Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Foto: privat/Landjugend
4

NÖ Mostkönigin gesucht
Dein Weg zur Mostkönigin - So wirst du Gesicht der Region

Wenn Ihr Herz für Regionalität, Nachhaltigkeit und natürlich den Most schlägt, eröffnet sich Ihnen eine besondere Möglichkeit: das Amt der NÖ Mostkönigin. MOSTVIERTEL. Dieses Ehrenamt verbindet gelebte Tradition mit modernem Repräsentieren und bietet einzigartige Erlebnisse – von regionalen Veranstaltungen bis zu offiziellen Auftritten, bei denen Sie die Kultur und Identität des Mostviertels sichtbar machen. Infoabend im Mostlandhof Beim Infoabend am 4. Dezember 2025 um 19:00 Uhr im...

Prim. Dr. Johannes Rögner, Leitende DRT Klaudia Bräuner, MBA, MSc, Univ.-Prof. DDr. h.c.
Erich Sorantin; DRT Stefanie Öckmayer, OA Dr. Pedram Azadegan | Foto: Lk Amstetten
4

Herz-MRT erklärt
Wie die präzise Herz-Diagnostik im Mostviertel funktioniert

Seit rund einem Jahr bietet das Landesklinikum Amstetten Herz-MRT-Untersuchungen an. Damit steht den Menschen im Mostviertel eine hochmoderne, strahlungsfreie Diagnostikmethode zur Verfügung, die besonders präzise Einblicke bei Herz- und Gefäßerkrankungen ermöglicht. STADT AMSTETTEN. Prim. Dr. Johannes Rögner, Leiter der Abteilung für Radiologie, zeigt sich erfreut: „Wir sind stolz, dass Herz-MRTs seit Anfang des Jahres bei uns möglich sind und wir unseren Patientinnen und Patienten diese...

Hohle Baumstämme stellen ein perfektes Winter-Qaurtier für den Igel dar. | Foto: Adobe Stock
3

Mostviertler Garten-Tipp
Winter-Quartiere für Tiere im Garten

Wenn die Temperaturen fallen, brauchen Wildtiere Unterschlupf. MOSTVIERTEL. Wenn die Temperaturen draußen frostig werden, freuen wir uns über ein warmes Zuhause. Auch die Tierwelt sucht im Winter Schutz vor der Kälte in unseren Gärten. Laub und Holz liegen lassen Ein großer Haufen aus Laub, Zweigen und Reisig oder eine "Benjeshecke" an einem ruhigen Platz und eine dicke Laubschicht unter den Hecken bieten Igeln und ihren Nahrungstieren wie Laufkäfern und Schmetterlingsraupen ein sicheres...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Erneuerbare Energie" im Mostviertel
 | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 45/2025
Mit Strom aus der Region Taten setzen!

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Erneuerbare Energie" im Mostviertel MOSTVIERTEL. Vom Begründer des Daoismus – dem chinesischen Philosophen Laozi – der im 6. Jahrhundert vor Christus gelebt haben soll, stammt das Zitat: "Gut geht, wer ohne Spuren geht." Und diese alte Weisheit behält auch heutzutage noch ihre Gültigkeit, vor allem wenn es um die Klimakrise und den sogenannten "ökologischen Fußabdruck" geht, den leider jeder Einzelne auf unserer "Mutter Erde"...

Mehr Wasserkraft für das Mostviertel: Harald Kirchberger und Norbert Loschko von der Erneuerbaren Energie Gemeinschaft Scheibbs
16

Erneuerbare Energie Gemeinschaft Scheibbs
Öko-Strom für das Mostviertel

2021 ist die Erneuerbare Energie Gemeinschaft Scheibbs angetreten, fairen Strom für das Mostviertel zu liefern. MOSTVIERTEL. Seit fast vier Jahren ist die Erneuerbare Energie Gemeinschaft (EEG Scheibbs) in einem Einzugsgebiet von Waidhofen an der Ybbs bis Wilhelmsburg und von der Obersteiermark bis zum Dunkelsteiner Wald in insgesamt 17 Gemeinden aktiv. Umstieg auf "grüne Energie" "Als gemeinnnütziger Verein sorgen wir dafür, die Menschen in der Region beim Umstieg auf lokale, ökologisch...

Das Mobilitätsmanagement Mostviertel der NÖ.Regional lud zum Mobilitätsabend in Waidhofen an der Ybbs. | Foto: NÖ.Regional
6

Mobilitätsabend
Zukunftsfähiger Verkehr im Mostviertel stand im Fokus

Mobilitätsabend Mostviertel: Gemeinden im Austausch über zukunftsfähige Mobilität MOSTVIERTEL/WAIDHOFEN. Das Mobilitätsmanagement Mostviertel der NÖ.Regional lud zum Mobilitätsabend in Waidhofen an der Ybbs. Fast 50 Vertreter aus Gemeinden, Regionalentwicklung und Verwaltung nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen, Erfahrungen und Strategien rund um die Mobilität auszutauschen. Der Abend startete mit einer Exkursion, bei der erfolgreiche Projekte zur Verkehrssicherheit und zur...

Friedhöfe als "grüne Oasen" in unserer Region | Foto: Adobe Stock
3

Mostviertler Garten-Tipp
Friedhöfe als echte Natur-Oasen in der Region

Friedhöfe können als wahre "Refugien der Ruhe" für Mensch und Tier fungieren.  MOSTVIERTEL. Friedhöfe sind Orte des Gedenkens und der Begegnung, zugleich können sie Naturoasen für Mensch und Tier sein. Neue Formen der Bestattung Der Wunsch nach neuen Formen der Bestattung wächst stetig. Immer mehr Gemeinden setzen bei Neuanlagen und Erweiterungen auf Natur- oder Waldfriedhöfe. Naturnah gestaltet und ökologisch gepflegt, tragen diese zum Wohlbefinden in unseren Gemeinden bei. Lebensräume für...

Insektenhotels im Garten sollten immer mit geeigneten Blüten-Restaurants ausgestattet sein. | Foto: Hermine Arnold
4

Mostviertler Garten-Tipp
Blüten-Restaurants für Insektenhotels

Insekten-Hotels im Garten immer mit Blüten-Restaurants austatten. MOSTVIERTEL. Vielleicht kennen Sie das: Sie haben ein schönes Hotel gebucht – doch in der Nähe fehlt ein gutes Restaurant. Ähnlich geht es Wildbienen in so manchem "Insektenhotel". Ungefüllte Blüten werden benötigt Solche Nisthilfen sind bei Gartenfans beliebt und werden – wenn richtig gemacht – gern besiedelt. Damit der Wildbienen-Nachwuchs, der in der Nisthilfe heranwächst, gut versorgt werden kann, braucht es im Umkreis von...

Johannes Putz, Andreas Purt, Michael Duscher, Michaela Hinterholzer, Johannes Scheiblauer, Anton Kasser, Werner Krammer                                      | Foto: mostropolis.at
1 3

Neue Marke
Das war das Tourismusfest in Waidhofen/Ybbs

Beim traditionellen Tourismusfest feierte die Mostviertel Tourismus GmbH ihr 25-jähriges Bestehen – und stellte gleichzeitig die neue Marke Mostviertel vor. Mit dem Slogan „einfach.gut.leben“ startet die Region in die Zukunft. MOSTVIERTEL. Rund 200 Gäste aus der Mostviertler Tourismusbranche kamen im historischen Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs zusammen. Gemeinsam blickten sie auf die Entwicklung der Region zurück und mit der Präsentation der neuen Marke zugleich in die Zukunft....

Hornissen im Garten: Große Brummer mit weichem Kern | Foto: Margit Benes-Oeller/Natur im Garten
3

Mostviertler Garten-Tipp
Hornissen als große Brummer mit weichem Kern

Hornissen sind für Garten-Besitzer relativ ungefährlich. Ausgenommen sind natürlich alle Allergiker. MOSTVIERTEL. Im Herbst wird das Summen im Garten leiser. Auch große Brummer wie die Europäische Hornisse sind kaum noch zu sehen. Nur bedrohte Tiere stechen zu Das heurige Hornissenvolk stirbt im Spätherbst, nur die jungen Königinnen suchen sich geschützte Winterquartiere. Das alte Nest wird nicht wieder bezogen und kann belassen werden. Im Frühjahr bauen die Jungköniginnen wieder ein neues Nest...

Der Seidenschwanz und viele weitere Vogelarten werden durch die Früchte von Hecken versorgt. | Foto: Pixabay
3

Mostviertler Garten-Tipp
Hecken zum Naschen und Verstecken im Garten

Im Oktober ist im Naturgarten das Pflanzen von Hecken angesagt. MOSTVIERTEL. Hecken umrahmen den Garten als grüne, lebendige Zäune. Sie sorgen für Sicht- und Windschutz und kühlen wie Mini-Klimaanlagen durch Verdunstung die Umgebung. Heimische Sträucher wie Dirndl, Schwarzer Holler, Schlehe, Kriecherl, Berberitze, Mispel, Sanddorn oder Haselnuss sind robust, pflegeleicht und bieten Köstliches für die Wildobst-Küche. Im Gegensatz zu Thuje, Kirschlorbeer oder Glanzmispel versorgen sie mit ihren...

Herbst ist Streuobstzeit | Foto: Dietl-Schuller
1 3

Mostviertel
Streuobsternte 2025 - Kooperation stärkt den Obstanbau

Der kühl-feuchte Juli hat den Streuobstbäumen extrem gutgetan – sie konnten aus dem „Vollen“ schöpfen und alle Früchte bestens versorgen! Der Obstbauverband Mostviertel erwartet eine gute Obsternte 2025. MOSTVIERTEL. Auch kann man 2025 wieder von einem „normalen“ Jahr reden. Die Hauptreifezeit liegt wieder in einem normalen Zeitfenster von Mitte September bis Ende Oktober. Das bedeutet, dass die Voraussetzungen passen. „Schützen durch Nützen“ – dieses Motto prägt die Arbeit im Streuobstbereich....

NÖ LAK-Kammeramtsdirektorin Bianca Pörner, Florian Kinast, Karl Buchinger und NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter. | Foto: NÖ LAK
3

Mostviertel
St. Peterer wird Leiter der Landarbeiterkammer Amstetten

Florian Kinast aus St. Michael am Bruckbach (St. Peter/Au) wird Nachfolger von Karl Buchinger in der Geschäftsstelle Amstetten der NÖ Landarbeiterkammer. MOSTVIERTEL. Nach 27 Jahren als Geschäftsstellenleiter der NÖ Landarbeiterkammer in Amstetten verabschiedet sich Karl Buchinger mit Ende August 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. „Er hat sich stets mit vollem Einsatz für die Anliegen unserer Mitglieder eingesetzt und unsere Tätigkeit als Arbeitnehmervertretung mit großem persönlichem...

Toni Distelberger und Christine Pflügl (Mostheuriger Distelberger) | Foto: moststraße/prüller
4

25 Jahre Distelberger
Most-Genuss und Innovation am 900 Jahre-Vierkanter

Seit 25 Jahren steht der Mostheurige Distelberger für Genuss und Innovation im Mostviertel. Was im Jahr 2000 als kleiner Familienbetrieb begann, ist heute ein gewerblich geführter Heuriger mit fünf ständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und zahlreichen Aushilfen. AMSTETTEN. Neben 13 Birnenmosten werden Spezialitäten wie Birnensenf, Birnenbalsamessig, alkoholfreie Seccos oder Birnen-Eistee angeboten. Zahlreiche Auszeichnungen, wie jene zum bestbewerteten Heurigen im Mystery-Guest-Check der...

Feregyhazy Lukas, Salzmann Luca, Brandstetter Jürgen, Funke Alexander, Salzmann Michael, Berger-Steiner Christian, Friedl Andreas jun., Fehringer Erich jun., Kirchweger Dieter, Gallistl Lukas, Potzmader Christoph und Naderer Julian (Captain). | Foto: Julian Naderer
3

Amstetten/Waidhofen
Golfclub Mostviertel steigt in 2. Bundesliga auf

Von 1. bis 3. August fanden im Golfclub Mühlviertel St. Oswald – Freistadt die Österreichischen Mannschaftsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse statt. AMSTETTEN/FERSCHNITZ. Unter schwierigsten Bedingungen (Regen, starker Wind und tiefer Untergrund aufgrund der anhaltenden Regenfälle) stellte sich die Mannschaft des Golfclubs Mostviertel Amstetten-Ferschnitz der Herausforderung. Mit folgendem Kader nahmen sie die Mission Aufstieg in die 2. Bundesliga in Angriff: Feregyhazy Lukas, Salzmann...

Dientjubiläen
Caritas Mobile Pflege ehrt Pflegemitarbeiterinnen im Mostviertel

23 Dienstjubilarinnen wurden aus den insgesamt 16 Caritas Sozialstationen im Mostviertel wurden gefeiert. MOSTVIERTEL. Aus Anlass von insgesamt 23 Dienstjubiläen gratulierte Caritas Bereichsleiterin Karin Thallauer, Regionalleiterin Ost Manuela Klopf und Regionalleiter West Markus Lurger mit Pflegeleitung Birgit Rass zum 10 bzw. 20jährigen Dienstjubiläum. Nach einer gemeinsamen Andacht in der Kapelle Steinbründl mit dem theologischen Referenten der Caritas Hans Wimmer fand die anschließende...

Die Gäste durften sich bei Bio-Demeter Kaffee und Bio-Demeter Wein gemütlich austauschen und gleichzeitig den inspirierenden Ausführungen von Joe Ritt lauschen.  | Foto: Joe Ritt
5

Wissen und Inspiration
Das war die „Lange Nacht der Demeter Höfe“ in Amstetten

Die Gäste durften sich bei Bio-Demeter Kaffee und Bio-Demeter Wein gemütlich austauschen und gleichzeitig den inspirierenden Ausführungen von Joe Ritt lauschen. BEZIRK AMSTETTEN. Sauerteigbrot, herrliche Butter, frischen Schnittlauch, eine feine Auswahl an Speck und dazu einen edlen Demeter-Wein – fertig ist die perfekte Jause für Genießer! Doch der abend bot weit mehr als kulinarische Gaumenfreuden: Die „Lange Nacht der Demeter Höfe“ öffnete den Blick für die Welt biodynamischer Landwirtschaft...

Foto: Frank Esche
1 5

Mostviertel
Historische Weichenstellung für die Ybbstalbahn-Bergstrecke

Mit Volldampf durch die Heimat – die Rettung des Kulturjuwels wurde beschlossen. MOSTVIERTEL. „Die Ybbstalbahn ist mehr als nur eine Eisenbahn – sie ist eine Zeitreise durch das Herz unserer Heimat. Mit ihrer Sanierung schenken wir alten Gleisen neues Leben und bewahren ein lebendiges Stück niederösterreichischer Seele für kommende Generationen. Der heutige Tag ist ein Wendepunkt zur Erhaltung des kulturellen und infrastrukturellen Erbes in unserem Heimatland“, sagt Niederösterreichs...

"Streuobsterhaltung Mostviertel": Mit seinem Verein setzt sich der Landwirt Engelbert Wieser aus Randegg für den Erhalt der uralten Mostbirnbäume in unserer Region ein. | Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
37

Streuobsterhaltung Mostviertel
Rettet unsere alten Mostbirnbäume!

Experte Engelbert Wieser aus Randegg warnt, dass unsere uralten Mostbirnbäume bald der Vergangenheit angehören könnten. MOSTVIERTEL. "Wenn wir während der nächsten fünf Jahre nicht aktiv werden und unsere, für die Landschaft in der Region so typischen Mostbirnbäume keinem Verjüngungsschnitt in ihren Kronen unterziehen, dann werden diese bald ausgestorben sein", richtet der Landwirt Engelbert Wieser aus Randegg einen Appell an alle Besitzer solcher Bäume. Wieser gilt als Pionier und Experte...

Gerald Pöchhacker (AMS Waidhofen/Ybbs), Helmut Fischer(AMS Melk), Harald Vetter (AMS Amstetten), Leopold Kaiblinger (MBZ) Job Sepp, Sandra Kern (AMS NÖ). | Foto: Dietl-Schuller
5

Bezirk Amstetten
Männerberatung Mostviertel feiert fünfähriges Bestehen

Das MBZ Mostviertel 4.0 – Männerberatungszentrum nahm im Auftrag vom AMS NÖ 2020 den Betrieb auf. MOSTVIERTEL. „In der Vermittlungsarbeit tauchen verstärkt Hindernisse auf, die wir mit unseren Ressourcen oft nicht alleine lösen können: Schulden, gesundheitliche oder psychische Probleme, Suchtverhalten, fehlende digitale Grundkompetenzen oder berufliche Perspektivlosigkeit“, erklärt Harald Vetter vom AMS Amstetten. „Mithilfe intensiver Beratung und Betreuung durch unser AMS-Team, in...

Schlüsselübergabe: Franz Zehetgruber, Martin (FPÖ) Antauer, Friedrich Pallinger (VP) , Christoph Kainz und Anton Kasser (VP) | Foto: Dietl-Schuller
21

Bezirk Amstetten
Zeillern hat nun eine Zivilschutz-Außenstelle

Mit der neuen Mostviertler Außenstelle des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes im Schloss Zeillern wird ein zentraler Schritt zur Stärkung der regionalen Zivilschutzarbeit gesetzt. ZEILLERN/BEZIRK AMSTETTEN. Die Räumlichkeiten im Schloss Zeillern dienen künftig nicht nur als Schulungs- und Informationszentrum, sondern auch als logistischer Knotenpunkt zur Lagerung wichtiger Ausrüstungen und Materialien für die Zivilschutzarbeit. Beim Festakt wurden Sabine Dorner zur...

Anzeige
"Kulinarische Feldversuche" im Mostviertel: Silvia und Stefan Hueber verwöhnen die Gäste in St. Georgen mit ausgefallener Kost. | Foto: friendship.is/Ian Ehm
3

Kulinarische Feldversuche
"Gastro-Experimente" in Mostviertler Küchen

Die kulinarischen Feldversuche haben bei den Mostviertler Gastwirten wieder Saison. MOSTVIERTEL. Von Ende April bis Ende Mai bieten die Gastronominnen und Gastronomen der Mostviertler Feldversuche besondere Menüs in ihren Restaurants an. Die gewohnten Experimente dürfen dabei nicht fehlen. Die drei- oder viergängigen Menüs, die nach Ostern auf die Speisekarten der Feldversuche-Partnerinnen und -Partnern kommen, folgen ganz der Philosophie der außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe: Verarbeitet...

Waldbrand-Vorsorge-Plan wird erstellt - die FF-Spitzen aus der Region Amstetten mit Bezirksförster Dipl. Ing. Friedrich Hinterleitner, Planer Stefan Mayerhofer und GDA-Geschäftsführer Wolfgang Lindorfer. | Foto: FF Alhartsberg
4

Mostviertel
Größter Waldbrand-Vorsorgeplan Niederösterreichs startet

In den Bezirken Amstetten, Waidhofen/Ybbs, Scheibbs und Melk wird gemeinsam an der Verhinderung von Waldbränden gearbeitet. MOSTVIERTEL. Das westliche Niederösterreich setzt ein starkes Zeichen für den Schutz seiner Wälder: Mit der Startveranstaltung begann die Umsetzung eines der größten Waldbrandvorsorgepläne in der Geschichte des Bundeslandes. Ziel ist es, durch gezielte Prävention, moderne Früherkennung und effiziente Brandbekämpfung das Risiko von Waldbränden nachhaltig zu minimieren....

MINT-Ferienwoche: Junge Forscher kommen im Mostviertel voll auf ihre Kosten. | Foto: beta campus/beta kids
3

MINT-Ferienwoche
Junge Forscher kommen im Mostviertel auf ihre Kosten

Eine "Erlebniswelt" für junge Forscher wird bei der MINT-Ferienwoche im Mostviertel geboten. MOSTVIERTEL. Die MINT-Region Mostviertel gehört zu den 14 Vorzeigeregionen Österreichs und setzt sich aktiv dafür ein, Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. Als eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen des Landes bietet das Mostviertel zahlreiche Karrieremöglichkeiten in diesen zukunftsweisenden Bereichen. Dank der langjährigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.