Mostviertler Gstanzlsingen
Wolfsbacher Gstanzlsingen: „boarisch, lusti und gmiatli“

- Daniela Schirghuber und Elisabeth Haselmayr
- hochgeladen von Victoria Kneil
WOLFSBACH. Der Kultur- und Freizeitverein lud am 5. Mai zum 13. Mostviertler Gstanzlsingen in die Veranstaltungshalle beim Sportzentrum Wolfsbach. Aufgetreten sind die „Aspacher Tridoppler" aus dem Innviertel, die Gruppe „AusgfuXt" aus dem Salzkammergut, das Volkssängerpaar „Isarschiffer" aus Bayern sowie die „Jagastüberl Musi" als lokale Vertreter. Pepi Wimmleitner moderierte die Veranstaltung.
Die Runde um Anneliese und Berthold Mayer, zwei der zahlreichen Besucher der Veranstaltung, erklärten auf Nachfrage, dass ein gutes Gstanzl ihrer Meinung nach humorvoll und unterhaltsam sein sollte. „Ein Gstanzl sollte lustig und am Puls der Zeit sein“, so Rudolf Fuchsberger. Laut Franz Tröscher sind sowohl Text als auch Unterhaltungswert entscheidend. „Die Pointe ist das Wichtigste“, fügt Rudolf Kary hinzu. „Neben einer gelungenen Pointe sollte es auch einen passenden Reim geben“, meint Christine Langeder. Bettina und Hubert Hagler sind der Ansicht, dass neben dem Text auch die Melodie eines Gstanzls von entscheidender Bedeutung ist. „Man muss was zu lachen haben", meint Anneliese Pfaffeneder.
Mit Wirtshausmusi, deftigen Liedvorträgen und dem Mostviertler Gstanzlsingen wurde den Besuchern am Freitag ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm geboten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.