Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Bau und Finanzierung der Stadthalle Zwettl wurden im Jahr 2016 abgeschlossen. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Zwettler Budget einstimmig beschlossen

Finanzstadträtin Andrea Wiesmüller konnte dieses Mal alle Parteien überzeugen ZWETTL (bs). Im Rahmen der Gemeinderatssitzung in Zwettl am Dienstag, 14. März 2017 wurde auch das Budget von 2016 verabschiedet. Demnach beträgt der Schuldenstand laut Finanzstadträtin Andrea Wiesmüller (ÖVP) 15,889 Millionen Euro. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung jedes Zwettler Gemeindebürgers von 1.439 Euro. Im Vergleich dazu waren es im Jahr 2006 1.501 Euro. Einstimmiger Beschluss Durchwegs überraschend...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Immer mehr Niederösterreicher nutzen die NFC-Funktion (Kontaktloszahlung) ihrer Bankomatkarte. Insgesamt wurden rund 645 Millionen Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 40 Milliarden Euro, mit österreichischen Bankomatkarten im In- und Ausland durchgeführt | Foto: PSA/Ehn
2

UMFRAGE: Niederösterreich setzt immer stärker auf Kontaktloszahlung - Wie bezahlt ihr am liebsten??

Der Jahresrückblick der PSA, Payment Services Austria GmbH, zeigt einen Rekordanstieg an Kontaktloszahlungen mit der Bankomatkarte. Bar, mit Bankomatkarte oder übers Handy - Wie bezahlt ihr am liebsten? Das Jahr 2016 brachte ein neues Hoch an Kontaktloszahlungen in Niederösterreich. Cash war gestern - Schnelles, papierloses Bezahlen boomt Insgesamt wurden in Niederösterreich rund 130 Millionen Transaktionen mit einer Bankomatkarte durchgeführt. Mit einem starken Plus von 168,4 (!) Prozent zeigt...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Rechtliche Rahmenbedingungen "zwingen" die Stadtpolitik zur Einhebung von Gebühren.

Eine Rückgliederung mit Folgen

Auflösung einer Gmbh der Stadtgemeinde hat etwa Gebühren für die bislang kostenlose Parkgarage zur Folge. ZWETTL (bs). Seit Jahren kritisierten die Oppositionsparteien der Stadtgemeinde Zwettl die Ausgliederung von Verbindlichkeiten in die Zwettler Immobilien und Standortentwicklung GmbH. Nun wurde die Rückführung dieser GmbH - in einem ersten Schritt bereits in der Gemeinderatssitzung im März - in die Bilanz der Stadtgemeinde beschlossen. Am vergangenen Dienstag, dem 28. Juni 2016, folgte in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Infoabend

zur Arbeitnehmerveranlagung Wann: 20.06.2016 19:00:00 Wo: Gasthaus Kaminstube, Waidhofnerstraße 3, 3900 Schwarzenau auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: Grafik: Stadtgemeinde Zwettl
2

Positive Entwicklung im Budgetjahr 2015

Zwettls Finanzstadträtin Andrea Wiesmüller präsentierte das aktuelle Budget. ZWETTL. Finanzstadträtin Andrea Wiesmüller berichtete in der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember über die positive Entwicklung des Budgetjahres 2015 sowie über den Voranschlag 2016. Geringere Darlehensaufnahmen im Jahr 2015 ermöglichten eine Reduzierung des veranschlagten Schuldenstandes der Stadtgemeinde Zwettl um 634.700,- Euro auf nunmehr 13.160.500,- Euro. Durch Erhöhung der Einnahmen ist es möglich, 374.500,- Euro...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Ausgaben für Gesundheit und Soziales machen mittlerweile ein Viertel aller Kosten aus. | Foto: Finanzabteilung Stadtgemeinde Zwettl

Finanzen: Zwettl wird zu Musterschüler

Kritik an lascher Budget-Planung oder fehlenden Investitionen lässt Wiesmüller nicht gelten. ZWETTL (bs). 450.000 Euro Investitions- und 100.000 Euro Abfertigungsrücklage sowie 200.000 Euro Sondertilgung eines Straßenbaudarlehens – so liest sich die Erfolgsbilanz von Zwettls Finanzstadträtin Andrea Wiesmüller (ÖVP) nach dem Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014. Trotz dieser 750.000 Euro an Überschuss, konnten der ordentliche Haushalt mit einem Plus von 230.000 und der außerordentliche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Statt 13,5 beträgt der Schuldenstand der Stadtgemeinde Zwettl per Ende 2013 "nur" 12,2 Millionen Euro. | Foto: Archiv

Zwettler Budget krisensicher

Finanzstadträtin Wiesmüller zieht Bilanz und blickt in die Zukunft ZWETTL (bs). "Wir haben weder Fremdwährungskredite noch sind wir sonstige finanzielle Risiken eingangen, sodass unser Budget krisensicher ist", stellt die Finanzstradträtin der Stadtgemeinde Zwettl, Andrea Wiesmüller (ÖVP), im Gespräch mit den Bezirksblättern kurz vor Weihnachten klar. Mit Jahresende 2013 war ein Schuldenstand von rund 13,5 Millionen Euro budgetiert. Dieser konnte aufgrund positiver Einflüsse, wie etwa der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: RMA Archiv
3

Finanzen: Drei Vorzeigegemeinden

Langschlag, Kirchschlag und Großgöttfritz sind jene Gemeinden die im Österreich-Ranking in den Top 250 geführt werden BEZIRK ZWETTL (bs). Finanzexperten des KDZ haben im Auftrag von "public" auch dieses Jahr wieder die 250 erfolgreichsten Gemeinden Österreichs, was Finanzen und Bonität betrifft, herausgefiltert. Auch drei Gemeinden des Bezirkes Zwettl finden sich unter den Top 250 Österreichs. Langschlag auf Platz 129, Kirchschlag (131) und Großgöttfritz (192) haben es als Vorzeigegemeinden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hier könnte Ihr Traumhaus stehen. Nur Luftschlösser brauchen keine Finanzierung – doch darin wohnt es sich schlecht. | Foto: Franz Neumayr
2

Finanzielle Wege ins Glück

Ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben ist für viele ein Lebenstraum. Diesen gilt es klug zu finanzieren. NÖ. Wer ans Hausbauen denkt, sollte zuallererst einen Blick ins Geldbörsel werfen. Es gilt die Faustregel: Ein Drittel der Grund- und Baukosten sollen durch Eigenmittel finanziert werden. Damit dies problemlos gelingt, ist es ratsam, das Geld rechtzeitig für sich arbeiten zu lassen. Wenn der Bautermin bereits feststeht, können termingebundene Ansparmöglichkeiten mit der Bank vereinbart...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Foto: privat

Jacken für die Feuerwehrjugend Friedersbach

Die Feuerwehrjugend Friedersbach wurde im Jahr 2011 gegründet und besteht aus 13 Mitgliedern. Die Jugendbetreuerin Madeleine Gasselstorfer kümmert sich hervorragend um den Nachwuchs. Kommandant Ewald Edelmaier tritt für einheitliches Auftreten seiner Kameraden ein. Aus diesem Grund wurden 13 Winterjacken im Wert von 1.300 Euro angeschafft. Der Betrag wird von der Freiwilligen Feuerwehr Friedersbach selbst getragen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Finanzstadträtin Andrea Wiesmüller (2.v.r.) bei der Präsentation einer der größten Investitionen im Jahr 2012 - dem Musikerheim (Baustelle im Hintergrund). | Foto: Stadtgemeinde

Schuldenabbau schreitet voran

Finanzstadträtin Andrea Wiesmüller (ÖVP) ist trotz der schwierigen Umstände stolz auf die positive Bilanz-Entwicklung. ZWETTL (bs). Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 11. Dezember 2012, präsentierte die Finanzstadträtin der Stadtgemeinde Zwettl, Andrea Wiesmüller (ÖVP), wieder ihren alljährlichen Rechnungsabschluss, welcher äußerst positiv ausfiel. Ende des Jahres 2011 wurde für den 31. Dezember 2012 mit einem Schuldenstand von 13,926.700 Millionen Euro gerechnet. Tatsächlich stehen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Albert Wagner | Foto: Foto: das

Regionalbanken sind keine Täter, sondern eher Opfer

VKB-Bank-Chef distanziert sich klar von spekulativen Bankgeschäften Für VKB-Bank-Chef Albert Wagner stand und steht das klassische Bankengeschäft für die reale Wirtschaft im Vordergrund. Er spricht über die Krise als Systemthema, Volatilitäten an den Börsen und darüber, warum sich nachhaltiges Wirtschaften auszahlt. BezirksRundschau: Nach den ganzen Turbulenzen der jüngsten Zeit: Wann glauben Sie, dass Euro- pa wieder zur Ruhe kommt? Albert Wagner: Ich glaube, das wird einige Jahre dauern. Man...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Josef Stockinger | Foto: Foto: scheiblberger

Stärkere Veranlagung der Prämien in Oberösterreich

OÖ Versicherung-Chef Stockinger: Wir lassen das Geld im Land Josef Stockinger, neuer Vorstand der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV), spricht über die Zukunft des Versicherungswesens und darüber, warum sein Unternehmen Geld lieber in Oberösterreich als auf den Bahamas veranlagt. BezirksRundschau: Es herrscht Verunsicherung an den Märkten. Wie wirkt sich das auf den einzelnen Versicherungsnehmer aus? Josef Stockinger: Kunden schauen genauer darauf, wem sie ihr Geld anvertrauen. Das ist für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Darlehen nur noch in Euro

Neue Verordnung soll Risikogeschäfte der öffentlichen Hand verhindern Verpflichtende Darlehen in Euro, neue Schuld-Limits, Gesamtrisikoanalysen und eine aktuelle Liste mit verbotenen Finanzgeschäften werden Städten und Gemeinden auferlegt. OBERÖSTERREICH (das). Heute Donnerstag sollen die neuen Regelungen in der oö. Gemeindeordnung und in den Stadtstatuten im Landtag beschlossen werden. Danach dürfen Städte und Gemeinden in Oberösterreich nur noch in Euro Schulden machen ab einer gewissen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

SPÖ ist für eine neue Steuer auf Großgrundbesitz

Kräuter: Großgrundbesitzer kassieren Millionen bei Umwidmungen Mehr als 2,7 Milliarden Euro werden jährlich durch Umwidmungen lukriert. Etwaige Steuern fallen dabei aber keine an. WIEN (kast). Während die Gemeinden unter der Ausgaben- wie Aufgabenlast stöhnen, kassieren Großgrundbesitzer bei Umwidmungen Millionen, so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Günther Kräuter. Er und seine Partei sehen daher einen dringenden Handlungsbedarf bei der Finanzministerin. So gehts nicht weiter, meint Kräuter und nennt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Trauen uns, was zu sagen

Landespolitik signalisiert nach Bürgermeister-Aufstand Unterstützung An einer raschen Änderung des Finanzausgleichs zwischen Land und Gemeinden ist auch SPÖ-Gemeindereferent Josef Ackerl interessiert. Er will jetzt mit seinen Bürgermeistern an einem Strang ziehen. OÖ (cdw). Bei der Finanzierung von Krankenanstalten und Sozial-hilfeverbänden werden die Gemeinden kräftig zur Kasse gebeten und geraten auch dadurch vielfach an den Rande des Ruins bereits jede zweite heimische Gemeinde bilanziert...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Hermann Kepplinger | Foto: Foto: cdw

Wer starke Schultern hat, muss auch mehr beitragen

SPÖ-Landesrat Kepplinger fordert mehr vermögensbezogene Steuern Im Interview mit der BezirksRundschau spricht Verkehrslandesrat Hermann Kepplinger (SPÖ) über Leistungsträger, regionale wie globale Finanzdebakel und erklärt, warum der SPÖ mehr Abgrenzung von der ÖVP gut tun würde. BezirksRundschau: Die Diskussion um das Finanzdebakel in Linz kommt nicht zur Ruhe. Kratzt das am Image der gesamten SPÖ in Oberösterreich? Hermann Kepplinger: Dass so ein Finanzgeschäft mit diesen Konsequenzen nicht...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

,Die Finanzhaie sind stärker

WK-Präsident Leitl mahnt Politik, Spielregeln für Spekulanten zu schaffen Österreich soll selbstbewusst auf EU-Ebene aktiv werden, um die derzeit zu mächtigen Finanzhaie in die Schranken zu weisen, fordert Christoph Leitl. Unsere Wirtschaft läuft gut Betriebe leiden aber unter Spekulanten. OÖ (das). Die Politik muss kämpfen, da die Finanzhaie derzeit stärker sind als die demokratisch gewählten Repräsentanten egal ob das der amerikanische oder europäische Präsident ist, mahnt Christoph Leitl,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Josef Ackerl | Foto: Foto: BRS

Die Linzer hat man auf eine grausliche Art reingelegt

Josef Ackerl macht weder Linz noch den Gemeinden einen Vorwurf Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SP), wie er zum Linzer Finanzdebakel und zu den Risiko-Gemeinden steht. Über die personelle Zukunft der SPÖ Oberösterreich sagt Ackerl: Es gibt derzeit keinen politischen Wunderwuzzi, der die Dinge umdrehen könnte. BezirksRundschau: Die SPÖ Steiermark hat den Pflegeregress wieder eingeführt, wonach Kinder für ihre Eltern im Pflegeheim einen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bürgermeister Karl Elsigan (im Bild, ÖVP) wehrt sich gegen die Vorwürfe von Josef Kromsian und der SP Schwarzenau. Fotos: Bezirksblätter-Archiv
2

Politischer Kleinkrieg um Finanzen!

„Die Gemeindeführung hat versagt!“, mit solchen Vorwürfen muss sich derzeit Karl Elsigan herumschlagen. In Schwarzenau wird derzeit vor allem politisch scharf geschossen. Die Spitzenpolitiker üben gegenseitige Kritik. Hintergrund: Die SP Schwarzenau sieht sich im Streit um Missstände in der Finanzgebarung der Gemeinde bestätigt. SCHWARZENAU (bs). In Schwarzenau herrscht derzeit dicke Luft – zumindest politisch gesehen. Nach Angaben der Sozialdemokraten muss die Gemeinde Schwarzenau...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Sozialunternehmen geraten in Finanznot

OÖ (red). Im finanziellen Notstand befinden sich derzeit oberösterreichische Sozialunternehmen. Der Kostendruck wird immer unerträglicher. Die Betreuungsqualität kann so nicht mehr erhalten werden, sagt Walter Binder, Sprecher der Interessenvertretung Sozialunternehmen, die in Oberösterreich insgesamt 33 Dienstleistungsunternehmen, wie beispielsweise promente, Caritas oder das Diakoniewerk vertritt. Insgesamt 7000 Mitarbeiter aus dem Bereich der Behindertenbetreuung und psychosozialen Arbeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Hiegelsberger | Foto: Foto: BezirksRundschau

Gemeinden werden von uns nicht im Stich gelassen

LR Hiegelsberger wird Finanzgeschäfte nicht in einen Topf werfen Landesrat und neuer oö. Bauernbund-Obmann Max Hiegelsberger spricht über Zinsgeschäfte, Irreführungen im Lebensmittelbereich und Klonfleisch. Wenn eine Österreich-Fahne drauf ist, kann sich das auf irgendwas beziehen. BezirksRundschau: Seit Oktober 2010 sind Sie als Landesrat u.a. für die Gemeinden, Landwirtschaft, und Lebensmittelaufsicht zuständig. Was ist Ihre bisherige Bilanz? Max Hiegelsberger: Dass ich mich richtig...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

FPOÖ will Kontrolle der Gemeindeaufsicht

OÖ (red). Die FPÖ-Fraktion hat beim Landtagspräsidenten einen Antrag gestellt, die oö. Gemeindeaufsicht durch den Landesrechnungshof überprüfen zu lassen. Die Gemeindeaufsicht habe unter anderem die Aufgabe, die Gebarung der Gemeinden auf Wirtschaftlichkeit zu überprüfen, sagt FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner. Linz könnte durch das Finanzspekulationsgeschäft 2007 einen Verlust in mehrstelliger Millionenhöhe erleiden. Laut Gemeindeaufsicht hätte es aber keine Genehmigungspflicht für diese...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.