Basketball-Urgestein erhält goldenes Sportehrenzeichen

Hinten v.l.: Martin Hintenaus (FCN, Leiter Sektion Basketball), Vzbgm. Gerhard Kroiß, Dietmar Söllner, Manfred Sams (Stadtsportausschuss) und Norbert Riha (Oberösterreichischer Basketballverband). Vorne v.l.: die vier FCN-Nachwuchstalente Samuel Gatterbauer, Simon Hintenaus, Niklas Stuprich und Felix Angerbauer. | Foto: Martin Fellinger
  • Hinten v.l.: Martin Hintenaus (FCN, Leiter Sektion Basketball), Vzbgm. Gerhard Kroiß, Dietmar Söllner, Manfred Sams (Stadtsportausschuss) und Norbert Riha (Oberösterreichischer Basketballverband). Vorne v.l.: die vier FCN-Nachwuchstalente Samuel Gatterbauer, Simon Hintenaus, Niklas Stuprich und Felix Angerbauer.
  • Foto: Martin Fellinger
  • hochgeladen von Nina Leitner

WELS. Als Spieler, Trainer und Schiedsrichter lernte Dietmar Söllner in mehr als vier Jahrzehnten den Basketballsport von allen Seiten kennen. Sportreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß verlieh dem weit über die Stadtgrenzen hinweg bekannten Experten das Sportehrenzeichen der Stadt Wels in Gold. Seine größten Erfolge feierte Söllner als Trainer: Mit dem UBC Mediarent Wels wurde er in der Damen-Bundesliga 1986 und 1987 Vizemeister, mit dem ABC Trodat Wels erreichte er 1994 und 1995 den dritten Platz in der Herren-Bundesliga. 1999 schaffte der BSC Fürstenfeld Panthers mit Söllner als "Trainer des Jahres" den Einzug ins Cupfinale. Neben den Steirern (1996 bis 1999) betreute er auch die Bundesligamannschaften Basket Swans Gmunden (1999 bis 2002) und WBC Kraftwerk Wels (2002 bis 2005) sowie diverse heimische Nationalteams (Nachwuchs und Damen, 2005 bis 2011). Am wichtigsten war und ist für Söllner jedoch die Nachwuchsarbeit. Er verstand es schon immer, Kinder und Jugendliche für den Basketballsport zu begeistern, und konnte zahlreiche Nachwuchs-Meistertitel mit diversen Vereinen feiern. Seit 2011 gibt er seine Erfahrung den jungen Korbakrobaten des Freizeitclub Neustadt (FCN) weiter. Gemeinsam mit seinen Kollegen hat er es geschafft, diesen jungen Verein zu einem der führenden Nachwuchsklubs in ganz Österreich zu entwickeln. "Dietmar Söllner hat von Wels aus den österreichischen Basketballsport maßgeblich mitgeprägt. Besonders bemerkenswert ist sein Engagement für den Nachwuchs. Herzliche Gratulation zum Sportehrenzeichen der Stadt Wels in Gold", so Kroiß.

Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.