Gemeindefinanzen

Beiträge zum Thema Gemeindefinanzen

Nur gemeinsam könne man die Gemeindefinanzen auf Kurs bringen, sind sich Bürgermeister Roland Zimmer, Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und Bürgermeister Andreas Kozar einig. | Foto: Sandra Schütz
5

NÖs Gemeindefinanzen auf Kurs bringen
"Wir jammern nicht nur, wir tun auch!"

Gemeinden müssen, nicht nur in finanziell schweren Zeiten, höchst effizient arbeiten, um vorhandene Mittel bestmöglich einzusetzen, stellt Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl fest. NÖ. Die "Finanzen auf Kurs bringen" lautete darum auch das Motto einer großen Veranstaltung, bei der Vorzeige-Projekte vorgestellt werden. Darunter etwa der Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung (GVU) Melk, die NÖ-Kinderbetreuung Bad Traunstein (Bezirk Zwettl) oder auch Reingers Auslagerung von...

Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller erläutert während der Gemeinderatssitzung am 19. März den Rechnungsabschluss 2023.

 | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Gemeinde-Minus
Jeder Zwettler hat im Durchschnitt 2.140 Euro Schulden

Trotz steigender Energie- und Personalkosten und einem Rückgang der Abgabenertragsanteile investierte die Stadtgemeinde auch im Vorjahr in wichtige Infrastruktur und Projekte für ein soziales und kulturelles Umfeld. ZWETTL. Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller präsentierte bei der Gemeinderatssitzung am 19. März den Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2023. Der Rückgang der Abgabenertragsanteile um 1,89 % gegenüber den Einnahmen aus 2022 in Verbindung mit den weiterhin stark steigenden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Hinter den Gemeindemauern von Großgöttfritz wird besonders auf einen gesunden Haushalt geachtet. | Foto: Archiv

Bonität: Vier Gemeinden in Top 250

BEZIRK ZWETTL. Das Magazin public nimmt jedes Jahr die Gemeinde-Finanzen unter die Lupe und veröffentlicht die Top 250 von Österreich. Dieses Jahr sind mit Großgöttfritz auf Rang 19, Langschlag (49), Rappottenstein (221) und Altmelon (230) gleich vier Kommunen aus dem Bezirk Zwettl vertreten. Für Großgöttfritz, die zwischenzeitlich auch schon in den Top 10 gereiht wurden, ist diese Nennung mittlerweile zur alljährlichen Bestätigung geworden. Auch die Marktgemeinde Langschlag kann sich seit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Marktgemeinde Großgöttfritz weist in der veröffentlichten Statistik die besten Finanzwerte im Bezirk Zwettl auf. | Foto: Marktgemeinde Großgöttfritz

Zwei Gemeinden unter Top 250

public – das österreichische gemeindemagazin präsentiert ein Ranking zur finanziellen Lage aller österreichischen Städte und Gemeinden. Das public Bonitäts-Ranking 2014 hat eine Doppelspitze: die Tiroler Gemeinde Reith bei Kitzbühel und die Salzburger Gemeinde St. Johann im Pongau sind Österreichs finanzstärkste Kommunen. Sie verfügen im Vergleich mit anderen österreichischen Gemeinden gleicher Größe über eine sehr hohe Finanzkraft. Auf Platz drei liegt Judendorf-Straßengel, Steiermark. Neben...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.