Opponitz

Beiträge zum Thema Opponitz

Hausherr Georg Kölbel, Bürgermeister Johann Lueger, Gudrun und Hermann Hofbauer, Bürgermeister Gerhard Lueger, Amtsleiterin Tatjana Stangl, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner. | Foto: Hofbauer
3

Neue Höhen in Opponitz
Hofbauer eröffnet Geschäftslokal mit Hausmesse

Am 12. September 2025 feierte die Firma Hofbauer – Höhensicherung mit System die feierliche Eröffnung ihres neuen Geschäftslokals in Opponitz. Zur Eröffnung begrüßte Firmenchef Hermann Hofbauer Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter Bürgermeister Johann Lueger (WIR) und Amtsleiterin Tatjana Stangl (beide Opponitz), Ybbsitz-Bürgermeister Gerhard Lueger (ÖVP) sowie Andreas Geierlehner, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Niederösterreich für Amstetten. OPPONITZ. Begleitet wurde die...

Amstetten/Waidhofen
Hangsicherung und Kripp - Großbaustellen in Opponitz

Die Landesstraße L 98 im Bereich von Kripp in der Gemeinde Opponitz wurde auf einer Länge von rund 660 m erneuert. OPPONITZ/BEZIRK AMSTETTEN. Abgeordneter zum NÖ Landtag Alexander Schnabel hat am 11. September 2025 in Vertre-tung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Johann Lueger und dem Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten DI Leopold Röcklinger die Fertigstellung für den Ausbau der Landesstraße L 98 im Bereich Kripp im Gemeindege-biet von Opponitz...

Johann Grill (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Amtsleiterin Tatjana Stangl (Gde. Opponitz), Sieglinde Kefer (GR in Opponitz), Peter Mayrhofer BSc. (NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), LAbg. Alexander Schnabel (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Florian Galdberger (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Bürgermeister Johann Lueger (Gde. Opponitz), DI Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten).

 | Foto: NÖ STD
3

Amstetten/Waidhofen
Opponitzer Hang muss mit Sprengung gesichert werden

Sprengung als notwendige Sofortmaßnahme zur Hangsicherung an der L 98a im Bereich Hauslehen bei Opponitz OPPONITZ/BEZIRK AMSTETTEN. Im Bereich Hauslehen im Gemeindegebiet von Opponitz im Zuge der Landesstraße L 98a ist zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit eine Hangsicherung erforderlich. Als notwendige Sofortmaßnahme erfolgte im ersten Schritt die Sprengung von labilen Konglomerat-Felsblöcken oberhalb der L 98a. Abgeordneter zum NÖ Landtag Alexander Schnabel hat sich am 6. August 2025 in...

Der Deutsche Niklas Behrens war 2024 der schnellste Fahrer im strömenden Regen in Bruchsal
 | Foto: Mario Stiehl/Cycling Austria
4

Amstetten/Waidhofen
Radsport - Vier-Länder-Meisterschaften gastieren im Ybbstal

Am Sonntag, den 6. Juli 2025, steigt in den Ybbstaler Alpen im Bezirk Amstetten ein besonderes Radsporthighlight mit den Vier-Länder-Meisterschaften. BEZIRK AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Denn die nationalen Radsportverbände von Deutschland, Luxemburg, der Schweiz und Österreich haben sich in der Klasse U23, jener der 18 – 22-jährigen Athletinnen und Athleten, zusammengeschlossen und tragen seit mehreren Jahren ihre Titelkämpfe gemeinsam aus. Auf der, zuletzt bei den Österreichischen Meisterschaften...

Foto Gemeinderat v.lin.re.

1.       Reihe sitzend: gGR Ing. Georg Kölbel, gGR Alice Blamauer, Vizebgm. Andreas Riedler, Bgm. Johann Lueger, gGR Mag. Gudrun Hofbauer, gGR Stefan Stockner

2.       Reihe stehend: GR Martin Kößl, GR Sieglinde Kefer, GR Wolfgang Weidenauer, GR Walter Maurer GR Christoph Schneckenleitner, GR Hubert Enickl, GR Franz Helm, GR Robert Rößler u. GR Andreas Blamauer | Foto: Gemeinde Opponitz
3

Politik im Bezirk Amstetten
Das ist der neue Opponitzer Gemeinderat

Am 25. Februar 2025 fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Opponitz statt. Dabei wurde Johann Lueger (WIR, VP) erneut als Bürgermeister bestätigt, und Andreas Riedler (WIR, VP) übernimmt das Amt des neuen Vizebürgermeisters. OPPONITZ/BEZIRK AMSTETTEN. Der Gemeinderat wurde im Jänner 2025 auf die Dauer von 5 Jahren (2025-2030) gewählt und besteht aufgrund der Gemeindegröße (Anzahl der Gemeindebürger) aus 15 Mandataren.  Der Gemeindevorstand besteht in Opponitz aus 5...

Bereit für die Europameisterschaft: Michael Semmelmeyer und Hans Wurzer | Foto: Zarl
5

"Gotteskicker"
Opponitzer Pfarrer ist bereit für die Priester-EM

Vom 10. bis 14. Februar spielt Österreichs „Wunderteam“ bei der Priestereuropameisterschaft in Kisvárda (Ungarn) mit. Auch der ehemalige Kapitän und Pfarrer in Opponitz, Hans Wurzer, ist dabei. OPPONITZ. "Die Vorbereitungen dafür sind bereits angelaufen, bald wird trainiert", berichtet der neue Präsident (vergleichbar mit Kapitän) der Priesterelf, Michael Semmelmeyer. Der Kaplan von Perchtoldsdorf folgte im Herbst auf den legendären Hans Wurzer, der im Ybbstal (Hollenstein, St. Georgen/Reith,...

Vor Ort bei der Vorprüfung des Gefahrenzonenplanes Opponitz (v.l.n.r.): Gebietsbauleiter Eduard Kotzmaier, Planverfasser Georg Dichlberger, Helmut Aigner und Sektionsleiter Christian Amberger (alle Wildbachverbauung) | Foto: WLV
2

Wildbäche
Opponitzer Gefahrenzonenplan wird überarbeitet

Der Gefahrenzonenplan wird Anfang 2025 der Marktgemeinde zur Öffentlichen Auflage übergeben, in der jeder betroffene Anrainer auch die Möglichkeit hat, eine Stellungnahme abzugeben. Danach wird der Plan endgeprüft und vom Herrn Bundesminister genehmigt. OPPONITZ/BEZIRK AMSTETTEN. "Diese Revision wurde notwendig, da der alte Gefahrenzonenplan aus dem Jahr 1986 nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und weil seit damals durch die fortgeschrittene Bautätigkeit im Gemeindegebiet mehr Bereiche...

Ernst Steinauer (Vizebürgermeister), Lena Puchner (Dorf- & Stadterneuerung), Beatrix Grillnberger (Projektentwickler-Team), Johann Lueger (Bürgermeister), Herfrid Schedlmayer (Raumplaner), Markus Bauer (Projektentwickler und Eigentümer), Tatjana Stangl (Amtsleiterin), Erwin Oberndorfer (Projektentwickler-Team) | Foto: Gemeinde Opponitz
3

Bezirk Amstetten
Opponitzer planen Projekt für neuen Wohnraum

Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich über die Pläne des Bauherrn und Projektentwicklers Markus Bauer sowie seines Teams.  OPPONITZ. Die Gemeinde Opponitz verzeichnet in den letzten Jahren nur wenig Zuwachs an ausgewiesenem Bauland. So betrug die Gesamtfläche an Bauland im Jahr 2010 lediglich 21,11 Hektar, während sie bis 2023 nur geringfügig auf 21,23 Hektar anwuchs. Zusätzlich sank die Summe der bestehenden Baulandreserven – also Flächen, die bereits als Bauland...

Bürgermeister Johann Lueger, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Obmann des Vereins Gemeindeverband Ybbstal, Bürgermeister Gerhard Lueger bei einem der beiden neuen Ofenlochtore am Ybbstalradweg
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Mobilität im Mostviertel
Zwei Tore für mehr Sicherheit am Ybbstalradweg

Am Ybbstalradweg wird für erhöhte Sicherheit der Radfahrer gesorgt. YBBSTAL.VorKurzem wurden zwei Tore am Ybbstalradweg errichtet. Ein Tor befindet sich bei der so genannten Hornleitner Brücke in Opponitz. Das zweite Tor steht vor dem Wetterstadel nahe dem Riess-Kraftwerk auf Ybbsitzer Gemeindegebiet. Die beiden umschließen den besonders steilen Bereich im Ofenloch. Radweg kann rasch gesperrt werden Die Tore helfen den Bauhöfen Opponitz und Ybbsitz bei Sturmwarnung sowie im Rahmen von...

Bürgermeister Johann Lueger, Abg. z. NR Andreas Hanger, Obmann des Vereins Gemeindeverband Ybbstal, Bürgermeister Gerhard Lueger bei einem der beiden neuen Ofenlochtore. | Foto: eisenstrasse.info
3

Opponitz und Ybbsitz
Zwei Tore für die Sicherheit am Ybbstalradweg

Die Tore helfen den Bauhöfen Opponitz und Ybbsitz bei Sturmwarnung sowie im Rahmen von Sicherungsmaßnahmen oberhalb des Radwegs wie z.B. Felsräumarbeiten oder Holzschlägerungen, den Radweg rasch zu sperren. YBBSTAL. Während der jährlichen Wintersperre (1.11.-15.4.) bleiben die Tore offen. Das Begehen und Befahren des Ybbstalradwegs erfolgt jedoch auf eigene Gefahr. „Wir haben im Ofenloch schon die gefährlichsten Situationen erlebt. Trotz Absperrung mit Scheren- oder Baustellengitter und...

Hans Wurzer, Pfarrer und begeisterter Tormann | Foto: Zarl
6

Fussball
Opponitzer Pfarrer gibt Leitung des "Wunder-Teams" ab

Generationenwechsel bei Österreichs Priesternationalmannschaft: Hans Wurzer tritt in die zweite Reihe, Michael Semmelmeyer, Kaplan in Perchtoldsdorf (NÖ), seit Anfang August neuer Leiter. NÖ/OPPNONITZ. Seit 2011 war der Pfarrer von Opponitz (Bezirk Amstetten), Hans Wurzer (62), Kapitän und Präsident der österreichischen Priester-Fußballnationalmannschaft. Mit seiner langen Mähne, seinem freundlichen Gemüt und seinen sportlichen Leistungen wurde der Tormann zur Legende und die Elf begeisterte...

"Frisches Blut"
Der Wirtschaftsbund in Opponitz hat neu gewählt

Im Wirtschaftsbund Opponitz kommt es zu einem Generationswechsel bei der letzten Jahreshauptversammlung. OPPONITZ. Im Zusammenhang mit seiner Pensionierung legte Franz Rosenberger seine Funktion als Gemeindegruppenobmann zurück – als Nachfolgerin wird Carina Resch gewählt, die nun gemeinsam mit Mario Tazreiter und Leopold Hofbauer das neue Vorstandsteam in Opponitz bilden. Damit gibt die Wirtschaft in Opponitz ein kräftiges Lebenszeichen, feierte doch erst vor wenigen Tagen die...

Die Kindergartengruppe Opponitz.
3

Waidhofen/Ybbstal
Zertifizierung für Naturpark-Schulen und -Kindergärten

Ein bedeutender Tag für den Naturpark Ybbstal und die Bildungseinrichtungen in der Region: Zwei Schulen und zwei Kindergärten wurden als Naturpark- Schulen und Naturpark-Kindergarten zertifiziert. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement der Einrichtungen für nachhaltige und naturverbundene Bildung. WAIDHOFEN. „Wir leben in einem wunderbaren Naturraum, den wir schätzen und schützen wollen. Um dieses Bewusstsein möglichst früh zu schärfen, braucht es konsequente Arbeit und dafür zeichnen...

In Waidhofen/Ybbs wurde ein Pfarrverband gebildet. | Foto: Dietl-Schuller
4

Amstetten/Waidhofen
Diese Veränderungen stehen in den Pfarren im Bezirk an

Mit 1. September wird es in den Pfarren Hollenstein/Ybbs, St. Georgen am Reith und Opponitz zu strukturellen bzw. personellen Veränderungen kommen. Und in Waidhofen/Ybbs wurde ein Pfarrverband gebildet. Mit 1. Dezember 2024 wird Mag. Alexander FISCHER den Pfarrverband St. Petrus übernehmen. WAIDHOFEN/YBBSTAL. GR Mag. Liz. Leszek SALEGA hat auf die Pfarren Hollenstein/Ybbs und St. Georgen/Reith verzichtet und wird Pfarrer von Maria Laach am Jauerling. Mag. Johann Wurzer, Pfarrer von Opponitz,...

Bei der Vorbesprechung. | Foto: Wolfgang Zarl
2

In Vorbereitung
Größte Bezirks-Katastrophenübung in Opponitz geplant

Über 500 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Bergrettung, Wasserrettung und Polizei werden am 27. April in Opponitz bei der größten Katastrophenübung vertreten sein, die es jemals im Bezirk Amstetten geben wird. OPPONITZ. Ausgearbeitet wird die Übung von Günther Weiss, Leiter des Bezirksführungsstabs, sowie von Thomas Gunsch, Leiter des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) im Bezirk Amstetten. Übungsannahme ist, dass das Zentrum von Opponitz von Niederschlägen mit schweren Gewittern und...

Das Team um Rudi Kefer war wieder aktiv, um die Wanderwege nach dem Winter wieder  begehbar                                                         und sicher zu  machen. | Foto: Pitnik
3

Rechtzeitig vor Ostern
Opponitzer Wanderwege sind bereit für die Wandersaison

Zum Start der Wandersaison waren die freiwilligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Opponitzer Tourismusvereines, über Initiative des ehemaligen Vereinsobmannes, Rudi Kefer, noch vor der Karwoche zur Stelle, um die nahezu 50 km langen Wanderwege nach der Winterpause wieder in einen begehbaren und sicheren Zustand zu bringen. OPPONITZ. Einige kleinere Verbesserungen in der Routenführung – unter anderem die Erneuerung von morschen Holzstaffeln – sowie die Säuberung von Laub, Steinen und in den...

Foto: Zarl
6

Platz 11. für Österreich
Opponitzer Pfarrer Wurzer führte "Gottes-Kicker" in Albanien an

Österreich hat bei der Priester-Fußballeuropameisterschaft 2024 im albanischen Shkodra den 11. Platz erreicht. Kroatien siegte im Finale gegen Vorjahres-Sieger Polen, Bosnien setzte sich gegen Rumänien durch und errang somit Platz 3. BEZIRK. Die Priester-Kicker gelten in Österreich als sehr populär und haben bei Benefizspielen oft sehr viele Zuseher. Wolfgang Zarl, Pressebetreuer der Mannschaft, gab erleichtert bekannt, dass es keine Verletzten gegeben habe: "Sämtliche Bischöfe werden deshalb...

Die prämierte Klosterschmuck-Brautkrone. | Foto: Sonja Raab
1

Goldspinnerei
Opponitzerin auf Platz 7 bei beim 14. Kunst Online- Preis 2024

Künstler aus aller Welt nehmen am jährlichen Kunst-Online- Preis des renommierten Schweizer Kunstportals teil und nie zuvor gab es so viele Einreichungen wie in diesem Jahr. OPPONITZ. Die Opponitzer Künstlerin Sonja Raab schaffte es mit einer Brautkrone aus ihrer Goldspinnerei unter 145 Einsendungen von Malereien, Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Grafiken auf Platz sieben. Die Auszeichnung der ersten zehn Plätze beinhaltet unter anderem online Veröffentlichungen auf Facebook, Instagram...

Acrylkunst
Farbenfrohe Bilderausstellung im Pflegezentrum Waidhofen/Y.

Doris Schweiger, Künstlerin aus Opponitz, stellt ihre farbenfrohen Kunstwerke im Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen/Ybbs aus. Dem Grau des nahenden Winters trotzend, zieren 23 Acrylbilder der Künstlerin das Erdgeschoß des PBZ Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/Y. In der Ausstellungseröffnung am 6. November 2023 stellte die Künstlerin ihre Landschaftsbilder, Stillleben und abstrakten Malereien in vielfältigen Farbnuancen von Gelb über Grün bis Rot vor. Sie erzählte über den Schaffungsprozess ihrer...

Fahrzeugbrand in Opponitz in der Nacht. | Foto: Bfdko Amstetten
6

Einsatz im Ybbstal
Fahrzeug geriet in Opponitz in Vollbrand (mit Verhaltenstipps)

Die FF Opponitz (Bezirk Amstetten) wurde zu einem Autobrand im Einsatzgebiet alarmiert. OPPONITZ. Beim Eintreffen stand der PKW bereits in Vollbrand. Der Brand konnte mithilfe von schwerem Atemschutz rasch gelöscht werden, danach erfolgte die Reinigung der Straße. Neben der FF Opponitz waren auch die FF Ybbsitz, die Polizei und das Rote Kreuz im Einsatz. "Glücklicherweise wurde niemand verletzt", heißt es seitens der Feuerwehr. Täglich brennen fünf Autos Stefan Schaub, Amstettens...

1:28

"Der Meisterboxer" in Opponitz
Landjugend "boxt sich auf die große Bühne"

Die Landjugend Opponitz brachte heuer mit "Der Meisterboxer" wieder ein Theaterstück auf die Bühne. OPPONITZ. Im Volksschulturnsaal konnte sich Regisseurin Andrea Haselsteiner-Diwald mit ihrem Team künstlerisch ausleben. Raphaela Riegler, Daniel Weidenauer und David Blaimauer sorgten im Freien für das leibliche Wohl. Beim Publikum, darunter auch Marion und Norbert Längauer, sowie Melanie und Manfred Riegler, sorgte die Vorstellung für zahlreiche Lacher. Auch Selina und Leonie Hochbichler, Mario...

Die Teilnehmer der Eisenstraße-Vollversammlung mit Obmann Werner Krammer an der Spitze. Als exklusiver Sitzungsort diente das Hafnerhotel in Wieselburg, das im Jänner offiziell eröffnet wird. | Foto: Fotos: Theo Kust/imagefoto.at
5

Eisenstraße Mostviertel
Eisenstraße zu Gast im Hafnerhotel

Einen exklusiven Einblick in das neue Hafnerhotel in Wieselburg erhielten die Mitglieder der Eisenstraße-Vollversammlung am vergangenen Donnerstag. EISENSTRASSE. Familie Bicker aus Neumarkt an der Ybbs hat aus dem Standort von Ofen Nemecek ein multifunktionales Projekt entwickelt, das eine Bar, ein Hotel, Seminarräume und einen Kachelofen-Schauraum umfasst. Schon vor der offiziellen Eröffnung im Jänner 2023 konnten die rund 60 Gäste der Eisenstraße-Veranstaltung das Projekt kennen lernen. „Wir...

1 2

Naturpark Ybbstal
Zwei neue Naturpark-Schulen im Ybbstal

Volksschulen Opponitz und Plenkerstraße werden neue Naturpark-Schulen. "Leitbild Ybbs" wurde erstellt. YBBSTAL. Mitte Oktober traf der Vorstand des Naturpark Ybbstal im Gasthaus Grasberg zusammen, um das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen und gleichzeitig den Fahrplan für 2023 festzulegen. Eine unverzichtbare Grundlage dafür ist die Konzeption des Leitbildes Ybbs, das unter der Leitung von Naturpark-Koordinator Hannes Hoffert-Hösl entwickelt wurde und das noch dieses Jahr präsentiert...

1 1 3

„GoldSpinnerei“ aus Opponitz
Opponitzer Raabenweib goes Linz

Die Opponitzer „GoldSpinnerei“ von Sonja Raab hat einen guten Draht nach oben- und so stellt sie ab November im Linzer „Stadtherz“ aus. OPPONITZ.  In der Bischofstraße 9, zwischen Landstrasse und neuem Dom in Linz befindet sich ein einzigartiges Geschäft in dem man Schönes und Nützliches fürs Wohnen und Schenken, Neues und Antikes, Besonderes und Ausgefallenes, Einzelstücke und Besonderheiten findet. Das Stadtherz ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. So fanden einige Werkstücke von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.