Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Foto: Dietl-Schuller
66

Größte Jugendübung
66 Amstettner Jung-Florianis übten den Ernstfall

Es war im Jahr 2025 die größte Jugendübung im Bezirk Amstetten: Die jährliche gemeinsame Jugendübung des Feuerwehrabschnitts Amstetten-Stadt ist für viele Jungflorianis ein echter Höhepunkt im Feuerwehrleben. STADT AMSTETTEN. 66 10- bis 15-Jährige nahmen am 7. November am Areal der Firma Dorner in Hausmening teil. „Sie mussten drei fordernde Verkehrsunfälle abarbeiten“, berichtet Franz Mairhofer, Abschnittssachbearbeiter Jugend, der die Übung federführend ausgearbeitet hat. Unter anderem...

Foto: Wolfgang Zarl
3

Amstetten
Bezirk jubelt über TOP-Leistung der Feuerwehrjugend Euratsfeld

Große Freude bei der Feuerwehrjugend Euratsfeld-Aigen: Beim 25. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb im steirischen Weiz erkämpfte sich die Gruppe den neunten Gesamtrang – das beste Ergebnis in ihrer bisherigen Geschichte bei Bundesbewerben. EURATSFELD/BEZIRK AMSTETTEN. Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Kürnberg gehörten die Euratsfelder zu den nur acht Teams aus Niederösterreich, die sich für den Bundesbewerb qualifizieren konnten. Insgesamt traten in Weiz 58 Jugendgruppen an, 45 davon in der...

FF-Jugend Kürnberg beim Bewerb: Niederösterreichweit haben sich acht Feuerwehrjugend-Gruppen für den Bundesleistungsbewerb 2025 qualifiziert, der vom 21. bis 24. August im Stadion Weiz (Steiermark) ausgetragen wird | Foto: Bfkdo Amstetten / Wolfgang Zarl
9

Amstetten/Waidhofen
Nachwuchs-Florianis aus dem Bezirk beim Bundesbewerb

Die Feuerwehrjugend Euratsfeld-Aigen und Kürnberg haben sich für den Bundesbewerb in der Steiermark qualifiziert. BEZIRk AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Niederösterreichweit haben sich acht Feuerwehrjugend-Gruppen für den Bundesleistungsbewerb 2025 qualifiziert, der vom 21. bis 24. August im Stadion Weiz (Steiermark) ausgetragen wird. "Darunter sind mit Euratsfeld-Aigen (treten gemeinsam an) und Kürnberg zwei Gruppen aus dem Bezirk Amstetten", gibt das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten bekannt....

Empfang FF Kürnberg | Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
11

Bezirk Amstetten
Triumphaler Empfang für Landessieger der Feuerwehrjugend Kürnberg

Strahlende Gesichter und große Freude im Bezirk Amstetten: Die Feuerwehrjugend Kürnberg sicherte sich beim Landesbewerb der NÖ Feuerwehrjugend in Sigmundsherberg den sensationellen Gesamtsieg! I KÜRNBERG/BEZIRK AMSTETTEN. In der Wertung Bronze belegte die Gruppe Platz 1, in Silber Platz 2 – damit war ihnen der niederösterreichweite Triumph nicht mehr zu nehmen. „Ein unglaublicher Erfolg! Ich gratuliere der Feuerwehrjugend Kürnberg ganz herzlich – eine großartige Leistung!“, zeigt sich...

v.l.n.r.: Kdt.Stlv. Bernhard Kronsteiner, Jugendfeuerwehrmänner Simon Soxberger, Florian Aigner und Adam Wagner, Kdt. Jürgen Hörlendsberger | Foto: FF St. Georgen/Klaus
2

FF St. Georgen/Klaus
Neue Helme für überstellte Kameraden aus FF Jugend

Das Nachwuchsprogramm der FF St. Georgen/Klaus trägt Früchte. Am 8. September wurde die erste Jugendfeuerwehrstunde nach der Sommerpause veranstaltet, welche für drei ausgewählte Feuerwehrjugendmitglieder mit einer ganz besonderen Überraschung startete. ST.GEORGEN/KLAUS. Da die Jugendfeuerwehrmitglieder Florian Aigner, Adam Wagner und Simon Soxberger kurz vor ihren 15. Geburtstag stehen bzw. diesen bereits hatten, werden alle drei Burschen in wenigen Tagen zu den aktiven Kameraden überstellt....

Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
Aktion 18

Feuerwehrjugend
Euratsfeld und Kürnberg machten Bezirk Amstetten stolz

Rund 600 Bewerberinnen und Bewerber der besten Feuerwehrjugendgruppen aus ganz Österreich haben sich beim 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb von 18. bis 20. August 2023 in Lienz (Tirol) gemessen. BEZIRK AMSTETTEN. Nach Rückkehr toller Empfang: Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber zeigt sich über das gute Abschneiden der Feuerwehrjugend Euratsfeld-Aigen sowie Kürnberg stolz: “Das ist toll. Das ist großartig. Das stimmt positiv für die Zukunft!” Aigen-Euratsfeld belegte den...

3

Top 5
Feuerwehrjugend Euratsfeld-Aigen zählt zu den größten Gruppen in NÖ

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Euratsfeld & Aigen freut man sich über derzeit exakt 31 Jugendliche im Alter von 10 und 15 Jahren, die ihre Freizeit sinnvoll dort verbringen. EURATSFELD/AIGEN. „Damit sind wir unter den Top 5, wie uns das Landesfeuerwehrkommando mitgeteilt hat“, berichten der Euratsfelder Kommandant und Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber sowie einer der sieben Jugendbetreuer, Michael Katzengruber, mit Freude. Los ist bei der Feuerwehrjugend immer etwas. Wie die...

Bezirk Amstetten
Feuerwehrjugend Kürnberg ist die zweitschnellste in Niederösterreich

Bei den Bundesfeuerwehrjugendbewerben in Traiskirchen holte die Jugend von Kürnberg Rang 16. NÖ-weit war nur Hollenthon schneller. Der Sieg ging an die FF Guggenberg (OÖ). Insgesamt nahmen daran rund 500 Jugendliche aus ganz Österreich teil. BEZIRK. Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Carina Kampner Bezirkssachbearbeiterin Jugend, gratulieren dem Team rund um Kommandant Johannes Infanger. Jugendbetreuer Erich Hinterbichler: "Bereits bei den Landesbewerben schaffte die...

Der Kürnberger Jugendbetreuer Erich Hinterbichler mit den den weiteren Betreuern Daniel Haslinger und Philipp Schacherlehner  und den Kürnberger Jugendlichen. | Foto: Bfkdo Amstetten
3

Bezirk Amstetten
Kürnberger Feurwehrjugend holt Platz 2 bei NÖ-Landesbewerben

Der Kürnberger Jugendbetreuer Erich Hinterbichler Erich erzählt: „Unsere Jugendlichen haben gut geübt, sie waren perfekt vorbereitet. Ein toller Dank!“ KÜRNBERG. „Wir freuen uns mit der Feuerwehr Kürnberg, wir sind richtig stolz, dass die Jugend den großartigen 2. Platz (Bronze) beim 48. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Tulln erzielen konnte. Hut ab!“, berichten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Carina Kampner,...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

7

Feuerwehrjugend wird beim "24 Stunden Actiontag" auf Trab gehalten
Jungflorianis finden vermissten Jäger

WAIDHOFEN/YBBS. Am Allerheiligenwochenende hielt die Waidhofner Feuerwehrjugend den ersten "24 Stunden Actionday" ab. Den Jugendlichen wurde die Ausrüstung des Vorausrüst- und Tanklöschfahrzeuges erklärt, und während eine Gruppe eine Straßenabsicherung errichtete, übte die zweite Gruppe den Aufbau einer Löschleitung vom Tanklöschfahrzeug weg. Im Anschluss wurden die Gruppen getauscht und alles wiederholt. Nach etwas mehr als einer Stunde rückten die Jungflorianis wieder ins Zeughaus ein....

Carina Kampner (Sachbearbeiterin für die Feuerwehr-Jugend des Bezirks) mit Stefanie, Emilia, Nathalie, Nadine von der FF Niederhausleiten-Höfing. | Foto: Leitsberger
Video 2

Nachwuchs-Florianis
Warum die Jugend für die Feuerwehr "brennt" (+ Video)

Spaß, Wissen und Gemeinschaft: Wie die Nachwuchs-Florianis bei der Jugendfeuerwehr etwas fürs Leben lernen. BEZIRK. "Ich bin gern bei der Feuerwehr, weil wir da eine gute Gemeinschaft haben – und die Betreuer sind auch recht lieb", sagt Florian. "Wenn wir beim Landeslager sind, jedes Jahr im Sommer, ist es auch immer eine Gaudi – und die Bewerbe sind auch immer cool", meint Josef. "Letztes Jahr waren wir Zillen-Fahren in der Ybbs", erinnert sich Stefanie gern zurück. "Am 24-Stunden-Tag war es...

Feuerwehr Haag sucht Jung-Florianis

Die Freiwillige Feuerwehr Haag ist auf der Suche nach Nachwuchs. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten, um sich als Jung-Floriani zu engagieren. So bekommt man Eindrücke der verschiedenen Grundtätigkeiten der Feuerwehr vermittelt, lernt im Team zu arbeiten und hat die Möglichkeit, auf Zeltlager und bei anderen Aktivitäten teilzunehmen. Weitere Infos: 07434/43550.

Kekserl backen und Drechseln mit der Feuerwehr

KEMATEN. Zur Einstimmung auf den Heiligen Abend lädt die Feuerwehrjugend Höfing, am 24.12.2016 von 09:00 – 13:00 Uhr ins FF-Haus nach Höfing ein. Beim Lebkuchenbacken, Schaudrechseln von Weihnachtskerzen, Besichtigung der Gerätschaften und Feuerwehrautos möchten wir das Warten auf das Christkind verkürzen. Von 09.00-10.00 Uhr ist der Reitverein Stritzlhof mit Pferd und Pony anwesend. Weiters steht eine Kerze mit dem Friedenslicht bereit.

Foto: FF Rosenau
4

Gesucht: Helden für Rosenau

"Die Feuerwehr braucht Nachwuchs", sagt Oliver Fehringer zur Gründung der Rosenauer Feuerwehrjugend. Feuerwehrmann Anton Hofmarcher steht mit zwei mutigen Burschen im Korb der Drehleiter und fährt langsam damit bis in zwölf Meter Höhe. Er erklärt den begeisterten Kindern die Technik dahinter und worauf sie aufpassen müssen. Gefahren und Technik "Bei der Feuerwehrjugend lernen Kinder die Arbeit der Feuerwehren kennen und erfahren Grundlegendes über Gefahren, Brand und Technik", erzählt...

43. NÖ-Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend

Der Feuerwehrjugendleistungsbewerb ist ein Gruppenbewerb für 9 Jugendliche und einen Reservemann. Beim Bewerb um des Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze, ist jedem seine Position bekannt. Beim Bewerb um das Jugendleistungsabzeichen (FJLA) in Silber werden die einzelnen Positionen vorher gelost. Er besteht aus einer Hindernisstrecke und dem Staffellauf. Nähere Informationen finden Sie unter www.ff-wolfsbach.at/landestreffen-feuerwehrjugend-2015 Wann: 09.07.2015 ganztags Wo: Wolfsbach,...

Starker Nachwuchs der Wehr Preinsbach

5.045 Mädchen und Burschen nahmen am Landestreffen der Feuerwehrjugend in Kleinwolkersdorf statt, davon auch zehn von der Feuerwehr Preinsbach. „Die Leistung unserer Jugendlichen war ein Traum“, freut sich Betreuer Georg Resch. In der Disziplin "Bronze" erreichten die Preinsbacher mit 1014,72 Punkten Platz 29 von 197, in der Disziplin "Silber" landeten sie mit der Punktezahl 1011,34 auf Rang 15 von 128.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.