Überflutungs-Gefahr
Amstettner Feuerwehr gibt Vorsorge-Tipps bei Starkregen

Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, Abschnitts-Verwalter-Stv. Christoph Kickinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger.
5Bilder
  • Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, Abschnitts-Verwalter-Stv. Christoph Kickinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger.
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

„Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeigt, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden. Oft sind Objekte und Bereiche betroffen, die bisher nicht offensichtlich als gefährdet beurteilt wurden“, gibt Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub zu bedenken.

STADT AMSTETTEN. Kleinere Gewässer könnten zum Beispiel durch Verklausungen nicht mehr abfließen und würden sich einen völlig neuen Weg durch eine Siedlung suchen. Oder es kommt zu Wassereintritt in Kellner durch Rückstau aus einem überlasteten Kanalsystem.

"Im Gegensatz zu den Überflutungsbereichen von größeren Flüssen, wo anhand der Niederschlagsmenge und Pegelmessungen gute Prognosen getroffen werden können, könne bei lokalen Unwettern nur schwer eine Vorhersage gemacht werden und es bleibe meistens nur wenig Zeit, um Maßnahmen zu treffen oder sich in Sicherheit zu bringen", so Schaub, der auch Bezirkssachbearbeiter für Prävention ist.

Eigenvorsorge ist wichtig

Meistens gebe es in diesen Bereichen auch keine wirksamen Hochwasserschutzbauten, weshalb die Eigenvorsorge in diesen Bereichen besonders wichtig sei. Nur wer über die möglichen Schwachstellen an seinem Grundstück und Gebäude Bescheid wisse, könne entsprechende Vorsorgemaßnahmen treffen.

Fragen zum Schutz

– Kann Wasser von einer abschüssigen Straße oder einem Hang in mein Haus eindringen?
– Wo liegt die Rückstauebene (meistens Straßenniveau) vom Kanalsystem bzw. habe ich ein Rückstauklappe oder eine Hebeanlage eingebaut?
– Wann wurde die Rückstausicherung das letzte Mal gewartet?
– Kann ich Lichtschächte oder Kellerfenster wirksam vor Wassereintritt schützen?
– Sind Rigole und Sickerschächte noch frei und aufnahmefähig zur Versickerung der anfallenden Wassermengen?
– Kann aufgestautes Wasser (Grund oder Regenwasser) von außen durch Öffnungen wie Leerverrohrungen etc. in den Keller eindringen?
– Ist der Heizöltank gegen aufschwimmen gesichert?

Geforderte Feuerwehren

„Natürlich werden Sie von unseren Feuerwehren nicht im Stich gelassen, wenn sie ein Unwetter trifft“, betont Schaub. „Aber bedenken Sie, dass möglicherweise alle Kräfte schon gebunden sind und es eine Weile dauern kann, bis ihre Einsatzstelle abgearbeitet werden kann. Auch die bereits vorbereiteten Sandsäcke sind nicht vorrangig für die Verwendung bei privaten Eigenheimen gedacht, sondern werden vor allem zum Schutz von kritischer Infrastruktur wie z.B. zur Dammsicherung eingesetzt!“

Schmutzwasserpumpen, Schalungsmaterial, Dichtmaterial, Sandsäcke sind in den Baumärkten jederzeit verfügbar! Wenn sich jeder rechtzeitig darum bemüht, dann kann er im Notfall schnell reagieren! Bei Großschadenereignissen wie zuletzt im September 2024 hilft jeder Einsatz der vermieden werden kann unseren Feuerwehren, die Großschadenslage professionell und rasch abzuarbeiten!

Wenn Sie wissen wollen, ob Ihr Grundstück durch Oberflächenwasserabfluß oder durch Fließgewässern gefährdet ist, lohnt sich ein Blick auf die Internetseite HORA (Natural Hazard Overview & Risk Assesment Austria) https://hora.gv.at/

Das könnte dich interessieren:

"Ausgezeichnet" für Bergbauernschule Hohenlehen
Leerstand - Zehn Gemeinden setzen auf digitale Werkzeuge
Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, Abschnitts-Verwalter-Stv. Christoph Kickinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub, Abschnitts-Verwalter-Stv. Christoph Kickinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Christoph Stockinger.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.