Wetter in Tirol
Wechselhaftes Wetter mit viel (Schnee-)Regen

- Nachdem der Dienstag einen Regentag bescherte, können wir am Mittwoch auf eine Regenpause hoffen.
- Foto: Ubimet
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Nach einem goldenen und zu warmen Oktober verbringen wir den Anfang des Novembers mit viel Regen. Dazu sinkt die Schneefallgrenze vorübergehend auf 1000m ab. Im Hochgebirge sind sogar bis zu 30cm Neuschnee prognostiziert.
Wochenende geprägt durch Föhnsturm Regen
Noch am vergangenen Wochenende spürte und hörte man in Teilen Tirols den Föhnsturm. Besonders auf dem Patscherkofel wurde es windig, hier wurden Sonntags Orkanböen von 137km/h gemessen und noch heute am Dienstag danach, weht ein Wind von 97km/h.
Im Rest Österreichs ist derweil in weniger als 24 Stunden etwa die Hälfte des durchschnittlichen Monatsniederschlags gefallen, wie zum Bespiel in Loibl, hier fielen Sonntags 107 Liter pro Quadratmeter.
Der Dienstag bringt den Novemberregen und -schnee
Der Wochenanfang verlief noch ruhig, doch der Dienstag brachte das klassische Übergangswetter mit sich. Tirol war bedeckt von einer dicken Regenwolke und die Schneefallgrenze fiel bis auf 1400m, Abends sogar bis auf 1000m ab.
„Im Hochgebirge von den Ötztaler Alpen bis zu den Tauern sind sogar 25 bis 40 cm Schnee in Sicht“,
so Manfred Spatzierer, Chefmeteorologe der Unwetterzentrale.
Die Temperaturhöchstwerte lagen zwischen 4 Grad in den Kitzbüheler Alpen und 12 Grad im
äußersten Osten Österreichs.
Wetterbesserung in Sicht?
Nach dermaßen viel Regen am Dienstag, dürfen wir uns auf eine Regenpause am Mittwoch freuen. Meist trocken und manchmal sogar Sonnenschein sagt der Wetterdienst für den Mittwoch voraus. Einen leichten Temperaturanstieg gibt es noch obendrauf. Doch das wechselhafte Wetter wird uns den Rest der Woche begleiten. Freitags müssen wir auf den Bergen auch wieder mit Schnee rechnen.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.