Allhartsberg

Beiträge zum Thema Allhartsberg

v.l.: Diakon Wolfgang Mühlehner, Vizebgm. Leopold Kromoser, Herbert und Brigitte Groissenberger, Bürgermeister LAbg. Toni Kasser, Cilli Gallhuber und Leopold Wagenhofer (Seniorenbund). | Foto: Marktgemeinde Allhartsberg
3

Jubelpaar
Herbert und Brigitte Groissenberger feiern 50 gemeinsame Ehejahre

Herbert und Brigitte Groissenberger aus Allhartsberg feierten kürzlich ihre Goldene Hochzeit. ALLHARTSBERG. Zu diesem großen Jubiläum gratulierten Diakon Wolfgang Mühlehner, Vizebürgermeister Leopold Kromoser, Bürgermeister LAbg. Toni Kasser (ÖVP), Cilli Gallhuber und Leopold Wagenhofer vom Seniorenbund dem Jubelpaar recht herzlich. Das könnte dich auch interessieren Gratulation an Leopoldine Kammerhofer zum 80. Geburtstag Gratulation - Josefa Übellacker wurde 90. Jahre jung

Knapp sechs Quadratmeter großes Sgraffito (schon mehrfach angebohrt) des akademischen Malers Adalbert Schlager am ehemaligen Vereinshaus der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg. | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Seit 60 Jahren Klangvielfalt an der Fassade

Sgraffito mit stilisierten Musikinstrumenten von Adalbert Schlager prägt altes Heim der Allhartsberger Blaskapelle. ALLHARTSBERG. Der volle Klang der Klarinetten, Posaunen und Trompeten ist aus dem Gebäude mit der Hausnummer Markt 13 schon lange nicht mehr zu hören. An der Außenfassade erinnert noch die Komposition von stilisierten Musikinstrumenten in Sgraffitotechnik des bildenden Künstlers Adalbert Schlager (1920–2002) von der Oismühle in Biberbach an die ehemalige, erste eigene...

Bernhard Ebner wechselt nach 22 Jahren in der Politik nun in die Wirtschaft. | Foto: Dietl-Schuller
6

Amstetten/Waidhofen
Landtagsabgeordneter Ebner tauscht Politik gegen Standortentwicklung

Der ehemalige Landesgeschäftsführer der ÖVP Niederösterreich, Bernhard Ebner aus Allhartsberg, kehrt nach 22 Jahren der Politik den Rücken zu. BEZIRK AMSTETTEN/NÖ. Mit 1. September wechselt er als Prokurist zur niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus. Dort wird er für Kommunikation, Marketing und Nachhaltigkeit verantwortlich sein.. "Ich bin 52 Jahre alt und habe noch 15 Jahre Erwerbsleben vor mir. Vor meiner Zeit in der Politik, war ich zehn Jahre in der Wirtschaft. Und in die kehre...

Foto: Benjamin Wald
14

Die guten Seelen
Ein Hoch auf die Dorfhelden aus dem Bezirk Amstetten

Die Aktion „Dorfheldinnen und Dorfhelden“ der Dorf- und Stadterneuerung 2025 ging mit vollem Erfolg über die Bühne.  Zahlreiche engagierte Menschen wurden heuer wieder vor den Vorhang geholt – sie alle leisten mit ihrem freiwilligen Einsatz einen wertvollen Beitrag zum Miteinander und zur Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinden in Niederösterreich. Sechs Dorfhelden aus dem Bezirk Amstetten bzw. Waidhofen wurden ausgezeichnet. BEZIRK AMSTETTEN. Pernkopf: "Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf,...

Die FPÖ-Gemeinderäte Mario Huschka, Heinrich Oberklammer und Andreas Roitner hatten sich mit einer Aufsichtsbeschwerde gegen den Bürgermeister Anton Kasser an das Land gewandt. | Foto: FPÖ
2

Nach FPÖ-Beschwerde
Allhartsberger Rechnungsabschluss ist "inhaltlich ident"

Die FPÖ Allhartsberg hatte beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung eine Aufsichtsbeschwerde gegen ÖVP-Bürgermeister Anton Kasser eingebracht. Nun gab es dazu eine Entscheidung. ALLHARTSBERG/BEZIRK AMSTETTEN. Die Freiheitlichen warfen dem Allhartsberger Ortschef vor, dass nicht jener Rechnungsabschluss für das Jahr 2024, der vom Gemeinderat beschlossen wurde, an die Aufsichtsbehörde des Landes übermittelt worden sei, sondern ein anderer, bei dem einzelne Positionen des Zahlenwerks...

Melitta Strasser-Kirchweger und Daniel Zemla, Hermann Scherer | Foto: Justin Bockey
3

Bezirk Amstetten
Allhartsberger begeistern beim International Speaker Slam

Allhartsberger Experten begeistern beim International Speaker Slam mit ihrer Vision von Genuss und Nachhaltigkeit ALLHARTSBERG/BEZIRK AMSTETTEN.  Melitta Strasser-Kirchweger und Daniel Zemla, zwei renommierte Experten aus Allhartsberg, Österreich, nahmen am 13. März 2025 erfolgreich am International Speaker Slam in Wiesbaden teil. Die Veranstaltung, die 250 Teilnehmer aus 28 Ländern anzog, bot eine internationale Bühne für innovative Ideen und inspirierende Reden. Die beiden Allhartsberger,...

Der neue Gemeinderat mit Bürgermeister Anton Kasser (VP) und Vizebürgermeister Leopold Kromoser (VP).  | Foto: Gemeinde
3

Gemeinderatswahl 2025
Siebte Amtsperiode für Allhartsbergs Ortschef

In der konstituierenden Sitzung in Allhartsberg wurde VP-Bürgermeister Anton Kasser erneut zum Ortschef gewählt. Er tritt seine siebte Periode an. ALLHARTSBERG/BEZIRK AMSTETTEN. Ortschef Kasser wurde von 18 der 20 anwesenden Mandatare im Amt bestätigt (ein Mandatar war entschuldigt). Mehr als die Hälfte der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte ist neu mit dabei. Die ÖVP hält für die nächsten fünf Jahre bei 16 Sitzen, die FPÖ bei drei und die SPÖ bei zwei Sitzen im Allhartsberger Gemeinderat. Das...

Franz und Maria Ottenschläger feierten ihre Goldene Hochzeit (50 Jahre).

Foto: v.l.n.r.: Pater Vitus, Bgm. LAbg. Anton Kasser, Maria und Franz Ottenschläger und Vizebgm. Leopold Kromoser. | Foto: Marktgemeinde Allhartsberg
8

Bezirk Amstetten
Grund zu feiern - die Ehe-Jubiläen in Allhartsberg

Goldene Hochzeit, Diamantene Hochzeit und Eiserne Hochzeit: Das sind die Ehejubilare in Allhartsberg.  ALLHARTSBERG/BEZIRK AMSTETTEN.  Franz und Maria Ottenschläger feierten ihre Goldene Hochzeit (50 Jahre). Als Gratulanten stellten sich Pater Vitus, Bürgermeister Anton Kasser (ÖVP), Maria und Franz Ottenschläger und Vizebürgermeister Leopold Kromoser ein. Weitere JubilareAber noch weitere Ehejubilare gab es in Allhartsberg zu feiern. Etwa Johann und Josefine Sandhofer, sie feierten ihre...

Bürgermeister von Allhartsberg und LAbg. Anton Kasser, Bürgermeisterin von Kematen an der Ybbs Juliana Günther und EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger | Foto: EVN / Daniela Matejschek
3

20 Jahre Revitalisierung
Jubiläum für Wasserkraft in Allhartsberg

Ursprünglich im Jahr 1890 für den Betrieb einer Papierfabrik errichtet, versorgt das heutige Kleinwasserkraftwerk Dorfmühle in Allhartsberg mit einer Leistung von 2,7 MW jährlich rund 2.800 Haushalte mit Ökostrom aus Wasserkraft. ALLHARTSBERG/BEZIRK AMSTETTEN. Streng genommen dreht sich die Turbine am Standort des Kleinwasserkraftwerks Dorfmühle bereits seit mehr als 130 Jahren. Seit der Revitalisierung, also der Modernisierung des Kraftwerks, bei der auch zwei neue Turbinen zur...

520 freiwillige Stunden
Allhartsberger Friedhof erstrahlt in neuem Glanz

Die erforderlichen Arbeiten im Friedhof der Pfarre Allhartsberg konnten rechtzeitig vor Allerheiligen zu Ende gebracht werden. ALLHARTSBERG. Im Sommer wurde mit der Erneuerung der Hauptwege, die Neuverteilung der Wasserversorgung sowie entsprechende Adaptierungsarbeiten im Bereich der Zugangswege begonnen. Dazu waren umfassende Grabungs- und Verlegearbeiten erforderlich. Der Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer war hier notwendig. Ein Dank gilt seitens der Pfarre allen Helfern, die in den...

Die beiden Mostprinzessinnen Leonie und Sarah freuten sich beim Eingang über die Damenspende | Foto: Landjugend Bezirk Waidhofen/Ybbs
11

Waidhofen/Ybbs
Waidhofner Landjugend feierte Ball in Allhartsberg

Der Landjugend Bezirk Waidhofen lud zum Bezirksball in den Allhartsbergerhof ein. Der Landjugend Bezirk besteht aus 11 Sprengeln, die als Team diese Ballnacht meisterten. BEZIRK. Mit schwungvollen Tänzen eröffnete die Volkstanzgruppe aus Kürnberg den Abend. Zahlreiche Ehrengäste wie LAbg. Anton Kasser, Stadtrat Anton Schörghofer, LFS Hohenlehen-Direktorin Maria Ottenschläger, Bezirksbäuerin Monika Fuchsluger mit Stv. Brigitte Edinger, Ortsbauernrat Hannes Edinger, Gemeindebäuerin Edeltraud...

W. Voglauer, L. Krenn, G, Übellacker, A. Kasser beim renovierten Dörrhaus in Allhartsberg. | Foto: Dietl-Schuller
13

Allhartsberg im Mittelpunkt
Allhartsberger renovieren Dörrhaus und alte Mühle

Nach dem Motto „Altes erhalten - Neues gestalten“ hat sich der Dorferneuerungsverein Allhartsberg in den letzten Jahren der Sanierung von erhaltungswürdigen Projekten verschrieben. ALLHARTSBERG. Eine große Herausforderung war die Sanierung der alten Hausmühle beim Haus Aubauer. 2024 wurde das in die Jahre gekommene Dörrhaus, ebenfalls beim Aubauer, auch saniert. Nach außen hin war man bestrebt, das Erscheinungsbild zu belassen. Das Innenleben brauchte aber eine umfassende Erneuerung. So wurde...

14

Allhartsberg im Mittelpunkt
So lebens- und liebenswert ist Allhartsberg

Beim Wandertag der Sportunion wollten wir wissen, was Allhartsberger über Allhartsberg sagen. ALLHARTSBERG. "Die Wohnqualität in Allhartsberg ist sehr gut, hier passt einfach alles", sind sich Susanne Pfleger und Josef Wieser einig. Denn MeinBezirk wollte beim 43. Wandertag der Sportunion Leitner Allhartsberg von den Allhartsbergern wissen, warum es in der Gemeinde so schön ist. "In Allhartsberg gibt es viele Vereine, da sind immer viele Leute aktiv dabei. Wir sind hier eine gute Gemeinschaft",...

v.l: Hr. Kai Oliver Antonius (CSO Austria Juice), Hr. Franz Ennser (CEO Austria Juice), Hr. Alexander Schrötter (WKO Spartengeschäftsführer Industrie), Hr. Karl Pöttinger (Plant Manager Austria Juice) | Foto: Austria Juice
4

Foodtrends im Bezirk Amstetten
Allhartsberger Firma stellt bei Weltmesse aus

14. – 16. Mai: Getränke- und Geschmacksspezialist Austria Juice aus dem Bezirk Amstetten ist  bei der NAhrungsergängzungsmittelmesse Vitafoods Europe 2024 in Genf. ALLHARTSBERG. Getränke mit gesundheitlichen Zusatznutzen sind momentan der Trend - nicht nur am heimischen, sondern auch am internationalen Getränkemarkt. Dem trägt Austria Juice, der weltweit führende Produzent von Apfel- und Beerensaftkonzentraten, Rechnung.  Gesundheits-Trends Erstmals präsentiert das Unternehmen aus Allhartsberg...

Franz Atschreiter, Wolfgang Voglauer, Lena Puchner, Andreas Schorn, Kerstin Roseneder, Anton Kasser

 | Foto: Dorf- und Stadterneuerung
2

Bevölkerungsumfrage
Startschuss für die neue Gemeindevision in Allhartsberg

Nun fand die Ergebnispräsentation der Bevölkerungsumfrage „Zukunft Allhartsberg“ mit erstem Workshop statt. Rund 60 Besucherinnen und Besucher fanden sich dazu im Allhartsbergerhof ein. ALLHARTSBERG. Durchgeführt wurde die Umfrage sowie die Präsentation von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung. Im Frühjahr 2024 startete die Gemeinde Allhartsberg einen Beteiligungsprozess mit Meinungsumfrage für die zukünftige Ortsentwicklung. Rund 700 Personen wurden auf die Befragung aufmerksam und haben ihre...

Kaspar, Melchior und Balthasar
Allhartsberger Sternsinger sammelten 6.793 Euro

Als Abschluss der Dreikönigsaktion zogen die "königlichen" Gruppen der Jungschar in die Pfarrkirche Allhartsberg und feierten gemeinsam mit der Pfarrbevölkerung den Festtag "Erscheinung des Herrn". ALLHARTSBERG. P. Severin Ritt zelebrierte die Messe und hob die Bedeutung der Dreikönigsaktion für die Missionsarbeit hervor. Die Sternsinger brachten in den Weihnachtsfeiertagen ihre Wünsche zum neuen Jahr in die Häuser und sammelten für die Dreikönigsaktion den beachtlichen Spendenbetrag von EUR...

 Kai Oliver Antonius (CSO Austria Juice), Franz Ennser (CEO Austria Juice), Alexander Schrötter (WKO Spartengeschäftsführer Industrie), Karl Pöttinger (Plant Manager Austria Juice) | Foto: Austria Juice
2

Bezirk Amstetten
Austria Juice bringt Frauen- und Männergetränke auf den Markt

„Erstmals haben wir Getränke entwickelt, die exakt den Bedürfnissen von Frau bzw. Mann angepasst sind", erklärt Geschäftsführer Franz Ennser. ALLHARTSBERG. Soft- und Alcoholic Drinks sowie Aromen und Extrakte für die Getränkeindustrie, aber auch Pralinen und Fruchtgummis – das ist nur ein Teil des Sortiments der Austria Juice GmbH aus Kröllendorf in der Gemeinde Allhartsberg. Das Unternehmen ist mit 1.000 Beschäftigten an 14 internationalen Standorten Nischenweltmarktführer bei...

Bezirk Amstetten
Das Ferienspiel in Allhartsberg erfreut sich großer Beliebtheit

Vom Kinderkochworkshop über Dance for Kids, von Besuchen auf dem Bauernhof, der Feuerwehr und der Trachtenmusikkapelle bis zur Zaubershow wird ein vielfältiges Programm geboten. ALLHARTSBERG. Die Kinder können aus 20 Angeboten wählen wo sie dabei sein möchten. Herzlichen Dank an die Vereine für die Zeit die sie mit den Kindern verbringen. Ein ganz großes Danke gebührt Frau Gemeinderätin Lisa Schallauer für die Organisation. Sie hat das „Spiel und Spaß mit dem Allhartsberger Ferienpass“...

Anton Kasser und Sabine Dorner-Leyerer: PV-Anlagen am Winklarner Schuldach liefern Strom für die BEG.
1 Aktion 5

Bezirk Amstetten
Bürgerenergiegemeinschaft bringt Strom mit "Heimvorteil"

Pilotprojekt: Die Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) geht in den Betrieb. 18 Gemeinden sind bereits mit dabei. BEZIRK. 18 teilnehmende Gemeinden, 603 Teilnehmer (private Haushalte, Betriebe und Landwirtschaften), 268 PV-Anlagen und ein Wasserkraftwerk: Das sind die Zahlen der Bürgerenergiegemeinschaft Region Amstetten eGen. "Strom im eigenen Nahbereich zu erzeugen und damit lokal verfügbar zu machen, ist Zweck dieser Energiegemeinschaft, die in Form einer gemeinnützigen Genossenschaft gegründet...

Lisa Schuller, Marlene Reiter und Nadine Buchinger | Foto: Simon Glösl
17

Zötfest Saison Opening 2023
Allhartsberg startete in die Zeltfest-Saison

Mit dem „Zötfest Saison Opening 2023“ eröffnete die Trachtenmusikkapelle Allhartsberg die neue Zeltfest-Saison. ALLHARTSBERG. Mit seinem Team, darunter Lena Schuller, Pia Bühringer, Roxana Mayer und Michael Tatzreiter, veranstaltete Musikvereinsobmann Markus Mistelbauer das 1. Zeltfest des Jahres. Julia Kollross, David Sikora, Roman Habinger und Daniel Wagenhofer genossen das Feiern in Allhartsberg ebenso wie Sandra Ebner, Daniel Blazek, Tobias Lechner und Fabian Unger. Auch Alisa Mairhofer und...

Nino und Katrin Bühringer
22

Kinderfasching
Fabelhafter Kinderfasching in Allhartsberg

ALLHARTSBERG. Am Sonntag herrschte im Gasthaus Hausberger Faschingsstimmung. Kleine Polizisten, Marienkäfer, Prinzessinnen und Spidermen trafen aufeinander und verrieten, wieso sie sich für ihr Kostüm entschieden haben. Nino Bühringer ist als Iron Man verkleidet: „Ich bin als Iron Man verkleidet, weil er ein cooler Superheld ist und ich auch gerne Superkräfte hätte!" Nico Müller findet an seinem Piratenkostüm Gefallen: „Als Pirat hat man ein Schwert, das ist sehr cool." Sein Piratenkollege Toni...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. November 2025 um 16:00
  • Pfarrkirche Allhartsberg
  • Allhartsberg

Adventkonzert: Chor Cantores Dei - Ach, mein Seel', fang an zu singen

Am 30. November 2025 findet ab 16 Uhr ein Adventkonzert Cantores Dei - Ach, mein Seel', fang an zu singen in der Pfarrkirche Allhartsberg statt. ALLHARTSBERG. Die Chormitglieder sprechen eine herzliche Einladung aus und freuen sich darauf, ihr Publikum bei freiwilligen Spenden und freier Platzwahl willkommen zu heißen. Die Akteure dieses Sonntagnachmittags freuen sich auf ein adventliches Einschwingen und Einstimmen mit bekannten und unbekannten Adventliedern, ausgesucht, einstudiert und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.