Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Das Video von Bundeskanzler Nehammer sorgt für viel Aufregung. | Foto: Screenshot
1

Leserbrief aus Braunau
Scharfe Kritik am Nehammer-Video

Ein Leserbrief zum viralen Video von Bundeskanzler Karl Nehammer. "Ein Video unseres Bundeskanzlers Karl Nehammer macht die Runde und sorgt zu Recht für Unmut. In einem elitären Setting mit vorwiegend männlichen ÖVP-Funktionären äußert er sich abfällig über diejenigen, die es in Österreich nicht leicht haben. Besonders seine Bemerkungen über bedürftige Kinder, die sich angeblich mit einem Burger von McDonald's begnügen sollten, stoßen auf Kritik. Dies zeigt eine erschreckende Sichtweise, die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Robert Wimmer (r.) appelliert an die Sicherheit zum Schutz der Kinder. | Foto: Gemeinde St. Peter

Schulweg in Bogenhofen
Bürgermeister appelliert an Autofahrer

Der Schulweg zur Privatschule in Bogenhofen soll sicherer werden. Die Gemeinde erwirkte erste Maßnahmen und appelliert an die Autofahrer. ST. PETER AM HART. "Die Situation des Schulweges vo der Haltestelle Hagenau zur Privatschule in Bogenhofen braucht eine Lösung", ist sich St. Peters Bürgermeister Robert Wimmer sicher. Nachdem die Bezirkshauptmannschaft eine Verkehrszählung veranlasst hatte, wurde zusätzlich ein verkehrstechnisches Gutachten in Auftrag gegeben. Das Ergebnis liegt nun seit...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Markus Kainhofer und Simone Ebner. | Foto: Matthias Klugsberger

Gratulation
Markus und Simone haben "Ja" gesagt

ASPACH. Im Schloss Wildenau läuteten vor kurzem Die Hochzeitsglocken. Markus Kainhofer und Simone Ebner haben sich dort das Ja-Wort gegeben. Die BezirksRundSchau wünscht dem frisch vermählten Paar alles Gut für ihre gemeinsame Zukunft.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Uttendorfer Kinderwarenbasar

Alle großen und kleinen Schnäppchenjäger/innen aufgepasst! Du suchst gute, gebrauchte Ausstattung für Dein Kind? Dann ab zum Uttendorfer Kinderwarenbasar in der Mehrzweckhalle Uttendorf! Wie jedes Jahr veranstaltet auch heuer das Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf wieder den beliebten Kinderwarenbasar in der Mehrzweckhalle. Am Samstag, den 23.09.2023 von 9.00-11.00 Uhr, sind alle ganz herzlich eingeladen, auf große Schnäppchenjagd zu gehen. Ob Kinderkleidung, Spielwaren, Bücher, Kleinmöbel,...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Joachim Arnold, Geschäftsführerin des Kinderschutzzentrums, Alexandra Furtner und Obmann Alexander Lison. | Foto: Kinderschutzzentrum
1

Kunstausstellung
6.200 Euro für das Kinderschutzzentrum Innviertel

Der Psychiater und Maler, Joachim Arnold, hat den Erlös seiner Ausstellung an das Kinderschutzzentrum gespendet. BRAUNAU. Der Braunauer Psychiater Joachim Arnold ist in seiner Freizeit leidenschaftlicher Aquarellist und Zeichner. Mit seiner Ausstellung „Malend Waldbaden“ im Braunauer Kunstraum Valentinum hat er seine Werke erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Der Erlös durch verkaufte Bilder wurde einem gutem Zweck gespendet. So konnte er dem Kinderschutzzentrum Innviertel einen Scheck in Höhe...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
V. l.: Hans Mindl (Leitung Einkauf am Krankenhaus Braunau), Lisa Steiner-Wiesmayr und Gottfried Hasenöhrl (Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtsthilfe am Krankenhaus Braunau). | Foto: Krankenhaus Braunau

Leistungsstarkes Ultraschallgerät
Braunauer Spital setzt auf hochmoderne Technik

Mit dem neuen Ultraschallgerät in der Pränatalambulanz, können im Krankenhaus Braunau nun noch genauere Diagnosen getroffen werden. BRAUNAU. „Dieses Ultraschallgerät bietet dem Untersucher unter anderem eine verbesserte Bildqualität“, betont Lisa Steiner-Wiesmayr, Leiterin der Pränatalambulanz. „Auch die Diagnostik feiner Details, besonders bei schwierigen Bedingungen, wird dadurch deutlich besser möglich gemacht. Wir ermöglichen damit präzisere Aussagen besonders bei Fragestellungen im ersten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Genusscamp in Mauerkirchen stand unter dem Motto "vitaminFIT und beerenSTARK". | Foto:  Land OÖ/Daniel Kauder

Genusscamp Mauerkirchen
"Lernen, wie gesunde Ernährung aussieht"

Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen bot auch in diesem Jahr wieder das "Genusscamp" an. MAUERKIRCHEN. Kurz vor Schulbeginn öffneten die Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen in OÖ ihre Türen und luden zum jährlichen Genusscamp. „Gesunde Ernährung ist wichtig. Das weiß jedes Kind – oder lernt es spätestens beim Besuch eines Genusscamps der Landwirtschaftlichen Fachschulen. Auch heuer haben sich wieder viele Kinder – und damit Konsumenten von morgen – über die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Seit die Brücke saniert wird, ist die Straße stark befahren. | Foto: Grabner
2

Umleitung führt durch Schulweg
Baustelle in Friedburg macht den Eltern Sorgen

Eigentlich wäre die Sanierung der Schwemmbachbrücke in Friedburg im Sommer geplant gewesen. Nun hat sich der Bau verzögert und überschneidet sich mit dem Schulbetrieb.  LENGAU. Die Faberwirtstraße in Friedburg ist für viele Kinder der normale Schulweg. Wegen der Baustelle bei der Schwemmbachbrücke werden aber die Autos durch genau diese Straße umgeleitet. "Das Projekt hätte eigentlich im Sommer gemacht werden sollen, jetzt hat es sich aber verzögert und die Straße wird von Kindern und Autos...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Was befindet sich in der Box? Das mussten die Kinder durch Tasten herausfinden. | Foto: Latzelsberger
11

Spiele und Lagerfeuer
Kinderferienaktion der Pfadfindergruppe Braunau

Bei der Ferienaktion der Pfadfindergruppe Braunau konnten Kinder ihr Geschick bei verschiedenen Stationen beweisen. BRAUNAU. Einen Parcours laufen, Gegenstände in einer Box ertasten oder Armbänder flechten: Das alles stand am 5. September bei der Pfadfindergruppe Braunau am Programm. Für jede erledigte Station gab es einen Stempel für die Kinder. Als krönenden Abschluss gab es für die kleinen Besucher noch ein Lagerfeuer mit selbst gemachten "Steckerlbrot".

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ladenbesitzer Herbert Maier (3. v. r.) mit seiner Frau und dem Team von Herby's Spielewelt bei der Jubiläumsfeier. | Foto: BRS
2

Jubiläumsfest
Herby's Spielewelt feierte 30-jähriges Bestehen

Bei einem zweitägigen Jubiläumsfest feierte Herbert Maier zusammen mit seinem Team das 30-jährige Bestehen seines Spielzeugladens. SCHALCHEN. Freitag und Samstag ging es rund in Herby's Spielewelt in Schalchen. Herbert Maier feierte mit seinen Mitarbeitern das 30-jährige Bestehen des Spielzeugladens. Dafür bot er ein vielfältiges Programm mit Spielebetreuung an. Für die Kinder gab es zudem einen E-Fahrzeug-Testparcours. Das Highlight: ein Eintrittsgutschein für vier Personen ins Legoland...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Kinder konnten in viele Bereiche des Krankenhauses hinein schnuppern.
3

Spital Braunau
65 Kinder erlebten "Ferien im Krankenhaus"

Einen Aufenthalt im Krankenhaus der lustig ist, erlebten 65 Kinder in Braunau. Sie nahmen an der fünfwöchigen Ferienbetreuung teil und erlebten ein abwechslungsreiches Programm. BRAUNAU. Aktivitäten wie zum Beispiel Geschicklichkeitsübungen in der Physiotherapie, Gipsarm anlegen in der Unfallambulanz, Kunst- und Ergotherapie, ein Besuch im Ibmer Moor, Bogenschießen, eine Bauernhofbesichtigung, Spielen im Motorikpark oder auch ein Besuch bei der Feuerwehr und beim Roten Kreuz standen auf dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner. | Foto: MecGreenie Production
2

Vorzeigebundesland für Kinderschutz
270.000 Euro für das Kinderschutzzentrum Innviertel

Um den laufenden Betrieb des Kinderschutzzentrums Innviertel, mit Sitz in Ranshofen, sicherstellen zu können, hat Landesrat Michael Lindner eine Förderung in Höhe von 270.000 Euro zugesagt. RANSHOFEN. Seit mehr als 20 Jahren setzt sich das Kinderschutzzentrum Innviertel aktiv für den Kinderschutz ein und stellt sicher, dass alle Kinder und Familien, die hier Hilfe suchen, diese auch bekommen. „Jedes Kind hat das Recht auf Sicherheit, Geborgenheit und eine gesunde Entwicklung. Es freut mich,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
V. l.: Sebastian Zechmeister (Sparkasse), Martina Bruckbauer und Martina Schäfer (Stadtbücherei), Vizebürgermeister Marco Baccili und Armin Bittner (Laturo). | Foto: Stadt Braunau
2

Bücher und Tonie-Hörfiguren
Bücherspenden für die Stadtbücherei Braunau

In der Stadtbücherei Braunau wurde das Sortiment erweitert: Die Salzburger Sparkasse und Laturo haben einige Bücher und Tonie-Hörfiguren gespendet.  BRAUNAU. Insgesamt in etwa 15.000 Medien umfasst das Angebot in der Stadtbücherei Braunau. Mit zirka 1.000 Neuanschaffungen pro Jahr wird das Sortiment stets aktuell gehalten. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Ausleihe kostenlos, man benötigt lediglich einen gültigen Leseausweis. Dieser wird gegen eine einmalige Gebühr von zwei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Betriebsfeuerwehr der AMAG präsentierte sich vor mehr als 600 Besuchern. | Foto: AMAG
11

Leistungsschau
AMAG-Betriebsfeuerwehr zeigte, was sie kann

Was eine Betriebsfeuerwehr alles kann? Das zeigte die AMAG ihren Besuchern am 15. Juli mit einer Leistungsschau. RANSHOFEN. Die Besucher erlebten einige Einsatzsimulationen wie beispielsweise einen Stapler- und Fettbrand oder einen Gefahrstoffeinsatz. Zudem zeigte die Feuerwehr ihre Fahrzeuge und Geräte und bot Feuerwehr-Oldtimer-Touren. Angebot für groß und kleinNeben einigen Informationen zur Betriebsfeuerwehr und dem Unternehmen erlangten die Besucher durch ein Drohnenvideo einen Ausblick...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Volksschule Moosdorf ging für ihr Umweltprojekt in die Natur. | Foto: VS Moosdorf
2

UMWELT:SPIEL:RAUM
Fünf Braunauer Volksschulen bei Umweltaktionstagen

Mit den Aktionstagen UMWELT:SPIEL:RAUM lernen Kinder bereits im Volksschulalter was es heißt, auf die Umwelt zu achten. Die Oberösterreichweite Aktion ging dieses Jahr zum neunten Mal über die Bühne. BEZIRK. 5.400 Schüler aus dem ganzen Land nahmen dieses Jahr an den Projekttagen "UMWELT:SPIEL:RAUM" des Landes Oberösterreich teil. Im Bezirk Braunau gab es Workshops in fünf Volksschulen. Die Volksschulen aus Geretsberg und Gilgenberg luden die Kinder zum Mitmachtheater "Die Wunderblume" ein. In...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die Eröffnung des Generationenhauses lockte viele Besucher an. | Foto: Manfred Rieder
4

"Projekt des Miteinander"
Lengau eröffnet Generationenhaus Kleeblatt

Mit der Segnung des Gebäudes und der Schlüsselübergabe wurde das Generationenhaus Kleeblatt von Bürgermeister Erich Rippl und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner feierlich eröffnet.  FRIEDBURG, LENGAU. "Es ist ein ganz persönliches Herzensprojekt." So beginnt der Lengauer Bürgermeister Erich Rippl (SPÖ) seine Rede zur Eröffnungsveranstaltung des Generationenhauses Kleeblatt. Nachdem der dreigruppige Kindergarten bereits eröffnet wurde und in Betrieb ist, übergaben Rippl und...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka
Johannes Mühlberger ist einer der Stars des Tennisclubs. | Foto: Tennisclub Braunau
2

Tennis
Tennisclub Braunau begeistert mit Offenheit und Vielfalt

Der Tennisclub Braunau begeistert Tennisliebhaber jeden Alters und ist auch im Leistungssport erfolgreich. BRAUNAU. Der Tennisclub Braunau erfreut sich als einer der wichtigsten Tennisvereine im Bezirk großer Beliebtheit. Mit derzeit rund 250 Mitgliedern hat der Club sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport viel zu bieten. „Bei uns ist jeder willkommen, der Interesse am Sport hat. Die Bewegung steht im Vordergrund“, betont Obmann Mario Treiblmair. Jeder kann mitmachenEine besondere...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Verena und Thomas Friedl, Sieglinde Latzelsberger (Frauenhaus), Alexandra Mrnik (Gilde), Inge Angerer, Thomas Mrnik, Christiane Eichriedler und Reinhold Sperl (Pfadfindergruppe Braunau) (v. l.). | Foto: BRS/Latzelsberger

Pfadfinder spenden an Frauenhaus
Ehrenamt hilft Ehrenamt

Bei einer Spendenaktion für das Frauenhaus Braunau konnten 500 Euro gesammelt werden. Die Pfadfindergruppe Braunau hat diesen Betrag verfünffacht. BRAUNAU. Alle zwei Monate trifft sich die Gilde der Pfadfindergruppe Braunau beim Brauhaus Haselbach. Als sie bei einem der Treffen über ein Sozialprojekt sprachen, kam der Wirt des Brauhauses, Thomas Friedl, auf sie zu. Er organisiert am Aschermittwoch eine Lesung mit freiem Eintritt, bei der die Gilde für ihr Projekt Spenden sammeln durfte. "Wir...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Kinder der dritten und vierten Klassen halfen tatkräftig mit. | Foto: Elternverein VS Braunau Stadt
6

Neugestaltung nach 50 Jahren
VS Braunau macht ihren Schulhof grüner

Zusammen mit Leader hat der Elternverein der VS Braunau Stadt ein Projekt gestartet, um den Schulhof zu verändern. BRAUNAU. 50 Jahre lang hat der Schulhof gleich ausgesehen. In letzter Zeit kamen Probleme mit Vandalismus dazu. "Zusammen mit der Schule haben wir beschlossen, den Schulhof naturnähre zu gestalten", so Christina Burgstaller, Vorsitzende des Elternvereines. Durch eine Blumenwiese, verschiedene Sträucher und einer Totholzhecke mit Igelhaus sollen nicht nur die Schüler einen guten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Lego Roboter werden mit den schuleigenen Tablets programmiert. | Foto: Eva Wöckl
12

Technik für die Kleinsten
VS Ostermiething ist Lego Pilotschule

Einige Volksschulen wurden in Oberösterreich zu Lego-Pilotschulen ernannt. Darunter auch die Volksschule Ostermiething. OSTERMIETHING. 20 Schulen in ganz Oberösterreich wurden zur Lego-Pilotschule ernannt. Aus dem Bezirk Braunau darf sich die Volksschule Ostermiething daran beteiligen. Sie sollen durch kindgerechte Anleitungen den Kindern einen Einblick in die Robotik und das Programmieren bieten. Den Umgang mit den Technikboxen werden die Lehrkräfte in den Unterricht einbauen. Gestartet wird...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Michael Benninger, Gerda Schneeberger, Eva Panholzer, Regina Seeburger (v. l.). | Foto: BRS/Latzelsberger
18

Naturwissenschaft und Technik
1.600 Kinder bei der EXE 2023

Rund 1.600 Volks- und Mittelschüler besuchten die Experimentale in der HTL Braunau. BRAUNAU. Experimente mit Feuer, Licht, Robotern und vielem mehr gab es am 29. März in der HTL Braunau zu sehen. Rund 1.600 Kinder aus den Volks- und Mittelschulen besuchten die Experimentale 2023. Sie bekamen von Schülern ab dem achten Jahrgang gezeigt, wie cool Technik und Naturwissenschaften sind. Bei so einem Event konnte auch die Bildungsdirektorin Eva Panholzer nicht widerstehen und machte sich selbst ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Stromgenerator für eine Schule. | Foto: Manglberger
1 13

Ukraine-Krieg
Lochner brachte Strom in die Ukraine

Der ehemalige Amtsleiter von Lochen, Josef Manglberger, brachte ganze drei Mal Hilfsgüter in die Ukraine. LOCHEN, KOSTRYNO. Insgesamt drei Mal fuhr der Lochner Josef Manglberger in die Ukraine. Mit ihm: Die beiden geflüchteten Ukrainerinnen Anna und Olena, die ihm bei der Beseitigung der Sprachbarriere und beim Grenzübertritt geholfen haben. Sie brachten dringend benötigte Hilfsgüter wie Stromgeneratoren, Winterkleidung und Lebensmittel in den Ort Kostryno. Ursprünglich wollte Manglberger nur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.