Wien
Wasserrettung wird jetzt automatisch bei Badeunfällen alarmiert

- Mithilfe einer automatischen Vernetzung will die Österreichische Wasserrettung die Berufsrettung in Wien nun bei Badeunfällen schneller unterstützen. (Symbolfoto)
- Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Mithilfe einer automatischen Vernetzung will die Österreichische Wasserrettung die Berufsrettung in Wien nun bei Badeunfällen schneller unterstützen. Somit können die Einsatzkräfte pünktlich vor Ort eintreffen.
WIEN. Obwohl die heißen Sommertage für viele Erholung und Ruhe mit sich tragen, kann es immer wieder zu Notlagen kommen. Und das besonders beim Schwimmen. Laut der Berufsrettung Wien wurde man im Vorjahr insgesamt 109 Mal zu Bade- und Ertrinkungsnotfällen alarmiert. Eine Häufung der Fälle gab es auch etwa Ende Juni, siehe unten.
Zuvor wurden bei diesen Unfällen die Rettung sowie Feuerwehr und Polizei alarmiert. Berufstaucherinnen und -taucher wurden dann mit Rettungshubschraubern zum Einsatzort geflogen, während weitere Einheiten diesen mit ihren Fahrzeugen erreichen.
Neue Kooperation
Um jetzt schnellere Hilfe bei Badenotfällen zu leisten, haben sich die Wiener Berufsrettung und die Österreichische Wasserrettung mit einer direkten Alarmierungskette vernetzt. Damit werden beide Einsatzstellen zeitgleich alarmiert und können das pünktliche Eintreffen von beiden Seiten ermöglichen.

- Neue Kooperation: Die Berufsrettung ist nun mithilfe von einer direkten Alarmierungskette mit der Wasserrettung vernetzt.
- Foto: Berufsrettung Wien
- hochgeladen von Amina Salkovic
„Ist ein Boot von uns besetzt, dann melden wir uns für diesen Bereich einsatzbereit“, so Landesleiter Matthias Wurm. Das biete nicht nur eine verbesserte Kommunikation zwischen den beiden Einsatztruppen, sondern stellt den Personen in der Notlage eine umso schnellere Unterstützung bereit, heißt es in einer Aussendung.
Weitere Themen:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.