Atemschutz

Beiträge zum Thema Atemschutz

Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
6

Prüfung in Strengberg
Atemschutz-Prüfung für FF Rosenau, Biberbach, Viehdorf und Haag

Die anspruchsvolle Ausbildungsprüfung "Atemschutz" dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz. BEZIRK AMSTETTEN, Die Ausbildungsprüfung unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf. In Strengberg stellten sich die Feuerwehren Rosenau, Haag, Viehdorf und Biberbach erfolgreich dieser Prüfung. Das Ziel der Ausbildungsprüfung ist unter anderem auch eine Qualitätskontrolle des...

Foto: FF Waidhofen/Ybbs - Stadt
3

Waidhofen/Ybbstal
Wohnhausbrand in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Gebäudebrand in einem Reihenhaus - So die Alarmierung, die die Feuerwehren am Mittwochnachmittag erhielten. Ein Passant entdeckte im Inneren eines Reihenhauses den Brand und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Die Feuerwehren Zell, Waidhofen/Ybbs – Stadt, Waidhofen/Ybbs – Wirts, St. Georgen/Klaus, Windhag und Ybbsitz machten sich augenblicklich auf den Weg. Löschangriff mit schwerem Atemschutz Zum Zeitpunkt des Brandes war niemand zuhause und somit nicht in Gefahr. Beim...

Foto: AFKDO Amstetten-Stadt
4

Feueralarm: Amstettner Kameraden probten Ernstfall

In der Mondi Neusiedler GmbH fand eine Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt zum Thema Atemschutz statt. In der Papierproduktion brach im zweiten Obergeschoss ein Brand aus, so die Übungsannahme. Mehrere Atemschutzgeräteträger wurden daher benötigt. Die Feuerwehren stellten mehrere Geräteträger um die vermissten Personen zu retten. Auch ein Atemschutzsammelplatz musste errichtet werden. Nach der Übung wurde eine Führung in der Produktion durchgeführt.

Foto: Steinbach
8

Fahrzeugbrand in der Waidhofner Bachsiedlung

Zu einem Fahrzeugbrand wurden die Feuerwehren Waidhofen/ Ybbs- Wirts, Waidhofen/ Ybbs- Stadt und Zell am der Ybbs in der Nacht auf Sonntag in die waidhofner Bachwirtsiedlung alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache ging ein Renault Espace in Flammen auf. Schwerer Atemschutz Schnell breitete sich der Brand in den Innenraum aus. Ein Bewohner und ein Passant konnten mit Feuerlöschern den Brand so lange unter Kontrolle halten, sodass er sich nicht auf die Garage und das Wohnhaus ausbreiten...

Foto: BFK Amstetten
3

Pflegeheim: Senioren vor Feuer gerettet

Vermutlich ein defektes Elektorgerät verursachte in den späten Vormittagsstunden des 16. Jänner einen Brand in einer Seniorenwohnung im Landespflegeheim Amstetten. Das Pflegepersonal brachte alle gefährdeten Bewohner sofort in Sicherheit. Weil das Heim mit einem automatischen Brandmelder ausgestattet ist, war die Feuerwehr rasch zur Stelle. Die FF Amstetten konnte unter Atemschutz die Brandstelle rasch lokalisieren und löschen und mit einem Überdruckbelüfter die gefährlichen Rauchgase ableiten.

Schimmel sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch krank machen. In vielen Fällen ist eine fachgerechte Sanierung notwendig. | Foto: fotolia/RioPatuca
1

Zehn Tipps bei Schimmel in der Wohnung

Auslöser für Innenraum-Sanierungen sind oft ungeliebte Schimmelflecken. Bei der Schimmelentfernung gibt es Einiges zu beachten. Die Bezirksblätter haben für Sie folgende Hinweise recherchiert, die Sie bei der Schimmelentfernung beachten sollten: • Wesentlich ist, dass Sie selbst nur kleineren (bis maximal 0,5 Quadratmeter), oberflächlichen Schimmelbefall selbst beseitigen sollten – und auch nur, wenn Sie gesund sind. • Größerer Schimmelfall sollte immer von einer fachkundigen Firma entfernt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.