Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

7

Wahl 2021 in Oberösterreich
Attersee am Attersee wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Attersee am Attersee stellt die SPÖ mit Walter Kastinger den Bürgermeister, hat aber keine Mehrheit im Gemeinderat. Neuer Bürgermeisterkandidat der ÖVP Attersee ist Philip Weissenbrunner. ATTERSEE. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam die ÖVP auf 42,5 Prozent und verzeichnete damit ein Minus von 4,5 Prozent im Vergleich zur Wahl 2009. Die SPÖ kam mit 39,1 Prozent auf Platz zwei vor der FPÖ, die um 4,2 Prozent auf 18,4 Prozent zulegen konnte. Die aktuelle Mandatsverteilung: 8 ÖVP, 8 SPÖ, 3 FPÖ....

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ampflwang im Hausruckwald wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Ampflwang im Hausruckwald tritt Bürgermeisterin Monika Pachinger (SPÖ) bei der Wahl 2021 nicht mehr an. Die Sozialdemokraten schicken den derzeitigen Vizebürgermeister Christian Kienast ins Rennen. AMPFLWANG. Bei der Bürgermeisterwahl 2015 setzte sich Monika Pachinger deutlich mit 71,7 Prozent gegen Josef Hötzinger von der ÖVP durch. Beim Urnengang im kommenden Herbst wird Pachinger nicht mehr antreten. Neuer Spitzenkandidat der SPÖ Ampflwang ist der 36-jährige Christian Kienast. Bei der...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Vöcklabrucks neue Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger. | Foto: Helmut Klein
3

Wahl im Gemeinderat
Elisabeth Kölblinger ist neue Bürgermeisterin von Vöcklabruck

Zum ersten Mal steht eine Frau an der Spitze der Bezirksstadt: Elisabeth Kölblinger (54) wurde im Gemeinderat zur Nachfolgerin von Herbert Brunsteiner gewählt, der nach 29 Jahren sein Amt zurückgelegt hat. Neue Vizebürgermeisterin ist Karin Eidenberger. VÖCKLABRUCK. Wie erwartet, brauchte es drei Wahlgänge, bis Elisabeth Kölblinger (ÖVP) zur neuen Bürgermeisterin von Vöcklabruck gekürt werden konnte. In der Stichwahl setzte sie sich schließlich mit 17 von 25 gültigen Stimmen durch. Auf den...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Volker Kohlbacher, Wolfgang Romauer, Thomas Schragner, Rüdiger Frauenschuh und Erich Schmid (v.l.). | Foto: FPÖ Mondsee

Interne Umbesetzung
FPÖ Mondsee präsentiert ihre neuen Gemeinderäte

Freiheitliche formen Team in Hinblick auf die Gemeinderatswahlen 2021. MONDSEE. „Wir sind intensiv dabei, unser Team für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen 2021 zu formen. Auch beim Thema Bürgermeisteramt wollen wir an vorderster Front mitmischen. Diese Umbesetzung ist ein weiterer Schritt zur Erneuerung in der FPÖ Mondsee“, sagt Ortsparteiobmann Rüdiger Frauenschuh. Nach dem internen Wechsel waren am 28. September erstmals alle neuen Gemeinderäte der FPÖ-Fraktion im Gemeinderat...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Begehung mit Oliver Steizinger, Fraktionsvorsitzendem Andreas Löhr, Projektbetreiber Peter Schobesberger und Stadtrat Stefan Maier (v.l.).  | Foto: SPÖ
1

Naherholungsbereich
Gemeinderat beschließt "Stadtstrand" Vöcklabruck

In der letzten Vöcklabrucker Gemeinderatssitzung wurde dem SPÖ-Antrag zum „Naherholungsgebiet an der Ager“, auch bekannt als „Stadtstrand“, von allen Fraktionen zugestimmt. VÖCKLABRUCK. Im Gemeinderat haben alle Fraktionen dem SPÖ-Antrag für das Naherholungsgebiet "Stadtstrand" zugestimmt. Entlang der neuen Trasse des Dürnauer Werksbaches soll durch die Anlage einer strömungsberuhigten Bucht ein hochwertiges Erholungsgebiet entstehen, das die Lebensqualität in der Stadt weiter steigert....

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Die Gemeinderäte radelten bis Kemating und retour. | Foto: Reiter

Radfahrt durchs Gemeindegebiet

SEEWALCHEN. Auf Anregung des Radfahrbeauftragten des Seewalchener Gemeinderates, Siegi Gierlinger, radelten Bürgermeister Johann Reiter, Amtsleiter Manfred Binder, die Gemeindevorstände Markus Kitzberger und Claudia Hauschildt-Buschberger sowie die Gemeinderäte Peter Reiter, Markus Muhr und Franz Huber durch das Gemeindegebiet. Bei der Kreuzung der Gamperner- und der Haidacherstraße berichtete Reiter, dass die von Gierlinger vorgeschlagene Planung eines Linksabbiegers mit Fahrbahnteiler und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Blumenwiesen bieten Bienen einen Lebensraum. | Foto: gotoole/Fotolia

Bienen- und Insektenschutz
Lebensraum für Bienen erhalten

Gemeinderat verabschiedet Resolution für Bodenschutz und Artenvielfalt. VÖCKLABRUCK. Bei der Gemeinderatssitzung stand eine von den Grünen eingebrachte Resolution „Für den Schutz der Böden und Artenvielfalt“ auf der Tagesordnung. Die Landesregierung, die Bundesregierung und die EU-Kommission werden aufgefordert, ein Maßnahmenprogramm für Artenvielfalt und Insektenschutz umzusetzen.  Die Schwerpunkte sollen eine schrittweise Verringerung des Pestizideinsatzes und ein Verbot von Bienengiften...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger

Debatte im Gemeinderat
Grüne kritisieren geplante Festwiese

"Pfarrer Broatn" soll für Feste und als Parkplatz geschottert werden SEEWALCHEN (rab). Für eine emotionale Debatte in der Gemeinderatssitzung sorgte vergangene Woche die geplante Festwiese auf der "Pfarrer Broatn". Auf der Wiese unterhalb des Friedhofes war ursprünglich ein Parkplatz für die Landesausstellung geplant. Nachdem diese von 2020 auf 2026 verschoben wurde, möchte die Gemeinde dennoch das Grundstück schon bald von der Diözese pachten, einen Parkplatz errichten und diesen als Festplatz...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Beim Bürgercafé bastelten die Unteracher an der Zukunft ihrer Gemeinde, nun wird das Zukunftsprofil fixiert. | Foto: Gemeinde Unterach

Letzter Feinschliff für das Unteracher Zukunftsprofil

UNTERACH. Am 28. September gehen Unterach Gemeinderäte und das "Agenda 21"-Kernteam in Klausur. Dabei wird der letzte Feinschliff im gemeinsam mit den Bürgern entwickelten Zukunftsprofil der Gemeinde vorgenommen. Darin sind die wichtigsten Entwicklungsziele zusammengefasst, die in den nächsten Jahren vom Gemeinderat und Projektgruppen verfolgt werden sollen. Die ersten Projekte sind nach etwa einem Jahr bereits am Start. "Mir ist wichtig, dass wir ein gemeinsam getragenes Zukunftsbild für...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Kabinenpächter haben bereits mehr als 200 Unterschriften gegen den Standort im "Tourismusbad" gesammelt.
1 2

Bootshaus statt 16 Badekabinen

Kabinenpächter protestieren gegen geplante Ortsstelle der Wasserrettung beim "Tourismusbad". WEYREGG (rab). Einen Andrang wie noch nie erlebte die Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag in Weyregg. Grund dafür war die Präsentation der Pläne für eine neue Dienststelle der Wasserrettung im sogenannten "Tourismusbad", dem Gemeindebadeplatz gegenüber dem Café Eichhorn. Neue Dienststelle für die Wasserrettung Geht es nach dem Gemeinderat, soll hier ein Bootshaus mit angeschlossenem...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Anrainer am Höribachhof befürchten, dass die geplanten Wohnungen so oder so ähnlich aussehen könnten. | Foto: Kohlberger

Kohlberger zog Antrag zurück

Diskussion über Neuplanungsgebiet am Höribachhof ohne Ergebnis ST. LORENZ (rab). Für eine bis auf den letzten Platz gefüllte Gemeinderatssitzung sorgte vergangene Woche ein Bauprojekt in St. Lorenz. An der Ringstraße Höribachhof sollen zwei Objekte zu je sieben Wohnungen gebaut werden. Bürgermeister Johannes Gaderer (ÖVP) hat diese bereits in erster Instanz genehmigt. Nach Einsprüchen von Anrainern ist nun die zweite Instanz, der Gemeinderat, zuständig. "Wir werden im Juni darüber abstimmen",...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Im Marktgemeindeamt von Neuhofen an der Krems ist die Geburtstagsfeier von Bürgermeister Günter Engertsberger derzeit Nummer eins.

Neuhofen: Bürgermeister lud Ehrenamtliche bereits kurz vor 60er-Feier ein

NEUHOFEN (wom). Schlag auf Schlag geht es derzeit in der Kremstaler Gemeinde Neuhofen. Nachdem die BezirksRundschau gestern exklusiv berichtete, dass Bürgermeister Günter Engertsberger einen Teil seiner Geburtagsfeier – 4770 Euro – der Gemeinde verrechnete, kommen heute weitere Kuriositäten ans Tageslicht. Nachdem der Bürgermeister die Verwendung öffentlicher Gelder mit der Einladung von Vereinen und Blaulichtorganisationen rechtfertigte, wurde heute bekannt, dass nur einen Monat vor seiner...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bürgermeister Schlachter mit den Geehrten Hobel, Stix und Hiptmair (v.l.). | Foto: Alois Dzawik

Ehrung langjähriger Gemeindemandatare

PÜHRET. Als Anerkennung für ihre langjährige engagierte Arbeit im Gemeinderat und in den Ausschüssen ehrte Bürgermeister Johann Schlachter kürzlich drei ausgeschiedene Mandatare: Walter Hobel erhielt das Gemeindewappen in Gold, Herbert Hiptmair jenes in Silber und an Irmgard Stix überreichte er einen signierten Kugelschreiber.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: privat
2

Auracher Gemeinderat wurde neu aufgestellt

Bürgermeister Josef Staufer von Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner angelobt AURACH. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Aurach am Hongar wurde der Unternehmer Josef Staufer (ÖVP) von Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner erneut als Bürgermeister der 1600-Einwohner Gemeinde angelobt. Einstimmig wurde Martin Schneeberger (ÖVP) zum Vizebürgermeister gewählt. Bei der Sitzung wurden auch alle Ausschüsse und Gremien konstituiert. So wandern die Kompetenzen des jahrzehntelang von...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Gemeinde

Neuer Gemeinderat in Schörfling angelobt

SCHÖRFLING. Bei der konstituierenden Sitzung des neugewählten Gemeinderates wurde Bürgermeister Gerhard Gründl (SPÖ) von Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner feierlich angelobt. Er war von der Bevölkerung mit 70,17 Prozent wiedergewählt worden. Auch die Angelobung der ersten Vizebürgermeisterin Gabriela Rathje (SPÖ) und der zweiten Vizebürgermeisterin Margit Spitzer (ÖVP) nahm der Bezirkshauptmann vor. Die Angelobung der Gemeinderäte erfolgte durch den Bürgermeister. Mandate neu verteilt Im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Gemeinde

Kriechhammer (FPÖ) neu im Gemeindevorstand

ZELL AM MOOS. Bürgermeister Johann Wiesinger wurde bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Zell am Moos durch Johann Sagerer von der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck angelobt. Als Vizebürgermeister wurde Josef Pöckl (ÖVP) einstimmig gewählt. Gemeinsam mit Raimund Hölzl (ÖVP), Hermann Kirchhammer (FPÖ) und Helga Gumplmaier (SPÖ) bilden sie den neuen Gemeindevorstand. Im Gemeinderat hat die ÖVP nach der Wahl 13 Mandate, auf FPÖ und SPÖ entfallen jeweils zwei.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Gemeinde Seewalchen
3

Zwei Vizebürgermeisterinnen

Claudia Haberl und Karin Hemetsberger neu in das Amt gewählt SEEWALCHEN. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Seewalchen wurden neben dem wiedergewählten Bürgermeister Johann Reiter (ÖVP) auch die beiden neu gewählten Vizebürgermeisterinnen Claudia Haberl (ÖVP) und Karin Hemetsberger (FPÖ) angelobt. Im neuen Gemeindevorstand sind drei von sieben Mitgliedern Frauen. Neben den beiden Vizebürgermeisterinnen ist mit Claudia Hauschildt-Buschberger (Grüne) eine dritte Dame im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Gratulation zum 75. Geburtstag

Gampern: Der Seniorenbund und die ÖVP Gampern gratulieren dem Seniorenbundobmann Franz Reiter ganz herzlich zum 75. Geburtstag. Franz Reiter, der allseits beliebt ist, führt seit vier Jahren sehr umsichtig und engagiert den Seniorenbund. Unter ihm werden neben dem Herbsttanz, der Senioren aus dem ganzen Bezirk nach Gampern lockt, monatliche Wanderungen, Ausflüge und Wahlfahrten organisiert. Seniorenbundmitglieder, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr zu den regelmäßigen...

  • Vöcklabruck
  • Evelyn Schobesberger
Kurt Berger, Sepp Hoyer, Oskar Resch, Stefanie Eicher, Johann Reiter, Rudolf Stockinger, Oskar Vogel und Hans Schachl (v.l.) | Foto: Gemeinde

Neue Gemeindefunktionäre

Im Seewalchner Gemeinderat wurden viele Aufgaben neu verteilt SEEWALCHEN. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurden zahlreiche Änderungen in den Gremien der Gemeinde festgelegt. Statt Stefan Gaisbichler wurde Oskar Vogel in den Gemeindevorstand gewählt. Vogel wird ab März auch neuer Obmann der ÖVP Gemeinderatsfraktion. Stefan Gaisbichler, der diese Funktionen 2003 übernommen hatte, legte sie aus beruflichen Gründen zurück. Er bleibt jedoch im Gemeinderat und in den Ausschüssen. Aufgrund seiner...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Getöteter Mondseer: Polizei geht von flüchtigen Tätern aus

MONDSEE, WIEN. Im Fall des verganenen Samstag in Wien Ottakring getöteten Mondseer Gemeinderates gab die Polizei am Donnerstagvormittag neue Ermittlungsergebnisse bekannt. So handle es sich bei dem Auffindungsort der beiden toten Männer in Wien Ottakring um den Tatort des Gewaltverbrechens. Der auf dem Fahrersitz gefundene Mondseer wurde von insgesamt drei Projektilen tödlich getroffen. Weder am Tatort noch in der näheren Tatortumgebung wurden Patronenhülsen gefunden. Die Kriminalisten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Mondseer Gemeinderat mehrfach angeschossen

MONDSEE, WIEN. Am vergangenen Samstag wurde in Wien Ottakring nach der Detonation einer Handgranate ein Mondseer Gemeinderat tot in einem BMW aufgefunden. Die Obduktion ergab laut einer offiziellen Aussendung der Landespolizeidirektion Wien, dass der 45-jährige Mondseer vor der Detonation mehrfach angeschossen wurde und infolge schwerwiegender Schussverletzungen starb. Sein Beifahrer, ein 57-jähriger Deutscher, verstarb hingegen an den Folgen der Detonation im Beifahrerbereich des Wagens....

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anzeige
Altbürgermeister Franz Sieberer, Bürgermeister Johann Baumann, Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner | Foto: Gerhard Huber

Frankenburg hat einen neuen Bürgermeister

Konsulent Johann Baumann ist der neue Bürgermeister von Frankenburg. Er wurde am 17. Oktober vom Gemeinderat im dritten Wahlgang gewählt und von Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner angelobt. Er folgt Franz Sieberer nach, der fast 20 Jahre lang die Geschicke der Markt- und Würfelspielgemeinde lenkte. Sieberer trat am 30. September in den Ruhestand, seitdem führte Baumann als Vizebürgermeister die Amtsgeschäfte. Weiterlesen auf www.Frankenburg.com

  • Vöcklabruck
  • Frankenburg.com Redaktion
Anzeige

Bürgermeister Franz Sieberer geht in den Ruhestand

19 Jahre lang war Franz Sieberer Bürgermeister der Gemeinde Frankenburg. Die Geschäfte übernimmt interimsmäßig Konsulent Johann Baumann von der SPÖ Frankenburg. Er war bisher bereits gemeinsam mit Anton Hochrainer (VP) Vizebürgermeister. Weiterlesen auf www.frankenburg.com

  • Vöcklabruck
  • Frankenburg.com Redaktion
Wenn es nach den Betreibern geht, sollen im Herbst vor der ehemaligen Landwirtschaftsschule die Bagger auffahren.

Gerzer zum Hotel in Weyregg: „Der gesamte Gemeinderat muss dahinterstehen“

WEYREGG. In der Gemeindestube gehen die Verhandlungen über das Hotelprojekt am Areal der Landwirtschaftsschule in die heiße Phase. „Wir müssen den Meinungsbildungsprozess vorantreiben“, sagt Bürgermeister Klaus Gerzer. „Ich hoffe, dass bis Ende Jänner seitens der Gemeinde alles unter Dach und Fach ist.“ In den kommenden Wochen werde intensiv verhandelt. „Es ist wichtig, dass der Gemeinderat in seiner Gesamtheit hinter dem Projekt steht. Immerhin geht es um rund 40 Millionen Euro.“ Das Land hat...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.