SPÖ ist für eine neue Steuer auf Großgrundbesitz

Kräuter: Großgrundbesitzer kassieren Millionen bei Umwidmungen

Mehr als 2,7 Milliarden Euro werden jährlich durch Umwidmungen lukriert. Etwaige Steuern fallen dabei aber keine an.

WIEN (kast). Während die Gemeinden unter der Ausgaben- wie Aufgabenlast stöhnen, kassieren Großgrundbesitzer bei Umwidmungen Millionen, so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Günther Kräuter. Er und seine Partei sehen daher einen dringenden Handlungsbedarf bei der Finanzministerin.
So gehts nicht weiter, meint Kräuter und nennt ein Beispiel: Ein kleiner Landwirt aus Niederösterreich zahlt für seine land- und forstwirtschaftlich genutzte Fläche von 17 Hektar acht Euro im Jahr. Und das bereits seit Jahrzehnten, da hat sich nichts geändert, fährt Kräuter fort. Selbiger Bauer würde freiwillig das Doppelte bezahlen, wie er versichert habe.
Für diverse Großgrundbesitzer sieht das SPÖ-Modell vor, dass die-
se ihre Abgaben an die Gemeinde abführen sollen. Somit bleibt das Geld in der Region und es ist für jedermann nachvollziehbar, wohin es fließt, erläutert Kräuter. Eine elektronische Datenbank, erklärt der SPÖ-Bundesgeschäftsführer, über die der Staat bereits verfüge, könne dann den Verkehrswert der Grundstücke und die damit verbundenen Abgaben errechnen.
Kleine ausgenommen Häuslbauer , kleine Bauern und Mieter müssen geschützt werden, meint Kräuter. Der SPÖ gehe es vielmehr darum, Immobilienvermögende, Großgrundbesitzer und landwirtschaftliche Großbetriebe bei Grundstücksumwidmungen zur Kassa zu bitten.
Immerhin, so rechnet man im Rahmen einer Studie vor (siehe unten), geht es um mehr als 2,7 Milliarden Euro jährlich.
von Karin Strobl

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.