Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Stefan Schaub, Amstettner Bezirkssachbearbeiter Vorbeugender Brandschutz und Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt, spricht mit Kindern und Familien aus seiner Nachbarschaft im Amstettner Ortsteil Greinsfurth über sicheres Verhalten in der Adventzeit.
 | Foto: Zarl
14

Amstetten
Amstettner Experte - So schützt du deine Familie vor Bränden im Advent

Die Adventzeit bringt Wärme, Lichter und Vorfreude – gerade für Kinder. Gleichzeitig steigt aber das Risiko für Wohnungsbrände. BEZIRK AMSTETTEN. Offene Flammen, trockene Zweige und elektrische Beleuchtung können schnell gefährlich werden. Damit Zuhause alle unbeschwert durch die Vorweihnachtszeit kommen, hat Stefan Schaub, Amstettner Bezirkssachbearbeiter für vorbeugenden Brandschutz und Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt, wichtige Hinweise zusammengestellt. Kerzen nur unter...

Vizebürgermeister Armin Bahr, Stadtrat Martin Dowalil, Bürgermeister Werner Krammer. | Foto: Stadt Waidhofen
3

6 Millionen Euro fehlen
So will die Stadt Waidhofen/Ybbs sparen und investieren

Die Stadtregierung von Waidhofen an der Ybbs – Bürgermeister Werner Krammer, Vizebürgermeister Armin Bahr und Stadtrat Martin Dowalil – präsentierte die zentralen Inhalte des laufenden Konsolidierungsprozesses und gab einen ersten Ausblick auf das Gemeindebudget 2026. WAIDHOFEN/YBBS. Hintergrund sind veränderte finanzielle Rahmenbedingungen, die viele Gemeinden vor ähnliche Herausforderungen stellen: sinkende Einnahmen, steigende Umlagen und wachsende Personalkosten. Finanzielle Ausgangslage...

Foto: Dietl-Schuller
66

Größte Jugendübung
66 Amstettner Jung-Florianis übten den Ernstfall

Es war im Jahr 2025 die größte Jugendübung im Bezirk Amstetten: Die jährliche gemeinsame Jugendübung des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt ist für viele Jungflorianis ein echter Höhepunkt im Feuerwehrleben. STADT AMSTETTEN. 66 10- bis 15-Jährige nahmen am 7. November am Areal der Firma Dorner in Hausmening teil. „Sie mussten drei fordernde Verkehrsunfälle abarbeiten“, berichtet Franz Mairhofer, Abschnittssachbearbeiter Jugend, der die Übung federführend ausgearbeitet hat. Unter anderem...

Ziel ist es, den Sanitäter zum Verletzen in das Unfallfahrzeug zu bringen.  | Foto: Wolfgang Zarl
9

Amstetten/Waidhofen
Die Feuerwehr-Elite war zu Gast in Haag

43 Gruppen aus mehreren Ländern stellten sich der Aufgabe, innerhalb von 20 Minuten Verletzte aus Unfallwracks schonend zu retten. Es waren Top-Teams vertreten, jeweils sechs Feuerwehrmitglieder betätigten sich an diesem Bewerb, der streng bewertet wurde (Kommandant, Sanitäter, Angriffs- und Sicherungstrupp). STADT HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Aus dem Bezirk Amstetten nahmen die Feuerwehren Behamberg, Haag, Seitenstetten-Mark, St. Valentin und Ulmerfeld-Hausmening teil. Auch Robert Mayer, Präsident...

Empfang der Sieger ins Preinsbach
5

Amstetten/Waidhofen
Schub, Schub, Schub - Erfolge bei Landes-Zillenbewerben

Bei den Niederösterreichischen Landesfeuerwehr-Wasserdienstleistungsbewerben auf der Donau in Mauternbach setzte der Bezirk Amstetten eindrucksvolle Maßstäbe. BEZIRK AMSTETTEN. Rund 1.654 Zillenbesatzungen stellten sich den fordernden Bewerben – und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Amstetten dominierten die Konkurrenz. „Ein großartiges Wochenende für den Wasserwehr-Bezirk Amstetten“, zeigte sich Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger begeistert. Zahlreiche Feuerwehren...

Foto: Zarl
2

Amstetten/Waidhofen
FF Krenstetten trauert um Altkommandanten Hermann Stiefelbauer

Die FF Krenstetten gedenkt ihres Ehrenkommandanten Hermann Stiefelbauer, welcher im Alter von 85 Jahren gestorben ist. KRENNSTETTEN/BEZIRK AMSTETTEN. 1964 eingetreten, stand er der Feuerwehr Krenstetten (Gemeinde Aschbach) von 1981 bis 2001 als Kommandant vor. In seine Führungsperiode viel der Ankauf des Kleinlöschfahrzeugs 1996, welches bis vor kurzem noch im Dienst stand. Ebenso initiierte er den Feuerwehrhausumbau, welches Anfang der 2000er Jahre auf den heutigen Stand gebracht wurde. Ein...

Nachdem die Einsatzstelle und das Fahrzeug gesichert waren, konnte das Unfallfahrzeug mithilfe der Seilwinde geborgen und auf einem gesichertem Platz abgestellt werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen in der Klaus
3

Bezirk Amstetten
Nächtliche Fahrzeugbergung auf der B121 in Böhlerwerk

Die Kameraden der FF St. Georgen/Klaus wurden zu einer Fahrzeugbergung nach Böhlerwerk auf die B121 im Bereich Spar alarmiert. Laut Alarmierungstext war ein PKW auf die Böschung gefahren, jedoch keine Personen verletzt worden. BÖHLERWERK/BEZIRK AMSTETTEN. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass ein Lenker aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf die Böschung rutschte. Dabei wurde das Fahrzeug erheblich beschädigt und konnte...

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, Abschnitts-Verwalter-Stv. Christoph Kickinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger.
5

Überflutungs-Gefahr
Amstettner Feuerwehr gibt Vorsorge-Tipps bei Starkregen

„Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeigt, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden. Oft sind Objekte und Bereiche betroffen, die bisher nicht offensichtlich als gefährdet beurteilt wurden“, gibt Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub zu bedenken. STADT AMSTETTEN. Kleinere Gewässer könnten zum Beispiel durch Verklausungen nicht mehr abfließen und würden sich einen völlig neuen Weg durch eine Siedlung suchen. Oder es kommt zu Wassereintritt in Kellner...

Foto: Bfkdo Amstetten
12

Bezirk Amstetten
"Brandheiße" Ausbildung für Feuerwehren im Bezirk

Feuerwehr-Ausbildner des Bezirks Amstetten bekamen brandheißes Know How zum Thema Atemschutz. BEZIRK AMSTETTEN. Beim Feuerwehr-Übungsplatz (FÜPL) in Amstetten fand eine interne Fortbildung der Ausbilder des Bezirks Amstetten statt, berichtet unser Bezirkssachbearbeiter für Atemschutz, Jürgen Elser. Ziel der Veranstaltung war es, die fachliche Kompetenz im Bereich des Atemschutzeinsatzes zu vertiefen und praktische Fertigkeiten unter realitätsnahen Bedingungen zu festigen. Entwicklung von...

Foto: Bfkdo Amstetten
9

Bezirk Amstetten
Unwetter fordern die Feuerwehren im Bezirk

In der Nacht zum 4. Juli und am Folgetag waren Feuerwehren im Bezirk Amstetten im Einsatz.  BEZIRK AMSTETTEN. Am 4. Juli vormittags zog eine kräftige Gewitterzelle mit Starkregen und starken Sturmböen über Aschbach-Markt. Dadurch wurden einige Photovoltaik-Module vom Dach des Feuerwehrhauses weggerissen, welche anschließend auf dem Vorplatz landeten. Die verbliebene PV-Anlage am Dach wurde schwer beschädigt und ein Zaunelement ausgerissen. Zum Glück gab es keine weiteren Einsätze an diesem Tag,...

Amstetten/Waidhofen
Sensibler Umgang mit offenem Feuer dringend geboten

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit gilt aktuell auch in unserer Region eine erhöhte Waldbrandgefahr. Die zuständigen Behörden appellieren eindringlich an alle Bewohner:innen und Besucher:innen, besonders vorsichtig im Umgang mit offenem Feuer zu sein. AMSTETTEN. Allein in der Forstheide wurden im Umkreis von etwa zehn Metern mehrere Dutzend Zigarettenstummel gefunden – ein alarmierendes Signal, das die Dringlichkeit für umsichtiges Verhalten unterstreicht. „Nutzen wir unsere Wälder als...

Bezirk Amstetten
Feuerwehrsportler brennen im Wasser für guten Zweck

Für 60 Minuten Ausdauer wird die bronzene Leistungsschwimmspange verliehen, für 90 Minuten die silberne und für 120 Minuten die goldene. BÖHLERWERK/BEZIRK AMSTETTEN. Diesen Sommer veranstalten die Feuerwehrsportler den ersten Bewerb um die ÖLRG-Leistungsschwimmspange (Österreichische Sport- und Turnabzeichen) und alle interessierten Feuerwehr-Kameradinnen und Kameraden sind herzlich dazu eingeladen. Das Startgeld wird der ÖLRG-Kinderhilfe übergeben. Für 60 Minuten Ausdauer wird die bronzene...

Gold für drei Generationen: Johann Furthlehners | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten / Zarl)
3

Bezirk Amstetten
"Feuerwehr-Gold" für drei Johann Furtlehners

Wahrscheinlich einzigartiger Generationen-Stolz: 3 Mal goldener Johann Furtlehner. Sohn, Papa, Opa - alle mit gleichem Namen - absolvierten das begehrte und höchste Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold BEZIRK AMSTETTEN. Es hat wahrscheinlich ein Alleinstellungsmerkmal: Drei Generationen mit dem selben Namen haben das begehrte und anspruchsvolle Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA) erworben. DREI MAL JOHANN FURTLEHNER: Neben EOBI Johann Furtlehner Sen. und EBR Johann Furtlehner Johann Jun....

Nachbarn hatten den Brand im leerstehenden Haus bemerkt. | Foto: Bfkdo Amstetten / FF Haag
6

Bezirk Amstetten
90 Feuerwehrmitglieder verhinderten Großbrand in Haag

Um kurz nach 2 Uhr früh wurden am 5. Juni zehn Feuerwehren zu einem Brand der Kategorie B3 in Haag alarmiert. HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Nachbarn hatten den Brand im leerstehenden Haus bemerkt. Im 1. Obergeschoss eines in Rohbau befindlichen Hauses war Feuer ausgebrochen, durch das rasche Eingreifen von Atemschutztrupps mit C-Rohren konnte der Brand schnell gelöscht werden."Ein Übergreifen auf den Dachstuhl und andere Gebäudeteile konnte verhindert werden", betont der Haager Kommandant und...

Alle Maturanten auf einen Blick | Foto: Bkdo Amstetten / Zarl
28

Bezirk Amstetten
13 Florianis glänzten bei der "Feuerwehr-Matura"

In der Landesfeuerwehrschule Tulln absolvierten 13 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Amstetten das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold. BEZIRK AMSTETTEN. Das FLA zählt zu den wichtigsten Ausbildungen im Feuerwehrwesen. Die Ausbildung im Feuerwehrhaus Preinsbach dauerte von Februar bis Mai. Ausbildungsleiter Karl Etlinger berichtete, dass die Kursteilnehmer sich gegenseitig toll motivierten und es einen guten Zusammenhalt in der Truppe gab. Denn es sei der höchste Bewerb im...

Zu einer fordernden Übung rückten die Feuerwehren Greinfurth und Ulmerfeld-Hausmening sowie die Betriebsfeuerwehren Mondi-Neusiedler und Landesklinikum Mauer am 7. Mai bei der Firma Porr aus. | Foto: Afkdo Amstetten / Zarl
16

Brandbekämpfung
Amstettner Feuerwehren übten in höchster Höhe

Zu einer fordernden Übung rückten die Feuerwehren Greinfurth und Ulmerfeld-Hausmening sowie die Betriebsfeuerwehren Mondi-Neusiedler und Landesklinikum Mauer am 7. Mai bei der Firma Porr aus. BEZIRK AMSTETTEN. Die Übungsannahme für die 35 Mitglieder war eine Gasexplosion in großer Höhe. Danach rückten Atemschutzträger zur Menschenrettung aus, was anstrengend war und viel Geschick erforderte. Weiters standen die Wasserversorgung und die Brandbekämpfung im Fokus. Die Übung wurde von...

Andreas Steinberger (Kommandant FF St. Georgen/Ybbsfelde), Hannes Steinberger (Kommandant FF Krahof), Mutter: Maria Steinberger
, Wolfgang Schweighofer (Kommandant FF Viehdorf), Christian Schweighofer (Kommandant-Stv. FF Preinsbach), Theresia Schweighofer, Thomas Haunschmid (Kommandant FF Kollmitzberg), Andreas Haunschmid (Kommandant-Stv. FF Kollmitzberg), Mutter: Ingrid Haunschmid | Foto: Zarl
8

Bezirk Amstetten
Männer, die durchs Feuer gehen und ihre Mütter

Jeder Feuerwehrkommandant hat eine Mutter, manch Mutter im Bezirk hat sogar zwei Söhne als Feuerwehrkommandanten. BEZIRK AMSTETTEN. Am Muttertag (11. Mai) werden die Mütter geehrt und diesem guten Brauch folgen natürlich auch g´standene Feuerwehrkommandanten. Es gibt auch Mütter im Bezirk Amstetten, die sogar ZWEI Kommandanten zur Welt gebracht haben und diese dürfen stolz sein, denn ihre „Buben“ haben große Verantwortung inne und zeigen viel Engagement für ihre Feuerwehren. Beim Zeltfest in...

Unter anderem wurde das Auffangen von Schwemmholz als simulierte Menschenrettung, geübt. | Foto: Zarl
17

Bezirk Amstetten
17 Florianis lernen Umgang mit der Zille in Ardagger

Bei einem Lehrgang erlernten 17 Feuerwehrmitglieder auf der Donau bei Ardagger den sicheren Umgang und das Fahren mit der Feuerwehrzille. Unter anderem wurde das Auffangen von Schwemmholz als simulierte Menschenrettung, geübt. ARDAGGER/BEZIRK AMSTETTEN. Die Zille ist im Katastrophenfall das erste und oftmals das einzige Wasserfahrzeug, das eingesetzt werden kann, um die Bevölkerung zu versorgen oder gar zu evakuieren. Umso wichtiger ist gerade im Bezirk Amstetten diese Ausbildung, damit...

v.l.: Kommandant Alfred Spreitzer (FF Doppel), Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolph Katzengruber, Kommandant Christian Pachler (FF Kematen). | Foto: Maria Ebner
4

Gasthaus Lagler
Der 53. Abschnittsfeuerwehrtag von Waidhofen/Ybbs-Land

Am Freitag, den 28. März 2025, fand im Gasthaus Lagler der 53. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Waidhofen/Ybbs-Land statt. Die Veranstaltung begann mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr, gefolgt von lobenden Ansprachen des Kommandos und der Ehrengäste. SONNTAGBERG. Ein Höhepunkt des Abends war die feierliche Auszeichnung und Ehrung der Feuerwehrmitglieder für ihr unermüdliches Engagement im Feuerwehrwesen. Die Ehrungen wurden von den politischen Vertretern überreicht, darunter...

Die Feuerwehr Mannersdorf wurde während einer Übung Zeuge eines echten Unfalls und leitete sofort die Rettungsmaßnahmen ein. | Foto: DOKU NÖ
Video 23

Schwere Verkehrsunfälle in NÖ
Mehrere Verletzte und ein Fahrzeugbrand

Am 11. März kam es in Niederösterreich zu mehreren schweren Unfällen, die teils dramatische Folgen hatten. Ein Elektrofahrzeug geriet nach einer Kollision in Brand, ein weiteres Auto wurde in einen Acker geschleudert. Die Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. NÖ. In St. Georgen/Ybbsfelde kam es am Abend des 11. März zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B1. Nach einer Kollision schleuderte ein PKW die Böschung hinab, prallte auf einem Parkplatz gegen ein Werbeschild und fing...

Alle zwei Jahre, somit auch heuer wieder, stehen davor noch Wartungsarbeiten am Storchennest an. | Foto: Bkkdo Amstetten / FF Ardagger-Markt
6

Bezirk Amstetten
Feuerwehr bereitet Zuhause von Storchenpaar vor

Die Störche werden demnächst zurück aus dem Süden erwartet. Alle zwei Jahre, somit auch heuer wieder, stehen davor noch Wartungsarbeiten am Storchennest an, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Ardagger-Markt (Bezirk Amstetten). ARDAGGER/BEZIRK AMSTETTEN. Dabei wird das Nest liebevoll und mit viel Geschick verkleinert und innen ausgehöhlt. "Der Platz bei einem Gasthaus sehr begehrt ist bei den Störchen: Mehrere Paare streiten sich immer darum", berichtet Feuerwehrkommandant Markus Fischer. Die...

Der Brand forderte den Einsatz von 55 Feuerwehrkräften mit 15 Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt. | Foto: Symbolbild: pexels
3

Wenn Technik tötet
Schwerer Brand in Sollenau - Frau mit Heli gerettet

Defektes Tablet verursacht verheerenden Wohnungsbrand in Sollenau. Drei Verletzte und mehrere Tiere gerettet. Für eine Katze kam jede Hilfe zu spät. Wie konnte es dazu kommen? WIENER NEUSTADT/SOLLENAU. Am Sonntag, dem 26. Januar 2025, ereignete sich in Sollenau ein schwerer Wohnungsbrand, der durch ein defektes Tablet ausgelöst wurde. Das Gerät lag auf einer Couch, als es plötzlich Feuer fing und die Flammen sich rasch in der Wohnung ausbreiteten. Die genaue Ursache wird auf einen technischen...

Befördertes Kommando: Kommandant Stv. Roman Rettensteiner, Kommandant Günther Weiss, Verwalter Stefan Katzensteiner | Foto: FF Wirts
5

Ehrenamt in Waidhofen/Ybbs
FF Wirts leistete 7.100 Stunden im Jahr 2024

Die 96. ordentliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wirts ging über die Bühne. Es wurde ein Rückblick über das vergangene Jahr geboten, neue Mitglieder angelobt und einige Personen befördert. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Die 96. Ausgabe der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wirts fand statt. Einerseits wurde ein Rückblick auf das vergangene Jahr geboten.  Im abgelaufenen Jahr hatte die FF-Wirts 75 Einsätze zu bestreiten, dabei wurden 1.030 Einsatzstunden...

Die FF Preinsbach zählt 88 Mitglieder: 62 sind im aktiven Stand, 15 in der Reserve und 11 in der Jugend.
4

Stadt Amstetten
Preinsbacher Florianis ziehen ihre Jahresbilanz

Bei der 99. Jahresmitgliederversammlung der FF Preinsbach im Feuerwehrhaus präsentierte die Feuerwehr dem Abschnittskommando und der Stadtgemeinde Amstetten die Leistungsbilanz. STADT AMSTETTEN. Kommandant Florian Tietze dankte dabei den Kameraden für die Einsatzbereitschaft. 88 Mitglieder hat die FF. Besonders freute sich das Kommando über die starke Feuerwehrjugend sowie über viele Erfolge bei den Feuerwehrleistungsbewerben. "Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Karlheinz Etlinger und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.