Bezirk Amstetten
13 Florianis glänzten bei der "Feuerwehr-Matura"

Alle Maturanten auf einen Blick | Foto: Bkdo Amstetten / Zarl
28Bilder
  • Alle Maturanten auf einen Blick
  • Foto: Bkdo Amstetten / Zarl
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

In der Landesfeuerwehrschule Tulln absolvierten 13 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Amstetten das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold.

BEZIRK AMSTETTEN. Das FLA zählt zu den wichtigsten Ausbildungen im Feuerwehrwesen. Die Ausbildung im Feuerwehrhaus Preinsbach dauerte von Februar bis Mai. Ausbildungsleiter Karl Etlinger berichtete, dass die Kursteilnehmer sich gegenseitig toll motivierten und es einen guten Zusammenhalt in der Truppe gab. Denn es sei der höchste Bewerb im Feuerwehrwesen, das FLA stelle eine echte Herausforderung für jeden dar.

Landesweit 120 Kandidaten

Das FLA zählt zu den wichtigsten Ausbildungen im Feuerwehrwesen.  | Foto: Bkdo Amstetten / Zarl
  • Das FLA zählt zu den wichtigsten Ausbildungen im Feuerwehrwesen.
  • Foto: Bkdo Amstetten / Zarl
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Landesweit traten 120 Kandidatinnen und Kandidaten an. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber gratulierte den Absolventinnen und Absolventen vor Ort. Etlinger verweist besonders auch auf die Leistungen der FF St. Peter/Au, bei der das Kommando stark vertreten war.
Um nach dem Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Silber auch ein FLA in Gold zu schaffen und um die Elite der Feuerwehrmitglieder zu weiterem Lernen anzuregen, trug man 1958 in Niederösterreich erstmals einen Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus.

Die Ausbildung im Feuerwehrhaus Preinsbach dauerte von Februar bis Mai.  | Foto: Bkdo Amstetten / Zarl
  • Die Ausbildung im Feuerwehrhaus Preinsbach dauerte von Februar bis Mai.
  • Foto: Bkdo Amstetten / Zarl
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

300 Fragen werden gestellt beziehungsweise müssen praktische Übungen absolviert werden, erinnert Etlinger: Organisation, Feuerwehrtechnik und –Taktik, Brandbericht, Hindernisstrecke und Kommandieren einer Einheit. Im Feuerwehrjargon heißt das FLA in Gold auch „Feuerwehr-Matura“. Um für die täglich neu zukommenden Herausforderungen jederzeit gerüstet zu sein, bedarf es einer eingehenden, aufbauenden und laufend aktualisierten Ausbildung in allen Bereichen des Feuerwehrwesens.

„Um den Feuerwehrmitgliedern die laufende Beschäftigung mit Ausbildungsthemen schmackhaft zu machen, sind moderne Methoden anzuwenden“, heißt es von der Arbeitsgruppe FLA Gold des Landesfeuerwehrverbandes NÖ. Beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold wird speziell auf Umsetzbarkeit des Erlernten in der Praxis, Aktualität und Einsatznähe Wert gelegt.

Ausbildungsleiter Karl Etlinger berichtete, dass die Kursteilnehmer sich gegenseitig toll motivierten und es einen guten Zusammenhalt in der Truppe gab.  | Foto: Bkdo Amstetten / Zarl
  • Ausbildungsleiter Karl Etlinger berichtete, dass die Kursteilnehmer sich gegenseitig toll motivierten und es einen guten Zusammenhalt in der Truppe gab.
  • Foto: Bkdo Amstetten / Zarl
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Die 8 Disziplinen des FLA Gold:

– Ausbildung in der Feuerwehr
– Berechnen – Ermitteln – Entscheiden
– Brandschutzplan
– Formulieren und Geben von Befehlen
– Fragen aus dem Feuerwehrwesen
– Führungsverfahren
– Praktische Einsatztätigkeiten (Knotenkunde, Hindernisstrecke)
– Verhalten vor einer Gruppe (Kommandieren)

Die Teilnehmer aus dem Bezirk

HLM Harald Pöchhacker (FF Hiesbach), OLM Peter Luftensteiner (BTF Mondi Neusiedler Hausmening), OBI Markus Brandstetter, OV Evelyn Pöttschacher, HBI Ralph Ludwig, LM Fabian Gruber, LM Michael Schoder (all FF St. Peter/Au), OBI Thomas Schlögl, BM Thomas Langthaler (beide FF Strengberg), HFM Johann Furtlehner (FF Ulmerfeld-Hausmening), LM Martin Steinbach, BM Martin Christoph Rauchegger, OBI Ulrich Kromoser (FF Zell).
Ausbildner: EBR Karl Etlinger, EABI Karl Radinger, OV Gottfried Distelberger, OBR Rudolf Katzengruber, EHBI Wolfgang Bauer, BI Christian Schweighofer, OBI Michael Katzengruber, BM Markus Gruber.

Das könnte dich interessieren:

Wo die Jugend in der Stadt baut und forscht
Johannser organisierte größte diözesane Kinder-Veranstaltung
Anzeige
Stimmungsvolle Adventausstellung auf Burg Kreuzen. Mit dabei: Die Mondstein-Alpakas und Veranstalterin Maria Aichinger – "Tourismus-Mitzi".  | Foto: Robert Zinterhof
3

22. und 23. November
Stimmungsvolle Adventausstellung auf Burg Kreuzen

Am 22. und 23. November 2025 findet im einzigartigen Ambiente der Burg Kreuzen wieder die traditionelle Adventausstellung statt – unter dem Motto "Stimmungsvoll in die Vorweihnachtszeit"! BAD KREUZEN. Zahlreiche Künstler aus der Region präsentieren eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Handarbeiten und Kunstwerken rund um die Burg, vom romantischen Gewölbekeller über den Burghof bis hinauf in den Wappensaal. Von Krippen und Holzarbeiten über Keramik und handgemachten Christbaumschmuck bis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.