Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Zum Abschied gab es mit der Partnerfeuerwehr Kapfenstein (Südoststeiermark) ein gemeinsames Foto | Foto: Josef Bodner
Video 182

Feuerwehr im neuen Rüsthaus
Blaulicht, Musik und jede Menge Action

Gestern Abend feierte die FF Sirnitz die Eröffnung ihres neuen Rüsthauses – gemeinsam mit Gästen aus der Partnerfeuerwehr Kapfenstein (Südoststeiermark) wurde gefeiert, gerungen und musiziert. SIRNITZ. Gestern Abend wurde das neue Rüsthaus der FF Sirnitz feierlich eröffnet. Gäste aus der Partnerfeuerwehr Kapfenstein (Südoststeiermark), angeführt von Kommandant Mario Buchmann und VzBgm Markus Edelsbrunner, waren mit von der Partie. Senioren- und JugendprogrammDie Senioren zeigten mit Friedl...

Im Einsatz standen die Feuerwehren Krakaudorf, Niederwölz und Scheifling. | Foto: Feuerwehren Niederwölz und Krakaudorf
6

Hubschrauber unterstützen
Waldbrand in Krakaudorf: Acht Stunden Einsatz

Am Sonntag kam es in Krakaudorf zu einem Einsatz der Feuerwehr. Die Situation erforderte umfangreiche Maßnahmen am Boden und in der Luft. KRAKAUDORF. Am Sonntag, 24. August 2025, gegen 11:30 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Waldbrand in Krakaudorf alarmiert. Das Brandgeschehen befand sich in rund 1900 Metern Seehöhe in steilem und schwer zugänglichem Gelände. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen etwa 50 Quadratmeter Waldboden in Brand. Über den Einsatz berichtet HBI Dieter Horn....

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Suche blieb ohne Ergebnis. | Foto: FF Bischofshofen
3

Großeinsatz
Personenrettung in Salzach erfolglos abgebrochen

Einen Großeinsatz der Einsatzkräfte erlebte heute Vormittag die Stadt Bischofshofen. Ersten Meldungen zufolge war eine Person in die Salzach gestürzt. Nach zwei Stunden wurde die Suche ergebnislos abgebrochen. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. BISCHOFSHOFEN. Am Donnerstagvormittag gegen 11.09 Uhr wurden die Feuerwehren Bischofshofen und St. Johann zu einer Personenrettung in der Salzach alarmiert. Nach ersten Meldungen war eine Person vermutlich in den Fluss gestürzt. Die Feuerwehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: NÖ Landesfeuerwehrverband, SID Team, LFR Anton Weiss
5

Einsatz
Lilienfelder Feuerwehr bekämpfte Waldbrände in Montenegro

Seit Mittwoch, dem 13. August 2025, befindet sich der NÖ Landesfeuerwehrverband im Waldbrandeinsatz in Montenegro. Mit der Ablöse am 19. August kamen auch vier Kameraden aus dem Bezirk Lilienfeld ins Einsatzgebiet. BEZIRK LILIENFELD/MONTENEGRO. René Silhavy und Günther Mohnl von der FF Kaumberg, Patrick Zöchling von der FF Ramsau sowie Michael Mittergeber von der FF Wiesenfeld unterstützen seither die Einsatzmannschaft. Massive Vegetationsbrände wüten bereits seit mehreren Wochen in Südeuropa –...

Der Unfall passierte in St. Peter ob Judenburg. | Foto: MeinBezirk/Stefan Verderber
3

B317 - Friesacher Straße
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ein 33-jähriger Murtaler ist mit seinem Motorrad in St. Peter ob Judenburg von der Straße abgekommen und verletzte sich dabei schwer. ST. PETER/JDBG. Die Unfallserie im Murtal geht weiter: Am Mittwoch kam eine 33-jähriger Motorradlenker aus bislang noch unbekannter Ursache auf der B317-Friesacher Straße in St. Peter ob Judenburg zu Sturz und zog sich dabei laut Angaben der Polizei schwere Verletzungen zu. Zufällig anwesend Der Murtaler kam zuvor mit seinem Motorrad von der Straße ab und blieb...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein 19-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Hollabrunn kam am Dienstagabend auf der B4 bei Pernegg von der Fahrbahn ab. | Foto: MeinBezirk
3

Motorraddrama bei Pernegg
Junger Biker stürzt mit "Maschine" von Papa

Ein 19-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Hollabrunn kam am Dienstagabend auf der B4 bei Pernegg von der Fahrbahn ab. Der junge Biker erlitt dabei schwere Verletzungen und musste ins Landesklinikum Horn gebracht werden. Ein Alkotest verlief negativ. BEZIRK HORN / BEZIRK HOLLABRUNN. Am Dienstagabend kam es auf der B4 bei Pernegg zu einem schweren Motorradunfall. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn war mit dem Motorrad seines Vaters unterwegs, als er in einer Linkskurve vermutlich durch...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Löscharbeiten gestalteten sich dennoch aufwendig, da die Flammen im Dachstuhl des alten Gebäudes schwer zugänglich waren und sich rasch weiterentwickelten. | Foto: Feuerwehr Horn
3

Feuerdrama in Tautendorf
Sechsköpfige Familie verliert ihr Zuhause

Ein verheerender Brand hat am frühen Dienstagmorgen den Dachstuhl der ehemaligen Volksschule in Tautendorf zerstört. Während mehrere Vereine um ihre Räumlichkeiten bangen, verlor eine sechsköpfige Familie ihr Zuhause. Verletzt wurde zum Glück niemand. TAUTENDORF. MeinBezirk Horn berichtete bereits am Vormittag über den folgenschweren Brand in der ehemaligen Volksschule in Tautendorf. Schon kurz nach sechs Uhr morgens schlugen meterhohe Flammen aus dem Dachstuhl des alten Gebäudes, das für den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei einem Verkehrsunfall in Zell am See kollidierten zwei PKW miteinander. Ein Notarzthubschrauber war im Einsatz. | Foto: Sarah Braun
3

Verkehrsunfall
Kollision zweier PKW's im Gemeindegebiet von Zell am See

Im Gemeindegebiet von Zell am See ereignete sich ein Verkehrsunfall zweier Autos – eine Person wurde dabei schwer verletzt. ZELL AM SEE. Wie das Rote Kreuz mitteilte, sind vor Kurzem zwei PKW miteinander kollidiert – im Bereich Thumersbach, auf der L247. Bei diesem Zusammenstoß wurde laut den Einsatzkräften eine Person schwer verletzt – sie wurde mit dem Rettungswagen in das Tauernklinikum Zell am See gebracht. Im Einsatz waren Informationen zufolge zwei Rettungswägen sowie ein...

Sieben Feuerwehren rückten mit insgesamt 17 Fahrzeugen und 78 Einsatzkräften an, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. | Foto: Feuerwehr Horn
3

Feueralarm in Tautendorf
Alte Volksschule in Flammen – Vereine in Sorge

In den frühen Morgenstunden brach in der ehemaligen Volksschule von Tautendorf bei Gars am Kamp ein Dachstuhlbrand aus. Mehrere Ortsvereine waren in dem Gebäude untergebracht. Sieben Feuerwehren standen im Großeinsatz. TAUTENDORF. Der Alarm erreichte die Polizeiinspektion Gars am Kamp kurz nach sechs Uhr morgens. Zu diesem Zeitpunkt stand der Dachstuhl der alten Volksschule in Tautendorf bereits in Flammen. Im Gebäude, das heute von verschiedenen Ortsvereinen genutzt wird, breitete sich der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Polizei hatte alles im Blick. | Foto: LPD Stmk/Huber
5

MotoGP in Spielberg
Nur wenige Anzeigen wegen Lärm und Pyrotechnik

Insgesamt elf Strafen wurden am MotoGP-Wochenende wegen Lärm und Pyrotechnik ausgesprochen. Feuerwehr hatte kuriosen Einsatz, das Rote Kreuz rund 300 Versorgungen. SPIELBERG. Bereits im Vorfeld der MotoGP am Red Bull Ring hat die Polizei an die Besucherinnen und Besucher appelliert, auf Pyrotechnik und unnötigen Lärm zu verzichten. Das hat laut der Bilanz der Einsatzkräfte offenbar Früchte getragen. "Es sorgte durchwegs für Verständnis bei den meisten Gästen", heißt es seitens der Polizei....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Vorfall geschah bei einer Polizeikontrolle. | Foto: MeinBezirk
3

Bruck an der Mur
18-jähriger Mopedlenker fuhr auf Polizisten los

Ohne gültigen Führerschein wurde ein 18-Jähriger am Samstag von der Polizei kontrolliert - dann fuhr er auf Beamten los. Zudem brannte ein Wirtschaftsgebäude und es gab einen Unfall mit einem Segelflugzeug. BRUCK AN DER MUR. Ein 18-jähriger Mopedfahrer soll am Samstagabend bei einer Verkehrskontrolle auf einen Polizisten losgefahren sein und diesen dabei verletzt haben. Der Vorfall ereignete sich gegen 20.20 Uhr bei einer Verkehrskontrolle im Ortsgebiet. Die Exekutive hielt dabei vier Mopeds...

Die MotoGP gastiert von 14. bis 17. August am Red Bull Ring. | Foto: Red Bull Content Pool
3

MotoGP in Spielberg
Alle Infos zur Königsklasse am Red Bull Ring

Wichtige Tipps, Infos und Neuigkeiten zum großen MotoGP-Wochenende von 14. bis 17. August 2025 am Red Bull Ring in Spielberg. SPIELBERG. Ein heißes MotoGP-Wochenende erwartet Fans, Piloten und Einsatzkräfte ab Donnerstag am Red Bull Ring. Das Programm beginnt mit dem MopedGP am Donnerstag und findet seinen Höhepunkt beim Großen Preis von Österreich am Sonntag. Wir haben alle Infos von der Anreise über das Programm bis hin zu den Einsatzkräften gesammelt - und aktualisieren laufend ... Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mithilfe einer automatischen Vernetzung will die Österreichische Wasserrettung die Berufsrettung in Wien nun bei Badeunfällen schneller unterstützen. (Symbolfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Wien
Wasserrettung wird jetzt automatisch bei Badeunfällen alarmiert

Mithilfe einer automatischen Vernetzung will die Österreichische Wasserrettung die Berufsrettung in Wien nun bei Badeunfällen schneller unterstützen. Somit können die Einsatzkräfte pünktlich vor Ort eintreffen. WIEN. Obwohl die heißen Sommertage für viele Erholung und Ruhe mit sich tragen, kann es immer wieder zu Notlagen kommen. Und das besonders beim Schwimmen. Laut der Berufsrettung Wien wurde man im Vorjahr insgesamt 109 Mal zu Bade- und Ertrinkungsnotfällen alarmiert. Eine Häufung der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einen Feuerwehr-Großeinsatz gibt es am Mittwochnachmittag in Floridsdorf – mit Auswirkungen auf den ÖBB-Bahnverkehr. | Foto: Screenshot buster072/Reddit
4

Rauchsäule über Wien
Alarmstufe 2 ausgelöst, Feuerwehr im Großeinsatz

Am Mittwochnachmittag löste ein Brand in Floridsdorf zunächst Alarmstufe 2 aus, wenig später wurde gar auf Alarmstufe 3 erhöht. Die Feuerwehr ist mit einem entsprechenden Großaufgebot im Einsatz. Ersten Infos von MeinBezirk zufolge soll sich der Brandherd auf einem Firmengelände befinden. Auch der ÖBB-Bahnverkehr ist vom Einsatz betroffen. Aktualisiert am 13. August um 19.09 Uhr. WIEN/FLORIDSDORF. Eine Rauchsäule über Wien meldete ein Nutzer auf der Social-Media-Plattform Reddit am Mittwoch....

10

Brandverdacht
Feuerwehreinsatz im Hotel in Altmünster

Technischer Defekt an Heizungsanlage führt zu Feuerwehreinsatz im Hotel Kurz nach Mitternacht rückte die Feuerwehr Altmünster zu einem Brandverdacht in einem örtlichen Hotel aus. Ein vermutlich technischer Defekt an der Hackschnitzelanlage verursachte starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus. Am 0:19 Uhr erreichte der Alarm die Einsatzkräfte. Aufgrund der Fehlfunktion verbrannte das Heizgut nicht vollständig, sondern gloste nur. Dadurch zog dichter Rauch durch das Treppenhaus, weshalb sofort...

Zwei Unfälle innerhalb weniger Stunden hielten die Einsatzkräfte in Atem und machten deutlich, wie schnell Routine in Gefahr umschlagen kann. | Foto: FF Horn
5

Kreuzungscrash und Arbeitsunfall
Einsatzreicher Wochenstart in Horn

Ein schwerer Kreuzungsunfall in Horn und ein Arbeitsunfall in Mühlfeld hielten am Montag die Einsatzkräfte auf Trab. Zwei Männer wurden verletzt, Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Ein Wochenstart, der eindrucksvoll zeigt, wie schnell Alltag in Ausnahmesituation umschlagen kann. BEZIRK HORN. An heißen Sommertagen und mitten in den Ferien ist besondere Vorsicht geboten – ob im Straßenverkehr oder bei der Arbeit. Hitze, Ablenkung und erhöhte Betriebsamkeit können in Sekunden zu folgenschweren...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Loosdorf ehrt Einsatzkräfte
Feuerwehrleute aus 110 Feuerwehren leisteten über 8.000 Einsatzstunden

LOOSDORF. Fast ein Jahr nach dem verheerenden Hochwasser vom September 2024 lädt die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Loosdorf gemeinsam zu einem besonderen Festakt. Am Freitag, 15. August, werden ab 14 Uhr im Feuerwehrhaus jene Einsatzkräfte geehrt, die während der Katastrophe unermüdlichen Einsatz leisteten. Das Hochwasser hatte die Gemeinde schwer getroffen: Die Pielach trat über die Ufer und überflutete große Teile der Ortschaft. Mehr als 600 Haushalte und Betriebe standen unter...

  • Melk
  • Lukas Bittner
Zwei Wasserretterinnen konnten die Ausbildung bis zum Rettungsschwimmlehrer abschließen und stehen nun der eigenen Mannschaft zur Verfügung. | Foto: Arbeiter – Samariter – Bund Österrreich, Bundessektion Wasserrettung
Aktion 4

Wasserrettung
Die Zeller Wasserretter ziehen eine Halbjahresbilanz

Die Zeller Wasserrettung gibt Einblicke in ihre Halbjahresbilanz – in der ersten Jahreshälfte wurde sie zu 107 Einsätzen gerufen und leistete bisher mehr als 6.700 Stunden freiwillige Arbeit. ZELL AM SEE. Laut der Zeller Wasserrettung, die nach der ersten Jahreshälfte Bilanz zieht, seien die Mitglieder der Zeller Wasserrettung heuer bereits 107 Mal im Einsatz gewesen. Hauptsächlich, so die Wasserretter, waren es "Sturmeinsätze"– Bootskenterungen, Bootsbergungen, etc. Neben diesen Einsätzen,...

Die Polizei hat das Geschehen am Red Bull Ring im Blick. | Foto: LPD Stmk
3

MotoGP in Spielberg
Einsatzkräfte sind bereit für heißes Wochenende

Polizei setzt bei MotoGP am Red Bull Ring auf Sicherheit und respektvolles Miteinander, Lärm und Pyrotechnik stehen im Fokus. Rotes Kreuz hat Hitzetipps parat. SPIELBERG. Lange hat die Abkühlphase zwischen den beiden Königsklassen nicht gedauert. Knapp eineinhalb Monate nach der Formel 1 gastiert am kommenden Wochenende die MotoGP am Red Bull Ring. Auch die Einsatzkräfte werden dafür wieder rechtzeitig auf Betriebstemperatur kommen. Lärm und Feuerwerk Der behördliche Führungsstab unter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Mariahilf kam es zu einem Polizeieinsatz in einer Kirche, nachdem ein Mann dort mit einem Feuerlöscher herumgesprüht haben soll. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Festnahme in Mariahilf
43-Jähriger sprüht mit Feuerlöscher in Kirche herum

Ein 43-jähriger Mann soll in einer Kirche in Mariahilf mit einem Feuerlöscher gesprüht haben. Die alarmierte Polizei soll er weiters angegriffen haben.  WIEN/MARIAHILF. Einen ungewöhnlichen Einsatz gab es am Freitag, 8. August, in Mariahilf. Gegen 12.10 soll ein Mann in einer Kirche in der Barnabitengasse mit einem Feuerlöscher herumgesprüht haben. Ebenfalls soll er die alarmierten Beamtinnen und Beamten attackiert haben, wie die Polizei in einer Aussendung mitteilt. So waren die Einsatzkräfte...

Eine Auseinandersetzung soll sich am Yppenplatz zugetragen haben. (Symbolfoto) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
5

Polizei im Einsatz
Auseinandersetzung am Yppenplatz zwischen drei Personen

Ein Mann soll eine Frau am Yppenplatz angepöbelt haben, worauf es zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden kam. Ein weiterer Mann soll sich kurze Zeit später daran beteiligt haben. Eine Person musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. WIEN/OTTAKRING. Eine Auseinandersetzung gab es am Samstagabend, 9. August, in Ottakring. Gegen 19.30 Uhr soll ein Mann eine Frau am Yppenplatz angepöbelt haben. Die 46-Jährige soll daraufhin den 42-Jährigen zu Boden gestoßen haben. Als dieser dann...

Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
8

Personensuche in Bayern
Vermisster Senior aus Neuhaus am Inn wieder aufgefunden

NEUHAUS AM INN, LKR. PASSAU. Der seit gestern, 09.08.2025, 18:30 Uhr vermisste 84-jährige Senior konnte am heutigen Sonntag, 10.08.2025, in den Abendstunden leicht verletzt, aber ansonsten wohlbehalten in Neuhaus am Inn aufgefunden werden. Die Öffentlichkeitsfahndung nach dem Vermissten ist damit erledigt. Das Polizeipräsidium Niederbayern und die vor Ort zuständige Polizeiinspektion Passau danken den Medien für ihre Mithilfe bei der Suche nach dem Herrn.

Nach einer Kollision zweier Pkw im Kreuzungsbereich Josef-Steinbacher-Straße/Bahnhofstraße erfasste eines der Fahrzeuge einen Fußgänger. Zwei Personen wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Pkw-Kollision in Wörgl
Auto erfasst Fußgänger – zwei Personen verletzt

In Wörgl kollidierten am Samstagnachmittag zwei Autos im Kreuzungsbereich Josef-Steinbacher-Straße/Bahnhofstraße. Ein Fahrzeug erfasste dabei einen Fußgänger. Zwei Personen wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. WÖRGL. Am 9. August 2025, gegen 14.25 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich Josef-Steinbacher-Straße/Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall, in den zwei Pkw und ein Fußgänger verwickelt waren. Die Fahrzeuge wurden von einem 75-jährigen türkischen Staatsangehörigen und einem 86-jährigen...

Die Feuerwehr Scheifling bei der Bergung des Fahrzeugs. | Foto: FF Scheifling
5

Rachau und Scheifling
Gleich zwei Autos landeten an einem Tag im Bach

Die Feuerwehren der Region mussten am Dienstag unabhängig voneinander in Scheifling und St. Margarethen ausrücken, um Fahrzeuge aus dem Bach zu bergen. MURAU/MURTAL. Gleich zwei Autos landeten am Dienstag unabhängig voneinander im Bach. Der erste Unfall ereignete sich im Ortsteil Rachau der Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld. Aus noch ungeklärter Ursache kam dort ein Autolenker von der Straße ab und erst im angrenzenden Bach zum Stillstand. 18 Helfer der Feuerwehren Rachau und Knittelfeld...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.