Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl (Archivfotos)
6

Bezirk Amstetten: Warnung vor Waldbränden

Aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit ist die Waldbrandgefahr-Verordnung in Kraft getreten, teilten die Bezirkshauptmannschaft Amstetten und das Bezirksfeuerwehrkommando mit. BEZIRK AMSTETTEN. "Jegliches Entzünden von Feuer und Rauchen sind im Gefährdungsbereich und im Waldgebiet verboten", so das Bezirksfeuerwehrkommando. Dieses bittet die Bevölkerung im Bezirk Amstetten/Ybbstal/Raum St. Valentin, achtsam zu sein. Hinweis: Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bauernhaus in Flammen, Vegetation brennt im Bezirk Horn | Foto: Symbolfoto: unsplash
2

Vegetation und Bauernhof
Horner Kameraden kämpfen gegen Flammen

Acht Feuerwehren bei Vegetationsgroßbrand im Einsatz, Bauernhof brennt, Reptilienrettung im Bezirk Baden. NÖ. Seit zwei Stunden kämpfen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Horn genaugenommen in Irnfritz-Messern gegen die Flammen. Die Meldung lautet auf "Vegetation groß Wald". Insgesamt sind aktuell acht Feuerwehren im Einsatz. Und soeben hat sich das Bild wieder aktualisiert – seit neun Minuten sind die Kameraden auch mit Löscharbeiten bei einem Bauernhof in St....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Bfkdo Amstetten
6

Heiße Ausbildungsphase
50 Feuerwehrleute bei „Waldbrandbasisausbildung“ in Weistrach

"In Weistrach fanden die ersten beiden Module „Waldbrandbasisausbildung" im Bezirk Amstetten statt", wie Thomas Gunsch, Gruppenkommandant des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung, berichtet. WEISTRACH. Zusammen mit Thomas Spitzer und Reinhard Fuchs leitete Gunsch die Ausbildung. Bei den beiden Modulen wurden den 50 Kameraden die Grundlagen der Waldbrandbekämpfung näher gebracht. Gestartet wurde mit einem zweistündigen Theorieblock, im Anschluss ging es dann für zwei Stunden in den Wald, wo die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
1:39

Waldbrand
8 Millionen Euro in Ausbildung und Ausrüstung investiert

Die Waldbrandkatastrophe "Hirschwang" jährt sich zum ersten Mal: Bilanz und Ausblick ein; PERNKOPF/CZERNOHORSZKY: Danke an unsere Helden von Hirschwang NÖ. „Der Waldbrand in Hirschwang ist in die Geschichte eingegangen. Aber nicht als Katastrophenstory, sondern als eine Geschichte des unglaublichen Zusammenhalts, die viel über unser Land und unsere Landsleute erzählt. Es ist eine Geschichte von 8.593 Helden von Hirschwang“, sagt LH-Stv. Stephan Pernkopf. Ein Jahr ist seit der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Thomas Gunsch, Manuel Schmiedt, Florian Rabl, Florian Mader, Robert Krennmayr und Norbert Pürmayr mit Waldbrand-Pick-up.
9

Bezirk Amstetten
Waldbrand-Feuerwehr: Männer, die durchs Feuer gehen

20 Florianis und ein spezieller Pick-up sind die neue Waldbrand-Einheit mit Stützpunkt Weistrach. WEISTRACH. Die Gefahr von Waldbränden steigt: Grund genug für das NÖ Landesfeuerwehrkommando, die „Flur- und Waldbrandbekämpfung“ ins Leben zu rufen. Einer der Stützpunkte ist in Weistrach. 20 Waldbrand-Profis "Zum Team gehören 20 speziell für Waldbrände ausgebildete Florianis und ein Spezial-Pick-up nur für Waldbrände", erklärt Thomas Gunsch, Kommandant des Sonderdienstes Waldbrand in Weistrach....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Mostviertler bei der Waldbrandbekämpfung auf der Rax im Spätherbst des vorigen Jahres. | Foto: Fotos: Wolfgang Zarl
12

Feuerwehr Ybbstal
Ybbstal: Feuerwehr im "Klimawandel"

Der Klimwandel bei der Feuerwehr im Ybbstal: Waldbrände, Überschwemmungen und E-Autos. YBBSTAL. Schon vor einigen Jahren erkannte man im niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband die zunehmende Gefahr von Wald- und Flurbränden aufgrund der Klimaveränderung. 2019 beschloss man, auch im westlichen Niederösterreich – bei der FF Weistrach - einen Sonderdienst Wald- und Flurbrand aufzustellen. Dieser wird von Thomas Gunsch geleitet. Diesem Sonderdienst gehören derzeit elf Mann an, neun weitere...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
13

Waldbrand
Amstettner Florianis helfen bei Rax-Waldbrand

Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten dankt eingesetzten Kräften bei Waldbrandbekämpfung BEZIRK. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber würdigt im Namen des Amstettner Bezirksfeuerwehrkommandos den großartigen Einsatz der Feuerwehrkräfte aus dem Bezirk zur Bekämpfung des Waldbrandes im Rax-Gebiet! "Viele Kameraden haben sich Urlaub und weite Anfahrtszeiten auf sich genommen, um solidarisch mit den Wehren aus anderen Bezirken einen der größten Waldbrände in der Geschichte Österreichs...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Lagebesprechung vor Ort, u. a. mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Bundesministerin Klaudia Tanner. | Foto: NLK Burchhart
2

Waldbrand Rax
LH Mikl-Leitner vor Ort im Rax-Schneeberg-Gebiet

Seit mehr als einer Woche wütet der Waldbrand in Hirschwang an der Rax im Bezirk Neunkirchen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner machte sich heute, Dienstag, bei einer Lagebesprechung vor Ort ein Bild von der Lage und dem unermüdlichen Einsatz der Einsatzkräfte. NÖ (red.) „Es ist unglaublich, was hier von den Einsatzkräften geleistet wurde und wird“, sagte die Landeshauptfrau im Anschluss an die Lagebesprechung, an der u. a. auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, LH-Stellvertreter...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Alles Rot in dieser Ausgabe von Näher dran.  | Foto: Screenshot
Video 6

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 02.11.2021

Unser Chefredakteur Christian Trinkl meldet sich nach kurzer Pause aus einem neuen Setting mit den wichtigsten Nachrichten aus Niederösterreich zurück.  NÖ. Wie steht es um den Waldbrand auf der Rax? Wir zeigen dir aktuelles Bildmaterial und exklusive Videos von Löscharbeiten. Weitere Themen bei Näher dran: vergangene Woche wurde das erste Doppel-Budget Niederösterreichs beschlossen und es wird wild in Niederösterreich. Nicht nur auf den Tellern, sondern auch auf den Straßen, was dabei zu...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Bfkdo/Zarl
16

Bezirk Amstetten
Amstettner Feuerwerhren helfen bei Waldbränden im Rax-Gebiet

45 Mann aus dem Bezirk Amstetten, dazu sechs Mann vom Feuerwehr-Sonderdienst Wald- und Flurbrand – mit Stützpunkt in Weistrach – sowie der Flugdienst Amstetten  im Einsatz. BEZIRK AMSTETTEN. Amstettens Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber würdigt die Anstrengungen der Feuerwehrkameraden, um die Waldbrände im Rax-Gebiet zu löschen. Auch Katzengruber, der als Vorsitzender des niederösterreichischen Arbeitsausschusses Feuerwehrmedizinischer Dienst, selbst als Sanitäter vor Ort war,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Am Einsatzort in Nordmazedonien. | Foto: Bfkdo Amstetten / Matthias Fischer
8

Hilfe
Feuerwehrler aus Bezirk Amstetten bei Waldbrandeinsatz in Nordmazedonien

400 Feuerwehrer kämpfen gegen die Waldbrände in Nordmazedonien. Darunter auch Florianis aus dem Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Nach 25 Stunden im Feuerwehrauto sind die Weistracher Thomas Gunsch und Sebastian Pürmayr am Sonntag vom internationalen Einsatz zur Waldbrandbekämpfung in Nordmazedonien heimgekehrt. Am Mittwoch angekommen, vernahmen sie bald die gute Nachricht, dass der ersehnte Regen den Einsatzkräften helfen werde. Am Flughafen trafen sie auch auf Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FFWYST
4

Waidhofen/Ybbs
Waldbrand am Grasberg

WAIDHOFEN/YBBS. Die FF-Wirts wurde zu einem Waldbrand oberhalb des Bauernhauses "Obergrasberg" alarmiert. Gefahr durch Funkenflug Ein Bodenfeuer hatte sich bereits auf einer Fläche von etwa 40x4 Metern ausgebreitet. Der anwesende Landwirt hatte vorab versucht, den Brandherd einzudämmen, indem er mit seinem Traktor Erdmaterial darauf verteilte. Die Feuerwehr Wirts startete sofort einen Löschangriff mittels 2 C-Rohren und einer 1-prozentigen Schaumzumischung, welche die Oberflächenspannung des...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Ybbstal: Waldbrandgefahr steigt mit der Trockenheit

YBBSTAL. Die derzeitige Hitzewelle bringt Temperaturen über 30 Grad und noch ist kein Ende in Sicht. Die trockene Witterung hat Auswirkungen auf die aktuelle Waldbrandgefahr. Sie steigt rascher als erwartet. „Aufgrund der Hitze und Trockenheit herrscht aktuell hohe Waldbrandgefahr. Hier kann man nur an die Achtsamkeit der Bürgerinnen und Bürger appellieren, das Hantieren mit Feuer in Waldgebieten zu unterlassen. Seitens der Behörde wurde diesbezüglich eine entsprechende Verordnung erlassen", so...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.