Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

Unter dem Motto: "… offene Türen für alle jungen LandeckerInnen, denen die Zukunft nicht egal ist - Wir sorgen uns um den Ort, an dem wir leben wollen …“ fand der Brunch in der Pfadiau statt. | Foto: AG Sophie-Scholl

Alternatives Jugend- und Bildungshaus Sophie-Scholl
Sommer-Brunch in der Pfadiau

LANDECK. Bei einem gemütlichen Brunch in der Pfadiau blickte die Aktionsgemeinschaft Sophie Scholl auf ihr Programm für den kommenden Sommer und Herbst. Zu Beginn des heurigen Sommers trafen sich Mitglieder der AG Sophie-Scholl und Plattformmitglieder von Kindergarten Neggurb, Kindergarten Perjen, Mobile Jugendarbeit Landeck und Jugendtreff Jump in, Kinder-Jugendhilfe, Tagesmütter, Eltern-Kind-Zentrum, Ambulante Familienarbeit Tirol (AFA) - Einrichtung von SOS-Kinderdorf, Haus Terra (Caritas)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Herbst 2019 ist der viertwärmste Herbst seit Beginn der Messgeschichte. | Foto: Pixabay/Couleur

Wetter Tirol
Der Herbst 2019 war wieder zu warm

TIROL. Der Herbst 2019 war milder als ein durchschnittlicher Herbst. Er war der viertwärmste Herbst der Messgeschichte. Milder Herbst – 1,2 Grad über dem Mittel Der Hebst 2019 war eindeutig zu mild. Im Schnitt liegt er in Tirol mit 1,2 Grad über dem langjährigen Mittel. Seit Beginn der Messgeschiche 1767 ist er der viertwärmste. „Damit liegen an der Spitze der 253-jährigen Messgeschichte nur Herbste der letzten Jahre: 2014, 2006, 2018, 2019, 2000.", so Alexander Orlik von der Zentralanstalt für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wildwechsel-Verkehrszeichen werden dort angebracht wo es wirklich gefährlich ist, deshalb sollte man sie unbedingt beachten. | Foto: Othmar Kolp
2

Weg vom Gas!
Erhöhte Unfallgefahr durch den Wildwechsel

BEZIRK LANDECK (otko). Bezirksjägermeister Hermann Siess rät in Wildwechselzonen besonders achtsam zu sein und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Hochsaison für Wildunfälle Gerade in den frühen Morgen- und Abendstunden ist im Herbst besondere Vorsicht geboten, da sich hier die meisten Wildunfälle ereignen. Besonders die gewaltige Kraft, die bei einer Kollision mit Wild auf das Fahrzeug einwirkt, wird von Autofahrern leider zu oft unterschätzt. "Beginnend mit 1. April – da beginnt das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Welchen Pilz suchen wir auf diesem Bild? | Foto: Manfred Tenk
8 1 4

HERBSTRÄTSEL
Welcher Pilz ist gesucht? - Teil 5

Nach einem heißen Sommer ist es nun an der Zeit, den Herbst zu begrüßen! Passend dazu gibt es unsere Pilz-Rätsel! Erkennt Ihr welchen Pilz wir suchen?Unsere Regionauten waren fleißig und haben tolle Bilder von ihren Entdeckungen gemacht. Könnt Ihr erkennen welche Pilze in den österreichischen Wäldern gewachsen sind? Unsere Hinweise für den Pilz der Woche:Der Pilz, den wir diese Woche suchen, ist essbar und hat einen mild-nussigen Geschmack Pilzsammler finden ihn meist im Sommer-Herbst am Fuße...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Nachdem der Dienstag einen Regentag bescherte, können wir am Mittwoch auf eine Regenpause hoffen.  | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Wechselhaftes Wetter mit viel (Schnee-)Regen

TIROL. Nach einem goldenen und zu warmen Oktober verbringen wir den Anfang des Novembers mit viel Regen. Dazu sinkt die Schneefallgrenze vorübergehend auf 1000m ab. Im Hochgebirge sind sogar bis zu 30cm Neuschnee prognostiziert.  Wochenende geprägt durch Föhnsturm RegenNoch am vergangenen Wochenende spürte und hörte man in Teilen Tirols den Föhnsturm. Besonders auf dem Patscherkofel wurde es windig, hier wurden Sonntags Orkanböen von 137km/h gemessen und noch heute am Dienstag danach, weht ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Welchen Pilz suchen wir in diesem Bild? | Foto: Josef Lankmayer
6 2 4

HERBSTRÄTSEL
Welcher Pilz ist gesucht? - Teil 4

Nach einem heißen Sommer ist es nun an der Zeit, den Herbst zu begrüßen! Passend dazu gibt es unsere Pilz-Rätsel! Erkennt Ihr welchen Pilz wir suchen?Unsere Regionauten waren fleißig und haben tolle Bilder von ihren Entdeckungen gemacht. Könnt Ihr erkennen welche Pilze in den österreichischen Wäldern gewachsen sind? Unsere Hinweise für den Pilz der Woche:Der Pilz, den wir diese Woche suchen, ist aus der Familie der Schweinsohrverwandten Zwischen den unterschiedlichen Arten dieses Pilzes kommt...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Der Tiroler Oktober 2019 war ungewöhnlich warm. So späte Sommertage gab es zuletzt im Jahr 1989. | Foto: Pixabay/Couleur (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Ungewöhnlich warmer Oktober 2019

TIROL. Der Oktober 2019 neigt sich dem Ende zu und die österreichischen Wetterdienste ziehen eine Bilanz. Wir hatten in diesem Jahr einen der 20 wärmsten Oktober-Monate in der Messgeschichte. Die ungewöhnliche Wärme führte im Süden und Osten Österreichs schließlich zu einer großen Trockenheit.  Die Bilanz zum Oktober 2019So schön der goldene Oktober in diesem Jahr war, normal waren die Temperaturen nicht. Die vorläufige Monatsbilanz zeigt im Tiefland Österreichs 1,7 °C über dem vieljährigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei informiert darüber, wie man am besten Dämmerungseinbrüche verhindern kann. | Foto: pixabay/fbhk – Symbolbild

Die Polizei informiert
Herbst und Winter ist wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche

TIROL. Gerade wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Die Polizei Tirol gibt Tipps, wie man sich am besten schützen kann. Dämmerung wird für Straftaten genützt Wenn die Tage wieder kürzer werden – zwischen Oktober und März – steigt auch die Gefahr für Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Wohnungen. Die Täter nützen dabei die frühe Dämmerung für die geplanten Straftaten. Die frühe Dunkelheit bietet den Einbrechern einen guten Sichtschutz und die Bewohner...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Welcher Pilz ist auf diesem Bild abgebildet? | Foto: Birgit Winkler
3 4

HERBSTRÄTSEL
Welcher Pilz ist gesucht? - Teil 3

Nach einem heißen Sommer ist es nun an der Zeit, den Herbst zu begrüßen! Passend dazu gibt es unsere Pilz-Rätsel! Erkennt Ihr welchen Pilz wir suchen?Unsere Regionauten waren fleißig und haben tolle Bilder von ihren Entdeckungen gemacht. Könnt Ihr erkennen welche Pilze in den österreichischen Wäldern gewachsen sind? Unsere Hinweise für den Pilz der Woche:Der Pilz, den wir diese Woche suchen ist essbar und schmeckt mild und nussartig Der Hut ist, wenn der Pilz jung ist, walzenförmig, eiförmig....

  • Tirol
  • Lucia Königer
Gemessene Höchstwerte der Temperatur am Mittwoch, den 23.10.2019 | Foto: Ubimet

Wetter in Tirol
Nächste Woche kommt der Wetterumschwung

TIROL. Den Nationalfeiertag können wir noch bei milden Temperaturen genießen, doch schon ab Montag kommt der längst fällige Wetterumschwung, wie es die Meteorologen von Ubimet prognostizieren. Im Durchschnitt werden die Werte um 10 Grad niedriger sein als aktuell.  Temperaturen aktuell 12 Grad über NormalwertenDurch die Föhnunterstützung können am morgigen Nationalfeiertag wiederholt Werte bis zu 25 Grad in Österreich gemessen werden. Wir genießen zwar diesen goldenen warmen Oktober, doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Statistik der Temperaturabweichungen vom Klimamittel von Ubimet. | Foto: UBIMET
2

Wetter Tirol
Warmer Oktober hält weiter an

TIROL. Das warme Wetter, das wir momentan genießen dürfen, kommt nicht von ungefähr. Ganz Österreich liegt momentan unter dem Einfluss von Hoch Majila. Und das wird in den kommenden Tagen so bleiben, denn außergewöhnlich warme Luftmassen sammeln sich im Alpenraum. Zumindest in den Bergen und Föhntälern klettern die Temperaturen mehr als 10 Grad über den Durchschnitt. Im Flachland hat man etwas das Nachsehen mit Nebel und trüben Wetterbedingungen.  Spätsommerliche Temperaturen auch für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Welchen Pilz suchen wir auf diesem Bild? | Foto: Josef Lankmayer
3 2 4

HERBSTRÄTSEL
Welcher Pilz ist gesucht? - Teil 2

Nach einem heißen Sommer ist es nun an der Zeit, den Herbst zu begrüßen! Passend dazu gibt es unsere Pilz-Rätsel! Erkennt Ihr welchen Pilz wir suchen?Unsere Regionauten waren fleißig und haben tolle Bilder von ihren Entdeckungen gemacht. Könnt Ihr erkennen welche Pilze in den österreichischen Wäldern gewachsen sind? Unsere Hinweise für den Pilz der Woche:Der Pilz, den wir diese Woche suchen ist essbar und gehört zur Familie der Röhrlingsartige Der Stiel einen Durchmesser bis zu 6 cm und kann 20...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Wallfahrtsort Kaltenbrunnen (Kaunertal)
4 5 3

Die gute Nachricht
Herbst

Der Herbst zeigt uns sein goldenes Gesicht und hüllt sich ein in sanftes, ruhiges Licht. Als Maler zeigt er sein Talent, wenn feuergleich die Lärche brennt. Er küßt die Äpfel auf dem Baum, daß sie erröten , wie ein Traum.-- Macht süß die Trauben, stark den Wein, lädt uns zur Dankesfeier ein, doch, wenn er müde wird, und geht, der Schneesturm vor der Türe steht.......E.Otter

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Roland Wegscheider, Harald Sieß, Kathrin Hörschläger, Maria Kössler und Roland Wechner (v.l.) freuen sich über die gelungene Veranstaltung | Foto: Siegele
10

9. SoViSta Bildungstag
Abenteuer Stoffwechsel - Neustart möglich?

ST. ANTON (sica). Der SoViSta Herbst steht mit seinem Programm in den Startlöchern und als Einstieg diente ein Workshop mit Roland Wegscheider im Arlbergsaal. Lebendig und einfach erklärt gab er den Teilnehmern sein Wissen rund um den Stoffwechsel weiter. Stoffwechsel geht uns alle an "Dieses Jahr haben wir uns einfach etwas Neues einfallen lassen, zum ersten Mal haben wir Theorie mit einem Praxisprogramm verbunden und das zu einem Thema, welches alle von uns betrifft: der Stoffwechsel!", sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Für Vollbildmodus in das Bild 1535 hinein klicken. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
33 19 12

Möserer See
Herbst am und im Möserer See

Der Möserer See liegt auf 1.295 m Seehöhe mitten im Wald und in einem Naturschutzgebiet. Er ist zu jeder Jahreszeit ein sehr lohnenswertes Ausflugsziel. Hier kann vom Alltag abschalten und neue Energie tanken. Außer im Sommer zu Badesaison findet man hier zu jeder Jahreszeit eine herrliche Ruhe. In Verbindung mit dieser Ruhe strahlt dieser Ort eine besondere Aura vor allem im Herbst aus. Dieser Kraftplatz mit seinen warmen Sonnenstrahlen und den tollen Herbstfarben spricht mich besonders im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Kalte Tage sind eine Herausforderung für das junge Immunsystem. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Krankes Kind
Erkältung: Nachhilfe für das junge Immunsystem

Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Hustenreiz will einfach nicht aufhören – wenn Kinder an einer Erkältung laborieren, sind Eltern verständlicherweise besorgt. Zur Beruhigung: Je nach konkretem Alter des Heranwachsenden sind bis zu zehn Infektionen pro Jahr normal. Sein Immunsystem muss erst lernen, sich mit verschiedenen Krankheitserregern auseinanderzusetzen – es muss quasi die Schulbank drücken. Immerhin gibt es mehr als 200 verschiedene Viren, die sich für eine Erkältung verantwortlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Welchen Pilz suchen wir auf diesem Bild? | Foto: Maria Hirtreiter
6 2 4

Herbsträtsel
Welcher Pilz ist gesucht? - Teil 1

Nach einem heißen Sommer ist es nun an der Zeit, den Herbst zu begrüßen! Passend dazu gibt es unsere Pilz-Rätsel! Erkennt Ihr welchen Pilz wir suchen?Unsere Regionauten waren fleißig und haben tolle Bilder von ihren Entdeckungen gemacht. Könnt Ihr erkennen welche Pilze in den österreichischen Wäldern gewachsen sind? Unsere Hinweise für den Pilz der Woche:Der Pilz, den wir diese Woche suchen ist essbar und hat einen milden Geschmack Der Stiel des Pilzes geht direkt in das Kopfteil über, ist bis...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Für Bergbegeisterte ist das Wetter an diesem Wochenende ideal! | Foto: Ubimet

Wetter in Tirol
Spätsommer-Wochenende für Tirol

TIROL. Wer dachte das wars dann mit der Sonne für dieses Jahr, liegt falsch! An diesem Wochenende erleben wir fast schon sommerliche Temperaturen bis zu 26 Grad mit sehr viel Sonnenschein. Mit diesem Wetter werden wir wohl entschädigt, für den rund 2 Grad zu kalten Auftakt des Oktobers.  Spätsommerliches WochenendeDank eines Hochdruckgebiets namens Lisbeth, haben wir in den kommenden Tagen bestes Ausflugswetter oder wer es gemütlich angehen will: bestes Balkon-  und in-der-Sonne-faulenz-Wetter....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das vergangene Wochenende war auch inTirol sehr verregnet.  | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Goldener Oktober in Sicht

TIROL. Die Werktage in dieser Kalenderwoche werden klassisch verregnet und sogar leicht frostig. Laut den Ubimet-Meteorologen muss man leider in den nächsten Tagen mit ähnlichem Wetter wie am Wochenende rechnen: verregnet, kühl und windig. Doch keine Sorge, ein Ende ist in Sicht. Ab Freitag stehen alle Zeichen auf "goldener Oktober"! Arbeitswoche noch verregnetFür die nächsten Tage sollte man sich lieber keine Outdoor-Aktivität aussuchen. Zwar müssen wir nicht mehr mit so starken Winden wie am...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit diesen Foto # 1180 vom Möserer See wünsche ich euch eine gute und farbenfrohe Herbstwoche. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
30 17 7

Jahreszeiten
Astronomischer Herbstbeginn am 23. September 2019

Meteorologische Herbstbeginn bzw. Jahreszeiten Die sogenannten meteorologischen Jahreszeiten sind schlicht nach den Kalendermonaten eingeteilt und umfassen jeweils immer drei komplette Monate. Damit werden sie insgesamt etwa drei Wochen früher angesetzt als die astronomischen Jahreszeiten. Diese nach Beginn und Ende von Kalendermonaten bestimmten vierteljährlichen Zeitspannen erlauben oft eine einfachere statistische Erfassung meteorologischer Daten; sie sind nicht nach aktuellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Die Statistik der Meteorologen vom September 2019. | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Noch einmal Spätsommer in Tirol

TIROL. Auch wenn das Wochenende verregnet war und so manch einer vom ersten Schnee geradezu "geschockt" wurde, es ist wieder Sonne in Sicht! Die Meteorologen sagen warme Temperaturen und spätsommerliches Wetter für Freitag voraus.  Verregnetes WochenendeDas erste Septemberwochenende in diesem Jahr verbrachte man wohl eher zuhause auf der Couch. Der Regen lies wenig Outdoor-Aktivitäten zu und wenn, dann wurde man pitschnass und an manchen Orten sogar vom ersten Schnee überrascht. Doch dank des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gilt auch für die Kleinen: die neue Ferienregelung. VP-Weirather begrüßt die neue Herbstferienregelung der Bundesregierung.  | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)

Herbstferien
VP-Weirather begrüßt Entscheidung der Bundesregierung

TIROL. Es war ein lange und heiß diskutiertes Thema: die einheitlichen Herbstferien in Österreich. Nun hat die Bundesregierung eine Entscheidung gefällt, dies begrüßt VP-Bildungssprecher Weirather.  "Gut, dass Bundesregierung entschieden hat"Weirather begrüßt es, dass nun endlich, nach zwei Jahrzehnten eine Entscheidung getroffen werden konnte. Das Reformgesetz der Bundesregierung zu einheitlichen Herbstferien gibt eine Linie vor.  Den Vorteil dieser neuen Regelung sieht der Bildungssprecher...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Niederschlag Oktober 2018: Vergleich des Niederschlags mit dem vieljährigen Mittel 1981-2010. 100 Prozent entsprechen dem Mittel. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 30.10.2018. | Foto: ZAMG

Wetter in Tirol
Herbst 2018 – Rückblick: zu warm, zu trocken und sehr sonnig

TIROL. Der Herbst 2018 präsentierte sich sonnig, sehr warm und zu trocken. Der Herbst 2018 ist einer der drei wärmsten und einer der fünf sonnigsten seit Beginn der Messgeschichte. Drittwärmster Herbst seit 1767 Das Jahr 2018 war bis jetzt ein Jahr der Superlative: Der Frühling war der zweitwärmste und der Sommer der viertwärmste seit Beginn der Messgeschichte. Auch der Herbst präsentierte sich sehr warm. Er zählt zu den drei wärmsten seit Messbeginn im Jahr 1767, so Alexander Orlik von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Aktion

Mitmachen und Genusspaket gewinnen!
Gewinnen Sie eines von 9 Genusspaketen: Bio-Hokkaido – oranger Alleskönner

So vielfältig: Suppen, Hauptspeisen, Beilagen oder Desserts Der Bio-Hokkaido mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ überzeugt mit seinem nussigen Aroma und seinem saftigen, faserarmen Fruchtfleisch. Aufgrund seiner auffallenden, orangeroten Farbe ist der Hokkaido in der Küche ein köstlicher Farbgeber. Suppen, Hauptspeisen, Beilagen oder Desserts – die Zubereitungsmöglichkeiten vom Hokkaido sind äußerst vielfältig. Der Speisekürbis zählt mittlerweile zu den beliebtesten Gemüsesorten im Herbst....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.