Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Haidershofen
Echte Qualität – Made in Austria

Österreich steht für Qualität, und das gilt auch für die Produkte des Fleischkönners R. Menzl & Partner. „Wir arbeiten mit heimischen Landwirten, die uns beste Zutaten liefern, und setzen auf traditionelle Handwerkskunst. Unsere Produkte sind das Ergebnis von Sorgfalt, Erfahrung und Leidenschaft – typisch österreichisch eben.“ Kurze Transportwege und strenge Kontrollen garantieren höchste Standards, die du schmecken kannst. Wenn du beim Fleischerhandwerk R. Menzl & Partner einkaufst,...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Amstetten
Regionalität ist unser Rezept für Genuss

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist? Das Fleischerhandwerk Ellegast steht für Produkte, die direkt aus deiner Region stammen. Kurze Transportwege und die Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten garantieren nicht nur höchste Frische, sondern auch Nachhaltigkeit. „Jeder Einkauf bei uns unterstützt die Wertschöpfung vor Ort und stärkt die heimische Wirtschaft. Wir kennen unsere Partner persönlich und wissen genau, woher unsere Zutaten kommen. Das gibt nicht nur uns, sondern auch...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

St. Georgen am Ybbsfelde
Handwerk mit Herz und Verstand

Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf voller Leidenschaft, Präzision und Tradition. Der Fleischkönner Keusch vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernem Know-how, um höchste Qualität zu garantieren. Vom sorgsamen Zuschnitt bis zu raffinierten Gewürzen – jedes Produkt entsteht in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. „Handwerk bedeutet für uns mehr als nur Arbeit: Es ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“ Gleichzeitig setzen sie auf Innovation, um den...

Foto: pixabay
1 3

Ostern im Mostviertel
Traditionen und Veränderungen der letzten 40 Jahre

Ostern im Mostviertel: Traditionen und Veränderungen der letzten 40 Jahre Ostern ist ein bedeutendes Fest, das in vielen Regionen Österreichs mit besonderen Bräuchen und Traditionen gefeiert wird. Im Mostviertel, einer malerischen Region in Niederösterreich, hat sich die Art und Weise, wie Ostern gefeiert wird, im Laufe der letzten 40 Jahre stark gewandelt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die traditionellen Feierlichkeiten und die Veränderungen, die das Osterfest in dieser Region...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Haidershofen
Frische in Rekordzeit – kurze Lieferwege für besten Genuss

Zeit ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Frische geht. Der Fleischkönner R. Menzl & Partner setzt deshalb auf kurze Lieferwege und effiziente Prozesse, um sicherzustellen, dass die Produkte stets frisch bei dir ankommen. „Dank unserer regionalen Partner und flexiblen Logistik können wir schnell und zuverlässig liefern – ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren. Ob für Privatkunden oder die Gastronomie: Unsere Kunden profitieren von einer Frische, die man schmeckt.“ Die Philosophie...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Obergrafendorf
Tradition trifft Zukunft

Das Fleischerhandwerk Fritz Ettl hat eine lange Geschichte, die bis heute lebendig ist. Es bewahrt traditionelle Rezepte und Verarbeitungsmethoden, die über Generationen hinweg perfektioniert wurden. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand – das Fleischerhandwerk Fritz Ettl kombiniert bewährtes Wissen mit modernen Techniken, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ob Schinken, Würste oder Braten – es steckt in jedem Produkt ein Stück Geschichte. „Wir legen großen Wert auf handwerkliches...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Amstetten
Handwerk mit Herz und Verstand

Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf voller Leidenschaft, Präzision und Tradition. Der Fleischkönner Ellegast vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernem Know-how, um höchste Qualität zu garantieren. Vom sorgsamen Zuschnitt bis zu raffinierten Gewürzen – jedes Produkt entsteht in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. „Handwerk bedeutet für uns mehr als nur Arbeit: Es ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“ Gleichzeitig setzen sie auf Innovation, um den...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

St. Georgen am Ybbsfelde
Echte Qualität – Made in Austria

Österreich steht für Qualität, und das gilt auch für die Produkte des Fleischkönners Keusch. „Wir arbeiten mit heimischen Landwirten, die uns beste Zutaten liefern, und setzen auf traditionelle Handwerkskunst. Unsere Produkte sind das Ergebnis von Sorgfalt, Erfahrung und Leidenschaft – typisch österreichisch eben.“ Kurze Transportwege und strenge Kontrollen garantieren höchste Standards, die du schmecken kannst. Wenn du beim Fleischerhandwerk Keusch einkaufst, entscheidest du dich für echte...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Hilm
Regionalität ist unser Rezept für Genuss

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist? Das Fleischerhandwerk Freudenschuß steht für Produkte, die direkt aus deiner Region stammen. Kurze Transportwege und die Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten garantieren nicht nur höchste Frische, sondern auch Nachhaltigkeit. „Jeder Einkauf bei uns unterstützt die Wertschöpfung vor Ort und stärkt die heimische Wirtschaft. Wir kennen unsere Partner persönlich und wissen genau, woher unsere Zutaten kommen. Das gibt nicht nur uns, sondern...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Oed-Oehling
Grillen – mehr als nur Kochen

Grillen ist mehr als ein einfacher Weg, Essen zuzubereiten – es ist ein Erlebnis, ein Ritual und ein Grund zum Feiern. Beim Fleischkönner Pum findest du alles, was du für das perfekte BBQ brauchst: saftige Steaks, knackige Würste und raffinierte Marinaden, die dein Grillfest unvergesslich machen. „Wir setzen auf regionale Zutaten und traditionelle Handwerkskunst, damit auf deinem Grill nur das Beste landet. Egal, ob du ein Profi am Rost bist oder einfach nur Spaß am Grillen hast – unsere...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Haidershofen
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner R. Menzl & Partner

Eine Lehre im Fleischerhandwerk R. Menzl & Partner ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes R. Menzl & Partner bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Amstetten
Echte Qualität – Made in Austria

Österreich steht für Qualität, und das gilt auch für die Produkte des Fleischkönners Ellegast. „Wir arbeiten mit heimischen Landwirten, die uns beste Zutaten liefern, und setzen auf traditionelle Handwerkskunst. Unsere Produkte sind das Ergebnis von Sorgfalt, Erfahrung und Leidenschaft – typisch österreichisch eben.“ Kurze Transportwege und strenge Kontrollen garantieren höchste Standards, die du schmecken kannst. Wenn du beim Fleischerhandwerk Ellegast einkaufst, entscheidest du dich für echte...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

St. Georgen am Ybbsfelde
Handwerk mit Herz und Verstand

Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf voller Leidenschaft, Präzision und Tradition. Der Fleischkönner Keusch vereint jahrzehntelange Erfahrung mit modernem Know-how, um höchste Qualität zu garantieren. Vom sorgsamen Zuschnitt bis zu raffinierten Gewürzen – jedes Produkt entsteht in echter Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail. „Handwerk bedeutet für uns mehr als nur Arbeit: Es ist eine Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“ Gleichzeitig setzen sie auf Innovation, um den...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Hilm
Tradition trifft Zukunft

Das Fleischerhandwerk Freudenschuß hat eine lange Geschichte, die bis heute lebendig ist. Es bewahrt traditionelle Rezepte und Verarbeitungsmethoden, die über Generationen hinweg perfektioniert wurden. Doch Tradition bedeutet nicht Stillstand – das Fleischerhandwerk Freudenschuß kombiniert bewährtes Wissen mit modernen Techniken, um das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Ob Schinken, Würste oder Braten – es steckt in jedem Produkt ein Stück Geschichte. „Wir legen großen Wert auf...

v.l.n.r.: Bgm. Christoph Haselsteiner mit den Christkindlmarktorganisatoren: Karin Huber, GR. Gerlinde Jochinger und Magdalena Pils und den Organisatoren des kulturellen Jahresausklangs: Andrea Gerstner und Kulturgemeinderat Georg Hahn; | Foto: Marktgemeinde St. Georgen/Y.
2

Kultureller Jahresausklang in St. Georgen/Y.
Wirtshausmusik, Kindertheater, Punschparty und Christkindlmarkt stehen am Programm

Mit einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen startet die Marktgemeinde Sankt Georgen am Ybbsfelde in die Wintersaison. Am 15. November, um 18:00 Uhr, findet die „St. Georgner Wirtshausroas“ statt. Hier wird ein kulturelles und kulinarisches Angebot bei einem traditionellen Heimatabend vereint. Unter dem Titel „Hoamatklang“ spielen insgesamt sechs hervorragende Wirtshausmusikgruppen direkt in den Gaststuben der Gasthäuser Ortner und Teufel sowie im Georgsaal (Cafe Schonzeit) auf und sorgen...

  • Amstetten
  • Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde
1

Altes Wissen neu entdeckt!
Handauflegen - eine alte Tradition erlebt ein Comeback!

Amstetten - Gernot Schürer-Waldheim (PräventionsPraxis) Als Chiropraktiker & Masseur hab ich schon viele Menschen begleiten und unterstützen dürfen. Themen und Blockaden aus dem System als auch aus den Muskeln gelöst. Heute lade ich Dich ein, mit mir ein uraltes Wissen zu entdecken und zu erforschen. "Hände auflegen - Handauflegung - Körperprozesse" Handauflegen, auch bekannt als Energieübertragung, ist eine Praxis, die in vielen Kulturen und spirituellen Traditionen tief verwurzelt ist. Es...

Berger Theresia und Robert | Foto: Sabine Weigl
23

66.Weihnachtswunschkonzert
Helene Irauschek rockt beim Konzert die Bühne

AMSTETTEN. Heuer fand endlich das 66.Weihnachtswunschkonzert des Musikvereins Amstetten in der Stadthalle statt. Jung und alt strömten in die Stadthalle, um dem Konzert beizuwohnen. Moderne trifft auf Blasmusik, das erste Mal nach langer Covidpause. Wie finden das die Amstettner, fragten wir uns? „Wir sind das 1. Mal da, da wir eingeladen wurden. Aber wir freuen uns schon sehr darauf“ erzählt Robert Berger, der mit seiner Frau Theresia auf den Beginn des Konzerts wartet. Auch Rudolf und Monika...

Sonnwendfeuer | Foto: Wolfsgeheul_Fotografie
17

Tradition seit 1976
Sonnwendfeier Preinsbach

AMSTETTEN. Dieses Wochenende fand endlich wieder das Sonnwendfest der Freiwilligen Feuerwehr Preinsbach statt. Das seit 1976 stattfindende Fest ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Die Band Livestyle sorgte für die gute Stimmung vor Ort. Wir mischten uns unter die Menge und fragten die Menschen, was an diesem Abend das Besondere für sie wäre. Endlich wieder Freunde treffen „Das man endlich wieder Bekannte trifft“ meint Helmut Eberl. „Das Fest ist auch wichtig für die Freiwillige...

Hl. Nikolaus, Maximilian, Lilly und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ Kindergärten
Hurra, der Nikolaus kommt

NÖ Kindergärten: Nikolausbesuch kann unter notwendigen Sicherheitsmaßnahmen stattfinden LR Teschl-Hofmeister: Rituale geben Kindern Sicherheit und bringen ein Stück Normalität in ihre Lebenswelt NÖ. Das Feiern des Heiligen Nikolaus ist im Jahresfestkreis der niederösterreichischen Kindergärten traditionell fest verankert und für die Kinder ein bedeutsames Ereignis. So appelliert Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an die Bildungseinrichtungen diesen Festtag trotz aller...

1 3

Unter der Sonne
Familie Haselberger auf neuen Wegen in die Zukunft

Familie Haselberger aus dem niederösterreichischen St. Valentin plant den Bau einer großen Photovoltaikanlage für ihrem traditionsreichen Mostbetrieb. Zur Umsetzung dieses nachhaltigen Vorhabens, haben sie sich mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy zusammengetan. Genussmenschen können im Rahmen einer einmaligen Aktion den edlen Most zu besonders günstigen Konditionen erwerben und damit das Projekt ermöglichen. Most hat Geschichte – Most hat Tradition. Diese Tradition lebt Familie...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Jugend, Gemeinschaft und Tradition | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Mikl-Leitner: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor

Siebenter und letzter Teil der Förderserie: Diesmal geht's um Vereine, um Kultur und Tradition. NÖ. Wie wichtig ist die Kultur in unserem blau-gelben Bundesland? LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor all unserer Regionen und steht für Tradition und Moderne zugleich. Vor allem vertieft das Kulturleben das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereichert den generationsübergreifenden Dialog. Unsere Kulturvereine machen das Leben in den Gemeinden bunt und...

Volkskultur NÖ-Geschäftsführerin Dorli Draxler und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freuen sich auf den Dirndlgwandsonntag.
 | Foto: NLK Pfeiffer

Dirndlgwandsonntag am 12. September
Mikl-Leitner - "Dirndl und Lederhose ist Teil unserer Kultur“

Am 12. September lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. In ganz Niederösterreich stehen am „Dirndlgwandsonntag“ Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter diesem Motto. Die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ der Volkskultur Niederösterreich, die inzwischen von 21 Partnern unterstützt wird, stellt seit dem Jahr 2009 das Landesbewusstsein Niederösterreichs – ausgedrückt durch das landesübliche „Gwand“ – in den Blickpunkt. NÖ. „Niederösterreich...

Präsentation: Wolfgang Strasser, Thomas Diglas, Michaela Brunner und Engelbert Baum. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
5

Messe Tulln
Gartenbaumesse: "Tradition trifft auf Moderne"

Blumenmesse findet in Tulln von 3. bis 7. September auf dem Messegelände statt. Mit Abstand und Sicherheitskonzept. TULLN / NÖ. Stolz ist man darauf, die Tradition hoch leben zu lassen. Und zwar bei der bevorstehenden Gartenbaumesse, die heuer von 3. bis 7. September über die Bühne gehen wird. Und fest steht jetzt schon, dass man – aufgrund der Größe – auch den Sicherheitsbestimmungen betreffend COVID-19 nachkommen kann. Messe-Chef Wolfgang Strasser scherzt: "Da bringen wir eine ganze Horde...

1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.