heini staudinger

Beiträge zum Thema heini staudinger

Man solle nicht seinen "Zwängen", sondern seiner "Sehnsucht" folgen, um Verbesserungen zu erzielen, so Staudinger.
3

Staudinger-Filmpremiere in Liezen

"Das Leben ist keine Generalprobe", ein Film um Heini Staudinger, feierte in Liezen Premiere. Immer wieder ist es Heini Staudinger, dem Erzeuger der Waldviertler-Schuhe, in den letzten Jahren gelungen, mediale Aufmerksamkeit zu erlangen. Berühmt wurde vor allem seine Auseinandersetzung mit der FMA, der Finanzmarktaufsicht. Nachdem ihm seine Hausbank einen Kredit verwehrte, sammelte Staudinger rund 3 Millionen Euro von Freunden und Bekannten und geriet so in Konflikt mit der Finanzmarktaufsicht....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Röck
Foto: NGF

Einblicke in die Welt eines rebellischen Unternehmers

SCHWANENSTADT, LENZING. Die Welt des Heini Staudinger zwischen Schuhen und Schlagzeilen, Ruhe und Rebellion kommt in die Kinos. "Das Leben ist keine Generalprobe" ist ab April österreichweit zu sehen. Darum begibt sich Staudinger mit Regisseurin Nicole Scherg auf Premierentour: Am Montag, 4. April, 20.15 wird der Film in deren Anwesenheit im Filmclub Schwanenstadt gezeigt, am Sonntag, 10. April, um 18.30 Uhr in den Lichtspielen Lenzing. „Mich interessiert das Kapital wenig und das Leben sehr“,...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Schuhe und Schlagzeilen, Ruhe und Rebellion – die Welt des Heini Staudinger.

Schuhe und Schlagzeilen, Ruhe und Rebellion

FREISTADT. Der Kulturverein Local-Bühne-Freistadt veranstaltet am Mittwoch, 6. April, 20 Uhr, ein Filmgespräch mit GEA-Firmenchef Heinrich Staudinger, der den Dokumentarfilm "Das Leben ist keine Generalprobe" im Kino Freistadt präsentiert. Die Welt des Heini Staudinger Der ruhige und zugleich fesselnde Film handelt von einer Welt in der Aktienkurse und Profiterwartungen keine Wichtigkeit haben – hingegen die Zufriedenheit der Mitarbeiter von großer Bedeutung ist. „Mich interessiert das Kapital...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer

Heini Staudinger zu Gast in Wiesing am 14. Februar

WIESING (red). Am kommendne Sonntag, den 14. Februar gastiert um 20:00 Uhr im Gemeindesaal Wiesing der Waldviertler Schuh- und Möbelfabrikant Heini Staudinger. Unter dem Motto "Zuhören, Diskutieren, Nachdenken" wird über gelebte Nachhaltigkeit in der Region geredet und diskutiert. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die GR-Liste "Wir für Wiesing" (Maria Chelucci).

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bürgermeister Günther Leichtfried, Messepräsident Uwe Scheutz, Wolfgang Sobotka und Messedirektor Werner Roher.
1 3

"Bau & Energie" in Wieselburg

In Wieselburg ging vergangenes Wochenende die Messe "Bau & Energie" erfolgreich über die Bühne. WIESELBURG. Zum bereits 29. Mal fand im Messegelände Wieselburg die Fachmesse "Bau & Energie" statt. Seitens des Veranstalters ist man mit dem Verlauf insgesamt zufrieden: 250 Aussteller auf insgesamt rund 20.000 Quadratmetern Gesamtfläche boten den topaktuellen Marktüberblick für alle Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Neubau, Sanierung, Einrichtung, Energieversorgung, Energieeinsparung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Bild: v.l.n.r.: Nils, Nicole, Sylvi, Jacky, Heini, Ken, Dominik, Jasmin, Edith (sitzend), Jan, Verena, Herbert, Agnes, Pauli, Roman, Philip, Ricarda, Bettina, Manuel. | Foto: privat

Lehrlingsoffensive in den Waldviertler Werkstätten

Neun neue Lehrlinge starten in der WV-Schuhwerkstatt ihre Ausbildung SCHREMS. In den Waldviertler Schuhwerkstätten in Schrems wurde am 3. August mit der Einstellung von neun neuen Lehrlingen (insgesamt bildet die WSW 15 Lehrlinge in drei Bereichen aus) der erste Schritt in Richtung Lehrlingsoffensive getan. "In ganz Europa steigt die Arbeitslosigkeit, vor allem die Jugendlichen sind davon betroffen: 53 % in Spanien, 50 % in Griechenland, 44 % in Italien, 35 % in Zypern und 35 % in Portugal. Mit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Ein lauwarmer Abend mit Arabsichem Essen und Live-Musik.
41

Ein Fest das verbindet!

Der Weltladen und der neue GEA-Laden in Gleisdorf veranstalteten gemeinsam ein tolles Fest mit Live-Musik. "Die Philosophie der beiden Läden passt einfach zusammen, wir sind sozusagen das neue Nachhaltigkeitseck", so Fred Wetzl, Mitarbeiter des GEA-Ladens. Vor rund zwei Wochen wurde dass nun schon österreichweit 47. GEA-Geschäft in Gleisdorf eröffnet. Hier gibt es absofort die begehrten Waldviertler Schuhe sowie kunstvolle Ledertaschen oder auch Armbänder. Heini Staudinger, Gründer der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christina Pichler
1 2

Es geht um mehr als nur um Schuhe - koa Angst, net deppat und...die Liebe

Seit einigen Jahren gehe ich zu Fuß oder fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit. Vormittag meistens zu Fuß mit unserem Hund, der dadurch auch ordentlich Auslauf hat. Mittags wieder nach Hause. Nachmittags dann manchmal auch zu Fuß doch nunmehr aus Zeitgründen zumeist mit dem Fahrrad. Die täglichen 7-8 Kilometer machen sich natürlich auch in der vermehrten Abnützung des Schuhwerks bemerkbar. Der Auftrag meiner Frau lautete:"Kauf Dir einmal gscheite Schuhe, dassd net so vadraht daherkommst." Wenn ich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch
Gründercircle: Univ.Prof.Dr. Karl Garnitschnig, Maria Kapelari, Barbara Jascht, Christine Glaser, Leo Pöcksteiner | Foto: Uschi Oswald
6

Lernwerkstatt im Wasserschloss feierte 25 Jahre

POTTENBRUNN (red). Mehrere Hundert Menschen genossen Fest und Symposium anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Lernwerkstatt im Wasserschloss, die eine der ältesten und größten alternativpädagogischen Schulen Österreichs ist. Die Veranstaltung, zu der mehr als 400 Menschen gekommen waren, wurde von Landesrätin Barbara Schwarz und Schulleiterin Christine Glaser eröffnet. Als ersten Programmpunkt gab es eine Gesprächsrunde über die Schulgründung, den sogenannten Gründercircle. Mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Rebell aus dem Waldviertel: Heini Staudinger wie er leibt und lebt. | Foto: KK

Heini Staudinger zu Gast in Stainz

Ein Abend mit Heini Staudinger aus dem Waldviertel am 14. Mai in der Hofer-Mühle. Heini Staudinger wird am 14. Mai in der Hofer Mühle Stainz um 19 Uhr referieren, initiiert von Lebenswerkstätten Stainz mit Unterstützung der Stainzer Werbegemeinschaft und der Marktgemeinde. Der Erlös aus dem Bio-Buffet, gesponsert von Bauer&Co und Kaufhaus Hubmann, geht an das Afrika-Projekt von Heini Staudinger. Über die Liebe, den Mut, die Wirtschaft und das Leben Der „Schuh- und Finanzrebell“ referiert über...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Während Ludwig Kaltseis die Vergangenheit des Schuhhandwerks lebendig hält, liegt Heini Staudinger (r.) dessen Zukunft am Herzen. | Foto: Ludwig Kaltseis
4

"Schuster, bleib (nicht nur) bei deinen Leisten!"

Das Schuhmachermuseum in Peuerbach freut sich über seinen bisher prominentesten Besucher, den Waldviertler Schuh- und Finanzrebell Heini Staudinger. Peuerbach (bic). Vierzig Leute halfen ehrenamtlich ein halbes Jahr mit, bis das Schuhmachermuseum eröffnet werden konnte. "Die Ausstattung stammt von meinem Onkel aus Eschenau, bei dem ich der letze Schuhmacherlehrling war", erklärt Museumsleiter Ludwig Kaltseis. "Damals fuhr ich im Winter mit den Skiern zu meinem Lehrplatz und im Sommer mit dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Birgit Chalcraft

Schuhrebell kommt nach Peuerbach

Am Dienstag, 21. April wird der als" Schuh- und Finanzrebell" bekannte Heini Staudinger um 19,30 Uhr im Melodium über seine Lebensgeschichte – Über die Liebe, den Mut, die Wirtschaft und das Leben referieren. Wann: 21.04.2015 19:30:00 Wo: Melodium , Hauptstr., 4722 Peuerbach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Helmut Auinger
Heinrich Staudinger Mehrheitseigentümer der Waldviertler Schuhe | Foto: KK

Über die Liebe, den Mut, die Wirtschaft und das Leben

Der Lionsclub Hermagor lädt zum Benefizabend mit Heini Staudinger ein: Am Donnerstag, den 26. März, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses in Kötschach-Mauthen. Ein Abend mit Heini Staudinger Der „Schuh- und Finanzrebell“ referiert über seine Lebensgeschichte, die ihn von Schwanenstadt übers Petrinum in Linz und mit dem Moped nach Afrika führte. Nach diversen Studienversuchen landete der gescheiterte Student schließlich in der Schuhbranche. Eine Zeitlang haderte er mit dem Schicksal in dieser...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

WerteVollLeben Forum Wirtschaft in Oberndorf

OBERNDORF (niko). Unter dem Motto: „Mit Mut, Weisheit & Verantwortung gemeinsam die Zukunft gestalten!“ findet am 25. April in Oberndorf in der Arche NEO das WerteVollLeben Forum Wirtschaft das erste Mal in der Region statt. Erfolgreiche Unternehmer erzählen ihre Geschichten, wie sie gerade durch gelebte Werte überdurchschnittlich hohe Erfolge erzielen. Einige sehr attraktive Sprecher konnten gewonnen werden, die aus ihrer gelebten Praxis berichten, u. a. Otto Leodolter (Löffler Sportswear),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spannend. Bezirksblätter-Redakteurin Eva Jungmann beim Business Brunch mit Heini Staudinger im Hotel Post in Schrems. | Foto: Foto: privat
1 2

Business Brunch mit Heini Staudinger: "Die Welt hält unser Konsumniveau nicht aus!"

Heini Staudinger über Bescheidenheit, Unrechtsbewusstsein & Afrika. SCHREMS. Heini Staudinger muss man nicht vorstellen. Jeder kennt ihn als Chef der Waldviertler Werkstätten, in denen die Waldviertler Schuhe produziert werden. Seit einiger Zeit auch, weil er der Finanzmarktaufsicht erbitterten Widerstand leistet. BB: Heini Staudinger, woran sollen die Menschen denken, wenn sie diesen Namen hören? "Sie sollen an einen denken, der probiert hat, das Leben ernst zu nehmen. In der Schuhindustrie...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Altenberger haben ihre Energiedaten checken lassen, die Auswertung gibt nun Aufschluss. | Foto: Simon Klambauer

Heini Staudinger hält Vortrag in Altenberg

ALTENBERG. Am Donnerstag, 26. Februar, werden um 19:30 Uhr im Gasthaus Prangl die Ergebnisse der Energiedatenerhebung präsentiert. Der Fragebogen wurde im Herbst 2014 in Altenberg verteilt und mittlerweile ausgewertet. Einzelauswertungen für Häuser, Wohnungen, Landwirtschaften und Betriebe sind auch möglich. Unter allen Teilnehmern der Erhebung werden Preise verlost und ein aktueller Statusbericht über das Dorfmobil Altenberg präsentiert. Highlight des Abends ist der Gastvortrag von Heini...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Familie Kargl aus Großglobnitz kämpft weiter gegen die Kommassierung und um ihren Bio-Betrieb.

Fast Hälfte der Bauern gegen Kommassierung

Das Grundzusammenlegungsverfahren in Großglobnitz findet selbst unter den Betroffenen immer mehr Gegner. GROSSGLOBNITZ (bs). Die geplante Grundzusammenlegung (Kommassierung) in Großglobnitz schlegt weiter hohe Wellen. Wie die Bezirksblätter Zwettl berichteten, sollen Ackerflächen des Bio-Betriebs der Familie Kargl mit konventionell bewirtschafteten Feldern getauscht werden (Zum Beitrag: http://www.meinbezirk.at/zwettl-niederoesterreich/politik/bio-landwirt-droht-enteignung-d1201966.html). Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Foto: S. Hauer
10

In Heinis neuer Jurte ging es rund

SCHREMS (eju). Das neue Waldviertler Werkstätten-Verkaufslokal in Schrems im Stil einer Jurte wurde vergangenes Wochenende offiziell seiner Bestimmung übergeben. Hausherr Heini Staudinger begrüßte unzählige Gäste aus nah und fern und präsentierte den ausgefallenen Bau. Die Stadtkapelle Schrems sorgte für musikalische Begleitung, unter den Gratulanten war unter anderem NR Martina-Diesner Wais. Angebote aus der weit gefächerten Produkt-Palette fanden reißenden Absatz. Eine Reihe von ausgefallenen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Quelle: Wikipedia

Ein faszinierender Mensch: Der widerspenstige Schuhproduzent Heini STAUDINGER aus dem Waldviertel

Viele werden ihn kennen, den genialen Erfinder des "WALDVIERTLER SCHUHWERKS" Heini STAUDINGER. Der 1953 in Vöcklabruck Geborene ist seit 1980 im "Schuhgeschäft". Nicht gerade ein krisensicheres Gewerbe. Seit 1984 ist der gebürtige Oberösterreicher in SCHREMS, im Waldviertel angesiedelt. Dort, wo sich Fuchs und Henne "Gute Nacht" sagen, sorgt er seit mittlerweile 30 Jahren für Arbeitsplätze und versucht die Region kontinuierlich wirtschaftlich aufzuwerten. Ich habe mir meine ersten...

  • Gmünd
  • sigi hellermann
4

Roland Düringer und Heini Staudinger bei der Formel Z am 5. 10. ab 14 Uhr vor dem Hausmessegelände

SCHREMS. Die Formel Z, Z wie Zukunft, feiert am 5. Oktober ihren ersten Geburtstag. Die beiden vorhergegangenen Veranstaltungen im letzten Jahr waren ein arbenfroher Publikums- und Pressemagnet, der die Messlatte für alle weiteren Formeln hoch gehängt hat. Insgesamt waren 500 GästInnen bei der Formel Z, die gemeinsam mit Schlüsselfiguren der Waldviertler Wirtschaft die jungen PilotInnen unterstützten und ein Zeichen gegen Kinderarmut, wie auch die damit verbundene Schieflage der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Heini Staudinger mit den GEA-Mitarbeiterinnen von Liezen, Doris und Tamara.
9

GEA eröffnet Filiale in Liezen

Heini Staudinger übt bei Geschäfts-Eröffnung Kritik an Billiganbietern und spricht über die FMA. Mit den Worten "Servus, grias di, i bin do quasi da Chef", begrüßte Heini Staudinger jeden einzelnen Besucher bei der Eröffnung des GEA-Geschäftes in Liezen. Verkauft werden dort Waldviertler Schuhe, Möbel, Decken, etc. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) und der Billigeinkauf in der Schuhindustrie sprach der Waldviertler ebenfalls an und stand den Besuchern Rede und Antwort. Rund drei Millionen Euro...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Vbgm. Karl Harrer, LPV Matthias Stadler, Heini Staudinger, Bgm. Reinhard Österreicher, Marko Amselgruber, LGF Robert Laimer, Sylvia Kislinger, STR Michael Preissl, GR Ernst Hobecker. | Foto: Foto: privat

SPÖ-NÖ zu Besuch bei Heini Staudinger in Schrems

SCHREMS. Der SPÖ NÖ Landesparteivorsitzende Matthias Stadler und Landesgeschäftsführer Robert Laimer besuchten gemeinsam mit einer Delegation der SPÖ Schrems das Unternehmen von Heini Staudinger, der durch seinen Streit mit der Finanzmarktaufsicht bekannt wurde. Der Waldviertler Schuherzeuger wurde wegen seines Finanzierungsmodells, bei dem er von Privaten rund drei Millionen Euro erhalten und den Anlegern im Gegenzug eine fixe Verzinsung versprochen hat, zu einer Geldstrafe verurteilt, weil...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Heini Staudinger will die 10.000 Euro Strafe der FMA weiterhin nicht bezahlen. | Foto: Foto: Archiv
1

Heini Staudinger hat alle Unterschriften

SCHREMS. Ein Ende im Streit zwischen dem Waldviertler Schuhhersteller Heini Staudinger und der Finanzmarktaufsicht (FMA) ist derzeit nicht absehbar. Mittlerweile haben alle Gläubiger unterschrieben, dass sie im Falle einer Firmenpleite erst ganz zum Schluss bezahlt werden. die von der Behörde verhängte Strafe will Staudinger nach wie vor nicht bezahlen. Die nötigen Unterschriften seiner privaten Geldgeber einzuholen, hatte etwas länger, als gedacht, gedauert. Bis auf zwei hätten allerdings alle...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2 3

Bürgerrecht gegen Bankenmonopol

Ein kurzer Videofilm über einen Mann, der sympathisch für etwas kämpft, wo unsere gewählten "Volksvertreter" - bisher jedenfalls - nur durch Nichtstun aufgefallen sind: für Bürgerrechte Wo: Waldviertel, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Alexander Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.