Feuerwehreinsatz Kammersdorf
Mähdrescher-Brand frühzeitig verhindert

- Einsatz in der Nacht: Feuerwehrleute löschen den Entstehungsbrand.
- Foto: DOKU-NÖ
- hochgeladen von Alexandra Goll
In der Nacht auf den 23. Juli 2025 kam es nahe Kammersdorf zu einem Einsatz für die Feuerwehr. Ein beginnender Brand an einem Mähdrescher konnte rechtzeitig gelöscht werden – Personen kamen nicht zu Schaden.
KAMMERSDORF. Am 22. Juli 2025 kurz vor Mitternacht wurden mehrere Feuerwehren zu einem vermeintlichen Mähdrescherbrand bei Kammersdorf alarmiert.

- Glück im Unglück: Keine Personen kamen zu Schaden.
- Foto: DOKU-NÖ
- hochgeladen von Alexandra Goll
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Entstehungsbrand am landwirtschaftlichen Gerät handelte. Aus bislang ungeklärter Ursache war es zu einer Rauchentwicklung und offener Flamme gekommen.
Die Einsatzkräfte handelten rasch
Der Brandherd wurde lokalisiert und gezielt bekämpft. Bereits nach kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle und konnte vollständig gelöscht werden.

- Nachkontrolle mit Wärmebildkamera – keine Glutnester mehr.
- Foto: DOKU-NÖ
- hochgeladen von Alexandra Goll
Um ein erneutes Aufflammen zu verhindern, wurde der Mähdrescher im Anschluss vorsorglich mit Wasser gekühlt.
Keine Verletzten
Glücklicherweise befanden sich keine Personen in unmittelbarer Gefahr. Dank des schnellen Einsatzes blieb ein größerer Schaden aus.

- Die Feuerwehrleute arbeiteten routiniert und effizient.
- Foto: DOKU-NÖ
- hochgeladen von Alexandra Goll
Die genaue Brandursache ist derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.