Amstetten/Waidhofen
Sensibler Umgang mit offenem Feuer dringend geboten

Klimaschutzgemeinderätin Birgit Kern, Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder und Vizebürgermeister Markus Brandstetter | Foto: Stadt Amstetten
  • Klimaschutzgemeinderätin Birgit Kern, Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder und Vizebürgermeister Markus Brandstetter
  • Foto: Stadt Amstetten
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit gilt aktuell auch in unserer Region eine erhöhte Waldbrandgefahr. Die zuständigen Behörden appellieren eindringlich an alle Bewohner:innen und Besucher:innen, besonders vorsichtig im Umgang mit offenem Feuer zu sein.

AMSTETTEN. Allein in der Forstheide wurden im Umkreis von etwa zehn Metern mehrere Dutzend Zigarettenstummel gefunden – ein alarmierendes Signal, das die Dringlichkeit für umsichtiges Verhalten unterstreicht. „Nutzen wir unsere Wälder als wertvolle Naherholungszonen und nicht als Aschenbecher“, appelliert Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
„Jede und jeder Einzelne trägt Verantwortung. Ein unachtsam weggeworfener Zigarettenstummel kann verheerende Folgen haben. Bitte handeln Sie umsichtig und helfen Sie mit, unsere Wiesen und Wälder zu schützen“, ergänzen Klimaschutzgemeinderätin Birgit Kern und Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder.

Zigaretten und Funkenflug

Rund 85% aller Waldbrände in Österreich werden direkt oder indirekt durch menschliches Handeln verursacht. Die Ursachen reichen von achtlos weggeworfenen Zigaretten über Brauchtumsfeuer und Feuerwerk bis hin zu Funkenflug bei Eisenbahnen oder Brandstiftung. Natürliche Auslöser wie Blitzschläge machen im Durchschnitt nur etwa 15% der Waldbrände aus. Pro Jahr werden in Österreich zwischen 100 und 300 Brandereignisse registriert, wobei meist Flächen bis zu einem Hektar betroffen sind.

Tipps zur Vermeidung von Waldbränden:

· Im Wald nicht rauchen.
· Kein Feuer entzünden – auch keine Lager- oder Grillfeuer.
· Vorsicht bei Brauchtumsfeuern und Feuerwerk.
· Verbote bei Waldbrandgefahr unbedingt beachten.
· Im Brandfall sofort die Feuerwehr (122) verständigen.

Anzeige
Stimmungsvolle Adventausstellung auf Burg Kreuzen. Mit dabei: Die Mondstein-Alpakas und Veranstalterin Maria Aichinger – "Tourismus-Mitzi".  | Foto: Robert Zinterhof
3

22. und 23. November
Stimmungsvolle Adventausstellung auf Burg Kreuzen

Am 22. und 23. November 2025 findet im einzigartigen Ambiente der Burg Kreuzen wieder die traditionelle Adventausstellung statt – unter dem Motto "Stimmungsvoll in die Vorweihnachtszeit"! BAD KREUZEN. Zahlreiche Künstler aus der Region präsentieren eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Handarbeiten und Kunstwerken rund um die Burg, vom romantischen Gewölbekeller über den Burghof bis hinauf in den Wappensaal. Von Krippen und Holzarbeiten über Keramik und handgemachten Christbaumschmuck bis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.