppe...

Lächeln, nicken, tanzen: Das Pony ist geübt in Zirkustricks.  | Foto: Fabienne Gruber
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Jänner 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Sonntagmorgen, den 26. Jänner, wurde die Salzburger Polizei zu einem Einsatz beim Gasteiner Wasserfall alarmiert. Leider konnte beim Eintreffen der Einsatzkräfte und eines First Responders jedoch nur mehr der Tod der verunfallten Person festgestellt werden. Junger Mann tot aufgefunden Salzburg-Stadt: In der Stadtbibliothek in Lehen...

Bezirksrettungskommandant Thomas Huber ist verantwortlich, dass die sanitätsdienstliche Versorgung der Alpinen Ski-WM Saalbach 2025 zu jedem Zeitpunkt gewährleistet ist | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Ski-WM 2025
Das Rote Kreuz Salzburg ist für den Einsatz gerüstet

Vom 4. bis 16. Februar werden die Augen der Wintersportwelt auf Saalbach-Hinterglemm gerichtet sein. Während die Sportlerinnen und Sportler um Medaillen kämpfen, stellt das Rote Kreuz Salzburg die sanitätsdienstliche Versorgung sicher. PINZGAU. Mehr als 600 Sportlerinnen und Sportler aus über 70 Ländern kämpfen in elf Bewerben um Medaillen. Währenddessen stellt das Rote Kreuz Salzburg die sanitätsdienstliche Versorgung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und der Zuschauerinnen und Zuschauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die mehr als 5.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes Salzburg sind selbstlos für die Menschen im Bundesland da. Jeden Tag, rund um die Uhr. (Symbolbild) | Foto: Stefan Schubert
8

Welttag der Freiwilligkeit
1,2 Millionen freiwillige Stunden für Salzburg

Am Internationalen Tag der Freiwilligkeit, am 5. Dezember, würdigt das Rote Kreuz Salzburg den unermüdlichen Einsatz der mehr als 5.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer im Bundesland. Diese stehen jeden Tag, rund um die Uhr, für die Menschen in Salzburg bereit. SALZBURG.  Im Jahr 2023 leisteten die 5.069 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Salzburgs mehr als 1,2 Millionen freiwillige Stunden.  „Ohne den großen Einsatz der Freiwilligen könnten wir unsere Dienste...

Einsatzkräfte dringen mit der Drehleiter und Atemschutzgerät in die Brandwohnung vor. | Foto: FF Zell am See
9

Wohnungsbrand in Zell am See
Gemeinnützige Wohnung stand in Flammen

Brandalarm in einer Wohnung in Zell am See. Durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehren aus Zell am See und Bruck an der Glocknerstraße konnte ein Übergreifen auf den Rest des Hauses verhindert werden.  Eine Person wurde in das Krankenhaus eingeliefert. ZELL AM SEE. Bereits in den frühen Morgenstunden gab es Brandalarm in einer Anlage der Neuen Heimat im Ortsteil Schüttdorf in Zell am See. Aufmerksame Anrainer hatten eine starke Rauchentwicklung samt Feuerschein in einer Wohnung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Nach ersten Informationen wurden bei dem Unfall sechs Personen verletzt. Das Rote Kreuz Salzburg ist derzeit im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Rotes Kreuz derzeit im Einsatz
Sechs Verletzte bei Unfall in Maishofen

Nach einem Verkehrsunfall auf der Pinzgauer Bundesstraße B311 sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. Es kann zu Verkehrsverzögerungen kommen. MAISHOFEN. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Verkehrsunfall auf der B311, der Pinzgauer Straße bei Maishofen. Beim Strecken-Kilometer 52,2 soll es zu einem Unfall gekommen sein. Nach ersten Informationen gibt es sechs verletzte Personen. Es kann zu Verkehrsverzögerungen und...

Laut Polizei ereignete sich in den Nachmittagsstunden auf der B165 im Gemeindegebiet von Neukirchen ein Verkehrsunfall. | Foto: Regionalmedien Salzburg
3

Verkehrsunfall
Mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus

In den Nachmittagsstunden ereignete sich auf der B165 im Gemeindegebiet von Neukirchen ein Verkehrsunfall. Eine Pinzgauerin kam aus bislang noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. NEUKIRCHEN. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich am Nachmittag ein Verkehrsunfall mit Personenverletzung im Gemeindegebiet von Neukirchen am Großvenediger. Eine 54-jährige Pinzgauerin lenkte ihr Auto auf der B165 (Gerlos Straße) Richtung Neukirchen – aus noch ungeklärter Ursache kam die Frau von der...

Laut dem Roten Kreuz ereignete sich in den frühen Abendstunden auf der B311 in Saalfelden ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden. | Foto: pixabay

Verkehrsunfall
Zwei Personen wurden bei PKW-Unfall schwer verletzt

Heute in den frühen Abendstunden ereignete sich auf der B311 (Höhe FF Wiesing) ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. SAALFELDEN. Informationen zufolge ereignete sich in den frühen Abendstunden auf der Pinzgauer Straße (B311) in Saalfelden in Höhe der FF Wiesing ein schwerer Verkehrsunfall. Ersten Angaben nach sind zwei Autos miteinander kollidiert – zwei Personen sind laut Rotem Kreuz bei dem Unfall verletzt worden. Des Weiteren erfuhr MeinBezirk, dass an der Unfallstelle zwei...

Die A10 Tauernautobahn war nach dem Unfall für rund eine Stunde für den kompletten Verkehr gesperrt. | Foto: FF Niederalm
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Oktober 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG: Laut dem Baureport von Documedia, ein in der Stadt Salzburg ansässiger Informationsdienstleister für die österreichische Baubranche, hat die Baukrise ihren Höhepunkt 2024 erreicht und es kann nur noch nach oben gehen, MeinBezirk hat berichtet. Der Baureport blickt auch nach vorne und hat einige Lösungsvorschläge präsentiert. Unter...

Dieses Jahr wurden für die Bundesorganisation des Samariterbundes Eis- und Fließwasserretter in Zell am See ausgebildet.  | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
Aktion 5

Wasserrettung Zell am See
Nach der Sommersaison wird Bilanz gezogen

Die Wasserrettung Zell am See (Seespitz) zieht nach dem Sommer Bilanz über das bisherige Jahr – insgesamt 10.000 Freiwlilligenstunden leisteten die Einsatzkräfte bereits, so viele wie noch nie zuvor – 2023 waren es am Ende des Jahres 11.000 Stunden.  ZELL AM SEE. Die freiwilligen Wasserretter und Wasserretterinnen ziehen nach dieser Sommersaison Bilanz über ihre Einsätze. Am Ende steht eine unfassbare Zahl von 10.000 Freiwilligenstunden am Papier – eine Anzahl, die laut der Zeller Wasserrettung...

Ganze Landstriche stehen in Niederösterreich unter Wasser. Feuerwehrleute aus dem Pongau, Pingzau, der Stadt Salzburg und dem Lungau helfen beim Aufräumen. Im Bild die Einsatzorte der Pinzgauer Feuerwehrleute im Pielachtal im Bezirk St. Pölten. | Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg
20

24 Stunden im Einsatz
256 Salzburger Feuerwehrler helfen in Niederösterreich

Montagmorgen, den 16. September sind 256 Salzburger Feuerwehrleute mit 44 Fahrzeugen nach Niederösterreich aufgebrochen, um ihren Kollegen im Katastropheneinsatz zur Seite zu stehen. Nach 24 Stunden unermüdlichem Einsatz steht die Ablösemannschaft bereit in den Startlöchern. SALZBURG. Drei Katastrophenzüge aus dem Pongau, dem Pinzgau sowie der Stadt Salzburg und dem Lungau helfen seit Montagmittag im Pielachtal in St. Pölten, in Grub im Wienerwald und in Laxenburg den niederösterreichischen...

Regen- und Schneefälle sorgten vergangenes Wochenende an vielen Orten in Salzburg für Feuerwehreinsätze. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Hofgastein
20

Hochwasser & Schnee in Salzburg
72 Feuerwehren bei 387 Stellen im Einsatz

Aufgrund der Niederschläge standen im gesamten Bundesland Salzburg seit vergangenem Donnerstag, den 12. September, etliche Feuerwehren im Unwettereinsatz. Insgesamt mussten 387 Einsatzstellen abgearbeitet werden. SALZBURG. Die andauernden Regen- und Schneefälle sorgten am vergangenen Wochenende im ganzen Bundesland Salzburg für Feuerwehreinsätze. Wie der Landesfeuerwehrverband berichtet, standen seit letzten Donnerstag, den 12. September um 15.00 Uhr bis Sonntag, den 15. September um 15.00 Uhr...

Rotkreuz-Teams beim Ambulanzdienst im Rahmen der „Böhse Onkelz“-Konzerte. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
5

Großeinsatz
Rotkreuz-Sicht auf „Böhse Onkelz“-Konzert: 133 Personen versorgt

Das Rote Kreuz war bei den Konzerten der „Böhsen Onkelz“ in Bischofshofen im Großeinsatz. Rund 120 Einsatzkräfte waren an beiden Tagen vor Ort und versorgten über 130 Personen, von denen einige ins Krankenhaus gebracht wurden. BISCHOFSHOFEN. Aus Sicht des Roten Kreuzes sei der Einsatz bei den „Böhse Onkelz“-Konzerten in Bischofshofen reibungslos und routiniert verlaufen, so eine aktuelle Presseaussendung der Organisation. Etwa 46.000 MusikfansRund 46.000 Besucher:innen strömten am Freitag und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein Notarzthubschrauber brachte den verletzten Einheimischen nach der Rettung durch die Freiwillige Feuerwehr Maria Alm und die Erstversorgung durch das Rote Kreuz ins Krankenhaus nach Zell am See. | Foto: RegionalMedien Salzburg
5

Feuerwehr Maria Alm im Einsatz
Einheimischer bei Forstarbeiten verletzt

Nach einem Forstunfall Mittwochnachmittag, den 21. August in einem Waldstück in Maria Alm, waren das Rote Kreuz, Einsatzkräfte der Polizei sowie die Freiwillige Feuerwehr Maria Alm im Einsatz. Jetzt gibt es das Update zum Unfallhergang. MARIA ALM. Wie wir berichteten, ereignete sich Mittwochnachmittag ein Forstunfall in Maria Alm. Eine Person wurde dabei verletzt.  Wir berichteten: Verletzte Person bei Forstunfall in Maria Alm Jetzt gibt es ein Update zum Unfall von der Salzburger Polizei und...

Die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes sind nach einem Forstunfall in Maria Alm im Einsatz. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Rotes Kreuz im Einsatz
Verletzte Person bei Forstunfall in Maria Alm

Nach einem Forstunfall in Maria Alm sind Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Salzburg derzeit vor Ort im Einsatz. Eine Person wurde verletzt. MARIA ALM. Wie das Rote Kreuz Salzburg soeben berichtete, ereignete sich vor Kurzem ein Forstunfall in Maria Alm im Bereich der Sameralm. Nach ersten Informationen gibt es eine verletzte Person. Die Einsatzkräfte sind bereits am Unfallort. Update zum ForstunfallEinheimischer bei Forstarbeiten verletzt Das könnte dich auch interessieren: Nächtliche Einsätze...

Am Nachmittag des 19. August, ereigneten sich im Stadtgebiet von Saalfelden zwei Unfälle mit Personenschaden. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Unfälle
PKW-Lenkerinnen übersahen Fußgänger im Straßenverkehr

In der Stadtgemeinde Saalfelden ereigneten sich laut Polizei im Laufe des Nachmittags zwei Unfälle mit Personenschaden. Zwei Kinder wurden dabei mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Tauernklinikum Zell am See gebracht. SAALFELDEN. Wie die Polizei mitteilte, ereigneten sich heute Nachmittag zwei Unfälle mit Personenschaden. Eine 53-jährige PKW-Lenkerin aus Tirol übersah laut Polizei zwei Kinder im Alter von sechs und 13 Jahren, die auf der Leoganger Straße in Saalfelden einen...

Ein Tandempilot und sein Passagier blieben Mittwochmittag in einem Baum hängen. (Symbolbild) | Foto: Bergrettung Zell am See
5

Bergung aus 15 Meter Höhe
Tandem-Paragleiter blieb in Baum hängen

Bergretter aus Zell am See bargen Mittwochmittag, den 17. Juli, einen Tandempiloten samt Passagier, der in rund 15 Metern Höhe in einem Baum hängen geblieben war. ZELL AM SEE. Mittwochmittag gegen 12.20 Uhr wurde die Bergrettung Zell am See alarmiert. Ein Tandempilot war mit seinem Passagier in rund 15 Metern Höhe in einem Baum hängen geblieben. In einem Sichtflug konnte das Rettungshubschrauberteam des Alpin Heli 6 feststellen, dass beide Passagiere unverletzt waren. Acht Bergretter aus Zell...

Gestern Nachmittag ereignete sich auf der B168 (Mittersiller Straße) im Gemeindegebiet von Stuhlfelden ein Verkehrsunfall. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Verkehrsunfall
Kollision zweier PKW auf der Mittersiller Straße

Laut Informationen der Polizei ereignete sich gestern in den Nachmittagsstunden ein Verkehrsunfall auf der Mittersiller Straße im Gemeindegebiet von Stuhlfelden. Zwei PKW's kollidierten miteinander – eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. STUHLFELDEN. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich gestern Nachmittag auf der B168 (Mittersiller Straße) im Gemeindegebiet von Stuhlfelden ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW's. Bei diesem Zusammenstoß wurden zwei Personen unbestimmten...

Der Kapruner Hundeführer Markus Stemberger und seine Hündin Amy konnten kurz vor Mitternacht die verletze Frau finden.
5

Suchaktion Neukirchen
Bergrettungshündin Amy fand bewusstlose Frau

Wie die Einsatzkräfte mitteilten, gab es von Donnerstag auf Freitag in der Nacht eine Suchaktion in Neukirchen. Eine 34-Jährige alarmierte nach ihrem Sturz mit dem Fahrrad noch selbstständig Hilfe, danach brach der Kontakt allerdings ab. Ein Kapruner Hundeführer fand gemeinsam mit seiner Hündin Amy die Vermisste. NEUKIRCHEN. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde eine 34-jährige Einheimische aus Wald im Pinzgau bewusstlos und schwer verletzt von einem Hundeführerteam der Bergrettung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.