VS Braunau Stadt arbeitet mit Wurmkiste
"Einfacher Beitrag zum Klimaschutz"

Die Würmer in der Kiste werden von den Schülern gefüttert. Aus dem Biomüll produzieren die Würmer Erde und den sogenannten Wurmtee. | Foto: Elternverein VS Braunau Stadt
11Bilder
  • Die Würmer in der Kiste werden von den Schülern gefüttert. Aus dem Biomüll produzieren die Würmer Erde und den sogenannten Wurmtee.
  • Foto: Elternverein VS Braunau Stadt
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Die dritten und vierten Klassen der Volksschule Braunau Stadt weihten kürzlich ihre eigene Wurmkiste mit einem Workshop ein.

BRAUNAU. Neben den Lehrern und Schülern haben nun auch einige Kompostwürmer ihren Platz in der Volksschule Braunau Stadt gefunden. Die Tiere leben in einer sogenannten Wurmkiste und kompostieren Biomüll. Eingeweiht wurde die Kiste bei einem Workshop mit den dritten und vierten Jahrgängen.

Müll richtig verwerten

"Die Wurmkiste haben wir im Rahmen des Projektes ,Biodiversität für Groß und Klein‘ von der Regionalinitiative Leader besorgt. Das ist ein ganz einfacher Beitrag zum Klimaschutz", berichtet Elternvereinsvorsitzende Christina Burgstaller. Bei dem Workshop lernten die Kinder, wofür die Wurmkiste gut ist und was da eigentlich darin lebt. Berührungsängste mit den Würmern gab es dabei keine. "Es geht hauptsächlich darum, dass die Kinder lernen, dass Biomüll etwas anderes ist als Plastik." Zukünftig wird es jede Woche zwei Kinder pro Klasse geben, die sich darum kümmern, den Biomüll einzusammeln und unter der Aufsicht von Direktorin Petra Edhofer an die Würmer zu verfüttern. Da trifft es sich gut, dass die Schule jeden Dienstag eine Obst- und Gemüselieferung vom Biohof Achleitner erhält.

Foto: Elternverein VS Braunau Stadt

Alles darf aber nicht in die Kiste: Zitrusfrüchte oder beispielsweise sehr trockene Lebensmittel sind nichts für die Würmer. Burgstaller erklärt: "Die Erde braucht ungefähr ein halbes Jahr, bis sie fertig ist." Dann findet ein weiterer Workshop mit den ersten und zweiten Jahrgängen statt, bei dem die Erde im Schulgarten verwendet wird.

Wurmkiste wird gefördert

"Ich habe den Verdacht, dass sich die Jause der Kinder nun auch etwas ändern wird", freut sich Judith Andlinger von der Firma wurmkiste.at. Sie leitete den Workshop an der Volksschule und freut sich, dass bereits über 300 Kindergärten und Schulen eine Wurmkiste aufgenommen haben. Finanziert wurde die Kiste zu #%80 Prozent durch eine Förderung des Landes OÖ. Den restlichen Betrag hat die Braunauer Fahrschule Burgstaller bezahlt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.