Heuriger

Beiträge zum Thema Heuriger

Richard Hauer & Sabrina Schuh
9

Rannersdorf
Die Pfadfindergilde lud zum diesjährigen Heurigen ein

Rannersdorf. Dem Wind zu trotz, dafür mit strahlendem Sonnenschein, veranstaltete die Pfadfindergilde nach zweijähriger Pause wieder ihren Heurigen. Mit schmackhaften Heurigenplatten verwöhnten Richard Hauer, Sabrina Schuh und das Team der Pfadfindergilde ihre Gäste.  Passen dazu gab es einen spritzigen Traubensaft, den sich Gabriele Sterger, René Vykypel und Michael Sterger schmecken ließen. Mit ihren Kindern Nora, Pia und Tim Edelmann verbrachte Mutter Marcella Bolaffio einen spannenden...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
2

Pensionistenverband Niederneukirchen
Frühlingswanderung

Unsere Frühlingswanderung ging von NNK nach Hofkirchen zum Mostheurigen Preuer, wo wir uns mit einer guten Jause für die Rückwanderung stärkten. Es kamen auch viele Nichtwanderer mit dem Auto. Es war ein gemütlicher Nachmittag.

  • Enns
  • Roswitha Haslehner
Obmann Andreas Wieninger (rechts) freut sich über Marcell Randa-Frank, das neue Mitglied im Weinbauverein Brunn am Gebirge. | Foto: informativ.cc

Brunn am Gebirge
Neues Mitglied im Weinbauverein

BEZIRK MÖDLING. Der Weinbauverein Brunn am Gebirge freut sich über ein neues Mitglied. Vor kurzem wurde Marcell Randa-Frank von Fruchtbau Randa aufgenommen. Seit dem Vorjahr betreibt er seine Buschenschank im Barmhartstal am sogenannten Randa Acker. Zum Weinbau kam er, durch seine Leidenschaft zum Genuss im Jahr 2020. Als FRUCHTBAU, spezialisiert er sich auf die Produkte vor, während oder nach dem Weingenuss. Früchte und Knoblauch gedeihen ebenfalls in seiner Manufaktur. Ausg'steckt isIn seiner...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Woche der Hofjause wurde zu einem Fest der Versorgungssicherheit: Auch LH Johanna Mikl-Leitner und BM Klaudia Tanner gratulierten Pernkopf und Nemecek zu dieser sympathischen wie wichtigen Vorzeigeaktion. | Foto: NÖ Bauernbund/ Erich Marschik

Ab Hof und Heuriger
Jubiläums-Hofjause krönt eine Erfolgsgeschichte

Pernkopf und Nemecek: Leistungs- und Genussschau für Versorgungssicherheit fand bei Konsumentinnen und Konsumenten großen Anklang NÖ. Die Hofjause des Niederösterreichischen Bauernbundes hat längst Tradition. In ihrer bereits 10. Auflage kam der Jubiläums-Hofjause dieses Jahr eine ganz besondere Bedeutung zu: Die Bäuerinnen und Bauern des größten Agrarlandes stellten Genuss, Vielfalt und Versorgungssicherheit wie nie zuvor in den Mittelpunkt und luden die Konsumentinnen und Konsumenten eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1

Mit Musikalischer Begleitung der Stadtmusikkapelle
Waldmark veranstaltet 2. Horner Stadtmauernheurigen

Nach einer pandemiebedingten Pause führt Waldmark den erfolgreichen Stadtmauernheurigen am Freitag, dem 13. Mai 2022, fort. Ab 17:00 Uhr lädt die katholisch-österreichische Studentenverbindung zu Speis und Trank auf der Rathauswiese. Mit gemütlichem Ambiente vor der Stadtmauer und toller musikalischer Begleitung der Stadtmusikkapelle Horn lässt sich der Abend besonders schön ausklingen. Jede/r ist herzlich willkommen! Waldmark feiert am Samstag, dem 14. Mai, mit dem Stiftungsfest im Vereinshaus...

  • Horn
  • Waldmark Horn
Edle Tropfen gibt es jetzt beim Tag der "offenen Kellertür". | Foto: pexels
2

Weinverkostung in Döbling
Beim Fuhrgassl-Huber ist die Kellertür offen

Der Traditionsheurige Fuhrgassl-Huber in Döbling lädt am Samstag, 30. April, zur Weinverkostung samt Führung in seinen Weinkeller. WIEN/DÖBLING. Es sind die heiligen Hallen des Weingenusses, die am Samstag, 30. April, für alle Affinen des edlen Tropfens beim Fuhrgassl-Huber in Neustift am Walde geöffnet werden. Der Traditionsheurige lädt von 14 bis 20 Uhr zur "offenen Kellertüre". Verkostet werden können in der Kellerei verschiedene Jahrgänge sowie Weine mit der Klassifizierung "Erste Lage"....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Vizebürgermeister Peter Hießberger, Michael Burger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Martin Burger, Kammerobmann Anton Kaiblinger, Christiana Burger und Parteiobmann Manuel Erber waren vom vielfältigen Ab-Hof Sortiment beeindruckt. | Foto: Privat
2

Hofjause
Hofjause im Fladnitztal ist eine Erfolgsgeschichte

Leistungs- und Genussschau für Versorgungssicherheit fand bei Konsumentinnen und Konsumenten großen Anklang. WÖLBLING (pa). Die heurige und bereits 10. Hofjause des Niederösterreichischen Bauernbundes ist ein voller Erfolg gewesen. Auf den guten Ergebnissen der letzten Jahre aufbauend konnten noch mehr Kunden - und landesweit über 200 teilnehmende Ab-Hof-Läden, Bauernläden und Heurigenbetriebe als in den vergangenen Jahren - für die Aktion begeistert werden. Damit sich auch wirklich alle auf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: Wolfgang Grimme
2

Geburtstagskonzert
UpClose rockten beim Heurigen

BEZIRK MÖDLING. Gemeinsam mit rund 60 geladenen Gästen und einem umjubelten Live-Konzert der Wiener Neustädter Band UpClose feierte Wolfgang Grimme, Geschäftsführer von Fliesendorf in Vösendorf, seine 63. Geburtstag beim Heurigen Bach-Hengl in Grinzing.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: FF Kettlasbrunn

Feuerwehrheurigen der FF Kettlasbrunn

KETTLASBRUNN. Nach 2-jähriger coronabedingter Pause veranstaltet die Feuerwehr Kettlasbrunn heuer wieder ihren traditionellen Feuerwehrheurigen. Dieser findet am 7. und 8. Mai in der Landmaschinenhalle der Familie Bachmayer statt. Das Heurigenteam freut sich darauf, viele Gäste zu begrüßen und kulinarisch zu verwöhnen. An beiden Tagen präsentieren auch die Kettlasbrunner Winzer ihre Weine in der Vinothek. Der Reinerlös des Heurigen wird zur Instandhaltung der Einsatzgerätschaften sowie zum...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Auch 2022 dürfen die Buschenschanken in Wien von Montag bis Sonntag öffnen und Gäste verköstigen. | Foto: Barbara Schuster
3

Wegen Corona
Wiener Buschenschanken dürfen wieder täglich öffnen

Aufgrund der Einbußen wegen der Corona-Pandemie dürfen die Buschenschanken auch heuer wieder sieben Tage die Woche öffnen. Die Ausnahmeregelung soll im April rückwirkend beschlossen werden. WIEN. Das Wiener Buschenschankgesetz sieht vor, dass die Ausschank im Weingarten nur von Freitag bis Sonntag erfolgen darf. Im Gegensatz zu Stammheurigen dürfen Buschenschanken ihren Gästen nur kalte Mahlzeiten sowie saisonal begrenzt Getränke aus dem eigenen Betrieb anbieten. Unter der Corona-bedingten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: Michael
1

In Sooß beobachtet:
Kunstparker: Am liebsten Heurigen Drive-In?

SOOSS. Am 22. März parkte ein Auto mindestens 30 Minuten lang am Gehsteig und wurde dabei von unserem Leser Michael fotografiert. Er schreibt dazu sarkastisch: "Im nächsten Umkreis sind mehr als genug Parkplätze frei, aber manche würden wohl am liebsten gleich direkt beim Heurigenbuffet mit laufendem Motor stehenbleiben und bei heruntergelassenem Fenster bestellen bevor sie dann direkt neben dem Tisch parken können um ja nicht einen Schritt zuviel zurücklegen zu müssen." Ihr Kunstparkerfoto...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bernhard Datzberger, Johannes Schmuckenschlager, Jürgen Datzberger
 | Foto:  Christian Husar

"Edelbrenner des Jahres"
Amstettens "Seppelbauer" vergoldet sich und gewinnt das "Duell der Aromen"

Bei der  Prämierung der besten Edelbrenner aus dem In- und Ausland die Profis der Brennerszene vor den Vorhang gebeten.  BEZIRK AMSTETTEN.„Die großartigen Erfolge der prämierten Edelbrenner sind das Resultat der hervorragenden Arbeit in den Betrieben. Ihr Können und ihr Fleiß tragen nicht nur zum eigenen betrieblichen Erfolg bei, sondern sind auch maßgeblich für den Erfolg der Destillata verantwortlich. Das sorgt nicht nur für hohe Anerkennung in Österreich, sondern weit über die Landesgrenzen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Franz (links) und Michael Wieselthaler (rechts) hoffen auf Besserung. Corona hat die Gastro und damit auch viele Heurige schwer getroffen. | Foto: Karl Pufler
1 6

So geht’s der Oberlaaer Gastro
"Durchhalten trotz der Probleme"

Corona hat die Gasto auch in Favoriten schwer getroffen. Die FPÖ Favoriten ortet sogar ein Heurigen-Sterben. Ganz so ist es nicht, da die fünf Heurigen "im engen Sinn" nach wie vor geöffnet sind. Trotzdem kämpfen sie aktuell gegen große Widrigkeiten. WIEN/FAVORITEN. Das Dorfleben in Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl ist beschaulich. Hier gibt es noch einen echten Greissler, viele arbeiten in der Landwirtschaft. Auch Weinbauerinnen und -bauern gehen im Süden Favoritens ihrer Profession nach....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Martin Reiter, Richard Hogl, Stefan Lang | Foto: Enzmann
2

Altstadtheuriger Retz
Buschenschank ist für das Weinviertel wichtig

RETZ. "Der klassische bäuerliche Buschenschank ist für die touristische Qualität des Weinvertels wichtig, wobei das Retzer Land und insbesondere die Tourismusstadt Retz einige derartiger Buschenschänker beheimatet und so über eine besondere Note verfügt." stellten Bürgermeister Richard Hogl und seine Lebenspartnerin Vizebürgermeisterin. Maria Kappe gemeinsam mit dem Retzer Bürgermeister Stefan Lang beim Besuch des Altstadtheurigen der Familie Lehninger fest. Später gesellte sich auch...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
27

Panoramaweg Wöllersdorf/Steinabrück
Höhlturm und Höhlturmhöhle

Oberhalb der Ortschaft Wöllersdorf steht der Höhlturm. Direkt daneben findet man die Höhlturmhöhle. Beides liegt entlang des rund 6,5 km langen Panoramarundweges. Auch einen Lorelesfelsen gibt es entlang des Rundweges zu entdecken. Starten und beenden kann man die Wanderung beim Weinheurigen Gaitzenauer im Ort. Hier kann man direkt bei der Polizei sein Auto parken und am Ende der Tour einkehren.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 4

Heurigenanzeiger ....
Ausgsteckt is in Leobersdorf bis 15. April 2022

18.03.2022 (Freitag) Franz Fridrich (Schmankerlheuriger) Weingut Ludwig Kopp Salzstangerlheuriger Paul Fridrich 19.03.2022 (Samstag) Franz Fridrich (Schmankerlheuriger) Weingut Ludwig Kopp Salzstangerlheuriger Paul Fridrich 20.03.2022 (Sonntag) Franz Fridrich (Schmankerlheuriger) Weingut Ludwig Kopp Salzstangerlheuriger Paul Fridrich 21.03.2022 (Montag) Franz Fridrich (Schmankerlheuriger) Weingut Ludwig Kopp Salzstangerlheuriger Paul Fridrich 22.03.2022 (Dienstag) Franz Fridrich...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Gemütlicher geht's nicht: tagsüber arbeiten und abends genießen.... | Foto: Julia Stiefsohn
2

Österreichs erster Coworking-Heuriger
Raus aus dem Homeoffice – rein zum Heurigen

Eva Woerle öffnet ihren Heurigen "Die Weintraube" in Seekirchen tagsüber als Arbeitsstätte für Berufstätige.  SEEKIRCHEN. Bis vor kurzem stand der Heurige "Die Weintraube" für abendliche Gemütlichkeit bei einem guten Glas Wein und lokalen Schmankerln. Nun öffnet der urige Heurige seine Pforten auch für Berufstätige und stellt jenen einen Arbeitsplatz zur Verfügung, die ihn brauchen oder vielleicht sonst im Homeoffice verzweifeln würden. "Als der letzte Lockdown war, dachte ich mir, ein zweites...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Konrad Maurer, Martin Reiter, Richard Hogl, Gabriele Maurer, Lisa Wagner
 | Foto: Hogl

Heuriger Maurer-Wagner in Niederschleinz
Heurigerbesuch am Faschingssamstag

Einen sehr gut besuchten Heurigennachmittag/-abend erlebten am Fachschingssonntag, Landtagsabgeordneter Richard Hogl mit seiner Lebenspartnerin Vizebürgermeisterin Maria Kappe und dem Sitzendorfer Bürgermeister Martin Reiter im Heurigenlokal Maurer-Wagner in der Kellergasse Niederschleinz. NIEDERSCHLEINZ. „Bei uns wird alles selbstproduziert, von den Weinen, über die Speisen und deren Zutaten bis hin zum Gebäck“, betonten der Chef des Hauses Konrad Maurer und seine Gattin Gabriele unisono....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Sabina Grillmeier-Ladentrog, Jan Manuel Grillmeier, Renate Bauer, Norbert Bauer, Richard Hogl | Foto: Hogl

Heuriger Pernersdorf
Weingarten rocks in Pernersdorf

Landtagsabgeordneter Richard Hogl und Vizebürgermeister Norbert Bauer besuchten innovativen Heurigenbetrieb. PERNERSDORF. „Weingarten“ nennt sich der Heurige der Familie Grillmeier-Ladentrog in der Ried Steinberg in Pernersdorf und wird als klassische Buschenschank mit regionalem und saisonalen Speisenangebot und Weinen aus dem Weingut Grillmeier-Ladentrog geführt. Nachhaltig gebautDas moderne Gebäude nach nachhaltigen Kriterien aus natürlichen Baumaterial aus der Region erbaut, wurde von...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stephan Grausenburger bietet seine Weine nun auch in seinem neuen Weinautomaten an. | Foto: Grausenburger
2

Heuriger Grausenburger
Kühler Wein rund um die Uhr in Liesing

Gut gekühlten Wein rund um die Uhr - das gibt's ab sofort beim Weinautomaten vom Heurigen Grausenburger in der Maurer-Lange-Gasse 101a. Ausg'steckt hat der Liesinger Heurigenbetrieb noch bis einschließlich Sonntag, 20. Februar. WIEN/LIESING. Die Maurer-Lange-Gasse ist, wie der Name schon vermuten lässt, keineswegs eine kurze Gasse. Zudem führt sie auf den Maurer Berg hinauf, dessen südseitige Hänge von Weingärten gesäumt sind - da ist es kein Wunder, dass sich der Ruf als Weingegend ganz...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Magdalena Karlsburger mit einem der begehrten Too Good to Go-Sackerl des Flexleitenhofs.
Aktion 3

Zweite Chance für unser Essen

KLOSTERNEUBURG. "Es ist ein super gutes Gefühl, ich kann was überbleibt gleich weitergeben, sonst müsste ich es entsorgen", Claudia Karlsburger richtet in ihrem Heurigenbetrieb, dem Flexleitenhof in Kritzendorf, lieber mehr her als dann für die Gäste zu wenig zu haben. Dann bleibt oft einiges über - und das kommt seit dem Vorjahr in "Too good to go"-Sackerl. App hilft Essen retten "Too good to go" nennt sich eine App, die Lebensmittelproduzenten, Gastronomie und Kunden zusammenbringt, um...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Fam. Zigeuner: Christoph, Franz jun., Karin und Franz sen.
7

Seit 1771 in Neusiedl
Franzentreffen beim Zigeuner

Seit 1771, also 250 Jahre, ist das Bauerngeschlecht Zigeuner in Neusiedl ansässig. Mit Landwirtschaft und Pecherei wurde der Lebensunterhalt verdient. Mit Franz Zigeuners Großmutter kam 1935 der Weinbau dazu. Heute ist der Heurige und Weinbau Zigeuner bereit für die neue Generation. Sohn Christoph Zigeuner übernahm bereits den Weinkeller samt Weinerzeugung und der jüngste Franz steht ebenso in den Startlöchern. Ausg`steckt ist beim Zigeuner Wenn beim Zigeuner der beleuchtete Heurigenbuschen vor...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Gerti Huber, die gute Seele der 10er Marie. | Foto: Ernst Huber GmbH
8

Weinkultur in Ottakring
Eine Ikone der Gemütlichkeit

Die Weinkultur hat in Ottakring eine lange Tradition – genauso wie der legendäre Heurige "10er Marie". WIEN/OTTAKRING. Der Wein ist ein wesentliches Element der Genusskultur – Wien hat ein langes und inniges Verhältnis zum Rebensaft. Seit der Zeit der Illyrer und Kelten ist jenes Getränk in dem sich, entsprechend einem alten Sprichwort, die Wahrheit findet, nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein immer wiederkehrendes Thema in der Musik und Literatur geworden. Bekannte 10er...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 31. Mai 2024 um 09:00
  • Weingut ILKERL LUF
  • Krems an der Donau

Wieder geöffnet - Weingut Ilker Luf

Kommenden Donnerstag, den 30. Mai bis Montag, den 03. Juni haben der Heurige wieder geöffnet. Es erwarten euch neben raffiniert-klassischen Schmankerln auch einige leichte, frühsommerliche Kreationen aus der Heurigenküche. Familie ILKERL LUF Weingut & Heuriger ILKERL LUF Rehberger Hauptstraße 57 3500 Krems/Rehberg wein@ilkerl-luf.at www.ilkerl-luf.at

  • 1. Juni 2024
  • Buch´ na Einkehr
  • Wolfpassing

Heuriger

Heuriger in der Buch'na Einkehr Mehr Infos hier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.