Bezirk Amstetten
Nächtliche Fahrzeugbergung auf der B121 in Böhlerwerk

Nachdem die Einsatzstelle und das Fahrzeug gesichert waren, konnte das Unfallfahrzeug mithilfe der Seilwinde geborgen und auf einem gesichertem Platz abgestellt werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen in der Klaus
3Bilder
  • Nachdem die Einsatzstelle und das Fahrzeug gesichert waren, konnte das Unfallfahrzeug mithilfe der Seilwinde geborgen und auf einem gesichertem Platz abgestellt werden.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen in der Klaus
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Die Kameraden der FF St. Georgen/Klaus wurden zu einer Fahrzeugbergung nach Böhlerwerk auf die B121 im Bereich Spar alarmiert. Laut Alarmierungstext war ein PKW auf die Böschung gefahren, jedoch keine Personen verletzt worden.

BÖHLERWERK/BEZIRK AMSTETTEN. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass ein Lenker aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf die Böschung rutschte. Dabei wurde das Fahrzeug erheblich beschädigt und konnte selbst nicht mehr weiter fahren.

Man kann dabei von großem Glück sprechen, dass das Fahrzeug weder in die Bäume und Sträucher krachte, noch umkippte. Der Lenker blieb unverletzt und kam mit dem Schrecken davon.
 | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen in der Klaus
  • Man kann dabei von großem Glück sprechen, dass das Fahrzeug weder in die Bäume und Sträucher krachte, noch umkippte. Der Lenker blieb unverletzt und kam mit dem Schrecken davon.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen in der Klaus
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Man kann dabei von großem Glück sprechen, dass das Fahrzeug weder in die Bäume und Sträucher krachte, noch umkippte. Der Lenker blieb unverletzt und kam mit dem Schrecken davon.

Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass ein Lenker aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf die Böschung rutschte.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen in der Klaus
  • Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass ein Lenker aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf die Böschung rutschte.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen in der Klaus
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Nachdem die Einsatzstelle und das Fahrzeug gesichert waren, konnte das Unfallfahrzeug mithilfe der Seilwinde geborgen und auf einem gesichertem Platz abgestellt werden. Nachdem die Straße gereinigt war, konnten die Kameraden nach ca. 1 Stunde wieder ins Zeughaus einrücken und nach der erfolgreichen Hilfeleistung wieder zurück in ihre warmen und gemütlichen Betten schlüpfen.

Das könnte dich interessieren:

Leerstand - Zehn Gemeinden setzen auf digitale Werkzeuge
Evakuierung und abgeschnittene Ortsteile durch Starkregen
Nachdem die Einsatzstelle und das Fahrzeug gesichert waren, konnte das Unfallfahrzeug mithilfe der Seilwinde geborgen und auf einem gesichertem Platz abgestellt werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen in der Klaus
Man kann dabei von großem Glück sprechen, dass das Fahrzeug weder in die Bäume und Sträucher krachte, noch umkippte. Der Lenker blieb unverletzt und kam mit dem Schrecken davon.
 | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen in der Klaus
Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass ein Lenker aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf die Böschung rutschte.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen in der Klaus
Anzeige
Stimmungsvolle Adventausstellung auf Burg Kreuzen. Mit dabei: Die Mondstein-Alpakas und Veranstalterin Maria Aichinger – "Tourismus-Mitzi".  | Foto: Robert Zinterhof
3

22. und 23. November
Stimmungsvolle Adventausstellung auf Burg Kreuzen

Am 22. und 23. November 2025 findet im einzigartigen Ambiente der Burg Kreuzen wieder die traditionelle Adventausstellung statt – unter dem Motto "Stimmungsvoll in die Vorweihnachtszeit"! BAD KREUZEN. Zahlreiche Künstler aus der Region präsentieren eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Handarbeiten und Kunstwerken rund um die Burg, vom romantischen Gewölbekeller über den Burghof bis hinauf in den Wappensaal. Von Krippen und Holzarbeiten über Keramik und handgemachten Christbaumschmuck bis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.