Gerhard Kroiß

Beiträge zum Thema Gerhard Kroiß

Von links: Gerhard Kroiß, Christa Hausjell, Christa Breinesberger, Arthur Bernhard Bruckner und Heinz Hierzer. | Foto: Netzwerk Gehirn OÖ

15 Jahre Hilfe für Menschen mit Hirnschädigung

WELS. Mit der Benefizveranstaltung "Bildende Kunst trifft Musik" feierte der Welser Verein "Netzwerk Gehirn Oberösterreich" (vormals "SHT-Lobby") seine Umbenennung und sein 15-jähriges Bestehen. Der Verein setzt sich für Menschen mit komplexen Hirnschädigungen ein. Geboten wird den Betroffenen und ihren Angehörigen fachliche und langfristige Begleitung bis in den Lebensalltag hinein. Beim Fest in der Pfarre "Heilige Familie" wurden Gemälde versteigert, die von Betroffenen, Angehörigen und...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Markus Fehringer (GF Gerstl), Vorstandsvorsitzender Manfred Hochhauser (Welser Heimstätte), Vzbgm. Gerhard Kroiß, Vzbgm. Christa Raggl-Mühlberger sowie Mitarbeiter der am Bau beschäftigten Firmen. | Foto: Welser Heimstätte

Welser Heimstätte feiert Gleichenfeier

Der Wohnpark Vogelweide Nord wächst weiter, 45 neue Wohnungen entstehen. WELS. In Anwesenheit von Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, feierte die Welser Heimstätte die Gleichenfeier bei der aktuellen Bauetappe „45 Mietkaufwohnungen“ in der Liselotte Schmidinger Straße im Wohnpark Vogelweide Nord. Die familienfreundlichen Wohnungen sind in drei viergeschossigen Gebäuden angeordnet. Das...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
In der Lernwerkstatt im Quartier Gartenstadt werden derzeit bereits 90 Kinder in Kleingruppen betreut. | Foto: Stadt Wels

Deutschkurse: Stadt will Integrationsverweigerern die Mindestsicherung kürzen

Mit dem bis Ende 2018 laufenden Projekt „Neu in Wels“ setzt die Stadt Wels das Vorhaben um, Drittstaatsangehörige bei ihren Integrationsbemühungen stärker in die Pflicht zu nehmen. WELS. Konkret werden damit insbesondere asylberechtigte Personen, die Mittel aus der Bedarfsorientierten Mindestsicherung beziehen, zum Sprach- und Werteerwerb aufgefordert. Auch Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund erhalten dadurch Hilfestellung beim Spracherwerb und der Vermittlung von Werten sowie bei...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Von links: Manfred Sams (Bezirksvorsitzender ASKÖ Wels und Stadtsportausschuss), Sportreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Stadtrat Klaus Hoflehner, die Ausgezeichneten Erwin Höller, Brunhilde Kolbitsch und Erich Schwarzbauer, Hans Sommer (Präsident Oberösterreichischer Tennisverband), Anita Rackaseder (Landesgeschäftsführerin ASKÖ Oberösterreich), Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer und Vizebürgermeisterin Silvia Huber. | Foto: privat

Ausgezeichnete Funktionäre des ASKÖ Tennisclubs Wels

WELS. Bei der Feier zum 40-jährigen Vereinsjubiläum zeichnete Sportreferent Gerhard Kroiß mehrere verdiente Funktionäre des ASKÖ Tennisclub Wels aus. Das Sportehrenzeichen der Stadt Wels in Gold erhielt Erwin Höller. Der ehemalige Basketball-Bundesligaspieler ist seit mehr als 25 Jahren Mitglied des Vereinsausschusses, davon viele Jahre als sportlicher Leiter. Zudem ist er seit 2009 Schriftführer. Die gesamte Saison über ist Höller fast jeden Tag mehrere Stunden unentgeltlich im Einsatz. Er...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Integration | Foto: Aramanda-Fotolia
2

Gemeinsamkeiten betonen - Jugendintegration in Wels

WELS. Das friedliche Zusammenleben von verschiedenen Nationen und das Zusammenwachsen zu einer homogenen Gruppe ist in einer Stadt wie Wels, in der fast 30 Prozent der Einwohner einen Migrationshintergrund haben, besonders wichtig. Klar ist, dass Integration bei jungen Menschen beginnen muss und hier leisten die Jugendbüros einen wesentlichen Beitrag. Jugendbüros der Stadt Wels Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren finden hier unabhängig von Geschlecht, Religion, Bildung, sozialer...

  • Wels & Wels Land
  • Margarete Schwarzenbrunner
Im Welser max.center konnten die engagierten Jugendlichen ihren Punktepass gegen Preise eintauschen. | Foto: Stadt Wels

300 Teilnehmer bei Youthpower 4 Wels

Die Jubiläumsausgabe der Aktion Youthpower 4 Wels ist beendet: Rund 300 Teilnehmer zwischen zwölf und 18 Jahren haben diesmal mitgemacht. WELS. In den Sommerferien arbeiteten die jungen Welser in insgesamt 23 Welser Einrichtungen ehrenamtlich mit. Am beliebtesten waren die Mithilfe in den städtischen Kindergärten und im Tiergarten sowie die Spielnachmittage in den Seniorenheimen. Für diese Tätigkeiten bekamen die Teilnehmer Punkte in einen Pass eingetragen. Damit konnten sie zwischen...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Der Rekord des Sommers 2015 bleibt trotz angestiegenen Besucherzahlen auch 2017 unerreicht. | Foto: Matthias Lauber

Fast 70.000 gingen im Welldorado baden

Mit Sonntag, 10. September endete in Wels die Freibadesaison. Insgesamt haben heuer 69.755 Personen den Außenbereich des Welldorado besucht. WELS. Das sind deutlich mehr Gäste als im Vorjahr (61.040 inklusive fünf zusätzlicher Öffnungstage wegen der guten spätsommerlichen Wetterlage im September) oder etwa 2014 (44.396). Unerreicht bleibt vorerst der Rekord vom durchgehend sehr heißen Sommer 2015, als 91.068 Besucher Abkühlung im Welser Freibad gesucht und gefunden haben. Innebereich wieder im...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Ab 11. September ist Schwimmen und Saunieren wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten möglich. | Foto: Stadt Wels

Welldorado geht in den Vollbetrieb

Pünktlich zum Beginn der kalten Jahreszeit kann in Hallenbad und Sauna wieder entspannt werden. WELS. Ab Montag, 11. September, ist im Welldorado (Rosenauerstraße 70) wetterunabhängiges Schwimmen und Saunieren wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten (Montag bis Samstag von 09:00 bis 22:00 Uhr, Sonn- und Feiertage von 09:00 bis 20:00 Uhr) möglich. Der Eintritt ins Hallenbad kostet für Erwachsene 6,70 Euro und ermäßigt 2,70 Euro. Für die Sauna bezahlen Erwachsene 13,90 Euro, der ermäßigte Tarif...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Peter Klinger und Renate Hellmayr (Wiener Städtische Versicherung), Isabella Teihs und Silvia Neubauer (Kinderschutzzentrum Tandem) sowie Vzbgm. Gerhard Kroiß. | Foto: Stadt Wels

Finanzielle Unterstützung für Welser Tandem

Heimische Versicherung und Bank unterstützen auch heuer wieder das Kinderschutzzentrum Tandem. WELS. Seit 2007 unterstützen die Wiener Städtische Versicherung und die Sparkasse OÖ das Welser Kinderschutzzentrum. Sie sind und waren auch in schwierigen und unsicheren Zeiten verlässliche Partner der Welser Sozialeinrichtung, die vor 30 Jahren gegründet wurde. Für die Wiener Städtische überbrachten heuer Renate Hellmayr und Verkaufsleiter Peter Klinger den Sponsorscheck. Zusammen mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Im Welldorado hört sich der Bürgermeister alle Themen an, die die Jugend bewegen. | Foto: Yaruta/panthermedia.net

Offenes Ohr für den Nachwuchs

Kinder- und Jugendsprechstunde im Welldorado WELS. Unter dem Motto „Jede Meinung zählt“ halten Bürgermeister Andreas Rabl und Jugendreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß am Freitag, 18. August, von 13.00 bis 15.00 Uhr eine Sprechstunde speziell für Kinder und Jugendliche ab. Diese findet – nur bei Schönwetter – im Welldorado-Freibad (Rosenauer Straße 70) statt. Für jeden Teilnehmer gibt es ein kleines Präsent. „Um die Leistungen der Stadt laufend zu verbessern, sind Rückmeldungen aus allen...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2017 165 illegale Spielautomaten beschlagnahmt. | Foto: Stadt Wels

Illegale Spielautomaten: Stadt fehlt gesetzliche Handhabe

Rabl und Kroiß fordern Verschärfung des Glücksspielgesetzes. WELS. Mehr als 165 beschlagnahmte illegale Spielautomaten, rund 1,8 Millionen Euro verhängte Strafen und eine Schließung von zehn Betrieben nach dem Glücksspielgesetz: Das ist die Bilanz der 32 Kontrollen von Stadt und Stadtpolizeikommando Wels und Finanzpolizei im ersten Halbjahr 2017. Einige Lokale wurden dabei sogar mehrmals kontrolliert, konnten aber - auf Grund fehlender gesetzlicher Handhabe - nicht durch eine mechanische...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Gerhard Kroiß (r.) überreichte Sebastian Ender im Beisein von Trainer Hubert Hagenhuber den Scheck. | Foto: privat

500 Euro für jeden Staatsmeister aus Wels

WELS. Die Stadt Wels belohnt Sport-Staatsmeister der Allgemeinen Klasse aus Wels künftig mit 500 statt wie bisher mit 225 Euro. Stabhochspringer Sebastian Ender profitierte als Erster davon. Sportreferent Gerhard Kroiß überreichte dem Athleten des ALC Wels im Beisein von Trainer Hubert Hagenhuber im Mauth Stadion den Förderscheck. Der 20-jährige Welser, der in Innsbruck studiert, hatte bei seinem ersten Staatsmeistertitel der Allgemeinen Klasse im Stabhochsprung mit 5,05 Metern erstmals die...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Zeigen sich über den Ausbau der Videoüberwachung erfreut: Bürgermeister Andreas Rabl, Innenstadtreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (v.r.). | Foto: Stadt Wels

Welser Videoüberwachung: Vier neue Kameras ab sofort in Betrieb

Videoüberwachung liefert Echtzeitbilder rund um die Uhr. WELS. Rund eineinhalb Jahre nach der Inbetriebnahme der ersten vier Videoüberwachungskameras in der Welser Innenstadt wurden nun vier weitere Kameras in Betrieb genommen. Diese befinden sich an den drei Standorten Stadtplatz 12, Altstadt 8 und Ringstraße 33 (Bankfiliale Ecke Fußgängerzone Bäckergasse, zwei Kameras). Auch die neuen Örtlichkeiten hat die Stadt in Absprache mit der Landespolizeidirektion Oberösterreich und dem...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die Mädchen konnten beim Girls Day in Tätigkeiten bei den städtischen Betrieben sowie der Stadtgärtnerei schnuppern. | Foto: Stadt Wels

Girls Day: Sechs Mädchen schnupperten bei der Stadt Wels

Zum bereits 17. Mal bot die Stadt Wels jungen Mädchen die Gelegenheit, anlässlich des internationalen Girls Day in Berufen zu schnuppern, für die sich im Regelfall eher Männer interessieren. WELS. Insgesamt sechs Mädchen aus dritten und vierten Klassen von Neuen Mittelschulen hatten an diesem Tag die Möglichkeit, handwerkliche oder technische Berufe auszuprobieren. Zum Einsatz kamen die engagierten Teilnehmerinnen in folgenden Bereichen: Städtische Betriebe (Schlosserei, Tischlerei, Malerei,...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Sicherheitsstadtrat Gerhard Kroiß lädt zur nächsten Sprechstunde. | Foto: Archiv

Nächste Sicherheitssprechstunde in der Waldschänke

WELS. Im Gasthaus Waldschänke (Roithenstraße 2) findet am Donnerstag, 4. Mai, von 17.00 bis 19.00 Uhr die nächste Sicherheitssprechstunde von Vizebürgermeister Gerhard Kroiß statt. Wie üblich können die Bürger dabei mit dem Sicherheitsreferenten sowie Vertretern von Polizei und Ordnungswache über Sicherheitsprobleme und mögliche Lösungen diskutieren. Für heuer sind noch Termine in Wimpassing und Maxlheid-Schafwiesen geplant. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Stadtteilbewohner werden...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß im Gespräch mit Welser Schülern. | Foto: Stadt Wels

Welser Schüler wirken an Politik mit

WELS. Ein wichtiges Feedback für die Stadtpolitik stellte auch heuer wieder die Aktion "Du und Deine Stadt" dar. Mehr als 800 Schüler der 8. Welser Schulstufe brachten in den Diskussionsrunden mit Jugendreferent Gerhard Kroiß zahlreiche Ideen und Verbesserungsvorschläge für Wels zur Sprache. Zuvor konnten die jungen Teilnehmer wieder zwischen einem Stadtrundgang sowie Besuchen in verschiedenen Welser Institutionen (zum Beispiel städtische Seniorenheime, eww Gruppe, Feuerwehr,...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Bürgermeister Andreas Rabl und Jugendreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß wünschten Betreiber Roman Seier anlässlich einer symbolischen Schlüsselübergabe alles Gute und viel Erfolg. | Foto: Stadt Wels

Hotel Greif: Neue Jugendherberge eröffnete am 5. April

Pachtvertrag zwischen der Stadt und Betreiber Roman Seier wurde befristet auf zwei Jahre geschlossen. WELS. Als Ersatz für die Ende 2016 geschlossene Jugendherberge in der Dragonerstraße eröffnet Betreiber Roman Seier am Mittwoch, 5. April 22 Zimmer (mit insgesamt 48 Betten) im ehemaligen Hotel Greif. Der Vertrag zwischen der Stadt Wels und dem Pächter wurde befristet auf zwei Jahre abgeschlossen und endet mit 31. März 2019, da dann mit den Umbauarbeiten für die Errichtung eines Amtsgebäudes...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß nahm sich gemeinsam mit Polizei und Ordnungswache den Bedenken an. | Foto: Herzog

Fehlender Respekt in Noitzmühle

Erster Sicherheitssprechtag von Vizebürgermeister Gerhard Kroiß. WELS. Unter dem Motto "Mit Sicherheit für Wels" startete Sicherheitsreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß am 3. April seine diesjährigen Sicherheitssprechtage. Kroiß tourt, unterstützt von Vertretern der Polizei und der Ordnungswache, durch die Stadtteile und schenkt den Sicherheitsbedenken der Bürger ein Ohr. Der erste Termin fand im Haus Noitzmühle der städtischen Seniorenbetreuung statt. Insgesamt 19 Welserinnen und Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber und Bürgermeister Andreas Rabl beim Mistfest. | Foto: Stadt Wels

1300 Teilnehmer sammelten in Wels zwei Tonnen Müll

Aktionswoche "Sauberes Wels" brachte Rekordergebnis. WELS. Ein Rekordergebnis brachte die Auswertung der zwischen Montag, 27. und Freitag 31. März stattgefundenen Aktionswoche "Sauberes Wels": In Summe sammelten die 1300 Teilnehmer, 950 Welser Schüler und 350 Vereinsmitglieder, Gruppen und Einzelpersonen, rund zwei Tonnen Abfall im gesamten Welser Stadtgebiet ein. Mit Unterstützung des Bezirksabfallverbandes Wels-Stadt sowie des Magistrats Wels und der Freiwilligen Feuerwehr Wels wurden die...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Der Welser Magistrat fördert künftig ehrenamtliches Engagement. | Foto: Lammeyer/panthermedia.net

Bewerbung: Ehrenamt macht sich bezahlt

Ehrenamtsbonus bei Personalauswahlverfahren am Welser Magistrat WELS. Personen, die sich ehrenamtlich im Bereich lebensrettender Hilfsmaßnahmen engagieren, sollen bei gleicher Qualifikation künftig bei Personalauswahlverfahren und Personalaufnahmen im Magistrat Wels bevorzugt werden. Ehrenamtliche Tätigkeiten sind ein wesentliches Element bei lebensrettenden Einsätzen zahlreicher Hilfsorganisationen, wie Freiwilliger Feuerwehr oder Rotem Kreuz. Diese Strukturen will die Stadt Wels unterstützen....

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Hinten v.l.: Martin Hintenaus (FCN, Leiter Sektion Basketball), Vzbgm. Gerhard Kroiß, Dietmar Söllner, Manfred Sams (Stadtsportausschuss) und Norbert Riha (Oberösterreichischer Basketballverband). Vorne v.l.: die vier FCN-Nachwuchstalente Samuel Gatterbauer, Simon Hintenaus, Niklas Stuprich und Felix Angerbauer. | Foto: Martin Fellinger

Basketball-Urgestein erhält goldenes Sportehrenzeichen

Sportreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß gratulierte Dietmar Söllner zu seinem Erfolg. WELS. Als Spieler, Trainer und Schiedsrichter lernte Dietmar Söllner in mehr als vier Jahrzehnten den Basketballsport von allen Seiten kennen. Sportreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß verlieh dem weit über die Stadtgrenzen hinweg bekannten Experten das Sportehrenzeichen der Stadt Wels in Gold. Seine größten Erfolge feierte Söllner als Trainer: Mit dem UBC Mediarent Wels wurde er in der...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
101 Glücksspielautomaten wurden heuer bereits durch die Finanzpolizei beschlagnahmt. | Foto: Yantra/Fotolia

Glücksspiel: 101 Automaten wurden in Wels beschlagnahmt

Eine Quartalsbilanz der Finanzpolizei zeigt die Ausmaße des illegalen Glücksspiels in der Stadt. WELS. Im zuständigen Sicherheitsausschuss wurden die Mitglieder kürzlich von der Finanzpolizei und der Polizei Wels über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Kontrollmöglichkeiten nach dem Glücksspielgesetz informiert. „Der aufschlussreiche, aber auch ernüchternde Vortrag der Experten zeigte, dass die engagierte Arbeit der zuständigen Behörden durch die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie das...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Neben Eislaufkursen und Eisdisco ließen es auch die Jungen Welser Römer auf dem Eis richtig krachen. | Foto: Stadt Wels

Erfolgreiche Bilanz für die Welser Kunsteisbahn

26.000 Besucher wagten sich im vergangenen Jahr auf's "Glatteis". WELS. Zufrieden zeigen sich Bürgermeister Andreas Rabl und der zuständige Referent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß über die abgelaufene Saison auf der Kunsteisbahn (Bauernstraße 43): Mit knapp 26.000 Besuchern wagten sich annähernd so viele Gäste auf das Eis wie in der Saison davor. Besonders großer Beliebtheit erfreuten sich die Eislaufkurse für Erwachsene: Deren Zahl stieg von 13 auf 36. Bei den jugendlichen Besuchern erwiesen...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Von links: Franz Humer und Vzbgm. Gerhard Kroiß.

FF Wels: Schulungen zum Brandschutz als Erfolg

Das vergangene Jahr der Feuerwehr Wels wurde kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz bilanziert. WELS (nl). Feuerwehrkommandant Franz Humer präsentierte gemeinsam mit Kommandant-Stellvertreter Roland Weber und Feuerwehrreferent Vzbgm. Gerhard Kroiß neben den Einsatzzahlen auch über künftige Vorhaben. In Summe verbuchten die Mitglieder 2.046 Einsätze. 130 Brandfälle wurden verzeichnet, Großbrand gab es keinen. Mit verschiedenen Aktionen wie Brandschutzschulungen versucht die FF Wels, die...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.