VS Braunau Stadt arbeitet mit Wurmkiste
"Einfacher Beitrag zum Klimaschutz"

- Die Würmer in der Kiste werden von den Schülern gefüttert. Aus dem Biomüll produzieren die Würmer Erde und den sogenannten Wurmtee.
- Foto: Elternverein VS Braunau Stadt
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Die dritten und vierten Klassen der Volksschule Braunau Stadt weihten kürzlich ihre eigene Wurmkiste mit einem Workshop ein.
BRAUNAU. Neben den Lehrern und Schülern haben nun auch einige Kompostwürmer ihren Platz in der Volksschule Braunau Stadt gefunden. Die Tiere leben in einer sogenannten Wurmkiste und kompostieren Biomüll. Eingeweiht wurde die Kiste bei einem Workshop mit den dritten und vierten Jahrgängen.
Müll richtig verwerten
"Die Wurmkiste haben wir im Rahmen des Projektes ,Biodiversität für Groß und Klein‘ von der Regionalinitiative Leader besorgt. Das ist ein ganz einfacher Beitrag zum Klimaschutz", berichtet Elternvereinsvorsitzende Christina Burgstaller. Bei dem Workshop lernten die Kinder, wofür die Wurmkiste gut ist und was da eigentlich darin lebt. Berührungsängste mit den Würmern gab es dabei keine. "Es geht hauptsächlich darum, dass die Kinder lernen, dass Biomüll etwas anderes ist als Plastik." Zukünftig wird es jede Woche zwei Kinder pro Klasse geben, die sich darum kümmern, den Biomüll einzusammeln und unter der Aufsicht von Direktorin Petra Edhofer an die Würmer zu verfüttern. Da trifft es sich gut, dass die Schule jeden Dienstag eine Obst- und Gemüselieferung vom Biohof Achleitner erhält.

- Foto: Elternverein VS Braunau Stadt
- hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger
Alles darf aber nicht in die Kiste: Zitrusfrüchte oder beispielsweise sehr trockene Lebensmittel sind nichts für die Würmer. Burgstaller erklärt: "Die Erde braucht ungefähr ein halbes Jahr, bis sie fertig ist." Dann findet ein weiterer Workshop mit den ersten und zweiten Jahrgängen statt, bei dem die Erde im Schulgarten verwendet wird.
Wurmkiste wird gefördert
"Ich habe den Verdacht, dass sich die Jause der Kinder nun auch etwas ändern wird", freut sich Judith Andlinger von der Firma wurmkiste.at. Sie leitete den Workshop an der Volksschule und freut sich, dass bereits über 300 Kindergärten und Schulen eine Wurmkiste aufgenommen haben. Finanziert wurde die Kiste zu #%80 Prozent durch eine Förderung des Landes OÖ. Den restlichen Betrag hat die Braunauer Fahrschule Burgstaller bezahlt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.