Wolfsbach

Beiträge zum Thema Wolfsbach

Kunstvolles Sgraffito (Höhe 300 cm Breite 220 cm) von Gerulf Wilhelm mit der Darstellung des heiligen Florian am Haus der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsbach. | Foto: Hans-Peter Kriener
8

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Wilhelm's Sgraffiti in Wolfsbach

Der akademische Maler und Pädagoge Gerulf Wilhelm (86) schuf einst zwei Kratzputzbilder für das Wolfsbacher Feuerwehrhaus. WOLFSBACH. "Ein künstlerisch gestaltetes Feuerwehrhaus", heißt es in der Wochenzeitung "Amstettner Anzeiger" vom 22. April 1975. "Eines der schönsten und geschmackvollsten Feuerwehrhäuser Niederösterreichs", ist weiters im vor 50 Jahren erschienenen Artikel anlässlich der offiziellen Übergabe des neu errichteten Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsbach am...

v.l.: Gertrude Baumgartner, WK Obmann Gottfried Pilz, Gabriele Pechhacker, Leopold Pechhacker, Berta Schachner, Robert Gremel, Christa Reisinger und WK Leiter Andreas Geierlehner. Der langjährige Unternehmer ist nun im wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Mona Karan
3

Jubiläum & Pensionierung
25 Jahre Kältetechnik Pechhacker in Wolfsbach

Über 25 Jahre war Leopold Pechhacker in Wolfsbach im Bereich der Kühl- und Kältetechnik selbstständig tätig und ging mit Jahresanfang in die wohlverdiente Pension. WOLFSBACH/BEZIRK AMSTETTEN. In all diesen Jahren lebte er das Unternehmertum als Nahversorger: sobald die Technik eines Tiefkühlraumes im Lebensmittelhandel oder ein Durchlaufkühler in der Gastronomie überraschend Mätzchen machte, musste er ausrücken und in Windeseile wieder für tiefere Temperaturen sorgen. KommunalpolitikAls...

Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere Kleinsten sind, zeigt die Unfallstatistik aus dem 1. Halbjahr 2024: Österreichweit wurden am Weg zur Schule 267 Kinder verletzt. | Foto: KFV/Michael Sabotha
3

Bezirk Amstetten
Kematner und Wolfsbacher Schüler als "Polizisten"

Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Wolfsbach und Kematen an der Ybbs führten mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. WOLFSBACH/KEMATEN/BEZIRK AMSTETTEN. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit...

Der Tag der Bäuerin war laut den Bäuerinnen ein inspirierendes Zeichen für Gemeinschaft und ein gelungener Auftakt ins neue Jahr. | Foto: zVg
3

Tag der Bäuerin
Gelungener Start ins Jahr für „Die Bäuerinnen“ in Wolfsbach

Traditionell eröffnete der Verein „Die Bäuerinnen“ im Gebiet St. Peter das Jahr mit dem Tag der Bäuerin, dieses Mal in Wolfsbach. Nach einer Messe, musikalisch begleitet vom Bäuerinnenchor, trafen sich Ehrengäste im Gasthaus Karan, um zu feiern und sich auszutauschen. WOLFSBACH/ST. PETER. Ein Highlight war der Vortrag von Elke Pelz-Thaller, Bäuerin aus Bayern, die in humorvoller Weise Konfliktmechanismen thematisierte und Lösungen für ein respektvolles Miteinander aufzeigte. Am Nachmittag...

Andreas Fromm (ASFINAG Baumanagment), ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl, Innenminister Gerhard Karner, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Wolfsbachs Bürgermeister Josef Unterberger.
29

Bezirk Amstetten
22 Millionen Euro für neuen Verkehrskontrollplatz in Wolfsbach

"Es geht darum, rollende Bomben aus dem Verkehr zu ziehen und so andere Verkehrsteilnehmer zu schützen", so Innenminister Gerhard Karner bei der Eröffnung des neuen LKW-Verkehrskontrollplatz auf der Autobahn im Gemeindegebiet von Wolfsbach. WOLFSBACH/BEZIRK AMSTETTEN. Dieser nach modernsten Standards gebaute Lkw- Verkehrskontrollplatz Wolfsbach wurde durch Innenminister Gerhard Karner, ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl sowie dem Abgeordneten zum NÖ Landtag Anton Kasser in Vertretung von...

Bgm. Josef Unterberger, Daniela Mössbichler (GDA), AL Florian Kammerhuber | Foto: Markgemeinde Wolfsbach

Amstetten/Waidhofen
Wolfsbacher präsentieren ihren Energiebericht

Der jährliche Energiebericht der Marktgemeinde Wolfsbach wurde im August 2024 im Gemeindezentrum im Beisein von Bgm. Josef Unterberger und Amtsleiter Florian Kammerhuber präsentiert. WOLFSBACH. Wolfsbach ist bei der Dokumentation der Energieverbrauchsdaten vorbildhaft: seit 2014 werden Energieberichte mit Unterstützung des GDA erstellt und seitdem wurde die Qualität und Aussagekraft der Daten laufend verbessert. Auch bei den Energieverbräuchen öffentlicher Anlagen und Gebäude, zeigt sich eine...

Begleitet wurde der Prozess von Tanja Wesely (2.v.r., 1.Reihe) – Mit dabei war auch Auditbeauftragte Vizebürgermeisterin Anneliese Mayer (Mitte mit Schild). | Foto: Dorf-& Stadterneuerung

Auch Kinder eingebunden
Wolfsbach am Weg zur familienfreundlichen Gemeinde

Die Marktgemeinde Wolfsbach hat sich dazu entschlossen, das Qualitätssiegel „familienfreundliche Gemeinde“ anzustreben. Zusätzlich zur familienfreundlichen Gemeinde hat sich Wolfsbach die Zertifizierung zur „UNICEF kinderfreundlichen Gemeinde“ vorgenommen. WOLFSBACH. Ziel ist es, unter Einbindung aller Generationen, das Vorhandensein familien- und kinderfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde zu erheben und den Bedarf an weiteren zu ermitteln. „Sozialer Zusammenhalt in einer Gemeinde braucht ein...

v.l.: Matthias Dirnberger, Obmann Dominik Greimel, Phillipp Sturl, Daniel Punzhuber, Präsidentin von Herzkinder Österreich Michaela Altendorfer und Martin Lichtenberger bei der Spendenübergabe. | Foto: Herzkinder Österreich

Wolfsbach/Linz
Puchklub Wolfsbach übergibt Spendencheck an Herzkinder

Der Puchclub Wolfsbach hat vor kurzem das Teddyhaus Linz besucht und einen Spendencheck in Höhe von 1.000 Euro übergeben. Michaela Altendorfer, Präsidentin der Herzkinder Österreich spricht dafür ihren herzlichsten Dank aus. WOLFSBACH. "Wir sind eine Freundesgruppe mit dem selben Hobby: basteln an alten Puch-Mopeds. Nach vielen Jahren haben wir uns dazu entschlossen einen Verein zu Gründen, um bei öffentliche Ausfahrten und Veranstaltungen gemeinsam als Gruppe mitzufahren beziehungsweise selbst...

Foto: Bfkdo / FF Wolfsbach
6

Amstetten/Waidhofen
LKW-Unfall in Wolfsbach erforderte Kran-Einsatz

Die FF Wolfsbach wurde zu einer LKW-Anhänger-Bergung alarmiert. Ein Fahrer war mit seinem LKW-Anhänger von der Straße abgekommen. WOLFSBACH. Dabei kippte der mit Blech-Abfällen beladene Anhänger um und blieb im Straßengraben liegen. Das Zugfahrzeug blieb auf der Straße und der Fahrer zum Glück unverletzt. Da die Bergung nicht möglich war, wurde das Kranfahrzeug der Feuerwehr Amstetten nachgefordert. Aufgrund der laufenden Arbeiten auf der Straße wurde der Verkehr geregelt und teilweise...

Senioren St. Valentin
29

Senioren-Bezirkswandertag in Wolfsbach

WOLFSBACH. Am Samstag fand in Wolfsbach der Senioren-Bezirkswandertag der Bezirksgruppe Amstetten statt. Auf gut markierten Wegen hatten die Besucher die Wahl zwischen Strecken von entweder 6,5 oder 10 Kilometern, die die Wanderer durch die leicht hügelige Landschaft mit herrlichen Ausblicken auf das Alpenvorland führten. Während des Wandertags tauschten die Teilnehmer ihre Lieblingswanderrouten im Bezirk aus. „Unsere Lieblingswege sind rund um den Sonntagberg sowie bei der Heide in der Nähe...

Kammerrat Friedrich Höller, Neo-Kammerrat Martin Üblacker, NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke und NÖ LAK-Vizepräsident Karl Orthaber. | Foto: NÖ LAK

NÖ Landarbeiterkammer
Wolfsbacher Martin Üblacker ist neuer LAK-Kammerrat

Die NÖ Landarbeiterkammer konnte mit Martin Üblacker aus Wolfsbach ein neues Mitglied im Kreis ihrer Funktionäre begrüßen. WOLFSBACH. Als Interessenvertretung für die Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft in NÖ setzt sich die NÖ Landarbeiterkammer (NÖ LAK) für die Anliegen von insgesamt ca. 25.000 Mitglieder ein. Ihre Beschlüsse fasst die NÖ LAK in der Vollversammlung, dem „Parlament“ mit 40 KammerräPnnen und Kammerräten. Jüngstes Mitglied der Funktionärsriege der NÖ...

Foto: Alle Fotos von Navratil Thomas
115

Joker Wohnen Mostviertel Cup-FINALE
FSG Ybbs/Wieselburg triumphiert im Frauen Joker Wohnen Mostviertelcup!

In einem mitreißenden Finale des Joker Wohnen Frauencups sicherte sich die FSG Ybbs/Wieselburg nach 2019, damals noch unter ASK, zum zweiten Mal den begehrten Cup-Teller. Mit einer beeindruckenden Leistung besiegten sie die FSG Voralpen Mank mit einem überzeugenden 4:1-Sieg. Das spannungsgeladene Spiel fand vor den Augen hochrangiger NÖFV Gäste statt, darunter Vizepräsident Herr Reinhard Litschauer, HG West Obmann Herr Ing. Gerhard Plank, Frauenreferent und GO der beiden Ligen FG West und GL...

Foto: Penzendorfer

Bezirk Amstetten
Das wird der Kirtag in Wolfsbach

Heuer findet der Wolfsbacher Kirtag mit Gewerbeausstellung am 21. Mai von 7 bis 17 Uhr statt. WOLFSBACH. Bungee-Trampolin und eine große Hüpfburg warten für Kinder als besondere Attraktionen. Neun Firmen werden heuer ihre Produkte präsentieren, und das Drumherum ist eben ein Fest für Alt und Jung, aus nah und fern. Durch den gesamten Ortskern werden sich neben zahlreichen Kirtagsstandln eben auch die Ausstellungsstände der Gewerbetreibenden ziehen. Um 15 Uhr startet die Verlosung im Rahmen...

Daniela Schirghuber und Elisabeth Haselmayr
12

Mostviertler Gstanzlsingen
Wolfsbacher Gstanzlsingen: „boarisch, lusti und gmiatli“

WOLFSBACH. Der Kultur- und Freizeitverein lud am 5. Mai zum 13. Mostviertler Gstanzlsingen in die Veranstaltungshalle beim Sportzentrum Wolfsbach. Aufgetreten sind die „Aspacher Tridoppler" aus dem Innviertel, die Gruppe „AusgfuXt" aus dem Salzkammergut, das Volkssängerpaar „Isarschiffer" aus Bayern sowie die „Jagastüberl Musi" als lokale Vertreter. Pepi Wimmleitner moderierte die Veranstaltung. Die Runde um Anneliese und Berthold Mayer, zwei der zahlreichen Besucher der Veranstaltung,...

Viktoria Schmid, Susanna Wallner, Martin Mairböck, Michael Kammerhofer, Michael Schoder, Tim Gruber, Fabian Gruber, Matthias Zarl, Andreas Höritzauer, Viktoria Wimmer, Melanie Schachermayer, Anna Schachermayer
18

Mostkost der LJ Wolfsbach

WOLFSBACH. Die Bedeutung des Mostes im Mostviertel war knapp zwei Monate vor der Obstbaumblüte im Gasthaus Reisinger „schmeckbar“. Die Landjugend Wolfsbach lud am Freitag, dem 10. März zur Mostkost. Die Ansichten darüber, wann der Most am besten schmeckt, sind unterschiedlich. „Im Dezember ist der Most am besten“, so Rudolf Pfaffeneder. Dem stimmt auch Bürgermeister Josef Unterberger zu. Eine Vielzahl an Verkostern findet, dass der Most dann am besten schmeckt, wenn es draußen wärmer wird....

2

Auslosung Joker Cup Frauen
Halbfinale-Auslosung im Frauen Joker Wohnen Mostviertel Cup!

Der Titelverteidiger trifft auf den Gewinner von 2020! Die Auslosung im Joker Wohnen Mostviertel Cup wurde in Wieselburg im Beisein der Liga Vorstände durchgeführt. Das Los hat die beiden Sieger der vergangenen zwei Austragungen bereits im Halbfinale aufeinandertreffen lassen. Die FSG Ferschnitz hat das Heimrecht gegenüber der FSG Ybbs. Im zweiten Halbfinale hat der Finalist von 2020, die FSG Voralpen Mank auf eigenem Platz gegen das Überraschungsteam der Frauengruppe West ATSV Schönfeld das...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras mit Fest- und Ehrengästen bei der Bilanz zum 1. NÖ Schulcluster Aschbach-Wolfsbach in Wolfsbach (bei der baulichen Erweiterung der bestehenden Bildungseinrichtungen)
 | Foto: NLK Burchhart
2

Aschbach/Wolfsbach
Schul-Pilotprojekt schafft Synergien für Kinder und Lehrpersonal

Der 1. NÖ Schulcluster beinhaltet rund 500 Schülerinnen und Schüler, 60 aktive Lehrkräfte, vier Bereichsleitungen und zwei administrative Kräfte zur Unterstützung ASDCHBACH/WOLFSBACH. Der 1. NÖ Pilot-Schulcluster für die beiden Schulstandorte Aschbach und Wolfsbach wurde gegründet. Dabei handelt es sich um einen Schulverbund zwischen den Mittel- und den Volksschulen beider Marktgemeinden. Nach gut zwei Jahren zog Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gemeinsam mit Bildungsdirektor...

Anzeige
Landesrat Jochen Danninger im Gespräch mit der Geschäftsführung – Reinhard Gruber (rechts) und Franz Schachner (links) | Foto: NLK Burchhart
3

International gefragte Glasbearbeitungs-Anlagen
Landesrat Jochen Danninger besuchte Anlagen-Spezialist systron in Wolfsbach

Im Jahr 2014 wurde die systron GmbH von Franz Schachner und Reinhard Gruber aus Wolfsbach gegründet. WOLFSBACH, Sie haben sich zum Ziel gesetzt, die besten vertikalen CNC-Glasbearbeitungsmaschinen für die Flachglasindustrie zu bauen. Damit kann Glas unter anderem individuell zugeschnitten und weiterbearbeitet werden. Das Unternehmen setzt dabei auf maßgeschneidert angepasste Lösungen und legt einen hohen Wert auf Kundenorientierung. „Die Firma systron hat hier in Wolfsbach in den letzten Jahren...

Foto: Bfkdo Amstetten

Ferienprogramm
Ein Tag für Wolfsbacher Kinder bei der FF in Meilersdorf

Beim Ferienprogramm der Gemeinde Wolfsbach stand ein Besuch bei der FF-Meilersdorf am Programm. WOLFSBACH/MEILERSDORF. "Geschicklichkeitsspiele, Wasserspiele, Kinderschminken, ein kleiner Pool zur Abkühlung waren einige der Stationen", berichtet der Meilersdorfer Kommandant Florian Wieser. Über 50 Kinder konnten sich nach einem großartigen Nachmittag bei einer Jause stärken und wurden anschließend mit den Feuerwehrfahrzeugen nach Hause gebracht.

Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger, Gerda Katzengruber und ihr Gatte Rudolf (Bezirksfeuerwehrkommandant), Florian Kammerhuber, Leiter des Verwaltungsdienstes im Bezirksfeuerwehrkommando und seine Angelika, Melanie Katzengruber, stv. Leiterin des Verwaltungsdienstes im Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten, und ihr Michael. | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Große Feuerwehrhochzeit
Wolfsbacher FF-Kommandant Kammerhuber heiratete seine Angelika

WOLFSBACH. "Wir wünschen Florian Kammerhuber und seiner Angelika alles, alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg", gratulierten Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger dem Leiter des Verwaltungsdienstes im Bezirksfeuerwehrkommando. Kammerhuber ist überdies Kommandant der FF Wolfsbach. Die heilige Messe, die von Dechant P. Jacobus Tisch zelebriert wurde, fand in der Wolfsbacher Kirche statt. Nach dem Auszug bereiteten zahlreiche Florianis dem...

Foto: Zarl
7

Comeback auf der "Bewerbsbühne"
Das sind die Feuerwehr-Champions im Bezirk Amstetten

Viele Zuschauer machten sich auf der Sportanlage in Wolfsbach ein Bild von den beachtlichen Leistungen der Feuerwehren des Bezirks Amstetten bei den Leistungsbewerben. BEZIRK AMSTETTEN. Nach dreijähriger coronabedingter Pause traten am 25. Juni über 70 Gruppen an, um sich unter der Leitung von Bewerbsleiter Franz Weigl zu messen und um wieder das berühmte „Feuerwehr-Feeling" zu erleben. Auch die Jugend zeigte ihr Können. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber freute sich über die...

Foto: Ledkasten.at
5

G7-Gipfel "erleuchtet"
LED-Technik aus Wolfsbach erobert die Welt

Die wohl wichtigste Polit- und Wirtschaftskonferenz der Welt, das Gipfeltreffen der G7-Staats- und Regierungschefs, findet heuer unter einem LED-Leuchtlogo des Wolfsbacher Unternehmens LEDKASTEN.AT statt. WOLFSBACH. Im Entree des Akkreditierungs- und Medienzentrum empfängt ein leuchtender Schriftzug des G7-Logos die Gäste des Gipfels. „Wir konnten diesen Auftrag für uns entscheiden, weil wir nicht nur die Qualitätskriterien erfüllen, sondern auch in kürzester Zeit diesen Schriftzug aus...

5

Freiwillige Feuerwehr
Wolfsbacher retten „Rocky“ aus drei Meter tiefen Wasserbehälter

Die FF Wolfsbach (Bezirk Amstetten) rückte zu einer Tierrettung in den Ortsteil Kirchstetten aus. WOLFSBACH. Ein Hund war in einen drei Meter tiefen Wasserbehälter gefallen und konnte sich ohne Hilfe nicht mehr selbst befreien. Das Tier namens „Rocky“ wurde mittels Leiter von den Wolfsbacher Kameraden behutsam gerettet, dieses war zum Glück unverletzt und so konnte der schwarze Hund nach einer kleinen Stärkung wieder im Garten der Familie herumtoben. Zwölf Feuerwehrmitglieder standen rund eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.