Kematen

Beiträge zum Thema Kematen

Franz Kraft, Verena Schmölz, Bgm. Juliana Günther, Ingo Vogl, Christoph Dultinger, Yvonne Reitner, Dagmar Ochsenbichler | Foto: Gemeinde Kematen

Unterhaltsamer Kabarettabend mit Ingo Vogl

Humor, der Herz und Hirn berührt wurde den begeisterten Besuchern bei einem unterhaltsamen Kabarettabend im Zentrum kem.Art geboten. Im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ widmete sich Kabarettist Ingo Vogl dem Thema „Leben mit Kindern – die Herausforderungen des Alltags“ und strapazierte dabei gekonnt die Lachmuskeln. Bgm. Juliana Günther und Kulturreferent gGR Franz Kraft bedanken sich für den zahlreichen Besuch.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Gemeinde Kematen
3

Kematens Volksschule wurde zum Zirkus

Das Schulschlussfest der Volksschule Kematen an der Ybbs stand heuer unter dem Motto „Zirkus“. Die Kinder der vierten Klassen präsentierten Akrobatik und Tänze vom Feinsten. Das Fest stellte den Abschluss der zweijährigen fachlichen Begleitung im Rahmen des Projekts „Bewegte Klasse“ durch Birgit Amenitsch-Freiberger dar. Ziel des Projekts ist, das Gesundheitsbewusstsein der Kinder zu fördern, sodass diese verantwortungsvoll mit sich selbst und friedlich mit ihren Mitmenschen umgehen. Mut und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
1 7

Das Ybbstal sieht 'rot'

Als Eis, auf Torten oder frisch gepflückt: Die Ybbstaler lassen sich die "Beerenzeit" schmecken. Die kleine Christiane hilft in Kematen ihrer Mama fleißig beim Erdbeerpflücken. Ihr kleines Körbchen ist fast voll. Zwischendurch werden die süßen Früchte von der kleinen Erntehelferin genascht. "Süße Früchtchen" Ob als Marmelade, Saft, gemischt mit Sekt, als erfrischendes Eis oder einfach Erdbeeren "ohne alles", die roten Beeren sind derzeit in aller Munde. "Wir bauen auf unseren Erdbeerfeldern...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Josef Bayer, Martin Wagner, Juliana Günther, Franz Kraft, Karl Wadsak, Hermine Dultinger, Martin Nagelhofer, Josef Katzengruber. | Foto: Gemeinde

Kabarettabend mit Ingo Vogl im Kem.art

Am Montag, 29. Juni, ist um 19 Uhr im Zentrum Kem.art in Kematen Ingo Vogl mit dem Kabarettprogramm "Kindheut" zu Gast. Dabei werden Fragen beantwortet wie: Was habe ich vor den Kindern mit der Zeit gemacht?

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
18

Was in Kematen eine gute Party ausmacht

Das örtliche Autohaus Ortner zelebriert erstmals ein Clubbing – die Gäste plaudern über eine perfekte Nacht. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Der Waidhofner Eventmanager Richard Abfalter weiß, wie man feiert. Wohl deshalb wurde die erste "Bronx"-Party von Franz und Doris Ortner im gleichnamigen Autohaus in seiner Obhut veranstaltet. Doch was macht eine – wie gewohnt – gute Party aus? Ilona Wirnschimmel legt großen Wert auf "gutes Essen und das Beisammensein mit Freunden", während Gertraud Weiss mit...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: FF Kematen
5

Schwerer Unfall: Autos kollidierten in Hilm

Bei Hilm (Gemeinde Sonntagberg) stießen am Dienstag zwei Autos zusammen. Ein 38-jähriger Mann fuhr mit dem Auto in Richtung Amstetten, eine 59-jährige Frau mit ihrem Wagen in Richtung Waidhofen, als sie in Hilm auf der Bundesstraße kollidierten. Warum es zu dem Unfall kam, ist bislang noch ungeklärt, heißt es seitens der Landespolizeidirektion. Die Frau aus dem Bezirk Melk musste aufgrund ihrer Verletzungen ins Landesklinikum Amstetten geflogen werden. Der Mann aus dem Bezirk Liezen wurde mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gemeinde

Kematnerin feiert 80. Geburtstag

Elisabeth Flatschart feierte ihren 80. Geburtstag. Anlässlich dieses Ehrentages stellten sich Bgm. Juliana Günther, lse Beham und Harald Heiden seitens der Gemeinde als Gratulanten ein und wünschten der Jubilarin viel Glück und Gesundheit für den weiteren  Lebensweg.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Blutspendeaktion in Kematen

Blutspendeaktion in Kematen Wann: 13.05.2015 15:00:00 bis 13.05.2015, 20:30:00 Wo: Feuerwehrhaus Höfing, 3331 Kematen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Gemeinde Kematen

Neue Bushaltestelle für Kematens Schulkinder

Beim ersten Ausstieg an der neuen Bushaltestelle wurden die Schulkinder von bürgermeisterinJuliana Günther und Sonja Wodnek persönlich empfangen. Die bisherige Bushaltestelle vor der Volksschule und dem Gemeindeamt wurde in den Bereich vor dem Zentrum kem.A[r]T verlegt und dadurch zur Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg in einer verkehrsgünstigeren Lage im Ortszentrum positioniert. Der Betrieb startete am 4. Mai 2015. Ab diesem Zeitpunkt werden die aufgelösten Haltestellen von den Bussen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Andi Bruckner

Kematens Kinder beweisen Forschergeist

Forschen im Flow – Flow im Forschen“ lautet ein Projekt mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt an der Volksschule Kematen. Spannende Experimente wecken den Forschergeist der Kinder. Eigenständiges Handeln, kreative Suche nach Lösungswegen, Konzentration und Durchhaltevermögen sind gefragt. Vom Experten Mag. Peter Pesek werden die Kinder so unterstützt, dass sie den eigenen Erfahrungsschatz an andere weitergeben können. Das Kind wird selbst Coach und jedes Experiment somit ein Sprechanlass....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
3.          Reihe v. l. n. r.: VD Sonja Wodnek, VL Katrin Schallauer, Pater Gerhard Ellinger, Frau Bürgermeisterin Juliana Günther, Religionslehrerin Gertrude Pfatschbacher | Foto: Nutz

„Du bist ein Ton in Gottes Melodie“

Nach diesem Motto feierten 10 Kinder in der Pfarrkirche Kematen an der Ybbs die Erstkommunion. Schon von Schulbeginn an bereiteten sie sich in den Religionsstunden mit Lehrerin Pfatschbacher professionell auf das Fest vor. Der Lohn war eine wirklich gelungene Feier am 26. April 2015. Die Kinder zogen gemeinsam mit Herrn Pfarrer P. Gerhard Ellinger, Bürgermeisterin Juliana Günther und der großen Blasmusikkappelle festlich von der Volksschule zur Kirche. Strahlende Kinderaugen Dort gestalteten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

"Hortobagy" und ein Schnitzerl

KEMATEN. Österreichische und ungarische Gerichte serviert Gastronom Julian Maer seit kurzem in Kematen. "Ich bin mit beiden Küchen aufgewachsen", so der gebürtige Ungar. Neben Schweinbraten und Wiener Schnitzel stehen auch ungarisches Gulasch mit Serviettenknödel und "Hortobagy", Palatschinken mit Fleischfülle und Sauerrahm-Dip auf der Karte.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Siegfried Sumps, Patricia Wagner, Anton Dollfuß, Ludwig Dobler, Franz Schmalwieser, Naturfreunde Obmann Markus Haselhofer, Eleonore Kaiserainer, Dietmar Rauner Quietensky, Fotoklub Obfrau Lydia Hinterberger | Foto: Gemeinde Kematen
1

Alles rund ums Foto in Kematen

Rund ums Foto drehte sich alles beim Fotoworkshop Digitalfotografie der Naturfreunde Hilm-Kematen. Lydia Hinterberger vom Fotoklub Kematen vermittelte den begeisterten Teilnehmern einen Tag lang gekonnt Tipps & Tricks für einen sicheren Umgang mit der Kamera. Nach einem Theorieteil gings raus in die Natur zum Fotografieren und es folgten viele Praxistipps. Die erstellten Bilder wurden dann im Anschluss gemeinsam besprochen und analysiert. Die Naturfreunde Kematen/Ybbs bedanken sich für das rege...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Herbert Hinterberger, Mario Ostermann, Andreas Geierlehner. | Foto: Ostermann

Kematner Unternehmen feiert Jubiläum

Anlässlich des 10-jährigen Firmenjubiläums des Elektrotechnikunternehmens Mario Ostermann in Kematen bedankte sich die WKNÖ mit einer Anerkennungsurkunde und wünschte Erfolg für die weitere Zukunft.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Ungerböck, Petra Bohuslav und Stefan Faast. | Foto: NLK Johann Pfeiffer

Kematner Unternehmen ist "Öko-Champion"

Landesrätin Petra Bohuslav zeichnete beim Ökomanagement-Tag sechs umweltschonende Vorzeigeprojekte aus. In der Kategorie Champions siegte dabei die UFH-Recycling Gmbh aus Kematen für die Umsetzung eines Umweltmanagementsystems mit umfangreichen klimaschonenden Maßnahmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ilse Beham, gGR Franz Kraft, Bgm. Juliana Günther, Alexandra Günther, Eveline Reitbauer, Dr. Christian Hinterdorfer | Foto: Gemeinde Kematen

Kematen: Frühjahrsputz für die Heide

Viele hilfreiche Hände waren auch bei der diesjährigen Heidereinigungsaktion wieder im Einsatz und halfen, unseren Naherholungsraum von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern. Besonders erfreulich war, dass neben zahlreichen Freiwilligen aus diversen Kematner Vereinen und Organisationen auch wieder viele Kinder und Jugendliche diese Wald- und Flurreinigungsaktion tatkräftig unterstützt haben. Wichtiger Umweltbeitrag Insbesondere entlang der vielbefahrenen Verkehrswege unserer Gemeinde wurden...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
3. Reihe: Dr.Ernst Schweidler, Markus Schmid und Ing. Thomas Landsteiner vom Lions Club Amstetten 

2. Reihe: Hatice Kizil, Sozialpädagogin und Deutsch als Fremdsprachenlehrerin Emmanuelle Gravier-Berger, GR Hermine Dultinger, Elternvereinsobfrau Dagmar Ochsenbichler, VS Dir. Sonja Wodnek, Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz, Bürgermeisterin Juliane Günther, Bildungsmanager Reg.Rat Josef Hörndler, Integrationsservice der NÖ Landesakademie Sona Strummer, Integrationsgemeinderätin Duygu Yilmaz-Binici | Foto: Gemeinde Kematen

Kematen: Mutig voneinander lernen

In der Bildungsarbeit aus der Vielfalt der Kulturen und Generationen zu lernen, wird beim Projekt „Mutig voneinander lernen“ in Kematen an der Ybbs großgeschrieben. Jeder Mensch erzählt von seinem ganz persönlichen Blickwinkel aus seiner Lebensgeschichte. Sprechend und handelnd bereichert er durch seine Erfahrungen das Miteinander in der Gemeinschaft. Interkulturelle Bildungsarbeit Davon konnte sich Bildungslandesrätin Barbara Schwarz in der Volksschule Kematen überzeugen. Elternverein, Schule...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Sammlermarkt Zentrum kem.Art in Kematen

Andachtszettel, Ansichtskarten, Briefmarken, Heimatbelege, Heiligenbilder, Münzen, Notgeld, Sammlerliteratur oder Telefonwertkarten warten auf die Besucher des Sammlermarktes am Samstag, 25. April, von 8 bis 15 Uhr im Zentrum Kem.Art. Veranstaltet wird der Sammlermarkt vom Arbeiter-Briefmarkensammler-Verein Sektion Hilm-Kematen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: UFH

Kematen: Umweltforum Haushalt erweitert Geschäftsführung

Marion Mitsch (45), schon bisher als Prokuristin im UFH insbesondere für die Bereiche Finanzen, Controlling und Personal zuständig, wurde vom Vorstand der Umweltforum Haushalt Privatstiftung in die Geschäftsleitung des UFH berufen. Die ausgebildete Betriebswirtin gehört dem Klimaschutzunternehmen, das sie nun gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Thomas Faast leiten wird, bereits seit 2001 an. Über das Umweltforum Haushalt Die UFH Holding GmbH, der auch die UFH RE-cycling GmbH mit der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Naturfreunde Obmann Markus Haselhofer, Volksschuldirektorin Sonja Wodnek, VL Katrin Schallauer, VL Petra Lietz | Foto: Gemeinde Kematen

Der "Osterhase" in der Kematner Schule

Über viele bunte Ostereier durften sich die Schüler der Kematner Volksschule freuen. Im Rahmen eines Osterbesuches verteilte Naturfreunde Obmann Markus Haselhofer Ostereier an die Kinder der Kematner Volksschule und brachten ihnen das Vereinsmotto „Wir leben Natur“ näher. Dieses lädt dazu ein, gemeinsam die Schönheiten der Natur zu erleben, Sport und aktiven Umweltschutz zu betreiben. Natur erleben Die Ortsgruppe Hilm-Kematen bietet jedes Jahr ein abwechslungsreiches Jahresprogramm für...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Lydia Hinterberger
1

Fotokurs in Kematen

Die Naturfreunde Kematen/Ybbs laden am Samstag, 18. April, zu einem Fotoworkshop Digitalfotografie. Ein Tag voller Tipps und Tricks für einen sicheren Umgang mit der Kamera. Nach einem Theorieteil gehts in die Natur zum Fotografieren. Beim Shooting gibts viele Praxistipps. Die erstellten Bilder werden dann im Anschluss gemeinsam besprochen und analysiert.   Ganztägiger Fotoworkshop bestehend aus Theorie- und Praxisteil. Ort wird witterungsbedingt kurzfristig mit den Teilnehmern abgesprochen.  ...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lieselotte Scheidl (Österr. Post), Wirtschaftsverband-Bezirksvorsitzender KommR Herbert Hinterberger, Postpartner und Elektro-Profi Mario Ostermann | Foto: privat

Philatelietag in Kematen

Viele Besucher konnte der Postpartner und Elektrofachbetrieb Ostermann aus Kematen bei seinem Philatelietag begrüßen, an dem sich alles um das Thema „Briefmarke“ drehte. Auf die Gäste warteten viele Sondermarken und besondere Zusatzangebote der Post. Sondermarke gestaltet Auch der Bezirksvorsitzende des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes (SWV) Amstetten, Herbert Hinterberger, nahm an der Veranstaltung teil. Er dankte Geschäftsinhaber Mario Ostermann für die Nahversorgertätigkeit seines...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.