NÖ Landarbeiterkammer
Wolfsbacher Martin Üblacker ist neuer LAK-Kammerrat

- Kammerrat Friedrich Höller, Neo-Kammerrat Martin Üblacker, NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke und NÖ LAK-Vizepräsident Karl Orthaber.
- Foto: NÖ LAK
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Die NÖ Landarbeiterkammer konnte mit Martin Üblacker aus Wolfsbach ein neues Mitglied im Kreis ihrer Funktionäre begrüßen.
WOLFSBACH. Als Interessenvertretung für die Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft in NÖ setzt sich die NÖ Landarbeiterkammer (NÖ LAK) für die Anliegen von insgesamt ca. 25.000 Mitglieder ein. Ihre Beschlüsse fasst die NÖ LAK in der Vollversammlung, dem „Parlament“ mit 40 KammerräPnnen und Kammerräten. Jüngstes Mitglied der Funktionärsriege der NÖ LAK ist ab sofort Martin Üblacker aus Wolfsbach.
Lehre zum Landtechnik-Mechaniker
Der 26-Jährige, der seit 2013 im Raiffeisen Lagerhauses Amstetten beschäftigt und dort nach einer Lehre zum Landtechnik-Mechaniker nun im Landtechnik-Verkauf tätig ist, wurde im Rahmen der Vollversammlung in Krems als neuer Kammerrat angelobt.
„Wir sind sehr froh, dass wir einen neuen, motivierten Funktionär gefunden haben, der mit seinen 26 Jahren die Sprache der Jungen spricht und uns unterstützen wird, speziell die junge Generation unserer Mitglieder in Zukunft noch besser zu erreichen“
, freute sich Vizepräsidentin Josefa Czezatke, die den erkrankten Präsidenten Andreas Freistetter vertrat, über den Neuzugang in den LAK-Reihen.
Martin Üblacker, der für die NÖAAB/FCG-Fraktion in die Vollversammlung einzieht, übernahm damit das freigewordene Mandat von Margit Gräsler. Die langjährige Mitarbeiterin und Betriebsratsvorsitzende des Raiffeisen Lagerhaus Amstetten, die sich seit dem Jahr 2020 auch als LAK-Funktionärin engagierte, verstarb unerwartet im Juni 2023.
Der Bezirk Amstetten ist damit in der NÖ LAK-Vollversammlung mit zwei Funktionären vertreten. Zweiter Kammerrat neben Martin Üblacker ist Friedrich Höller aus Ardagger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.