Kematen

Beiträge zum Thema Kematen

VL Barbara Stöffelbauer, Hr. Nemeth vom Kuratorium für Verkehrssicherheit, Bürgermeisterin Juliana Günther, VL Katrin Schallauer, Buschauffeur der ÖBB PostbusGmbH und VOL Judith Weichinger freuen sich über diesen Beitrag zur Erhöhung zur Sicherheit der Ki | Foto: Gemeinde

"Busschule" für Kematens Kinder

KEMATEN.Am 13. Mai gingen die Schüler der Volksschule Kematens und die kommenden Schulanfänger in die „Busschule“. Diese Aktion wurde von der AUVA-Landesstelle Wien in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit im April 2016 ins Leben gerufen. Gefahrenquellen am Weg Ausgangspunkt ist die Bushaltestellensituation vor Ort. Wesentliche Gefahrenquellen, die sich auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie bei der Benutzung des Busses ergeben könnten, werden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: FF Kematen
4

Wohnungsbrand im Kematner Ortsgebiet

KEMATEN. Zu einem Wohnungsbrand im Ortsgebiet von Kematen/Ybbs wurde die Freiwillige Feuerwehr Kematen alarmiert. Als das erste Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Kematen/Ybbs am Einsatzort eintraf, stand bereits ein Teil des Balkons in Brand. Einsatz des Atemschutztrupps Es wurde umgehend mit den Löschmaßnahmen begonnen. Nach der Erkundung des Atemschutztrupps, der sich während der Anfahrt zum Brandobjekt ausrüstete, und der über eine Leiter auf den Balkon kletterte, wurde bekannt, dass es sich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Josef Eder, WK-Obmann Reinhard Mösl, Franz Ortner, Martin Ortner, WK-Leiter Andreas Geierlehner | Foto: Ortner

Jubiläum: Ortner GmbH feiert fünf Jahre


KEMATEN. Franz und Martin Ortner betreiben seit fünf Jahren eine markenfreie KFZ-Werkstätte sowie einen Fahrzeughandel in Kematen und freuen sich über ihr kleines Firmenjubiläum. „Die Gründungsphase ist eine harte Lernphase,“ erinnert sich Geschäftsführer Franz Ortner über die Anfangszeit. Mittlerweile hat sich die Ortner GmbH am Markt etabliert und freut sich über zahlreiche zufriedene Kunden.      

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Fit: Kematner laden zum Trainieren ein

Die Kematner Naturfreunde bieten im Frühjahr wieder das Fitnesstraining „Fit-Gym“ an. Dabei wird der Körper durch funktionelle Gymnastik gedehnt, gekräftigt und entspannt. Das Training findet von 10. Februar bis 4. Mai jeden Mittwoch von 19:30 bis 20:30 Uhr im Turnsaal der Volksschule Kematen statt. Weitere Infos und Anmeldung bei Daniela Haselhofer unter 0676/63 83 103.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Betreuerteam mit Peter Gasser, Anja Kriechbaumer, Gerhard Blaumauer, Katrin und Ferdinand Litzellachner freut sich mit den Kindern über ihre ersten Schierfolge | Foto: Gemeinde Kematen

Erste Spuren im Schnee für Kematens Kinder

KEMATEN. Ihre ersten Spuren im Schnee zogen fünf Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren im Rahmen des Skiindergartens der Kematner Naturfreunde auf der Forsteralm. Unter der fachkundigen Anleitung von Skiinstruktor Peter Gasser und seinem Skilehrerteam Anja Kriechbaumer, Gerhard Blamauer und Ferdinand Litzellachner wurden den begeisterten Kindern spielerisch die ersten Bewegungen auf Skiern vermittelt.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bgm. Juliana Günther freut sich mit Maria Bachler und Stefan Hofer sowie Anna und Johann Bachler über die Prämierung durch Landeshauptmann Erwin Pröll, Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Christoph Madl, Geschäftsführer der NÖ Werbung und Obmann der NÖ W | Foto: Niederösterreich Werbung/romanseidl.com

Bachlerhof ist erneut ein "Top-Wirt"

Für „die Liebe zur Gastlichkeit in Verbindung mit der Herausforderung bodenständige und traditionsreiche Gerichte zuzubereiten“ durfte die Familie Bachler bereits zum 18. Mal die Auszeichnung als Top-Wirt in Empfang nehmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Juliana Günther gratuliert dem neuen Kommando mit Martin Reitbauer (links) und Martin Wagner (rechts) zur Wahl | Foto: Gemeinde Kematen
2

Neuer Kommandant für FF Niederhausleiten-Höfing

KEMATEN: Die Neuwahl des Kommandos stand im Mittelpunkt der Jahreshaupversammlung der FF-Niederhausleiten-Höfing. Nach über 17 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Kommandant legte Florian Sommer sein Amt zurück und wurde als Dank und Anerkennung zum Ehrenfeuerwehrkommandanten ernannt. Jugendfeuerwehr und Löschmeister Zum neuen Kommandanten wurde Martin Reitbauer und als Kommandant Stv. Martin Wagner gewählt. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes konnte Johannes Gruber bestellt werden. Für den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: BTF Mondi

1.731 Einsatzstunden für Kematens Florianis

KEMATEN. Die Betriebsfeuerwehr Mondi Neusiedler hielt im Gasthaus Schuller in Allhartsberg ihre Mitglieder- Versammlung mit Wahlen ab. Unter der Wahlleitung von Geschäftsleiter Martin Ruopp wurde das Kommando mit 99 Prozent von den Mitgliedern bestätigt. Kommandant Hauptbrandinspektor Ludwig Dobler, Kommandant-Stellvertreter Johann Spreitzer, Verwalter Michael Bleiner. Als Ehrengäste waren Bürgermeisterin Juliana Günther, Arbeiter und Zentralbetriebsrat Gerald Einfalt, sowie die Kommandanten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeisterin Juliana Günther beim Lokalaugenschein mit den Verkehrsplanern der ÖBB Postbus GmbH Hubert Mayerhofer und Jörg Berger sowie Disponentin Judith Fahrnberger und Buslenker Mario Harreither | Foto: Gemeinde Kematen

Sicherheit für Kematens Schulkinder

KEMATEN. Nachdem die bisherigen Bushaltestellen vor der Volksschule und dem Gemeindeamt in eine verkehrsgünstigere Lage in den Bereich vor dem Zentrum kem.A[r]T verlegt wurden, sind nunmehr alle Baumaßnahmen abgeschlossen und steht die Haltestelle im Vollbetrieb. Im Rahmen eines Lokalaugenscheines überzeugten sich die Verantwortlichen der ÖBB Postbus GmbH vom Erfolg dieses Projektes, das zur Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg wesentlich beiträgt. Bürgermeisterin Juliana Günther bedankt sich...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat

Auf zur Fackelwanderung in Kematen

KEMATEN. Die Naturfreunde Ortsgruppe Kematen lädt am Dienstag, 2. Februar, zu einer Fackelwanderung ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim Zentrum Kem.art. Im hellen Fackelschein wird durch den Heidewald zum Ybbsnaturbad gewandert. Dort warten bereits ein wärmendes Lagerfeuer, Imbisse und Getränke. Fackeln werden bereitgestellt. Durchführung bei jeder Witterung. Teilnahme gratis. Weitere Info unter: 0676 / 971 20 92

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgemreisterin Juliana Günther freut sich mit Gertrude u. Clemens Riedler, Siegfried Zeitlhofer, Lisa Lichtenschopf und Rosa Wöginger über den großzügigen Spendenbetrag | Foto: Gemeinde Kematen

Tombola-Erlös zugunsten hilfsbedürftiger Kematner

KEMATEN. Über ein großzügiges Weihnachtsgeschenk dürfen sich die zwei hilfsbedürftigen Kematner Lisa Lichtenschopf und Clemens Riedler freuen. Sie bekamen den Reinerlös der Tombola zum 5-jährigen Bestandsjubiläum der Firma Zeitlhofer in der Höhe von 600 Euro überreicht.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeisterin Juliana Günther freut sich mit Florian Sommer,  Martin Reitbauer und der Feuerwehrjugend über den Erfolg der Veranstaltung | Foto: Gemeinde Kematen

Kematens Jung-Helden halfen dem Christkind

KEMATEN. Zur Einstimmung auf den Heiligen Abend lud die Feuerwehrjugend ins FF-Haus nach Höfing ein. Mit gemeinsamen Aktivitäten wie Keksebacken, Drechseln von Christbaumkugeln und Ausfahrten mit den Feuerwehrautos und anderen Programmpunkten. wurde das Warten auf das Christkind verkürzt. Bürgermeisterin Juliana Günther lobte die Jugendarbeit der Feuerwehr Niederhausleiten-Höfing (derzeit 12 Jugendmitglieder) und überreichte feierlich einen Tischfussballtisch an die Feuerwehrjugend.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat

Volksmusikfest in Kematen für den guten Zweck

KEMATEN. Am Samstag, 9. Jänner, findet ab 19:30 Uhr im Zentrum Kem.art in Kematen ein Volksmusikfest statt. Volksmusikgruppen wie die Stubenmusik Berger aus Ferschnitz, der Ybbstaler Dirndlxang, Jakob Vomela, D'Stoaleitn Buam, die Ybbstaler Bläserpartie Ferro Brass und der Chor Cantus Hilaris werden einen stimmungsvollen, lustigen und beschwingten Abend mit echter Volksmusik gestalten. Der Reinerlös kommt einem krebskranken Kind zugute.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
9

Was sich die Kematner vom Christkind wünschen: Urlaub mit ohne Seekrankheit, eine tropische Insel und Sportwagen

Die BEZIRKSBLÄTTER verfassten mit den Kematnern einen Wunschzettel an das Christkind. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Zwar liegt die Erfüllung weihnachtlicher Wünsche nicht im Hauptzuständigkeitsbereich der BEZIRKSBLÄTTER, aber trotzdem fragten wir nach den geheimen Wünschen der Kematner Sportbegeisterten des hiesigen Tennis- und Fußballclubs: Die stressige Zeit des "besinnlichen" Advents fordert offenbar Tribut, denn nicht wenige wünschen sich den Urlaub herbei. Sowohl Marcus Fischböck als auch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2

Ybbstaler sind äußerst hilfsbereit

Anstelle von Geld werden in der Vorweihnachtszeit kostbare Güter wie Essen, Kleidung oder Zeit gespendet. YBBSTAL. Während wir zwei Wochen vor Weihnachten fieberhaft mit Shopping beschäftigt sind, gibt es im Ybbstal auch viele Menschen die andere Sorgen haben: Not, Krankheit oder Einsamkeit. Besonders engagiert zeigen sich die 49 Mitglieder des Lions Club Waidhofen Eisenwurzen. Diese sind an allen vier Adventwochenenden unter dem Motto "Helfen Sie uns bitte wieder helfen" am Hohen Markt in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Werner Schrittwieser
Foto: privat

Adventkonzert in der Pfarrkirche Kematen

KEMATEN. Am Dienstag, 8. Dezember, findet um 15 Uhr in der Pfarrkirche in Kematen ein Adventkonzert mit dem Titel „Advent is“ statt. Es wirken unter anderem mit: Musikverein Hilm-Kematen, Musikschulverband Allhartsberg, Kematen und Sonntagberg, Männerchor Göstling, D’Kiahmöcha, Steingruber mit Ensemble, Vokalensemble Cautus Hilaris. Der Reinerlös kommt der Caritas Sozialstation Ybbstal „Betreuen und Pflegen zu Hause“ zugute.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ilse Beham, Karl Wadsak, Duygu Yilmaz-Binici, Gerwald Schattleitner. | Foto: privat

Eine Adventgala für den guten Zweck in Kematen

KEMATEN. Am Samstag, 28. November, findet ab 15 Uhr beim Zentrum Kem.art eine Benefizgala mit Adventmarkt- und Adventaustellung, Nikolausbesuch, Kinderprogramm und vielem mehr statt. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt hilfsbedürftigen Menschen zugute.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

So reisen die Kematner durch die Zeit

"Für mich ist das keine Arbeit, sondern eine Leidenschaft", sagt Archivar Horst Steindl. KEMATEN. Bis unter den Plafond stapeln sich Ordner und Kartons mit Bildern, Dokumenten, alten Zeitungen und Manuskripten des Kematner Archivs. Alles ist feinsäuberlich beschriftet und geordnet. Einzig am Tisch liegen noch nicht archivierte Pläne, alte Karten des Ortes und Tonscherben aus der Römerzeit. Reise durch die Zeiten In vergangene Zeiten und eine Welt, die man heute kaum noch kennt, taucht Kematens...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
10

Wie sich die Kematner die gute Laune erhalten: Leseabende und mit dem Gatten kuscheln

Beim Herbstkonzert des Musikvereins Hilm-Kematen nannten die Gäste die Gründe ihres sonnigen Gemüts. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Angesichts immer kürzer werdender Tage fällt so manch einem das Lachen schwer – nicht so in Kematen. Im Zuge ihres Herbstkonzertes verrieten die Bürger, wie sie ihre gute Laune erhalten: Musikvereins-Obmann Harald Fehringer und Kapellmeister Thomas Großalber musizieren hierzu präventiv, Brigitte Maisser trinkt mit Freundinnen ein gepflegtes Achterl, sodass schlechte...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: privat

Fest zum Firmenjubiläum in Kematen

KEMATEN. Siegfried und Herta Zeitlhofer luden zum fünfjährigen Jubiläum von "Zeitlhofer - mehr als nur Möbel" in das Zentrum Kem.art in Kematen ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und gratulierten zum Jubiläum, so auch Andreas Geierlehner für die Wirtschaftskammer Amstetten sowie Bürgermeisterin Juliana Günther und Ilse Beham im Namen der Gemeinde.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

Steinerne Hochzeit in Kematen

KEMATEN. Alois und Josefine Schöberl feierten Steinerne Hochzeit. Zu diesem wirklich seltenen  Fest des 67,5-jährigen Ehejubiläums stellten sich Bürgermeisterin Juliana Günther, gGR Ilse Beham und GR Harald Heiden seitens der Gemeinde als Gratulanten ein und wünschten den Jubilaren viel Glück und Gesundheit für den weiteren Lebensweg. Birgit Bracher von der BH Amstetten überbrachte Glückwünsche des Landes.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
8

Ein Hafen für schwere Zeiten

In der Wohngruppe "AnkA" in Kematen finden Menschen mit psychischen Problemen einen Platz. KEMATEN. Menschen mit allen psychischen Erkrankungen, die in Übergangseinrichtungen zu wenig Zeit für ihre persönliche Entwicklungsschritte vorfanden, finden seit einem Jahr in Kematen einen Platz zum Ankommen. Hier wird eine weitere, längerfristige Wohn- und Tagesstättenbetreuung geboten. Kein Leistungsdruck "Bei uns gibt es keinen Zeit- oder Leistungsdruck, aber natürlich Aufgaben", erklärt Renate...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Juliana Günther, gGR Ilse Beham und GR Hermine Dultinger mit Obm. Andreas Tatzreiter und den Kematner Urteufeln | Foto: Gemeinde

Kematen: Urteufeln im Anmarsch

Die Maskenausstellung der Kematner Urteufeln zeigte sich als spektakuläres Ereignis. Über 200 Masken aus ganz Österreich präsentierten sich im Zentrum Kema[r]t. Als besonderes Ereignis wurde Bürgermeisterin Juliana Günther der aus Holz geschnitzte Nikolaus präsentiert. Von dieser Rarität in Österreich hat Hermine Dultinger die Patenschaft übernommen.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
11

Die Kematner feiern herbstlichen Heurigen

Dem jährlichen SPÖ-Heurigen zu Ehren sprechen die Gäste darüber, wofür sie sich dankbar zeigen. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Unter Obmann Dieter Fischböck lud die SPÖ Kematen zum traditionellen Heurigen ins örtliche Volksheim. Zum Erntedank verrieten die Gäste den BEZIRKSBLÄTTERN, wofür sie sich besonders dankbar schätzen: "Dass es uns in Österreich so gut geht und wir hier leben dürfen", geben Harald Heiden, Gabriele Walter und Barbara Adlberger Bescheid. Auch Karin und Dieter Fischböck schätzen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.