News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Betriebsdirektor Walter Eder-Halbedl und Prim. ärztlicher Leiter Karl Gruber vom LKH Weiz (3. u. 4. v. l.) nahmen gemeinsam mit dem KAGES-Vorstand und zahlreichen politischen Ehrengästen den Spatenstich für den Zubau der Intensivstation zum LKH Weiz vor.
7

LKH Weiz: Startschuss für Intensivstation

Der Spatenstich für den Zubau der Intensivstation zum LKH Weiz ist ein Meilenstein in der Geschichte des Weizer Krankenhauses. Als ein Zeichen für Veränderung, Weiterentwicklung und Innovation bezeichnet Primarius Karl Gruber diesen baulichen Schritt. „Weiz spielt in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung eine sehr wichtige Rolle“, so Gruber weiter. Im selben Atemzug betont er, wie groß die Freude für ihn sei, diesen Augenblick in seiner zu Ende gehenden 25-jährigen Ära am LKH Weiz erleben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
Marianne Hütter (l.), Direktorin der Volksschule Ursulinen, und die Kinder sind vom gesunden Jausensackerl, initiiert von „Impuls Styria“-Geschäftsführerin Barbara Bellowitsch (r.) begeistert.

Gesunde Jause für Volksschüler

Traurig, aber wahr: In den vergangenen Jahren ist die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen dramatisch gestiegen. Ein Trend, gegen den sich in der Murmetropole nun eine neue Initiative gebildet hat. Unter der Führung von „Impuls Styria“-Geschäftsführerin Barbara Bellowitsch wurde in Kooperation mit „SIPCAN – Initiative für gesundes Leben“ ein Jausensackerl speziell für Volksschüler kreiert. „Dabei wurde besonders auf altersgerechte Portionsgrößen und abwechslungsreiche...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages durch die Regionsvertreter. Fotos: WOCHE
3

Neue Perspektiven für Tourismus

Die Oststeiermark arbeitet in dem EU-Förderprojekt „Regio Vitalis“ mit den Regionen Podravje und Pomurska zusammen. "Mehr als 20.000 Beschäftigte im steirischen und slowenischen Gesundheitstourismus sorgen dafür, dass die Gäste in der Region jährlich rund fünf Millionen Gesundheitstage in den dafür vorgesehenen Einrichtungen genießen können“, berichtete Franz Majcen als Vertreter des Regionalmanagements Oststeiermark vom Ist-Zustand. Um stagnierenden Wachstumsprognosen entgegenzuwirken, wurde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Lachen und Weinen sind Balsam für die Seele und den Körper. Angelika Aliti las lustige und berührende Geschichten neben dem Spinnrad von Veda Jäkel-Aliti.     Foto: WOCHE

Für Leib und Seele

Lachen und Weinen – Nichts ist wichtiger für die Gesundheit“ – unter diesem Motto standen die dritten steirischen Gesundheitstage der alternativen und komplementären Heilmethoden in Bierbaum am Auersbach. Im Schlangenberg- Zentrum hatten Angelika Aliti und Veda Jäkel-Aliti ein umfangreiches Programm vorbereitet, das sich vor allem an Eltern, Kinder und an ältere Menschen richtete. Vorträge befassten sich mit den Themen Heilfasten, Essenzen und Ergotherapie, am Spinnrad hörte man lustige,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Die Müllsammelstelle wurde mittlerweile von der Stadt abgebaut, für die Reinigung des Grundstücks ist aber der Eigentümer verantwortlich. | Foto: geopho.com
2

Pizzeria wurde zur Müllhalde

Italiener ist seit einem Jahr zu, doch draußen stapelt sich der Müll: Nun wurde das Gesundheitsamt aktiv. Angeblich die beste Pizza der Stadt gab es im „Amici mio“ in der Ragnitzstraße – so zumindest sieht es Bezirksvorsteher Wolfgang Renner. Die g’schmackigen Tage auf dem Grundstück sind allerdings gezählt: Der Italiener hat seit Ende 2009 geschlossen und vor der Tür stapelt sich der Müll. „Es ist eine recht undurchsichtige Geschichte“, erzählt Renner. Der Inhaber des Lokals, das an und für...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Matcha, Wunder der Natur - das wohl stärkste Antioxidant der Welt

DIE WURZELN VON MATCHA Matcha - der pulverisierte Grüntee wurde im 12. Jhdt. vom Mönche Eisai von China nach Japan gebracht. Die Teezubereitung wurde zu einer Kunstform, die ein langjähriges Studium erforderte. Heute wird die Teezeremonie, bei der ausschließlich Matcha verwendet wird, weltweit praktiziert. Der pulverisierte Matcha Tee galt als Wundermittel zur Erhaltung der Gesundheit und zur Verlängerung des Lebens. MATCHA weist rund 10 bis 15 mal mehr Inhaltsstoffe auf als alle herkömmlichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker

Interessanter Vortrag im Frischehof Leibnitz

Auf Einladung von "Gemeinde aktiv" Gesundheitstrainer Franz Pirker aus Ragnitz informierte Gastreferent Jerry Surer aus München das interessierte Publikum ausführlich zum Thema "Wie gesund ist unser Wasser?" 70% der Erde sind mit Wasser bedeckt, aber nur 0,4% davon stehen uns als Trinkwasser zur Verfügung. Und wie gehen wir damit um - Industrieabwässer, Küchenabfälle, Lacke, Reinigungsmittel, Spritzmittel und Gülle in der Landwirtschaft verunreinigen unser Grundwasser. Kläranlagen können all...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker

Umkehrosmose-Wasserfilter für reines, gesundes Trinkwasser

Wie gesund ist unser Wasser (noch) ? von emotionscan am: 18.11.2010, 13:23 Uhr Der natürliche Wasserkreislauf Die Wassermenge auf unserer Erde ist seit Jahrtausenden unverändert. Der Wasserkreislauf ist ein ca. 7 bis 10 jähriger Zyklus.Die Umweltvergiftungen nehmen rasant zu, ebenso die Krankheiten von uns Menschen. Wo sind die hochgiftigen Petrochemieverbindungen & Medikamente?? WC-Spülung, Reinigungsmittel, Industrieabwässer, Küchenabfälle, Hygieneartikel, Lacke, Farben und die Gülle von der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker

Dialoge im Haus der Medizin: Zukunft der steirischen Spitäler mit PD Dr. Peter Berchtold vom Forum Managed Care

Geht es um die Frage nach der Zukunft der Spitäler, wird man um eine Neudefinition von Arbeitsteilung, Kompetenzen und Verantwortung nicht herum kommen. Tradiertes Verständnis fixer Verknüpfungen von Rolle, Funktion, Ausbildungsstand, Lernen und Lehren muss genauso hinterfragt werden, wie Standorte in Hinblick auf die demografische Entwicklung. Der wirtschaftliche Druck, dem die Spitäler ausgesetzt sind, führt zu einer permanenten Suche nach Effizienzsteigerung. Mehr Arbeit muss in immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Ärztekammer Steiermark

3te steirische Gesundheitstage

Das Programm richtet sich diesmal vor allem an Eltern und Kinder sowie an die ältere Bevölkerung und steht unter dem Motto: Lachen und Weinen - Nichts ist wichtiger für die Gesundheit Lachen und Weinen gehören zusammen. Lachen und Weinen sind Balsam für die Seele. Lachen und Weinen entlastet den Körper. Kindergedenken – an alle Kleinen, die verlassen sind, die hungern, verloren gegangen sind, ungeliebt und traurig. Für alle Eltern, die ein Kind verloren haben. Kinderprogramm, durchgehend:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Angelika Aliti

Wer Freiraum sucht, muss Grenzen setzen!

Grenzen zu haben, ist wichtig! Abgrenzung schafft Raum für individuelle Erfahrungen! In diesem Seminar erfahren Sie, welche Grenzen für Sie wichtig sind, um sich wirklich frei zu fühlen und was Ihnen persönliche Freiheit bedeutet! Sie erkennen, wie Sie mit Ihren Grenzen im Einklang leben können, um sich den Freiraum zu schaffen den Sie brauchen! Wann: Samstag, den 20.11.2010 Wo: ILZ - Ipark Zeit: 9.00 – 12.00 Uhr / Seminarraum Kosten: 50,-€/ Person Bitte telefonisch anmelden: 0664/ 45 55 018...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Helmine Trinkl
„Topmedizin: Wirklichkeit oder Ziel?“ Unter diesem Titel findet am 4. November ab 18 Uhr eine Diskussion mit Gesundheitsminister Alois Stöger in der Grazer Stadthalle statt. | Foto: SPÖ
5

„Mit mir gibt es keine neuen Selbstbehalte“

Das österreichische Gesundheitssystem kränkelt seit Jahren an der Finanzierbarkeit. Wie’s weiter- geht? Das haben wir Gesundheitsminister Alois Stöger gefragt. WOCHE: Mit welchen Maßnahmen wollen Sie das System langfristig aufrechterhalten? Stöger: Die wesentlichste Trendumkehr haben wir bereits geschafft. Durch mein Krankenkassensanierungspaket werden die Kassen, wenn sie sich an die Sparziele halten, entschuldet. Wir sind derzeit auf einem sehr, sehr guten Weg, die Kassen haben seit 1998...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Mario Lugger
Franz Lienhart, Dorothea Konrath, Reporter Lukas und Helena, Primarius Gottfried Filwieser, Doris Rudlof-Garreis. | Foto: Hans Ast

Gesundheit als Slogan

Eine beeindruckende Projektpräsentation ging im LKH Deutschlandsberg über die Bühne. Auf Initiative des Krankenhauses begaben sich Mädchen und Buben der Volksschulen Deutschlandsberg, Eibiswald, Lannach, Stainz und Wettmannstätten als Gesundheitsreporter auf Forschungsreise und erkundeten die Arbeitswelt des LKH Deutschlandsberg. Unterstützt von der Radiojournalistin Doris Rudlof-Garreis stellten die jungen Reporterinnen in ihren Interviews Berufe vor, erklärten Begriffe, testeten Geräte und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Impulsgespräch

Ihren 1. öffentlichen Auftritt als Landtagsabgeordnete des Bezirkes Feldbach hatte die frisch angelobte LAbg. Angelika Neuhold (2.v.l) in Stainz. Als Spezialistin beim Thema Gesundheit wird sie versuchen im Land, im Bezirk aber auch in den Gemeinden ihre Kompetenzen einzubringen. In den nächsten Wochen soll in der Kleinregion Straden eine Plattform gegründet werden, die gemeinsam mit allen Interessierten Arbeitsschwerpunkte zu den Themen Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Vorträge, usw....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Gutscheine vom Grünen Zebra verführen | Foto: aboutpixel.de/weihnachtlich...(c)HB1111

Weihnachts-Special: Chill out! Kochkurs für Menschen, die wenig Zeit zum Kochen haben

WEIHNACHTS-SPECIAL: CHILL OUT! Kochkurs für Menschen, die wenig Zeit zum Kochen haben Samstag, 4.12.2010 von 16.00 - 20.00 Uhr Haus Paulinum, Grabenstraße 39, Graz Preis: € 68 In weihnachtlicher Stimmung kochen wir Karotten-Kartoffelsuppe mit Kokosmilchschaum, Gratiniertes Fischfilet mit Sesamkartoffel, Bunte Reispfanne mit Faschiertem / vegetarisch, Satéspießchen, Spinatspätzle mit pikanter Sauce, Strudelvariationen, Rehbraten mit Haferknödel, Birnengratin und besondere Weihnachtskekse (mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Kochschule Grünes Zebra
Anzeige

Golden Girls und Boys Tage - Alles für die reifere Generation

Der Fr. 22.10. und Sa., 23.10. stehen ganz im Zeichen der „reiferen Generation“! Bei den „Golden Girls und Boys Tagen“ erwarten Sie Gewinnspiele, Wissenswertes, Interessantes und Kostenloses! Fr., 22.10. - Sa., 23.10. * 10 % auf Botarin Rich Produkte bei der Apothke Graz Shopping Nord * Wanderstock SE statt € 49,99 bei SPORTS EXPERTS um nur € 19,99 * PEARLE: Kostenloser Sehtest! Bei Kauf einer Gleitsichtbrille kostet die Pearle Fassung nur € 1,- * Zum Schuhkauf bei RENO einen Gutschein: 20%...

  • Stmk
  • Graz
  • Sylvia Baumhackl

Wege zum Nichtraucher in Krieglach

Sechswöchiges Seminar. "Rauchfrei in 6 Wochen" Das erfolgreiche Sechswochenseminar der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse findet auch heuer wieder in Krieglach statt. In Gruppen von 6 bis max. 12 TeilnehmerInnen wird ihnen der Ausstieg vom Rauchen so leicht als möglich gemacht. Um Anmeldung wird ersucht. GKK Mürzzuschlag 03852/2185/7751 Wann: 12.06.2012 18:30:00 bis 17.07.2012, 20:00:00 Wo: GH Rothwangl, Hauptplatz 3, 8670 Krieglach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Ficzko

Diabetikerstammtisch - Erfahrungsaustausch, Informationen

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr. Veranstaltungsort: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg Beginn 15:00 Uhr - Ende 16:30 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 03.03.2011 15:00:00 bis 03.03.2011, 16:30:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helmut Roth

Diabetikerstammtisch - Erfahrungsaustausch, Informationen

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes trifft sich wieder zum Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vieles mehr. Veranstaltungsort: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg Beginn 15:00 Uhr - Ende 16:30 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 03.02.2011 15:00:00 bis 03.02.2011, 16:30:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helmut Roth
2

Diabetikerstammtisch - Weihnachtsfeier

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes lädt alle DiabetikerInnen herzlich zur Weihnachtsfeier ein. Mitgebrachte Mehlspeisen, Getränke, Überraschungen und vor allem gute Laune sind herzlich willkommen. Die Personenanzahl ist limitiert, daher bitten wir um vorherige Anmeldung bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Veranstaltungsort: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, 8051 Graz, Augasse 132 / Eingang durch den Hof Beginn 18:00 Uhr - Ende 21:00 Uhr...

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Diabetes - Ernährung und Erfahrungsaustausch

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes informiert gemeinsam mit einer Diätologin über Ernährung und Diabetes Veranstaltungsort: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg Beginn 15:00 Uhr - Ende 16:30 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 09.11.2010 15:00:00 bis 09.11.2010, 16:30:00 Wo: ISGS Drehscheibe, Grazer Straße 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helmut Roth

Diabetikerstammtisch - Erfahrungsaustausch, Informationen

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes gibt nicht nur professionelle Beratung, sondern hilft aktiv DiabetikerInnen selbst zum Spezialisten ihrer Krankheit zu werden. Durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch, interessante Vorträge und vielen Tipps und Tricks wird dieser Abend sie begeistern. Veranstaltungsort: Robier Frischehof, Im Lagerfeld 11, 8430 Leibnitz Eintritt frei Beginn 18:00 Uhr - Ende 20:00 Uhr Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helmut Roth

Diabetes und die Auswirkungen auf die Sehleistung

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes bietet einen Vortrag: Diabetes und die Auswirkungen auf die Sehleistung bzw. Möglichkeiten der Versorgung. Referent: Heimo Kockel Veranstaltungsort: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, 8051 Graz, Augasse 132 / Eingang durch den Hof Beginn 18:00 Uhr - Ende 21:00 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 02.11.2010 18:00:00 bis 02.11.2010, 21:00:00 Wo: Stmk.Blinden- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Buchpräsentation - Computersüchtig oder Social Technologies kreativ nützen

Vortrag und Buchpräsentation an der MULTIMEDIAHAUPTSCHULE SINABELKIRCHEN. Studien über handy- und computersüchtige Kinder und Jugendliche alarmieren Eltern und Pädagogen. Skrupellose Spieleprogrammierer nützen neurowissenschaftliche Erkenntnisse sowie die Unwissenheit von Kindern, Jugendlichen und Eltern für ihren persönlichen Profit. Scheinbar unerklärliche Lernschwäche und zur Gewalt und Aggression neigende Kinder und Jugendliche sind oft die Folge. Trotz all dieser Meldungen ist es wichtig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 31. Mai 2024
  • Gemeindeamt St.Josef
  • Sankt Josef

"Schillern" die Kulturelle Landpartie

Was ist Waldbaden? Benötige ich dazu meine Badesachen? Oder vielleicht Schnorchel? Fragen über Fragen. Als „Waldbaden“ versteht sich der bewusste Aufenthalt im Wald, mit dem Zweck sich zu erholen, seine Gesundheit zu stärken und in engem Kontakt mit der Natur zu stehen. Somit einfach eintauchen in die Natur am Theaterweg am Samstag, dem 1. Juni 2024, 10.00 Uhr, Treffpunkt Gemeindeamt St. Josef (Weststeiermark). ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmeranzahl!

  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Knittelfeld-Kulturhaus
  • Knittelfeld

Frauengesundheit 2024

Referentin: Univ.Prof.PD. Dr. Florentina Preintinger informieren über aktuelle Themen rund um die Frauengesundheit. Beginn 19:00, Eintritt frei! Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer Webseite.

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
  • 13. Juni 2024 um 15:15
  • Sozialpsychiatrische Tagesstruktur – Beratungszentrum Rettet das Kind
  • Deutschlandsberg

Achterbahn-Gruppentermine 2. Quartal 2024

ACHTERBAHN Steiermark – Unabhängige Peerbewegung für psychische Gesundheit http://www.achterbahn.st Sehr geehrte Medienvertreter:innen, Die Achterbahn Steiermark bietet laufend Selbsthilfegruppen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in der Achterbahn-Außenstelle in DEUTSCHLANDSBERG an. Wir freuen uns über regelmäßige Ankündigung folgender Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in Ihrem geschätzten Medium: SHG Deutschlandsberg für Menschen mit psychischer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.