Ybbsitz

Beiträge zum Thema Ybbsitz

ranz Grill (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Franz Grottenthaller (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), LAbg. Alexander Schnabel (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Gerhard Lueger (Bgm. von Ybbsitz), DI Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Ernst Tatzreiter (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs): | Foto: NÖ STD
2

Verkehrsprojekt Ybbsitz
400.000 Euro investiert – B 22 in Riessberg entspricht Standards

Die Verkehrssicherheit in Ybbsitz wurde durch den Ausbau der Landesstraße B 22 im Bereich Riessberg deutlich verbessert. YBBSITZ/BEZIRK AMSTETTEN. Am 12. November 2025 nahmen LAbg. Alexander Schnabel in Vertretung von LH-Stv. Udo Landbauer, Bürgermeister Gerhard Lueger und DI Franz Stiedl (NÖ Straßenbauabteilung Amstetten) die Fertigstellung offiziell vor. Die B 22 entsprach aufgrund enger Kurven, Kuppen und zu geringer Fahrbahnbreite nicht mehr den heutigen Standards. Daher wurde der Abschnitt...

Eröffnung des neuen SPAR-Markts in der Bezirkshauptstadt Scheibbs | Foto: SPAR/Avisu
6

SPAR
Brandneue Supermärkte für die Scheibbser und die Ybbsitzer

SCHEIBBS/YBBSITZ.SCHEIBBS/YBBSITZ. Gleich zwei neue SPAR-Supermärkte – in Ybbsitz und Scheibbs – laden ab sofort zum modernen Einkaufserlebnis im Mostviertel ein. Helle Architektur, freundliche Atmosphäre und ein noch größeres Sortiment machen den täglichen Einkauf zum Genuss. Beide Märkte stehen für mehr Auswahl, regionale Qualität und nachhaltige Innovationen – mit Photovoltaik-Anlagen, energieeffizienter Kühltechnik, LED-Beleuchtung und Systemen für die Wärmerückgewinnung. Nahversorgung im...

 Den Gesamtsieg holte sich in einem konstant schnellen Rennen sein Vereinskollege Philipp Frehsner, der damit den Doppelerfolg der Waidhofner perfekt machte.
  In der AK20 holte sich Jana Recinsky den Klassensieg | Foto: Sportunion Waidhofen
2

Bezirk
Doppelsieg für die Sportunion Waidhofen beim Marktlauf in Ybbsitz

Bei der 36. Auflage des Marktlaufs in Ybbsitz war die Sportunion Waidhofen mit einer beeindruckenden Delegation von 20 Athletinnen und Athleten am Start – und die Leistungen konnten sich mehr als sehen lassen. WAIDHOFEN/YBBS. Mit zahlreichen Podestplätzen, vier Tages-Podiums und gleich mehreren Doppelsiegen zeigte die Sportunion Waidhofen eindrucksvoll ihre Stärke und hinterließ beim Marktlauf in Ybbsitz ein starkes sportliches Ausrufezeichen.Besonders die Nachwuchsläuferinnen und -läufer...

Sehr gut besucht war der informative Austausch beim Metaller-Stammtisch bei der Härter Michael Welser (HMW) in Ybbsitz. | Foto: www.eisenstrasse.info
3

Initiative „Metal Highway“
Metaller-Stammtisch bei HMW in Ybbsitz

Am 10. Juli 2025 lud die Initiative „Metal Highway“ der Eisenstraße Niederösterreich erneut zum Metaller-Stammtisch – diesmal bei der Härterei Michael Welser (HMW) in Ybbsitz. Nach einer eindrucksvollen Unternehmenspräsentation und einer Führung durch das Werk bot sich ausreichend Raum für Austausch und Vernetzung. EISENSTRASSE. Mit dem Statement „Auch Härte ist ohne Definition nur eine andere Form von Weich“ startete die Veranstaltung. Rund 20 TeilnehmerInnen erhielten dabei spannende...

Projektleiterin Anna Janz (Eisenstraße Niederösterreich), gGR Anita Eybl, Bürgermeister Gerhard Lueger und Ortskernentwicklerin Margit Fuchsluger. | Foto: eisenstrasse.info
4

Vierfach stark für lokale Zentren
Neue Ortskernentwicklerin in Ybbsitz

Mit dem Start von Margit Fuchsluger als Ortskernentwicklerin in Ybbsitz wächst das Team der Ortskernentwickler:innen im Rahmen des LEADER-Projekts „Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung“ weiter. Gemeinsam mit den Kollegen in Purgstall, Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs arbeitet sie ab sofort an der Belebung und Stärkung der Ortszentren in der Region. EISENSTRASSE. Margit Fuchsluger bringt umfassende Erfahrung aus der Regionalentwicklung mit. In Ybbsitz legt sie neben der...

Foto: Marktgemeinde Ybbsitz
3

Marktgemeinde Ybbsitz
Schmiedepraktikum in Ybbsitz mit der Schule Brno

Die Fachschule für Maschinenbau und die Höhere Fachschule Brno waren von 16. bis 27. Juni mit acht Schülern zu Gast in Ybbsitz, wo sie unter der fachkundigen Leitung von Jan Hájek und Petr Soudek im Rahmen der Praxistage erneut beeindruckende Schmiedearbeiten für den shopFeRRUM anfertigten. YBBSITZ. Am Wochenende begaben sich die Gäste gemeinsam mit Josef Hofmarcher, Bürgermeister a.D., und DI Gernot Walter, ehemaliger HTL-Direktor, auf eine spannende Entdeckungsreise entlang der...

Foto: Benjamin Wald
14

Die guten Seelen
Ein Hoch auf die Dorfhelden aus dem Bezirk Amstetten

Die Aktion „Dorfheldinnen und Dorfhelden“ der Dorf- und Stadterneuerung 2025 ging mit vollem Erfolg über die Bühne.  Zahlreiche engagierte Menschen wurden heuer wieder vor den Vorhang geholt – sie alle leisten mit ihrem freiwilligen Einsatz einen wertvollen Beitrag zum Miteinander und zur Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinden in Niederösterreich. Sechs Dorfhelden aus dem Bezirk Amstetten bzw. Waidhofen wurden ausgezeichnet. BEZIRK AMSTETTEN. Pernkopf: "Beim „Forum Dorf & Stadt“ in Ollersdorf,...

Skulptur "Futura" des Schmiedekünstlers Roman Shyshak, wo leider auch ein Schmierfink seine Hände mit im Spiel hatte. | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Futura" liegt in Ybbsitz am Weg

YBBSITZ. In der Schmiedegemeinde Ybbsitz begegnet man einer Vielzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. Eines dieser einzigartigen Objekte wurde im Juni 2001 beim Rundwanderweg installiert: Die Skulptur "Futura" des Ukrainers Roman Shyshak, geb. 1975, mit einer Höhe von drei Metern hat die Zweipoligkeit zwischen Kultur- und Naturlandschaft zum Thema. Die dekorativen Motive der zwei versetzt aufgestellten Halbkugeln mit einem Durchmesser von zwei Metern sind einerseits mit traditionellen...

Kunstvolles Sgraffito (Höhe 300 cm Breite 220 cm) von Gerulf Wilhelm mit der Darstellung des heiligen Florian am Haus der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsbach. | Foto: Hans-Peter Kriener
8

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Wilhelm's Sgraffiti in Wolfsbach

Der akademische Maler und Pädagoge Gerulf Wilhelm (86) schuf einst zwei Kratzputzbilder für das Wolfsbacher Feuerwehrhaus. WOLFSBACH. "Ein künstlerisch gestaltetes Feuerwehrhaus", heißt es in der Wochenzeitung "Amstettner Anzeiger" vom 22. April 1975. "Eines der schönsten und geschmackvollsten Feuerwehrhäuser Niederösterreichs", ist weiters im vor 50 Jahren erschienenen Artikel anlässlich der offiziellen Übergabe des neu errichteten Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsbach am...

Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg absolviert eine duale Ausbildung an der Fachhochschule St. Pölten. | Foto: Welser Profile GmbH
4

FH St. Pölten
Reinsberger startet mit dualer Ausblidung voll durch

Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg kombiniert Lehre und Studium an der Fachhcohschule St. Pölten. REINSBERG/ST. PÖLTEN. Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg geht einen bemerkenswerten Weg: Er absolviert eine Lehre im Bereich Elektrotechnik bei Welser Profile in Ybbsitz und kombiniert diese mit dem dualen Bachelorstudium in Smart Engineering an der Fachhochschule St. Pölten. Von Montag bis Donnerstag arbeitet Eßletzbichler im Unternehmen, während er sich freitags und samstags an der FH St. Pölten...

Sechs Meter hohe Regionseintrittsskulptur von Sepp Eybl auf der Wieserhöhe, St. Georgen/KIaus
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Eisenstraße begrüßt mit Eybl-Skulptur

Der Ybbsitzer Metallkünstler und Schmied Sepp Eybl schuf das Eisenstraße-Leitsystem mit "fünf Finger". EISENSTRASSE. "Diese fünf Finger sind nicht im rechten Winkel, sondern bei mir ist dort alles schief, weil dann die Leute eher drauf aufmerksam werden", erklärt Sepp Eybl. Mit den Fingern sind die 53 einheitlich gestalteten Skulpturen der Orts- bzw. Regionseintritte gemeint, die der Ybbsitzer Metallkünstler und Schmied für die Mitgliedsgemeinden der Eisenstraße NÖ im Jahr 2010 geschaffen hat....

Ein Lenker verlor im Ortsgebiet von Ybbsitz die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. | Foto: Bfkdo Amstetten
4

Bezirk Amstetten
Verkehrsunfall endete in Ybbsitz glimpflich

Die FF Ybbsitz wurde gestern zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Lenker verlor im Ortsgebiet von Ybbsitz die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam ins Schleudern. YBBSITZ/BEZIRK AMSTETTEN. Ein Anrainer setzte die Rettungskette in Kraft, der genaue Sachverhalt war zunächst unklar. Als die Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, wurde der Lenker bereits von Feuerwehrkameraden, welche am Weg in das FF-Haus waren, erstversorgt. Da sich der Lenker glücklicherweise selber aus dem Fahrzeug befreien...

Sticht ins Auge: Graffiti "Laser Head" des Spraykünstlers Nychos beim HMW-Werk im Wirtschaftspark Ybbstal | Foto: Hans-Peter Kriener
1 6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Graffiti gibt Einblicke in Unternehmen

YBBSITZ. "Es muss einfach geil werden und von der Straße aus gut zu sehen sein", erinnert sich Unternehmer Michael Welser an seine Vorgabe für die Gestaltung der freien Fläche im HMW-Werk zurück. Der international anerkannte Urban Artist Nychos (geboren 1982 in der Steiermark) hauchte der leeren Wand mit seinem 36 Quadratmeter großen Graffiti "Laser Head" 2018 auf effektvolle Weise Leben ein. In der Arbeit mit einer typisch für Nychos anatomisch inspirierten Bildsprache hat er speziellen Bezug...

Detail des Kunstwerks aus Schmiedeeisen "Tots conjunt" (Alle zusammen) in Ybbsitz | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Der Mensch im Mittelpunkt bei Schmiedearbeit

YBBSITZ. "Tots conjunt" (Alle zusammen) – so der Name des Wandelements, das von katalanischen Schmieden* der "Association de Ferronnerie Catalane" beim Ferraculum 2010 geschmiedet wurde. Der Mensch als Teil der Natur, eingebettet zwischen den vulkanischen Bergen der Pyrenäen und dem Meer, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Die künstlerisch gestalteten Motive, einfasst in drei Eisenrahmen zu je 70 x 135 cm, zieren die Fassade des Hauses Markt 13 im Ortszentrum. *Gemeinschaftsarbeit von Alain...

Foto: Bfkdo Amstetten / FF Ybbsitz
4

Einsatz
Feuerwehren löschten schweren Fahrzeugbrand in Ybbsitz

Die Freiwillige Feuerwehr Ybbsitz sowie die Freiwillige Feuerwehr Gresten, die Freiwillige Feuerwehr Gresten-Land, Polizei und Rotes Kreuz wurden zu einem Fahrzeugbrand auf der B22 in Richtung Gresten alarmiert. YBBSITZ. Ein Fahrzeuglenker bemerkte gegen 22:15 Uhr auf der Grestner Höhe in Fahrtrichtung Ybbsitz, dass Rauch aus dem Motorraum aufstieg. Der Lenker parkte das Fahrzeug an der nächstgelegenen Möglichkeit und alarmierte die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der PKW...

Holzbild "Die Welle" des Ybbsitzer Künstlers Lois Wagner in der Raiffeisenbank Ybbsitz | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Die dritte Dimension im Bild

BEZIRK AMSTETTEN. Was haben die Kleintierpraxis Weistrach, das Waidhofner Rathaus und die Raiffeisenbank in Ybbsitz gemeinsam? Sie haben allesamt ein mehrteiliges Holzbild des freischaffenden Ybbsitzer Künstlers Lois Wagner (geb. 1959) an der Wand hängen. Mit angenageltem Schwemmholz aus der Ybbs verleiht der akademische Maler seinen abstrakten großformatigen Farbkompositionen eine dritte Dimension. Alle Beiträge der Serie "Kunst im öffentlichen Raum": meinbezirk.at/kunst-amstetten

Eisenstraße
Acht Gemeinden vereinen Kräfte in neuem LEADER-Projekt

Mit dem offiziellen Start des LEADER-Projekts „Gemeinschaftsprojekt24 – kooperative Standortentwicklung“ setzen acht Eisenstraße-Gemeinden ein starkes Zeichen für die Zukunft der Region. EISENSTRASSE. Im Fokus des Projekts stehen die Wiederbelebung von Ortskernen, die Förderung von Gründer:innen und die gezielte Ansprache von Fachkräften, um die Eisenstraße Niederösterreich als attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu positionieren. Zu den Kernmaßnahmen des Projekts gehören die bewährten...

Martin Schoisswohl (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), DI Dr. Michael Platzer (NÖ Straßendienst), LAbg. Anton Kasser in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gerhard Lueger (Bgm. von Ybbsitz), LAbg. Alexander Schnabel in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Franz Grottenthaller (Leiter der Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Walter Enickl (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs). | Foto: NÖ Straßendienst
3

Ybbsitz
Geh- und Radweg „Am Wöhr“ für 250.000 Euro

Das Projekt optimiert das Radwegenetz im Gemeindegebiet von Ybbsitz und verbessert die Achse ins Ortszentrum und schafft für die Radfahrer und Fußgänger eine verkehrssichere Verbindung zu den außerörtlichen Siedlungsgebieten. YBBSITZ. LAbg. Alexander Schnabel in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer und LAbg. Anton Kasser in Vertretung von Landeshauptrau Johanna Mikl-Leitner gaben im Beisein von Bürgermeister Gerhard Lueger und Michael Platzer vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und...

Fünf tote Schafe wurden aufgefunden, zahlreiche weitere Tiere wurden in Ybbsitz verletzt. | Foto: Oismüller
Video 2

Mehrere Tiere tot aufgefunden
Wolf greift Schafherde in Ybbsitz an

In Ybbsitz wurden fünf tote Schafe und neun verletzte Tiere auf einer elektrisch umzäunten Weide keine 100 Meter von einer Siedlung entfernt, gefunden. NÖ/YBBSITZ. Vermutlich hat ein Wolf in der Nacht auf Samstag eine Schafherde in Ybbsitz attackiert. Die toten Schafe wurden in der Nähe des Bauernhauses entdeckt.  Die zugefügten Verletzungen deuten stark auf einen Wolfsriss hin. "Um dies tatsächlich festzustellen, wurden von den toten Tieren Proben genommen, die zur DNA-Analyse eingeschickt...

Sehr gut besucht war der informative Austausch beim Metaller-Stammtisch bei der Firma Seisenbacher GmbH in Ybbsitz. 
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Stammtisch
Metallverarbeitende Betriebe vernetzten sich im Ybbstal

YBBSTAL. Die Firma Seisenbacher GmbH in Ybbsitz blickt auf eine lange Geschichte zurück, die mit der Gründung einer Schlosserei im Jahr 1934 begann. Seit 2022 hat sich das Unternehmen zu einem innovativen Anbieter ganzheitlicher Lösungen für die Schienenfahrzeugindustrie entwickelt. Der Metaller-Stammtisch besuchte den regionalen Leitbetrieb und erhielt spannende Einblicke in die Abläufe und Projekte des Unternehmens. Nachhaltigkeit hat hohe Priorität Die Produkte der Seisenbacher GmbH finden...

Dominik Faffelberger, Felix Weichselbaumer und Franz Allmer. | Foto: Weichselbaumer
3

Mostviertel
Geschäftsübergabe bei Ybbstaler Elektriker

Geschäftsübernahme der Allmer GmbH durch Ing. Dominik Faffelberger und Felix Weichselbaumer. Alle Standorte (Gresten, Gaming und Ybbsitz) werden fortgeführt, sowie alle 22 Mitarbeiter übernommen. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK SCHEIBBS. Die Allmer GmbH, ein etabliertes Unternehmen im Bereich Elektrogerätehandel, Elektroinstallationen, Photovoltaikanlagen usw., steht vor einem bedeutenden Wandel. Am 01. Januar 2025 erfolgt die Geschäftsübernahme durch Dominik Faffelberger und Felix Weichselbaumer. Um...

Gemeinsam wurde der Projekterfolg beim Haus "Klein Eck" in Ybbsitz gefeiert: Barbara Pirringer (P&R Büro für Erlebnisentwicklung), Berthold Hinterleitner (die metallprofis), geschäftsführende Gemeinderätin Anita Eybl (Ybbsitz), Josef Hönickl (ARGE Mitglied), Herbert Fahrnberger (ARGE Mitglied), Bernhard Atschreiter (ARGE Mitglied), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus GmbH), Doris Sommer (Schloss Rothschild), Projektleiter Norbert Dürauer (Mostviertel Tourismus GmbH) (h.),
Vize-Bürgermeisterin Heidi Polsterer (Sonntagberg), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz), ARGE Sprecherin Leopoldine Adelsberger, Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) (v.)
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Panoramahöhenweg
Bewegung und Begegnung mit Weitblick im Mostviertel

Mit neuen Plätzen am 50 Kilometer langen Panoramahöhenweg sollen mehr Gäste in unsere Region gelocket werden. YBBSTAL. Der rund 50 Kilometer lange Panoramahöhenweg, der die Gemeinden Randegg, Ybbsitz, Waidhofen an der Ybbs und Sonntagberg verbindet, bietet Gästen von Nah und Fern beeindruckende 360-Grad-Ausblicke. Neues LEADER-Projekt Im Rahmen eines neuen LEADER-Projekts, welches gemeinsam mit Mostviertel Tourismus und ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich ermöglicht wurde,...

Bürgermeister Johann Lueger, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Obmann des Vereins Gemeindeverband Ybbstal, Bürgermeister Gerhard Lueger bei einem der beiden neuen Ofenlochtore am Ybbstalradweg
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Mobilität im Mostviertel
Zwei Tore für mehr Sicherheit am Ybbstalradweg

Am Ybbstalradweg wird für erhöhte Sicherheit der Radfahrer gesorgt. YBBSTAL.VorKurzem wurden zwei Tore am Ybbstalradweg errichtet. Ein Tor befindet sich bei der so genannten Hornleitner Brücke in Opponitz. Das zweite Tor steht vor dem Wetterstadel nahe dem Riess-Kraftwerk auf Ybbsitzer Gemeindegebiet. Die beiden umschließen den besonders steilen Bereich im Ofenloch. Radweg kann rasch gesperrt werden Die Tore helfen den Bauhöfen Opponitz und Ybbsitz bei Sturmwarnung sowie im Rahmen von...

Talk am Turm am Prochenberg: Der Geschäftsführer des Spezialprofile-Herstellers, Thomas Welser (2.v.l.), lud zur Diskussionsrunde. | Foto: Welser Profile GmbH
4

Welser Profile GmbH
Ein "Talk am Turm" am Prochenberg im Ybbstal

Der Spezialprofile-Hersteller Welser lud zum "Talk am Turm" in unserer Region. REGION. Das Familienunternehmen Welser Profile GmbH mit seinen Werken in Gresten und Ybbsitz feiert heuer sein 360-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lud der Spezialprofile-Hersteller zu einer hochkarätigen Diskussionsreihe und diversen Vorträgen. Atemberaubende Kulisse Es war eine atemberaubende Kulisse, in der die Diskussionsrunden auf der Prochenbergwarte stattfanden. Experten tauschten in insgesamt sechs Talks...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.