kochen

Beiträge zum Thema kochen

Die vier Jungköche wurden die "Chefs of Pongau". | Foto: Benjamin Kern
17

4 Köche ein Ziel
Bildergalerie: "Chefs of Pongau"

Die vier Köche haben ein gemeinsames Ziel: Die Leidenschaft fürs Kochen auch bei Jüngeren entfachen. RADSTADT, HÜTTAU, BISCHOFSHOFEN, BAD HOFGASTEIN. Um die Zeit der Coronabeschränkungen und Gastroschließungen sinnvoll zu nutzen, haben sich vier junge Köche aus dem Pongau etwas einfallen lassen. Freunde waren sie schon, aber durch ihre gemeinsame Leidenschaft, das Kochen, sind sie auch zu einer Marke geworden. Ihr Name "Chefs of Pongau" steht für Regionalität, Genuss, Geschmack und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Heute Abend im Hauptprogramm wird ein "Heimatleuchten Spezial" ausgestrahlt. | Foto: Heimatleuchten/ServusTV

TV-Tipp
Heimatleuchten Spezial: Der Geschmack der Alpen

Auch in schwierigen Zeiten können wunderschöne Dinge entstehen. Das beweist das „Heimatleuchten Spezial“ zum Thema „Alpine Küche“, das am heutigen Freitagabend, 12. März, bei ServusTV um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird. 90 Minuten widmen sich dem Geschmack der Alpen – eine Genussreise durch die Alpenregionen. SALZBURG. Die 90-minütige Sendung trägt den Titel „Der Geschmack der Alpen – eine Genussreise durch die Alpenregionen“ und feiert heute am Freitagabend um 20:15 Uhr seine Premiere im...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Jakob Quehenberger hat sich den Sieg im Falstaff Young Talents Cup 2020 erkocht. | Foto: Alexandra Grosche
4

Gastronomie
Radstädter Jungkoch gewinnt Falstaff Young Talents Cup

Jakob Quehenberger der sonst den Kochlöffel im elterlichen Betrieb Gasthof Hotel "Brüggler" schwingt, nutzte die unfreiwillige Pause in der Gastronomie zur Weiterbildung und zur Teilnahme am Falstaff Young Talents Cup 2020. RADSTADT, GRAZ. In der Grazer Kochschule "Le Soleil" traten junge Köche aus ganz Österreich um den Titel "Falstaff Young Talent 2020" an. Aus Salzburg nahm der 21-Jährige Jakob Quehenberger aus dem Gasthof Hotel "Brüggler" in Radstadt teil. Den seit 2015 stattfindenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Frage ob Christkind oder Weihnachtsmann hat Magdalena hier klar beantwortet. | Foto: gezeichnet von Magdalena aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 21

Rezept der Apfel-Ingwer-Suppe zur Weihnachtszeit von der "Culinary Art"-Klasse der Tourismusschule Klessheim. WALS-SIEZENHEIM. In der Tourismusschule Klessheim wird auch weiterhin viel und gerne gekocht. Besonders die Schüler des Ausbildungsschwerpunkts "Culinary Art – Food & Beverage Skills" kochen motiviert und kreativ. In der Weihnachtszeit haben sie mit ihrem Kochlehrer Alexander Stockl eine Apfel-Ingwer-Suppe gekocht. Dieses Rezept will er nun mit all unseren Lesern teilen und gab es daher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Diese Woche kommt der Alltagstipp mit einem Bonus-Kuchenrezept. | Foto: Marchgraber
Video

Alltagstipp der Woche
"Johannisbeer ist süße Frucht, doch süßer klingt: Ribisel"

Geht man nach Grillparzer klingt zumindest der Name der Ribisel süß. Die süß-sauren Beeren sind nicht jedermanns Geschmack doch verarbeitet zu Saft oder Kuchen, sind sie ein beliebter Hochgenuss. Einzig das Putzen der Beeren ist nicht immer nett. SALZBURG. Die rote Johannisbeere wurde im Deutschen nach dem ersten Tag ihrer Saison benannt, der Tag des heiligen Johannes, doch in Österreich und im Süddeutschen Raum hält man sich an eine Abwandlung des lateinischen Namen "Ribes ruburum" und macht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Brot für Brösel oder Knödelbrot zu trockenen ist einfach und hilft auch zu sparen. | Foto: Marchgraber
4

Verwenden statt verschwenden
Altes Brot ist kein Entenfutter

Hart gewordenes Brot ist ein beliebtes Entenfutter, doch ist es für die Tiere nicht gesund. Wir haben einige Tipps was Sie stattdessen aus altem Brot machen können. PONGAU. Manchmal sind die Angebote bei Bäcker oder Supermarkt zu verführerisch und schon ist mehr Brot im Haus als nötig. Oft wird es kleingeschnitten zum Sonntagsspaziergang mitgenommen um den Enten einen Snack zu gönnen. Leider ist der gute Wille für die Vögel nicht so gut, denn Schwarzbrot ist zu salzig und Weißbrot quillt zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: © GU Verlag

BUCH-TIPP: Martin Kintrup – "15-Minuten-Küche für Faule"
Die 15-Minuten-Küche für "Faule"

Schnell und trotzdem lecker – das wäre doch die ideale Mahlzeit. Mit den richtigen Tricks steht das selbst gekochte Essen fast von selbst auf dem Tisch, in nur 15 Minuten wird alles möglich: Snacks, Pizza, Quiche, Suppe und Salat, One Pot Pan und One Pot Pasta, Burger & Co. bis zu Törtchen und Desserts – es kann so einfach sein! Weiters: Super-Ideen für geniale Reste-Kombinationen. Ein Buch auch für Kochanfänger. GU Verlag, 144 Seiten, 16,99 € ISBN-13: 978-3-8338-7294-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Christian Rach – "Rachs Rezepte für jeden Tag - Große Küche für kleines Geld"
Herausforderung der "Jeden-Tag-Küche"

Viele Menschen stellen sich jeden Tag die gleiche Frage: "Was koche ich heute?" Unter der Masse an Kochbüchern gibt's auch dafür den passenden Ratgeber: Spitzenkoch Christian Rach zeigt, wie man mit wenig Zeit und kleinem Budget gut, schnell und gesund kochen kann – natürlich auch für Einsteiger/innen geeignet, mit Tipps und Tricks, dem Alltagseinerlei auf dem Speisezettel zu entkommen. Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, 25,70 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karin und Elfriede (2.v.l.) kochen jeden Tag für 180 Kinder, sie, Küchenchef Horst Rossin (3.v.r) und Seniorenheim Leiter Paulus Gschwandtl (2.v.r) wurden von Michi Kretz und Anita Marchgraber zum Essen eingeladen. | Foto: BB-Pongau
7

Einfach Danke sagen
Sie kochen täglich für 180 Kinder

Die Bezirksblätter Pongau bedankten sich mit einem Essen bei den engagierten Mitarbeitern die jeden Tag für die Krabbelgruppen und Kindergärten in Bischofshofen kochen. BISCHOFSHOFEN. Elfriede und Karin kochen täglich für die 180 Kinder der Bischofshofener Krabbelgruppen und Kindergärten und das auch noch als "Gesunder Kindergarten Salzburg".  Gemeinsam mit Küchenhilfe Jimmy sorgen sie für gesundes Essen, dass den Kindern schmeckt und Spaß macht. Dafür sagten die Bezirksblätter "Einfach Danke"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: © Gräfe & Unzer Verlag

BUCH TIPP: Alena Steinbach – "Wild kochen!"
Leidenschaft für kreative Wildküche

Von Chili con Reh über Hirsch-Döner bis hin zu Wildschwein-Ribs gibt es jenseits von traditionellen Wild-Rezepten jede Menge Neues zu entdecken – und auch einfach nachzukochen. Die junge Jägerin Alena Steinbach, als Jugendliche aus Tierschutzgründen Vegetarierin, isst heute wieder Fleisch – aber nur (selbst gejagtes) Wild. Hier liefert sie über 70 moderne Wildrezepte, auch für Koch- und Wild-Einsteiger. Ergänzend dazu gibt es spannende Eindrücke von der Pirsch. Gräfe & Unzer Verlag, 192 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Was die Schüler hier präsentieren landet bei anderen im Müll. | Foto: TS Bad Hofgastein
3

Experte
Müll auf den Tellern

Haubenkoch Lukas Kienbauer aus Schärding kam zu einem Workshop in die Tourismusschule Bad Hofgastein. BAD HOFGASTEIN. Die Schüler der Hofgasteiner „Meisterklasse Kulinarik“  einen Workshop mit Haubenkoch Lukas Kienbauer, der extra aus Schärding angereist ist. Andere werfen es weg Kienbauer führt seit drei Jahren das nach ihm benannte Restaurant "Lukas". Er verarbeitet Lebensmittel, die bei anderen im Müll landen. Die Schüler hatten die Gelegenheit, Teile von Schwein und Huhn wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Dieter Almstorfer Küchenchef im Seniorenwohnheim St. Johann gab Schülern der ASO einen Einblick in seinen Beruf. | Foto: ASO St. Johann
4

Berufsbildung
Experten am Herd

An der Allgemeinen Sonderschule (ASO) St. Johann fand vor kurzem ein Kochworkshop für die 4 NMS mit Dieter Almstorfer statt. ST. JOHANN. Zum ersten Mal besuchte ein Experte aus der Arbeitswelt die Allgemeine Sonderschule St. Johann. Dieter Almstorfer ist Küchenchef im Seniorenheim St. Johann und zeigte der 4 NMS was seinen Beruf ausmacht. Schüler berichten Hannah Heigl und Sümeyye Ökzün erzählten uns wie es war mit dem Profi zu kochen. Gestartet wurde mit einem theoretischen Teil, wo Almstorfer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wir kochen Spaghetti! Seppi, Emine, Angelina, Hashmatula, Anna, Elias, Marie, Ece und Florian mit unserer Redakteurin. | Foto: ama
11

Ein Tag mit
VIDEO: Ein Tag in der Allgemeinen Sonderschule St. Johann

Das Wort Sonderschule erzeugt bei jedem ein anderes Bild im Kopf, ich durfte den Unterricht einen Tag begleiten. ST. JOHANN (ama). In eine Sonderschule gehen nur beeinträchtigte Kinder. Dort sind nur schwer erziehbare Kinder. Ich meine Sonderschule muss man erlebt haben. Einen Tag lang durfte ich Schüler aus verschiedenen Klassen der Allgemeinen Sonderschule St. Johann begleiten. Erste Stunde: TurnenOhne eine Idee was mich an diesem Tag erwartet besuchte ich die ASO und gleich morgens ging es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die beiden Tims sehen sich das Wunschmenü ganz genau an. | Foto: MG RTL D / EndemolShine
3

Kulinarik
Kitchen Impossible im Seehof

Der Seehof in Goldegg wurde im April zum Austragungsort der Kochsendung Kitchen Impossible mit Tim Mälzer. GOLDEGG. Die Köche Tim Mälzer und Tim Raue stellen sich bei der Weihnachtsausgabe von Kitchen Impossible einer echt pongauerischen Herausforderung. Sie werden von ihren Kontrahenten Roland Trettl und Peter Maria Schnurr zum Seehof Goldegg geschickt. Überraschungspaket SeehofTim Mälzer und Tim Raue erfahren erst im "Hangar-7", der alten Wirkungsstätte ihres Kontrahenten Roland Trettl, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Teilnehmer Maximilian Meißnitzer und Andreas Reiter (Landjugend Pfarrwerfen) waren mit voller Motivation dabei.
4

Burschenkochkurs der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau

Am Freitag, den 14. September trafen sich elf kochwütige junge Männer aus dem Pongau und Tennengau um gemeinsam mit Referentin Heidi Huber ihre Kochkenntnisse zu verbessern und ein köstliches 4-Gänge Menü auf den Tisch zu zaubern. Motivierte junge Männer, eine hochkarätige Seminarleiterin und tolle Gerichte – diese und noch viele weitere Zutaten waren nötig, um einen erfolgreichen, kulinarischen Abend zu verbringen. Nur die mutigsten wagten sich an diese Herausforderung und zauberten unter der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg
Rezeptsammlung aus dem Kochunterricht um 1918. | Foto: Bezirksblätter, Sabine Knienieder

100 Jahre Österreich: "Rezepte von damals" gesucht

Wir feiern heuer den 100. Geburtstag der demokratischen Republik Österreich. Zu diesem Anlass suchen die Bezirksblätter auch Rezepte von damals. SALZBURG. Im Rahmen unserer Serie "100 Jahre Republik" suchen wir Rezepte von damals. Alte Rezepte gesucht Gesucht werden Rezepte, die ungefähr 100 Jahre alt sind. Vielleicht liegen ja auch bei Ihnen ein (ur-)altes Kochbuch daheim oder Rezepte von Oma oder Uroma? Es können mit der Hand geschriebene Rezepte sein oder auch abgedruckte. *** Eine Auswahl...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Anzeige
7

Kennst du´s schon – das „Lungauer Kochwerk“?

Das "Lungauer Kochwerk" präsentiert das neue Herbst-Winter Kursprogramm und geht nach zwei erfolgreichen Saisonen mit einigen Adaptierungen in eine neue Kurs-Runde. Wer das Lunaguer Kochwerk schon kenn, ist eher ganz gezielt auf der Suche nach neuen Kursangeboten und du wird von der Vielfalt im neuen Kursprogramm überrascht sein. Am besten kann man sich auch der Homepage www.lungauerkochwerk.at selbst überzeugen! Regionale Lebensmittel sind Hauptdarsteller Der große Erfolg unseres ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Die Bezirksblätter Salzburg sind bereit zum Kochen – die Motivation ist groß, das Können gering, der Mixer schnell überfordert und die Gäste hungrig… Das kann was werden ;)
2 10

Freiwillige kochen im Haus Franziskus

VIDEO: Kochgruppen, Vereine und Privatpersonen können in der Institution der Caritas für die Obdachlosen kochen. In der Anton-Graf-Straße 4 im Salzburger Stadtteil Parsch steht das Haus Franziskus der Caritas Salzburg. Dort werden bis zu 70 obdachlosen Menschen Schlafplätze und Küche mit Frühstück und Abendessen geboten. Die Menschen können hier auch duschen und ihre Sachen bis zu einem Monat lagern. Die Mitarbeiter der Caritas und die Zivildiener im Haus Franziskus sind aber auch immer wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das beliebte Gemüse ist in der Küche vielseitig einsetzbar. | Foto: Land schafft Leben, 2017
1 1

Das Wunder-Gemüse Karotte

Da der Tag der Karotte vor der Tür steht, informiert der Verein "Land schafft Leben" darüber, was das Gemüse unserem Körper zu bieten hat. SALZBURG (mst). Dass Österreichs Lieblings-Bio-Gemüse gut für die Augen ist, ist den meisten bekannt. Doch welche Vitamine verstecken sich darin und warum sollte man beim Verzehr des orangen Vielkönners nicht auf Fett verzichten? Karotte nur mit Öl Im beliebten Gemüse, ist vor allem viel Vitamin C und A enthalten. Dieses ist verantwortlich für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer

Rezept: Ein nicht sonderlich "französischer Auflauf"

Dieses Rezept ist noch von meinem Uropa, der ursprünglich aus dem deutschsprachigen Kroatien kam. Er hat wirklich gerne gekocht und regelmäßig die Uroma aus der Küche vertrieben. Warum dieser Auflauf als „französisch“ bezeichnet wird, weiß in meiner Familie leider niemand mehr. Er ist einfach super um viele Leute satt zu machen und dient auch dazu übrig gebliebene Erdäpfel und Ostereier zu verarbeiten. Doch das wichtigste ist, dass er schmeckt! Zutaten: 10 mittelgroße mehlige Erdäpfel 6 Eier 20...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ingwer und Zimt passen in den Tee, können aber auch in vielen anderen Gerichten verarbeitet werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
5

Diese Gewürze wärmen den Bauch

Im Herbst kann man sich nicht nur mit dicker Jacke, Schal und Mütze warm halten: Auch von innen kann der Körper bestens aufgeheizt werden. Ingwer, Zimt, Muskat und Gewürznelken werden nicht umsonst in Keksen, Tee und Glühwein verarbeitet, ihre wärmende Wirkung ist seit jeher bekannt. Scharf macht heiß Wer es lieber pikant mag, sollte in der kalten Jahreszeit viel mit Chili, Knoblauch, Schnittlauch und Pfeffer kochen. Je schärfer das Gewürz, desto wärmender wirkt es. Aufpassen müssen nur jene,...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Einfach brillante Koch-Rezepte

BUCH TIPP: Donna Hay – "Von Einfach zu Brillant" Die australische Star-Autorin Donna Hay präsentiert in diesem Buch ihre liebsten Standardrezepte als Grundlage und erweitert diese durch kreative Ideen. Das Buch beinhaltet klassische Gerichte, Saucen und Teige, Fleischgerichte, asiatische Speisen, Kuchen und Desserts. Die Anleitungen sind einfach und raffiniert, sodass sie immer gelingen. So wird aus einem einfachen Steak pikante koreanische Steak-Fladen oder Rindfleischspieße mit Chimichurri....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Turboküche für den Alltag

BUCH TIPP: Sue Quinn – "5 Zutaten 10 Minuten" Ein praktisches Kochbuch für Anfänger und Fast-Food-Freunde: Abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten mit nur 5 Hauptzutaten und einem Zeitbedarf von maximal 10 Minuten pro Gericht sind in diesem sehr übersichtlichen Kochbuch mit 160 einfachen Rezepten und schnellen Kochtechniken beschrieben, dazu eine Liste mit Produkten, die man immer daheim haben sollte. Von der Suppe bis zum Dessert ist alles abgedeckt. Guten Appetit! AT Verlag, 256 Seiten, 19...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.