Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Klaus Mahler, Maria R., Einsatzleiterin der Polizei Kontrollinspektorin Marina Weissensteiner, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Abschnittsbrandinspektor Johannes Müllner
 | Foto: LPD NÖ
3

Bezirk Gmünd/Tschechien
Kurpatientin verirrte sich in Wald - Dank an Lebensretter

Maria R. verirrte sich während ihres Kuraufenthalts in Harbach - jetzt bedankte sie sich bei ihren Rettern. BEZIRK GMÜND. Maria R. war auf Kur im Moorheilbad Harbach und verirrte sich am 26. Juni im Wald, als sie nach einem Einkauf im örtlichen Hofladen zu Fuß eine Abkürzung zurück in die Kuranstalt nehmen wollte. Im Rahmen einer großangelegten und grenzüberschreitenden Suchaktion konnte sie in einem Waldgebiet auf tschechischem Staatsgebiet nahe Sejby gefunden werden. Maria R. besuchte nun am...

Das Fahrzeug kam von der Straße ab und blieb neben der Straße liegen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Treffen
6

Unfall auf B98
Pkw-Tür entfernt und Verletzter aus Wrack befreit

Am gestrigen Montag kam es auf der B98 Millstätter Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und blieb am Dach neben der Straße liegen. Der Lenker war alkoholisiert. INNERE EINÖDE. Gegen 23.28 Uhr lenkte ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land seinen Pkw auf der B98 Millstätterstraße, Gemeinde Treffen, Bezirk Villach-Land, in Fahrtrichtung Villach. Kam von Straße abDie Einsatzkräfte wurden in der Nacht zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B98, im...

Polizeieinsatz Stift Viktring
Gewehrgranate im Teich gefunden

Am gestrigen Montag kam es zu einem Polizeieinsatz in Viktring. Beim Teich vor dem Stift wurde eine Gewehrgranate gefunden. VIKTRING. Da staunte ein Fischer wohl nicht schlecht, als er diesen Fund an der Angel hatte: "Ein Magnetfischer hat am Montag eine Gewehrgranate im Teich vor dem Stift in Viktring gefunden", schilderte die Polizei. Keine Gefahr Aus Graz kam der Entminungsdienst angerückt, da es sich laut Polizei um einen "Blindgänger" handelte. Der Entminungsdienst habe die Gewehrgranate...

Stadtrat Tim Pöchhacker, Bürgermeisterin Silvia Drechsler und Bezirksstellenleiter Andreas Brunner. | Foto: Albert Espino / Rotes Kreuz Mödling
2

Rotes Kreuz Mödling
Gedankenaustausch zwischen Rettungskräften und Gemeinde

Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Mödling erhielt Besuch von Bürgermeisterin Silvia Drechsler und Stadtrat Tim Pöchhacker, der selbst als Sanitäter tätig ist. BEZIRK MÖDLING. Im Mittelpunkt des Treffens standen Gespräche über die vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes sowie Perspektiven für eine vertiefte Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde. Empfangen wurden die Gäste von Bezirksstellenleiter Andreas Brunner und Geschäftsführer Albert Espino. Neben einer Vorstellung der logistischen...

Auch Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmansdorfer (2.v.l.) ließ sich die Veranstaltung nicht entgehen. | Foto: Erwin Pils
Video 813

Große Bildergalerie aus Engerwitzdorf
Das war die oö Leistungsschau der Einsatzkräfte

Bei Oberösterreichs größter Leistungsschau zeigten Feuerwehr, Rettung, Polizei, Justizwache und viele weitere Einsatzkräfte ihr Können, ihre Ausrüstung und ihre Einsatzbereitschaft – direkt vor Ort und realitätsnah. ENGERWITZDORF. Das Gelände verwandelte sich in eine eindrucksvolle Einsatzarena, die die Zuschauer mit Technik, Fahrzeugen und modernster Ausstattung begeisterte. Über 60 Einsatz- und Sonderfahrzeuge standen zur Besichtigung bereit, und zahlreiche Vorführungen verdeutlichten die...

Beim Feuerwehrfest in Eggenburg packten viele Helfer zwei Tage lang ordentlich an. | Foto: Edi Poss
51

Feuerwehr Eggenburg feierte
Ehrungen und Dank beim Festwochenende

Zwei Tage lang wurde in Eggenburg gefeiert, geholfen und geehrt: Beim Feuerwehrfest zeigten die Floriani nicht nur Organisationstalent, sondern auch Gemeinschaftssinn – und wurden dafür mit großem Besucherandrang und Applaus belohnt. STADT EGGENBURG. Mit viel Herzblut und vereinten Kräften veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Eggenburg ein gelungenes Festwochenende, das weit über die Stadtgrenzen hinaus für Begeisterung sorgte. Bereits am Samstag strömten zahlreiche Gäste zum traditionellen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nur zwei Tage später erschütterte ein schwerer Verkehrsunfall die Region. | Foto: FF Horn
6

Raser und Unfall
Einsatzreiches Wochenende auf der B4 im Bezirk Horn

Ein einsatzreiches Wochenende forderte die Einsatzkräfte im Bezirk Horn: Zunächst wurde ein Motorradlenker mit 160 km/h auf der B4 bei Harmannsdorf gestoppt. Wenige Tage später kam es bei Mold zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier Verletzten. BEZIRK HORN. Zu Beginn des Wochenendes schlug die Polizei im Bezirk Horn bei einer drastischen Geschwindigkeitsübertretung auf der B4 in Harmannsdorf zu. Ein 58-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Hollabrunn raste mit seiner KTM 690 Duke mit 160...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Unfall auf der Obdacher Bundesstraße. | Foto: Feuerwehr
14

Bezirk Murtal
Eine Unfallserie hält die Einsatzkräfte in Atem

Die Feuerwehr Obdach musste gleich mehrmals ausrücken, unter anderem zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos. In Weißkirchen ist ein Auto in eine Garage gekracht und in St. Oswald wurde ein Heckenbrand gelöscht. MURTAL. "Beim Eintreffen der 25 Einsatzkräfte bot sich ein dramatisches Bild: Drei Fahrzeuge waren aus bisher ungeklärter Ursache miteinander kollidiert, Trümmerteile lagen über die gesamte Fahrbahn verstreut", berichtet die Feuerwehr über einen Verkehrsunfall am...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
6

Brandschutzerziehung für die Kleinsten

Brandschutzerziehung für Kinder kann im pädagogischen Alltag immer wieder zu Herausforderungen führen. Wie auch beim Wasser, ist natürlich auch beim Feuer der Drang groß, es zu erkunden oder damit zu experimentieren. Um die Kinder kindgerecht zu informieren und aufzuklären, beschäftigt sich das Kinderland Pagitsch regelmäßig mit den Einsatzorganisationen im Kindergartenalltag und besucht die Einsatzstellen. Die Feuerwehrmänner des Löschzuges Mörtelsdorf haben das Kinderland Pagitsch auch heuer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Denise Premm

Nach Polizeieinsatz am Peršmanhof
"Umfassende Aufklärung zugesichert"

Am heutigen Mittwoch gab es ein Pressestatement von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser nach dem von ihm einberufenen runden Tisch zu den Vorfällen rund um den Polizeieinsatz am Peršmanhof.  Kaiser drückte erneut seine Fassungslosigkeit ob der Vorgangsweise am Peršmanhof "an einem Gedenkort, in einem Gedenkjahr" aus. KÄRNTEN. "Es war richtig und wichtig, den runden Tisch einzuberufen", stellte Landeshauptmann Peter Kaiser gleich zu Beginn fest. "Ziel war, dass wir die Dialogfähigkeit...

Das Rote Kreuz führte die Erstversorgung durch. | Foto: Symbolbild Rotes Kreuz
3

St. Peter ob Judenburg
Motorradlenker bei Unfall schwer verletzt

Beim Einordnen auf die B317-Friesacher Straße dürfte ein Motorradfahrer am Dienstag in St. Peter ein Auto übersehen haben. Beim Zusammenstoß verletzte sich der Mann schwer. ST. PETER OB JUDENBURG. Die Einsatzkräfte in der Region haben es seit dem Wochenende mit einer regelrechten Unfallserie zu tun: Diese ging auch am Dienstag mit einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Motorrad in St. Peter ob Judenburg weiter. Gegen 15 Uhr war ein 69-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gesucht wurde im Bereich des Kraftwerks Fisching. | Foto: BFV Judenburg, Knittelfeld
11

Bezirk Murtal
Große Suchaktion auf der Mur fand kein gutes Ende

Eine abgängige Person wurde am Montag von einem Großaufgebot der Einsatzkräfte im Bereich des Kraftwerks Fisching gesucht. "Für sie kam jede Hilfe zu spät". MURTAL. Eine vermisste Person im Bereich der Mur hat am Montag im Murtal für einen Großeinsatz gesorgt. Neben Polizei und Rotem Kreuz sind die Helfer der Feuerwehren Farrach, Zeltweg, Judenburg, Fohnsdorf, Unzmarkt, Rothenthurm und Apfelberg ausgerückt. Der Wasserdienst der Bereichsfeuerwehrverbände Judenburg und Knittelfeld war mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Einsatzkräfte beim Unfall in Obdach. | Foto: BFV Judenburg
21

Bezirk Murtal
Verkehrsunfall in Obdach, Autobrand in Knittelfeld

Auf der Obdacher Bundesstraße landete ein Lastwagen im Straßengraben, eine Autolenkerin konnte gerade noch ausweichen. In Knittelfeld löschte die Feuerwehr einen Fahrzeugbrand. MURTAL. Ein ereignisreiches Wochenende haben die Einsatzkräfte im Bezirk Murtal hinter sich gebracht. Am Sonntag gegen 15 Uhr kam es aus bislang noch unbekannten Gründen zu einem Fahrzeugbrand in Knittelfeld. Bei einem im Stadtgebiet parkenden Auto ist plötzlich ein Feuer ausgebrochen. 15 Helfer der Feuerwehr Knittelfeld...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Wetterlage im Bezirk Horn spitzt sich erneut zu. Nachdem bereits zu Wochenbeginn massive Unwetter über das Waldviertel gezogen waren, droht nun die nächste Gewitterfront. | Foto: Markus Kahrer
3

Gewitterfront erreicht Bezirk Horn
Unwetterwarnung fürs Waldviertel

Im östlichen Waldviertel herrscht aktuell erhöhte Unwettergefahr. Eine starke Gewitterzelle bewegt sich von Krumau am Kamp in Richtung Bezirk Horn. Erste Feuerwehreinsätze laufen bereits. BEZIRK HORN. Die Wetterlage im Bezirk Horn spitzt sich erneut zu. Nachdem bereits zu Wochenbeginn massive Unwetter über das Waldviertel gezogen waren, droht nun die nächste Gewitterfront. Aktuell liegt die stärkste Zelle im Bereich Krumau am Kamp und bewegt sich weiter Richtung Horn. Erste Leserinnen und Leser...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auf der Landesstraße 2 bei Horn kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einem Traktoranhänger. | Foto: Feuerwehr Horn
3

Aufprall schleudert Auto in Bankett
Unfall-Drama! Landesstraße bei Horn

Auf der Landesstraße 2 bei Horn kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einem Traktoranhänger. Der Autofahrer wurde dabei verletzt, beide Fahrzeuge mussten geborgen werden. Die Straße war bis kurz vor Mitternacht nur eingeschränkt passierbar. HORN. Am Mittwochabend wurden Polizei, Rettung und Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 2 im Gemeindegebiet von Horn alarmiert. Ein 23-jähriger Lenker eines Personenkraftwagens war...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Einsatz in der Nacht: Feuerwehrleute löschen den Entstehungsbrand. | Foto: DOKU-NÖ
7

Feuerwehreinsatz Kammersdorf
Mähdrescher-Brand frühzeitig verhindert

In der Nacht auf den 23. Juli 2025 kam es nahe Kammersdorf zu einem Einsatz für die Feuerwehr. Ein beginnender Brand an einem Mähdrescher konnte rechtzeitig gelöscht werden – Personen kamen nicht zu Schaden. KAMMERSDORF. Am 22. Juli 2025 kurz vor Mitternacht wurden mehrere Feuerwehren zu einem vermeintlichen Mähdrescherbrand bei Kammersdorf alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Entstehungsbrand am landwirtschaftlichen Gerät handelte. Aus bislang ungeklärter Ursache war...

Wenige Tage später wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kattau, Sigmundsherberg und Eggenburg in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung nahe Missingdorf alarmiert. | Foto: FF-Sigmundsherberg
3

Brandalarm und Unfall
Einsatzreiche Woche im Raum Sigmundsherberg

Gleich zwei herausfordernde Einsätze hielten die Feuerwehren im Raum Sigmundsherberg in Atem. Ein Containerbrand im Abfallzentrum Rodingersdorf sowie ein nächtlicher Verkehrsunfall bei Missingdorf erforderten rasches und koordiniertes Handeln. In beiden Fällen zeigten die Einsatzkräfte vollen Einsatz. BEZIRK HORN. Die Freiwilligen Feuerwehren Sigmundsherberg, Rodingersdorf, Kainreith und Klein Meiseldorf wurden zu einem Brandeinsatz im Abfallzentrum Rodingersdorf gerufen. Dort stand ein...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Gruppenbild mit den Teilnehmern der Übung. | Foto: Rotes Kreuz Gmünd
3

Realitätsnahe Szenarien
"Sommernotfälle" bei Rotkreuz-Übung im Fokus

Wie reagiert man bei einem Hitzekollaps, einem Badeunfall oder einer allergischen Reaktion auf einen Insektenstich? Solche Szenarien standen im Mittelpunkt eines groß angelegten Übungstages des Roten Kreuzes Gmünd. GMÜND. Ziel der Übung des Roten Kreuzes Gmünd unter dem Titel "Sommernotfälle" war es, die Einsatzkräfte gezielt auf typische Notfälle in der warmen Jahreszeit vorzubereiten und gleichzeitig das Zusammenspiel der verschiedenen Teams unter realistischen Bedingungen zu trainieren, zu...

In Horn registrierte die Messstation 105 Liter pro Quadratmeter – ein Wert, der üblicherweise über Wochen fällt. | Foto: MeinBezirk Horn
3

Bezirk Horn nach Unwetter
Sintflutartige Regenmassen forderten Wehren

Bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter ließen den Bezirk Horn in den Fluten versinken. 40 Feuerwehren mit 585 Helfern standen im Dauereinsatz. Besonders betroffen: Horn, Frauenhofen und der Norden des Bezirks. BEZIRK HORN. Bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter gab es am Montag, 21. Juli 2025 – das ist die erschütternde Bilanz eines Unwetters, das den Bezirk Horn in Atem hielt. 40 Feuerwehren mit 585 Mitgliedern und 79 Fahrzeugen standen im Dauereinsatz, um rund 100 Schadstellen abzuarbeiten....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auch das Gelände rund um Billa, der Vorplatz beim Obi und sogar der Parkplatz beim XXXLutz standen unter Wasser. | Foto: z.V.g.
6

33 Feuerwehren im Dauereinsatz
Starkregen und Chaos im Bezirk Horn

Schwarze Wolken zogen über Horn auf und verwandelten die Stadt binnen Minuten in ein Einsatzgebiet. Starkregen und Sturmböen führten zu Überflutungen, vollgelaufenen Kellern und dutzenden Feuerwehreinsätzen. Besonders betroffen war die „Goldene Meile“ Richtung Umfahrung. BEZIRK HORN. Dunkle Wolken türmten sich am Himmel über Horn, als sich die bedrohliche Wetterlage anbahnte. Die Luft war drückend, das Licht eigenartig gefärbt – ein untrügliches Zeichen dafür, dass etwas im Anmarsch war. Kaum...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Horn ist bei einem schweren Motorradunfall auf der Landesstraße 45 zwischen Trübensee und Perzendorf schwer verletzt worden. | Foto: FF Neuaigen
3

Schwerer Motorrad-Crash
Horner (42) stürzt in Acker - schwer verletzt!

Ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Horn ist bei einem schweren Motorradunfall auf der Landesstraße 45 zwischen Trübensee und Perzendorf schwer verletzt worden. In einer Kurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Bike, stürzte in einen angrenzenden Acker und erlitt mehrere Brüche. HORN. Der Ausflug auf zwei Rädern endete für einen 42-jährigen Horner in einem Albtraum: Auf der kurvenreichen Landesstraße 45 zwischen Trübensee (Bezirk Tulln) und Perzendorf (Bezirk...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ein 78-jähriger Lenker verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Schleuderunfall in Pernegg
Auto landet im Graben – drei Verletzte

Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 4 bei Pernegg endete mit mehreren Verletzten. Ein 78-jähriger Lenker verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Drei Insassen, darunter ein Kind, mussten ins Landesklinikum Horn gebracht werden. PERNEGG. Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 4 im Gemeindegebiet von Pernegg erschütterte eine Familie aus dem Bezirk Hollabrunn. Ein 78-jähriger Mann verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen Wagen, geriet auf das...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Drei Feuerwehren standen im Einsatz - das Gartenhaus war aber nicht mehr zu retten. | Foto: FF Oberperfuss
2

Oberperfuss
Gartenhaus in Flammen – Großeinsatz der Feuerwehren

Am 17. Juli  brach um die Mittagszeit in einem Gartenhaus im sogenannten „Eiele“ im Gemeindegebiet von Oberperfuss aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. OBERPERFUSS. Die alarmierten freiwilligen Feuerwehren Oberperfuss und Kematen bekämpften den Brand und mussten aufgrund der Wasserknappheit und der abgelegenen Lage der Brandörtlichkeit über die Leitstelle Tirol die freiwillige Feuerwehr Sellrain nachalarmieren lassen. Gartenhaus brannte aus Die Feuerwehren konnten ein Ausbreiten des...

Aus Sicherheitsgründen musste die Auf- und Abfahrtder Autobahn in Seewalchen gesperrt werden.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MATTHIAS KALTENLEITNER
1 5

Lange Suchaktion in Seewalchen
Entflohener Stier hält Einsatzkräfte in Atem

Ein entlaufener Stier hat am Donnerstagabend, dem 17. Juli 2025, für Aufregung und einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Spezialkräften in Seewalchen gesorgt. SEEWALCHEN. Ein aggressiver Stier war gegen 20.30 Uhr beim Verladen auf einen Viehtransporter entkommen und in Richtung Steindorf geflüchtet. Von dort setzte das Tier seine Flucht über ein Waldgebiet in Richtung Roitham fort. Zwischenzeitlich konnte der Stier im Bereich des Waldes lokalisiert werden. Doch das Tier ließ sich nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.