Landeslehrlingswettbewerb

Beiträge zum Thema Landeslehrlingswettbewerb

Kurz notiert

NIEDERKAPPEL. Bronze bei Landeslehrlingswettbewerb. Lehrling Michael Rotter aus Niederkappel erreichte beim Landeslehrlingswettbewerb der Spengler den dritten Platz. Sein Lehrbetrieb ist die Firma Edtbauer-Schmid GmbH mit Sitz in Frankenburg und in Pasching.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Erfolgreich bei Prüfungen

NEUSTIFT. Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt. Michael Froschauer aus Neustift war bei der Meisterprüfung zum Karosseriebauer einschließlich Karosseriespengler und Karosserielackierer erfolgreich. BEZIRK. Drei Kanidaten bei bestanden Befähigungsprüfung. Die Befähigungsprüfung erfolgreich abgelegt haben: Klemens Märzinger aus St. Martin (Baumeister), Doris Zippusch aus Rohrbach (Gastgewerbe) und Christian Andreas Wöß aus Schlägl (Überlassung von Arbeitskräften). BEZIRK. Erfolge bei der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vertreter von Schule, Innung und Jury mit Schweißtechniksiegerin Rebecca Klausner.

Beweis des Könnens

An der Landesberufs- schule Mureck fand der Landeslehrlings- bewerb statt. In der Landesberufsschule Mureck ging der Landeslehr-lingswettbwerb der Sparte Metalltechnik und im Rahmen dessen auch der Tag der offenen Tür über die Bühne. Insgesamt 45 Lehrlinge aus der ganzen Steiermark stellten sich den Aufgaben. Für die Betreuung und Bewertung der Teilnehmer zeichneten Lehrkörper und Vertreter der Innung verantwortlich. Landesinnungsmeister Johann Hackl machte im Vorfeld auf den hohen Stellenwert...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Stefan Lorenz (Zweiter von links) musste sich nur dem Landessieger Manuel Muhr (rechts von ihm) geschlagen geben. Platz drei ging an Stefan Preiner aus Oberwies. | Foto: Foto: Schörg

Lorenz gehört zu den besten Karosseriebautechnikern

KOLLERSCHLAG, ALTENFELDEN. Stefan Lorenz aus Kollerschlag gehört zu den besten Karosseriebautechnikern des Landes. Beim Landeslehrlingswettbewerb musste sich der Lehrling des Truck Center Katzinger aus Altenfelden nur Manuel Muhr aus Aurach geschlagen geben. Lorenz und seine Mitstreiter mussten ihr fachliches Können bei der Herstellung eines Radhauses mit Lenkträger, bei einer Kunststoff-Stoßstangen-Reparatur sowie beim Lackieren eines Kotflügels unter Beweis stellen.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Petra Simon
4

Viola Kropf siegt bei Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren

Der diesjährige Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren hat in der Landesberufsschule Baden stattgefunden. Die Kirchfidischerin Viola Kropf vom Lehrbetrieb Hotel-Konditorei Simon in Bad Tatzmannsdorf holte sich Gold und sicherte sich somit den Landessieg 2013. Die Konditoren und Konditorinnen in spe überzeugten mit Handfertigkeit und Kreativität bei ihren Kunstwerken aus Zucker, Schokolade und Marzipan. „Seit mehr als 40 Jahren bilden wir in unserem Familienbetrieb Lehrlinge aus. Umso mehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: fotolia/lafota

Zeigt her eure Füße: Top gestylt

Zu den besten Fußpflegern im Land zählt Jittra Phaengwong aus Zell an der Pram. Sie holte beim Lehrlingswettbewerb Rang Zwei. LINZ, ZELL AN DER PRAM, SCHÄRDING. 28 Lehrlinge stellten sich den Prüfungsaufgaben beim Landeslehrlingsbewerb der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure in der Berufsschule Linz 1. In der Kategorie "Fußpflege" galt es unter anderem eine Fußdiagnose und komplette Fußpflege durchzuführen sowie einen pilzgefallenen und eingewachsenen Nagel zu behandeln. Mit am besten...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Um die Wette frisiert

WELS, SCHÄRDING. Einen ersten, zwei zweite und einen dritten Platz belegten Lehrlinge aus dem Bezirk beim Landeslehrlingswettbewerb der Friseure. Besonders erfolgreich erwies sich dabei der Lehrbetrieb von Edith Maria Duft aus Schärding. Celina Weirethmayer (1. Lehrjahr) wurde beim Herren-Schnitt Erste, Kathrin Wagner Dritte. Letztere belegte beim Damen-Schnitt außerdem Platz Zwei. Diesen holte sich auch Tamara Gutenbrunner vom Lehrbetrieb Angelika Brandstötter aus Schärding beim Kreativ...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Im Bild die strahlenden Siegerinnen des Landeslehrlingswettbewerbes: Anna Theresa Geisler (Lehrbetrieb Stefanie Wegscheider, Zell am Ziller) und Diana Erhart (Lehrbetrieb Cäcilia Kofler, Landeck) sowie Veronika Slawik (Posthotel Achenkirch), die im Fantasie-Wettbewerb „Geschichten aus dem Morgenland“ Landesbeste wurde. | Foto: Die Fotografen

Diana Erhart siegte beim Landeslehrlingswettbewerb

Das beste Händchen bewies Diana Erhart vom Lehrbetrieb Cäcilia Kofler in Landeck bei den Fußpflegern. INNSBRUCK/LANDECK. 23 Teilnehmer stellten am Freitag beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb für Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure ihr Können unter Beweis. In der Tiroler Fachberufsschule für Schönheitsberufe in Innsbruck wurden deshalb den ganzen Nachmittag lang intensiv Gesichter und Füße gepflegt. „Die Fußpfleger machen eine komplette Fußpflege mit Maniküre und die Kosmetiker nehmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Von links: Landesinnungsmeister Manfred Fuchs mit den erfolgreichen Nachwuchs-Kfz-Technikern Lukas Freiseder, Michael Schachenhofer und Matthias Kastler. | Foto: eventfoto
2

Bester Kfz-Techniker kommt aus Klam

Michael Schachenhofer holte sich den Sieg beim Bewerb der Nachwuchstalente BEZIRK, KLAM (ulo). Oberösterreichs bester Nachwuchs-Kfz-Techniker heißt Michael Schachenhofer vom Lehrbetrieb Fuchs GmbH in Linz. Der Klamer holte sich den Sieg beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker im WIFI Linz, für den sich 39 Jugendliche aus den Berufsschulen Linz, Mattighofen und Steyr qualifiziert hatten. Mit dem Landessieg hat Schachenhofer auch bereits das Ticket für die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Martin Löffler gab sein Bestes und wurde Bester: Er siegte beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer. | Foto: Foto: Mozart

Martin Löffler ist der beste Zimmerer-Lehrling im Land

BEZIRK, AIGEN. Martin Löffler aus Aigen ist der Sieger des Landeslehrlingswettbewerbes der Zimmerer in der Berufsschule II in Linz. Löffler ist ist Lehrling bei der Baufirma Brüder Resch in Ulrichsberg. 23 Zimmererlehrlinge waren am Start. Ihre Aufgabenstellung lautete: Austragen und Abbinden eines Eckdetails mit Grat- und Schrägsparren. Ein Modell, das zwar aus weniger Hölzern besteht, durch das Mindestmaß an Angaben aber seine Tücken hatte. Martin Löffler und der Zweitplatzierte aus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Bester Jungfleischer aus Linz-Land

BEZIRK. Der Leondinger Christian Derntl vom Lehrbetrieb Josef Derntl KG, Leonding, ist Oberösterreichs bester Nachwuchsfleischer. Er setzte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der Fleischer gegenüber den Konkurrenten durch. „Unsere Lehrlinge von heute sind der Garant dafür, dass wir auch noch in einigen Jahren ehrlich handwerklich hergestellte, regionale Lebensmittelspezialitäten genießen können“, freut sich Spartenobmann und Landesinnungsmeister Leo Jindrak.

  • Enns
  • Christian Koranda

Lehrling aus Ennser Betrieb bindet schönsten Strauß

ENNS. Am Freitag, 22. März 2013 fand im Rahmen der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels der Landeslehrlingswettbewerb der Floristen statt. 17 Lehrlinge zeigten mit viel Kreativität und Können, was sie unter engagierter Führung der Lehrbetriebe leisten können. In der Wertung der Kategorie FFP-Rosenstrauß ("FFP – Fair Flowers and Plants") setzte sich Sonja Freudenthaler vom Lehrbetrieb Sonja Haider in Enns durch.

  • Enns
  • Christian Koranda
Landesinnungsmeisterin Sonja Haider mit der Zweitplatzierten im Floristen-Landeslehrlingswettbewerb, Anna Freund. | Foto: Nik Fleischmann/WKOÖ

Zweitbeste Jung-Floristin kommt aus Hohenzell

HOHENZELL, RIED, WELS. Ein Brautstrauß, eine Tischdekoration unter dem Motto "Avatar – Dinner in Pandora", ein gebundener Strauß, die Wahlarbeit "Wollig, weich, behüteter Frühling" und ein Strauß mit Rosen. Diese fünf Werkstücke galt es beim Landeslehrlingswettbewerb der Floristen, der im Rahmen der Messe "Blühendes Österreich" über die Bühne ging, anzufertigen. Insgesamt zeigten 17 Lehrlinge ihre Kreativ und ihr Können. Freuen darf sich Anna Freund aus Hohenzell vom Lehrbetrieb Blumen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
11

Lehrlinge: Duell der Besten

Der Landeslehrlingswettbewerb fand vorige Woche im WIFI statt Der Tiroler Tourismusnachwuchs stellte vorige Woche wieder drei Tage lang sein Können unter Beweis: Beim Landeslehrlingswettbewerb kämpften die besten Lehrlinge des Landes um den Landessieg. Diesmal stand alles unter dem Motto „Altwiener Küche im Wandel der Zeit“: Die KöchInnen zauberten kreative Menüs, die Restaurantfachleute deckten die Tische und servierten die äußerst unterschiedlichen Kreationen aus der Küche, die davor noch von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher
Die erfolgreichen Lehrlinge von Plansee können zu Recht stolz auf ihre Leistung sein. | Foto: Plansee

„Aufwärmtraining“ bravourös gemeistert

BREITENWANG. Drei von vier Plansee-Lehrlingen haben beim jüngsten Tiroler Landeslehrlingswettbewerb eine Auszeichnung bekommen. Als „Aufwärmtraining“ für die Lehrabschluss-prüfung können Lehrlinge bereits während der Ausbildung ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen und sich mit Auszubildenden anderer Unternehmen messen. Das ist den 61 Lehrlingen von Plansee und Ceratizit auch dieses Jahr wieder besonders gut gelungen. Sie stellen zwei Landessieger und haben 29 Goldene...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Simon Wenzl konnte die Juroren überzeugen. | Foto: WKO

Eschenauer ist bester Spenglerlehrling

ESCHENAU. Beim Landeslehr-lingswettbewerb der Spengler konnte Simon Wenzl aus Eschenau (Lehrbetrieb Meissl, Peuerbach) mit seinem Geschick die Jury überzeugen. Die Aufgabe bestand darin, einen halbrunden Rinnenkessel anzufertigen. Mit diesem Werkstück holte er den Landessieg.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Mettmacherin beste Tapeziererin

RIED. Können, Geschick, Fachwissen und Kreativität rund um den Tapezierer- und Dekorateurberuf stellten die Schüler der 3. Klasse Berufsschule Ried beim Landeslehrlingswettbewerb bei folgenden Aufgaben unter Beweis: Hocker schnüren und Facon anfertigen, Spalierarbeiten, Anfertigen einer farblich abgestimmten Bezugsarbeit und Boden verlegen. Den ersten Platz belegte Patricia Simetsberger aus Mettmach, Lehrbetrieb Raumausstattung Stempfer, Waldzell.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Tanja Obermoser beim Kreieren einer modischen Frisur. | Foto: Mozart

Landesmeisterin der Friseure kommt aus Mining

WELS, MINING. Über 80 Lehrlinge aus ganz Oberösterreich frisierten kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb in der Stadthalle Wels um die Wette. Bei der Bewertung wurde von der Fachjury auf Idee, Kreativität, Reinheit, Tragbarkeit, technische Ausarbeitung und den Gesamteindruck geachtet. Landessiegerin Tanja Obermoser aus Mining, die im Friseurbetrieb von Walter Hohensinn in Braunau tätig ist, hat im dritten Lehrjahr beim Damen- und Herrengang teilgenommen und die meisten Gesamtpunkte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bester Spengler wurde Franz Koller (mitte) beim Landeslehrlingswettbewerb in Mistelbach.Foto: privat

Franz Koller war Landesbester

Der beste Spenglerlehrling Niederösterreichs kommt aus Litschau MISTELBACH/BEZIRK. Vergangene Woche fand der Landeslehrlingswettbewerb für Fahrzeugbautechnik, Landmaschinentechnik, Schmiede, Spengler und Baumaschinentechnik statt. Unter der lockeren Moderation von Kabarettist Manfred Linhart fand die Siegerehrung sämtlicher Bewerbe statt. Berufsschulinspektorin Doris Wagner: „Facharbeiter sind sehr gefragt. Seien Sie stolz auf das, was Sie gelernt haben.“ Es war auch keinesfalls einfach, was...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
LHStv. Peter Kaiser und der 2. Präsident des Kärntner Landtages Rudolf Schober mit zwei bezaubernden Haarmodels: „Einfach beeindruckend, was die jungen Damen und Herren mit Schere, Kamm, Gel und Föhn auf die Köpfe zaubern können und wieviel Geschick und Kreativität sie dabei an den Tag legen."
2

Haarscharf!

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und 2. Landtagspräsident Rudolf Schober gratulierten Siegern des Landeslehrlingswettbewerbes der Kärntner Friseure. Rund 200 junge Damen und Herren traten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Friseure an. Im Rahmen der Freizeitmesse wurden gestern, Sonntag, die Sieger in den verschiedenen Kategorien gekürt. Als Gratulanten stellten sich auch Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und der 2. Präsident des Kärntner Landtages Rudolf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Dritter Platz bei den Schuhmachern

METTMACH. Beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb der Orthopädieschuhmacher und Schuhmacher, der in der Berufsschule in Schrems, Nieder­österreich, stattfand, belegte Stephanie Berger aus Mettmach (Lehrbetrieb Johann Georg Rauscher in Aspach) den dritten Platz. Erste wurde Doris Barth aus Schlägl. Insgesamt nahmen 21 Schüler der 4. Klassen Orthopädieschuhmacher und der 3. Klassen Schuhmacher am Landeslehrlingswettbewerb teil.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Landesinnungsmeister Josef Scheinecker gratulierte den ausgezeichneten Schuhmacher-Lehrlingen (von links): Stefanie Berger, Doris Barth und Johannes Atteneder. | Foto: NLK Burchhart

Doris Barth ist beste Nachwuchs-Schuhmacherin

Die beste Nachwuchs-Schuhmacherin kommt aus Schlägl. Doris Barth setzte sich beim Landeslehrlingswettbewerb gegen 20 Lehrlinge durch. SCHLÄGL, PFARRKIRCHEN (pirk). Die Jurymitglieder unter dem Vorsitz von Landeslehrlingswart Rainer Popp bewerteten die 21 Schüler, die beim Landeslehrlingswettbewerb der Orthopädie-Schuhmacher und Schuhmacher antraten, nach einem Punktesystem. Siegerin Doris Barth holte sich die meisten Punkte. Die Schläglerin lernt den Beruf des Schuhmachers im Lehrbetrieb Josef...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Das Kompetenz-Team ist stolz auf Simone Roither. | Foto: Martina Schweiggl

„Die Saat geht auf“

Beim steirischen Landeslehrlingswettbewerb der Maler und Tapezierer zeigte Simone Roither groß auf. Grund zu feiern gab es dieser Tage in der Leibnitzer Kompetenz-Lehrwerkstätte: Simone Roither, Malerlehrling im 3. Lehrjahr der integrativen Berufsausbildung, gelang es, beim steirischen Lehrlingswettbewerb der Landesinnung der Maler und Tapezierer und der Landesberufsschule Graz den ersten Platz zu erobern und sich damit gegen 20 andere TeilnehmerInnen zu behaupten. „Die Saat geht auf. Simone...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.