kochen

Beiträge zum Thema kochen

Schnittlauchöl, ist im Handumdrehen selbst gemacht. | Foto: Pixabay/RitaE
1 9

Mach mit beim Regionauten-Kochbuch

SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg sind stets bemüht die Qualitäten unserer Region und Heimat hervorzuheben. Sei es mit unserer "Wir kaufen dahoam"-Aktion oder unserem Regionalkühlschrank mit dem wir auf unsere wertvollen Lebensmittel hinweisen möchten. Einmal im Jahr verleihen wir den Salzburger Regionalitätspreis mit dem wir all jene hervorheben möchten die unser Salzburg aktiv mitgestalten und so zu einem noch lebenswerteren Fleckchen Erde machen. So wurde auch die Idee für unser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Vitus Winkler vom Restaurant Sonnhof in St. Veit. | Foto: Angelika Pehab
3

Oben am Genusstreppchen

Johanna Maier, Karl und Rudolf Obauer sowie Vitus Winkler gehören zu Österreichs 50 besten Köche. Im Rahmen der "Chefdays", Österreichs größtem Foodsymposium, wurden die besten Köche Österreichs geehrt. Platz eins der "Austria's Best 50 Chefs" geht zum zweiten Mal in Folge an Heinz Reitbauer aus dem Restaurant Steirereck in Wien. Auf Platz zwei und drei belegen mit Andreas Döllerer von "Döllerer’s Genusswelten" und Martin Klein vom Restaurant Ikarus zwei Salzburger Köche die Spitzenpositionen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Mit ein paar Tricks muss sich niemand den Genuss von Reis verwehren. | Foto: VISAGOLD - Fotolia.com
2 5

Langes Reiskochen senkt das Krebsrisiko

Das in Reis steckende Arsen gilt als krebserregend. Die gute Nachricht: Langes Köcheln wirkt der Gefahr entgegen. Reis ist als vielseitige Beilage aus Österreichs Küchen kaum wegzudenken. Kleiner Haken: Er enthält von Natur auf Arsen. Wird Arsen über einen längeren Zeitraum im Übermaß aufgenommen, kann das Halbmetall zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Die Zubereitung entscheidet Es gibt zwei einfache Methoden, um den Arsengehalt im Reis zu reduzieren. Zum einen kann das schmackhafte...

  • Sylvia Neubauer
Johanna Maier kocht mit ihren Söhnen Didi und Johannes am 4. Juni im Karl-Böhm-Saal in Salzburg. | Foto: Johanna Maier GmbH / Peter Mayer
1

Johanna Maier und Söhne kochen im Festspielhaus

Die Filzmooser Spitzenköchin Johanna Maier und ihre Söhne verwöhnen die Gäste heuer bei den Pfingst-Festspielen im Salzburger Festspielhaus. Die Pongauer haben dafür ein besonderes frühsommerliches Menü zusammengestellt. Beim Charity Lunch im Karl-Böhm-Saal wird die Köchen als Hauptgang einen Lungauer Maibock mit Morcheln, Aroniabeeren und Erdäpfelnidei reichen. Virtuos essen Johanna Maier ist besonders für ihren virtuosen Einsatz von Gewürzen bekannt. Die Filzmooser Köchin ist die erste und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Vorsitzender der Personalvertretung Josef Schnitzhofer mit Jubilar Andreas Schett und AK BST-Leiter Franz Grübl. | Foto: AK

Schett kocht seit 25 Jahren für Senioren

Seit 25 Jahren im Dienst der Marktgemeinde Werfen steht der Chefkoch vom Seniorenheim, Andreas Schett. AK Bezirksstellenleiter Franz Grübl dankte dem Jubilar, dass er in den 25 Jahren viel mitgestaltet hat und mit seinem Team hervorragend kocht. Die nächste Veränderung steht bevor indem Andreas Schett in der ausgebauten Schulküche künftig auch für die Schüler und Kindergartenkinder aufkochen wird.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz
Die Damen des Lions Club Pongau Millenium kochten im Haus Franziskus zugunsten obdachloser Menschen. | Foto: Caritas Salzburg
1

Pongauer Lions-Damen kochen für Obdachlose

„Etwas beitragen“, dass wollten sechs Damen des Lions Club Pongau Millenium und veranstalteten einen Kochabend in der Notschlafstelle im Haus Franziskus der Caritas. Mit viel Freude wurde gekocht, gebacken und anschließend das Essen an die Obdachlosen verteilt. „Es ist Realität, dass Menschen auch bei uns kein Dach über dem Kopf haben, nicht wissen wo sie die Nacht verbringen sollen – das vergessen wir manchmal. Es ist schön hier helfen zu können“, so Petra Schilcher, Präsidentin Lions Club...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner
Heidi Huber schaffte es am Ende, den Burschen die Grundlagen des Kochens zu vermitteln. | Foto: LJ
3

"Männer - ran an den Herd"

Eifrig am Schnippeln, Kneten, Umrühren und Abschmecken waren die Jungs beim Burschenkochkurs der Landjugend Pongau-Tennengau. PONGAU/OBERALM (ap). Obwohl in den Profiküchen größtenteils die Männer das Sagen haben, stehen im Privatbereich noch immer eher die Frauen am Herd. Dabei bräuchte es nur wenige Zutaten, um das starke Geschlecht küchenfit zu machen: nämlich kochwütige junge Männer, eine hochkarätige Seminarleiterin und leckere Gerichte. Das reicht, um einen erfolgreichen, kulinarischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

PEPP-Workshop

„Papa kocht für mich!“ – Kochen für den Nachwuchs. Wie kann ich meinen kleinen Sprössling gesund ernähren? Gibt es auch einfache Gerichte, die schnell zubereitet sind und trotzdem schmecken? Seminar für alle Väter, deren Kids noch nicht zur Schule gehen. Donnerstag, den 19.05.2016, von 19 - 22 Uhr in der PTS - Polytechnische Schule St. Johann/Pg. Für nähere Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie bitte das PEPP-Büro unter der Tel.Nr.: 06542/56531. Geringer Kurskostenbeitrag. Veranstalter:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
"Es macht keinen Sinn, aus jedem Haus ein Haubenlokal zu machen, das den Gästekreis nicht hat", so Peter Rohrmoser von "Rohrmoser kocht". | Foto: Fotowerkstatt
3

Der Problemlöser in der Profiküche

Ein in Österreich einzigartiges Konzept hat der Bischofshofener Peter Rohrmoser etabliert. BISCHOFSHOFEN. "Es ist das genialste Konzept, das es in diesem Bereich gibt", schmunzelt Peter Rohrmoser, wenn er über seine Firmenidee spricht. Vor vier Jahren hat er "Rohrmoser kocht" gegründet, ein Unternehmen, das sich um Beratung und Consulting rund um den Profiküchenbereich sowie um Personalbereitstellung kümmert. "Der Marktplatz ist mit Restaurants und Hotels übersättigt, vielen fehlt dabei aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Christina Steindl beim Finale der "Jungen Wilden" in Hamburg. | Foto: Rolling Pin
12

Die erste Frau im Finale der "Jungen Wilden"

Christina Steindl von "Rohrmoser kocht" in Bischofshofen kocht sich in die Herzen der Rolling-Pin-Jury. BISCHOFSHOFEN/HAMBURG (ap). Dass sie es unter 2.300 Bewerbern in den Wettkampf der "Jungen Wilden" geschafft hat, ist schon eine Sensation. Als erste Frau kochte nun Christina Steindl – sie ist seit zwei Jahren sous chef bei "Rohrmoser kocht" in Bischofshofen – auch im Finale des Kochbewerbs und wurde Dritte. Es ist DIE Sensation, dass Sie als erste Frau ins Finale der "Jungen Wilden"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Dominik Gaspar hat durch eine auffallende Bewerbung mit genialem Sous-Vide-Foto – Gartechnik unter Vakuum – und außergewöhnlicher Menükomposition gepunktet. | Foto: Andre Schönherr

Jung und wild am Kochtopf

Zwei Pongauer kochen sich ins Halbfinale der "Jungen Wilden" und in die Herzen der Jury. GROSSARL/BISCHOFSHOFEN (ap). Das Hotel Moar Gut ist stolz auf Dominik Gaspar. "Unser Chef de Partie hat sich gegen rund 2.300 andere Bewerber durchgesetzt und ist unter den letzten neun Kandidaten bei den 'Jungen Wilden', Europas spektakulärstem Kochaward", freuen sich Elisabeth und Josef Kendlbacher. Von der Pike auf gelernt Der 23-Jährige hat das Einmaleins des Kochens von Beginn seiner Ausbildung im Jahr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: Balldinis Gaumensex
1 13

Lieblingsrezepte für Esstisch und Bett

BUCH TIPP: Barbara Balldini, Thomas Hofmann – "Gaumensex" Ein Fest für die Sinne versprechen Spitzenkoch Thomas Hofmann und Kabarettistin & Sexpertin Barbara Balldini mit ausgesuchten Rezepten von Vorspiel bis zur Leckerei und mit Verführungstipps für sie und ihn. Sie zeigen die prickelnde Wirkung von Zutaten und Vorzüge gemeinsamer Kochlust auf. Ein sinnliches Buch und ein Augenschmaus im Großformat. Das Buch gibt's um 29 € im Handel oder auf www.balldini.com Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Natürlich, ländlich und unverfälscht

BUCH TIPP: Nastasja Pircher – "Das Kochbuch der Bäuerin" Regionale & saisonale Produkte, Hausmannskost für den Alltag und Schmankerln für Festtage – in dieser 10. Auflage des Klassikers der alpenländischen Küche wurden alle Rezepte von Nastasja Pircher überarbeitet und auf den heutigen Stand gebracht. Der ursprüngliche Charakter bleibt erhalten, auch viel Wissen zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von Obst, Gemüse uvam. Verlag Anton Pustet, 320 Seiten, 24 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Saisonal und regional genießen

BUCH TIPP: Alexander Jakabb, Margareta Reichsthaler – "Österreich kocht" Regionalität und Saisonalität – darum dreht es sich in der Edition 2016 von "Österreich kocht". Margareta Reichsthaler und Alexander Jakabb stellen Produzenten und GenussWirte aus 110 GenussRegionen in ganz Österreich und ihre Produkte sowie dazu gehörende, raffinierte Rezepte zum Nachkochen vor. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch heimische Küchen. Pichler Verlag, 180 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stolz bekochten die TSS-Schüler für notleidende Menschen in Salzburg. | Foto: TSS Bischofshofen

Bischofshofener Tourismusschüler kochten ehrenamtlich für sozial Bedürftige

Im Rahmen des Projektes „Festmahl“ kochte und servierte die Abschlussklasse des zweijährigen Hotelfachlehrganges für Erwachsene in Bischofshofen ehrenamtlich ein fünfgängiges Menü im Salzburger Adventhaus. Die Gäste waren Menschen, die von akuter Armut betroffen sind. Die Schülern servierten ihnen gebackene Kichererbsen auf Salatstreifen, Kokos Currysuppe mit Kürbis, Gemüseteigtaschen auf Wasabimousseline und Schokoladedesserts.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Das.Goldberg fühlte sich sehr geehrt über die Kocherfahrung mit dem Jahrhundertkoch Jörg Wörther. | Foto: Das.Goldberg

Jörg Wörther bekocht das Gasteinertal

Im Rahmen der Gourmettage im Das.Goldberg in Bad Hofgastein bekochte der Jahrhundertkoch und mehrfach ausgezeichnete Haubenkoch Jörg Wörther Gäste und Einheimische. Er kreierte mit dem Goldberg Küchenteam und Küchenchef Manfred Besenböck erlesene Menüs, die von besonderen Weinen begleitet wurden. Für die ausführliche und professionelle Vorstellung der österreichischen und internationalen Weine sorgten die Firmen Gottardi und Wein Wolf in Zusammenarbeit mit den Goldberg Sommeliers. „Als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Lars Bender, Leo Bauernberger und Kapitän Simon Rolfes. | Foto: KS Verlag

Wenn Fußballer in der Küche aufspielen

Nicht am Rasen, sondern in der Küche mussten Bayer 04 Leverkusen-Spieler mit Partnern und Sponsoren gute Figur machen: Beim Saisonauftakt von Bayer 04 Leverkusen in der BayArena kämpfte Salzburger Land Tourismus-Geschäftsführer Leo Bauernberger gemeinsam mit DFB-Nationalspieler Lars Bender und Kapitän Simon Rolfes um den Titel "beste Vorspeise des Abends". Die Salzburger Land Tourismus Gesellschaft ist seit einem Jahr Partner im Sponsorenklub von Bayer 04 Leverkusen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
6

Bürgermeister und angehender Amtsleiter kochen auf!

Im Kindergarten St.Andrä im Lungau wird Zusammenarbeit groß geschrieben. Gemeinde – Kindergarten – Eltern – schaffen gemeinsam. So wurden unsere Jüngsten unlängst von Bürgermeister Heinrich Perner und Gerald Lerchner mit köstlichen „Åpflradln“ verwöhnt. Perfekt ausgerüstet von Kopf bis Fuß, bewaffnet mit Kochbuch, Lebensmitteln und Küchenhelfern starteten sie in den Vormittag. Mit Witz und Elan schnipselten, tunkten und wendeten sie mit Unterstützung vieler kleiner Helfer die Mehlspeise. Sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Steinschnack
Vitus Winkler hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und kreiert sogar in seiner Freizeit neue Rezepte.
4

Der raffinierte Essenmacher

Mit Talent und Passion: Vitus Winkler, der Shootingstar unter den heimischen Küchenvirtuosen. ST. VEIT (ap). "Vitus Winkler verbindet meisterhaft regionale Einflüsse und Produkte mit seinen außerhalb Österreichs gesammelten Erkenntnissen. Das macht den besonderen Reiz seiner Küche aus", adelt Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann die Künste des jungen Pongauers im Vorwort dessen Erstlingskochfibel "Der Essenmacher". Ein großer Spielplatz Mit seinen Kochkünsten überzeugt Zwei-Hauben-Koch Vitus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Nudelteigtaschen sind sommerlich leicht mit Fenchel und Stangensellerie. | Foto: Wolfgang Pfau
2

Nudelteigtascherl gefüllt mit Fenchel in Stangensellerie-Anisbutter

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit Fülle 2 Fenchelknollen (mit Kraut), in feine Streifen geschnittene 1 kleine Zwiebel, in feine Streifen geschnittene 1 Schuss Nouilly Prat 1/4 l Milch 1/8 l Obers (Sahne) 1 TL Bohnenkraut 50 g Crème fraîche Salz frisch gemahlener Pfeffer Olivenöl zum Anschwitzen 1. Fenchel- und Zwiebelstreifen in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen, mit Nouilly Prat ablöschen, mit Milch aufgießen und Sahne beifügen. 2. Mit Bohnenkraut, Fenchelkraut,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Die schaumig leichte Karotten-Orangensuppe von Vitus Winkler. | Foto: Foto: Wolfgang Pfau
2

Karotten-Orangensuppe

Rezept von Vitus Winkler, Haubenkoch des Sonnhof in St. Veit ZUTATEN: 250 g geschälte Zwiebeln, klein geschnitten 500 g geschälte Karotten, klein geschnitten 1 EL Kristallzucker 10 g geschälten Ingwer, fein geschnitten 100 ml Weißwein 500 ml Gemüsebrühe 4 - 5 Orangen (ca. ½ l Saft und Abrieb) 200 ml Obers (Sahne) 1 MS Cayennepfeffer (Chilipulver) Salz frisch gemahlener Pfeffer ¼ l fettarme Milch 1 EL Olivenöl zum Anschwitzen ZUBEREITUNG: 1. In einem Topf mit Olivenöl die Zwiebeln und Karotten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.