Amstetten/Waidhofen
Diese Veränderungen stehen in den Pfarren im Bezirk an

In Waidhofen/Ybbs wurde ein Pfarrverband gebildet. | Foto: Dietl-Schuller
4Bilder
  • In Waidhofen/Ybbs wurde ein Pfarrverband gebildet.
  • Foto: Dietl-Schuller
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Mit 1. September wird es in den Pfarren Hollenstein/Ybbs, St. Georgen am Reith und Opponitz zu strukturellen bzw. personellen Veränderungen kommen. Und in Waidhofen/Ybbs wurde ein Pfarrverband gebildet. Mit 1. Dezember 2024 wird Mag. Alexander FISCHER den Pfarrverband St. Petrus übernehmen.

WAIDHOFEN/YBBSTAL. GR Mag. Liz. Leszek SALEGA hat auf die Pfarren Hollenstein/Ybbs und St. Georgen/Reith verzichtet und wird Pfarrer von Maria Laach am Jauerling. Mag. Johann Wurzer, Pfarrer von Opponitz, hat sich auf Anfrage von Generalvikar Dr. Christoph Weiss hin bereit erklärt, die Pfarren Hollenstein/Ybbs und St. Georgen/Reith als Pfarrer zusätzlich zu übernehmen. Die Pfarren Hollenstein, Opponitz und St. Georgen/Reith werden zukünftig einen Pfarrverband bilden, der schrittweise und mit externer Begleitung umgesetzt wird.

Pfarrer Hans Wurzer | Foto: Diözese

Pfarrverband St. Peter/Au

Mit 1. September 2023 wird es im Pfarrverband St. Petrus im Mostviertel, der aus den Pfarren St. Peter in der Au, Weistrach, Ertl und Kürnberg besteht, zu einer personellen Veränderung kommen: Moderator Mag. Krystian Lubinski hat sich eine Auszeit erbeten und wird die Leitung des Pfarrverbandes und der Pfarren zurücklegen.
Mit 1. Dezember 2024 wird Mag. Alexander Fischer, derzeit Kaplan in Scheibbs und St. Georgen/Leys, nach Abschluss seines Studiums des Kanonischen Rechts an der Ludwig-Maximilians-Universität München, die Leitung des Pfarrverbandes und der Pfarren übernehmen. Mag. Simon EIGINGER wird weiterhin als Kaplan in den vier Pfarren und im Pfarrver-band wirken. Derzeit wird nach einer Lösung für die Übergangszeit von 1. September bis zum 30. No-vember 2024 gesucht.

Alexander Fischer | Foto: Diözese

Pfarrverband in Waidhofen/Ybbs

Die Pfarren Waidhofen/Ybbs, Zell/Ybbs, Konradsheim, St. Leonhard am Walde und Böhlerwerk werden zukünftig einen Pfarrverband bilden, den Pfarrer KR Mag. Christian Poschenrieder leiten wird. Im zukünftigen Pfarrverband wird neben Pfarrer KR Mag. Christian Poschenrieder und Vikar Samuel Igwe auch Mag. Luca FIian als Kaplan mitarbeiten.

Luca Fian wird im Pfarrverband in Waidhofen/Ybbs mitarbeiten. | Foto: Diözese
  • Luca Fian wird im Pfarrverband in Waidhofen/Ybbs mitarbeiten.
  • Foto: Diözese
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Gottes "Bodenpersonal" auf einen Blick

Mag. Luca Fian wurde am 14. Jänner 1996 in Spittal an der Drau geboren und wuchs in Mühldorf im Mölltal in Kärnten auf. Im Anschluss an seinen Studienabschluss im Fachbereich Kirchengeschichte absolvierte er 2021/2022 ein Pastoralpraktikum und wechselte hiernach in das Priesterseminar der Diözese St. Pölten in Wien. Am 22. Oktober 2023 wurde Luca Fian im Dom zu St. Pölten zum Diakon geweiht. Die Priesterweihe wird er am 29. Juni 2024 um 13.00 Uhr in St. Pölten empfangen.

Mag. Martin Talnagi, derzeit Moderator in Konradsheim und St. Leonhard am Walde, wird mit 1. Oktober 2024 Vikar in den Pfarren Hoheneich, Waldenstein, Kirchberg am Walde, Süßenbach und Weißenalbern. Er wird im Pfarrhof Gmünd-Neustadt wohnen und als priesterliche Mithilfe auch in den Pfarren Gmünd-St. Stephan, Gmünd-Neustadt sowie Dietmanns mitarbeiten.

Johann Wurzer wurde am 10. Februar 1962 in Purgstall an der Erlauf als Sohn einer Landwirtsfamilie geboren. Nach Absolvierung der Pflichtschule war er drei Jahre in der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübel, danach ein Jahr in der Forstfachschule Waidhofen an der Ybbs. Danach arbeitete er zwei Jahre im Holzschlägerungsbetrieb seines Vaters mit Schwerpunkt Baumchirurgie. Eineinhalb Jahre war er in Opponitz im Forstgut Tann beschäftigt, anschließend sieben Jahre als Gutsverwalter im Forstgut Jungherrental in Lilienfeld. Mit 28 Jahren trat er ins Priesterseminar der Diözese St. Pölten ein und erlangte in Horn die Studienberechtigung. 1997 schloss er das Studium der Katholischen Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Pöl-ten ab und absolvierte das Pastoraljahr in der Pfarre Haag. Am 29. Juni 1998 wurde er zum Priester geweiht. Als Kaplan wirkte er ein Jahr in Haag, vier Jahre in Zwettl und Großglobnitz und ein Jahr in Tulln. Von 2004 bis 2020 war er Pfarrer von Ybbs an der Donau und Säusenstein. 2020 wurde er zum Pfarrer von Opponitz ernannt. Parallel dazu engagierte er sich in den Fußballmannschaften und in der Freiwilligen Feuerwehr seiner jeweiligen Pfarren. 1992 war er auch Gründungsmitglied der Diözesanen Fußballmannschaft und 1995 der Priesternationalmannschaft, der er seit 2012 vorsteht.

Alexander Fischer wurde am 23. Dezember 1989 in Zwettl geboren und wuchs in Kirch-berg am Walde auf. Nach der Matura an der HTL Karlstein an der Thaya und dem Ab-leisten seines Zivildienstes im Landespflegeheim Weitra studierte er Katholische Fach-theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Diözese St. Pölten und wurde am 29. Juni 2019 zum Priester geweiht. Nach seiner Priesterweihe wirkte er als Kaplan von 2019 bis 2021 in den Pfarren Maria Anzbach und Eichgraben sowie von 2021 bis 2024 in den Pfarren Scheibbs und St. Georgen an der Leys. Zusätzlich absol-viert er derzeit ein Aufbaustudium (Lizentiat) im kanonischen Recht an der Ludwig-Ma-ximilians-Universität in München, das er im Herbst abschließen wird.

Die Pfarrverbände

Seit einigen Jahren entstehen österreichweit größere pastorale Einheiten, in der Diözese St. Pölten sogenannte Pfarrverbände. In Zeiten des Wandels gilt es durch die Gründung eines Pfarrverbands, Kräfte zu bündeln, Synergien zu nützen, über den Tellerrand der eigenen Pfarre zu schauen und die Zusammenarbeit der Pfarren und Gläubigen untereinander zu verstärken. Der Prozess der Entstehung eines Pfarrverbands wird seitens der Diözese intensiv durch die jeweilige Regional-begleiterin bzw. den jeweiligen Regionalbegleiter moderiert.

Das könnte Sie interessieren:

Das war die Erinnerungsfeier in Gedenken an Verstorbene
Fahrsicherheitstraining für PTS – Schülerinnen und Schüler in St. Peter/Au

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.