Zimmerer

Beiträge zum Thema Zimmerer

Ein Haus aus Holz schafft Vorteile bei Raumklima oder Dämmung. Neue Förderrichtlinien erschweren allerdings Bauvorhaben. | Foto: Holzbaumeister Salzburg
4

Förderchaos schlecht für Pongauer Betriebe
Forderne Zeiten für die Holzbaubranche

Mit Holz zu bauen wäre für viele attraktiv, die neue Wohnbauförderung bereitet aber Schwierigkeiten. Innungsmeister Friedrich Egger aus Dorfgastein erzählt, was dies für die Branche bedeutet. PONGAU. Noch immer denken viele bei Holzhäusern an alte Gemäuer, in denen die Stiegen knarren und stets Durchzug herrscht. Diese Vorstellungen verfehlen, wenn man sich moderne Holzbauten ansieht, die Realität bei weitem. Der natürliche Baustoff Holz schafft ein gesundes Raumklima, reguliert die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Sieger Simon Neumüller aus Arnreit | Foto: Röbl
3

Simon Neumüller holt sich den ersten Platz
Österreichs bester Nachwuchszimmerer ist aus Arnreit

Simon Neumüller aus Arnreit siegt vor David Pargfrieder und Lukas Vogtenhuber beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer. ARNREIT. Über den ersten Platz beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer in der Berufsschule Linz 2 darf sich Simon Neumüller aus Arnreit freuen. Er erlernte sein Handwerk bei der Weber Bau GmbH in Rohrbach-Berg. Die Silbermedaille sicherte sich David Pargfrieder aus Eidenberg vom Lehrbetrieb Mittermayr GmbH in Walding. Lukas Vogtenhuber aus Bad Goisern holte...

Der Hartberger Nico Gigl (Mitte) gewann vor Alexander Rieder (links) und Andreas Mayer. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Landeswettbewerb
Bester Zimmererlehrling des Burgenlands lernt in Burgauberg

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer wurden die talentiertesten Nachwuchskräfte des Burgenlandes gekürt. PINKAFELD. Die Zimmerei Pieber in Burgauberg darf stolz darauf sein, den besten Lehrling des Burgenlandes ausgebildet zu haben. Nico Gigl aus Hartberg gewann den Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer vor Alexander Rieder aus Gols aus dem Lehrbetrieb Holzbau Kast in Gols und Andreas Mayer aus Güssing, der seine Lehre im Berufsförderungsinstitut Oberwart absolviert. Der...

Reinhold Haspel (Berufsschule), Matthias Knöbl (Drittplatzierter), Leon Rupp (Zweitplatzierter), Markus Szerencsits (Lehrlingswart), Janine Weis (Siegerin), Stefan Waller (Lehrlingswart-Stv.), Sylvia Waba (Berufsschuldirektorin) und Michael Lehrner (Berufsschullehrer)  | Foto: WKB
3

Lehrlingswettbewerbe
Janine Weis und Nico Gigl siegten im Burgenland

Der beste Malerlehrling im Burgenland ist eine Frau. Beim Landeslehrlingswettbewerb in Eisenstadt sicherte sich Janine Weis den ersten Platz. Bei den Zimmerern siegte Nico Gigl. EISENSTADT / PINKAFELD. In der Berufsschule Eisenstadt ging kürzlich der Landeslehrlingswettbewerb der Malerinnen und Maler über die Bühne. Den Sieg holte sich dabei Janine Weis aus Waldbach vom Lehrbetrieb David Feiner aus Neustift an der Lafnitz. Auf Platz zwei landete Leon Rupp aus Hirm vom Lehrbetrieb Polleres...

Am 19. März, dem Festtag des Heiligen Josef, veranstalteten die Firma Hörmanseder Bau GmbH und die Pfarre Haag einen Gottesdienst in der Firmenhalle des Unternehmens. | Foto: Andreas Hagler

Messe bei Hörmanseder Haag
Für ein unfallfreies Jahr auf den Baustellen

Am 19. März, dem Gedenktag des Heiligen Josef, luden die Firma Hörmanseder Bau GmbH und die Pfarre zum Gottesdienst in die Firmenhalle in Haag am Hausruck ein. HAAG AM HAUSRUCK. Pastoralassistent Andreas Hagler freute sich über die zahlreichen Menschen, die aus der Pfarre und dem Betrieb der Einladung folgten. Josef ist der Schutzheilige der Zimmerleute. Aus diesem Anlass dankte die Firmenleitung und die Mitarbeiter für die unfallfreie Zeit und erbaten sich den Segen und die Begleitung Gottes...

Die Enkelin des Vereinsgründers Matthias Zauner, Karoline Köstlinger flankiert von Obmann Holzbau-Meister Klaus Gruber und seinem rührigen Stellvertreter Siegi Kasbauer.
26

Tradition
Zimmerer feierten in Schardenberg Schutzpatron

Bei „Kaiserwetter“ feierte am Sonntag der einzige Zimmererverein Österreichs aus „Schardenberg und Umgebung“ seinen Namenspatron – den Heiligen Josef. SCHARDENBERG.  nter den Klängen der Marktmusikkapelle zogen die Mitglieder in ihrer „Zimmererzunft“ von „drent & herent“ zur Josefimesse in die Pfarrkirche. Ortspfarrer Didacus Ilo zelebrierte den Gottesdienst. Seit 17 Jahren besteht eine kameradschaftliche Verbindung mit den Zimmerer-Kollegen aus Deggendorf. Dazu kam der erste Vorstand Martin...

Anzeige
SilberHolz
9

SilberHolz aus Offenhausen investiert 1 Million Euro in neue Produktionsmaschinen und stellt die Weichen für die Zukunft

SilberHolz ist mit der Fertigung und Montage von hochwertigen Tischlermöbeln erfolgreich. Das Familienunternehmen hat jetzt am Firmensitz in Offenhausen einen neuen 350 m² großen Schauraum eröffnet, um sein umfassendes Produktangebot noch besser präsentieren zu können. Außerdem wurden umfangreiche Investitionen in Höhe von 1 Million Euro in einen neuen Maschinenpark getätigt. Damit können Aufträge noch rascher und flexibler in hoher Qualität durchgeführt werden. Insgesamt beschäftigt das...

Barbara Kundtner ist Leiterin des AMS Grieskirchen. | Foto: Weibsbilder/Melanie Pils

AMS Grieskirchen
Klassische Handwerksberufe auch in Zukunft gefragt

Barbara Kundtner, Geschäftsstellenleiterin des AMS Grieskirchen, weiß, welche Berufe auch in Zukunft nicht wegzudenken sind. GRIESKIRCHEN. "Generell kann man sagen, dass Berufe, die Kompetenzen, Softskills und Fähigkeiten wie Empathie, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, hohes Einfühlungsvermögen etc. verlangen, auch in der Zukunft gefragt sein werden", so Kundtner. Dazu zählen etwa alle Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich: Pflegefachkräfte, aber auch Berufe...

Ein Pferdestall als Raummodell und die Hand-Werkzeuge. | Foto: Elias Steinbeißer
19

Arbeiten mit Holz
Elias Steinbeißer sucht nach regionalen Partnern

Der gebürtige Niederbayer Elias Steinbeißer liebt sein erlerntes Handwerk als Zimmerer. In vielen Kursen gibt er mittlerweile sein Wissen an Kinder und Erwachsene weiter. Jetzt ist er auf der Suche nach regionalen Partnern im Pongau, Tennengau und Flachgau, wie etwa Gemeinden oder Vereine, mit denen er gemeinsam seine Kurse umsetzen kann. SALZBURG. Der gebürtige Niederbayer Elias Steinbeißer liebt sein erlerntes Handwerk als Zimmerer. In vielen Projekten gibt er mittlerweile sein Wissen an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Souverän absolviert Marlis Schmidt die Fahrzeit. | Foto: Alexandra Goll
13

Prüfung in Hollabrunn bestanden
Marlis Schmidt stellt sich Fahrprüfung

Wir haben ÖVP-Nationalratskandidatin Marlis Schmidt aus Hollabrunn dazu überredet, erneut die praktische und theoretische Fahrprüfung zu absolvieren. Wie es ihr dabei ging, könnt ihr hier lesen. HOLLABRUNN. "Ich glaub nicht, dass der Computertest einfach wird", stellte sich Marlis Schmidt im Rahmen unserer MeinBezirk-Serie dennoch dieser besonderen Herausforderung. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Fahrschule Max Gross, Thomas Zimmermann und Redakteurin von MeinBezirk, Alexandra Goll, wurde...

Georg Bogensperger beim firmeneigenen Gerüst-Lagerplatz in Lessach.
3

Lehre Salzburg
Vom begeisterten Lehrling zum erfolgreichen Bau-Unternehmer

Von klein auf hat sich Georg Bogensperger, 36 für Holz und Holzhandwerk interessiert. 2004 hat er bei Firma Ehrenreich in Tamsweg, seine Lehre als Zimmerer begonnen. Er hat die Polierschule absolviert, war am Ende seines Aufstieges bei Ehrenreich zwei Jahre Bauleiter und arbeitet, seit dem Anfang seiner Ausbildung, gezielt auf die Holzbaumeister-Prüfung hin… Die optimale Voraussetzung für die Gründung einer eigenen Baufirma im Lungau. LESSACH. TAMSWEG. „Vor allem Dachstühle haben mich schon als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Die Absolventin und die Absolventen der ersten „Lehrlingswoche“ des NÖ Holzbau-Nachwuchses vor dem von ihnen gezimmerten Verkaufsstand und flankiert von zahlreichen Gratulanten: Jochen Flicker (Spartenobmann NÖ Gewerbe und Handwerk), Wolfgang Huber (Landesinnungsmeister NÖ Holzbau) und „Lehrlingswoche“-Trainer Harald Forstenlechner (im Bild links, v.l.n.r.) sowie Franz Schrimpl (Obmann proHolz NÖ), Andreas Mokesch (BAUAkademie NÖ Schloss Haindorf) und „Lehrlingswoche“-Trainer Rudolf Schneider (im Bild rechts, v.r.n.l.) | Foto: Theo Kust
3

Neuer Fixpunkt
Premiere für „Lehrlingswoche“ des NÖ Zimmerernachwuchses

Landesinnungsmeister Wolfgang Huber: „Vertiefen mit zusätzlichem Ausbildungsschwerpunkt Praxisorientierung, Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen“ HAINDORF/NÖ. Eine Art zusätzlicher „Qualitäts-Bonus“ für Niederösterreichs Zimmerer-Lehrlinge hat nun an der BAUAkademie in Schloss Haindorf in Langenlois Premiere gefeiert: von 15. bis 19. Juli haben zwölf Holzbau-Lehrlinge, darunter eine junge Dame, die erste niederösterreichische Lehrlingswoche absolviert. „Diese Lehrlingswoche ist ab jetzt ein...

  • Krems
  • Bernhard Schabauer
Große musikalische Leidenschaft für ihren Lieblingswerkstoff: Drei Zimmerer aus Grub haben das Lied "Holz in Dosen" aufgenommen. | Foto: Paradoxhaus
Video 9

Holz rockt
Zimmerer aus Grub machen Musik für ihr geliebtes Holz

Drei Zimmerer aus Wieselburg-Land haben ein Lied über ihren Lieblingswerkstoff komponiert. WIESELBURG-LAND. Max, Josch und Jocki – das ist das Team hinter der kleinen Zimmerei "Paradoxhaus" in Grub bei Wieselburg. Da Musik für die drei Handwerker stets ein Begleiter neben ihrer Arbeit war, sind sie auf die Idee gekommen, ihre große Leidenschaft für den Werkstoff Holz mit einem Lied auszudrücken. "Holz in Dosen" auf YouTube Und so entstand der Song "Holz in Dosen", den man sich seit Kurzem auf...

Das Erfolgsteam aus Oberösterreich (von links): Josef Angleitner (Trainer/Berufsschullehrer), Max Korbinian, Gabriel Kalss, Christian Moser, Niklas Fitzinger und Martin Rübig (Lehrlingswart). | Foto: Michael Nussbaumer

Bundeswettbewerb
Wimberger-Zimmererlehrling erreichte vierten Platz

LASBERG. Die besten Nachwuchszimmerer aus allen Bundesländern stellten sich kürzlich beim Holzbau-Bundeslehrlingswettbewerb den kritischen Augen der Jury. 13 Zimmererlehrlinge, die besten ihres Bundeslandes, zeigten in Vorarlberg handwerkliches Können und Geschick. Den Sieg holte sich Christian Moser aus Steinbach an der Steyr (Lehrling bei Holzbaumeister Aigner, Molln). Der zweite Teilnehmer aus Oberösterreich, Niklas Fitzinger (Wimberger Bau, Lasberg), schrammte nur knapp am Stockerl vorbei...

Die acht Teilnehmer: Christoph Stützenberg, St. Veit, Reinhold Schlacher, Wolfsberg, David Huber, Himmelsberg, Matthias Heregger, Irschen, Simon Aigner, Radnig, Roman Regittnig, Weissensee, Philip Mayer, Trebesing, und Michael Granzer, Stockenbroi.
20

Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer
"Holz ist das Produkt der Zukunft"

Acht junge Zimmerer haben sich am Landeslehrlingswettbewerb 2024 in der Spittaler Fachberufsschule Kärnten beteiligt SPITTAL. "Der Rohstoff Holz ist das Produkt der Zukunft!" Dies sagte am Rande des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerbs Harald Dörfler, Geschäftsführer der Wirtschaftskammer (WK) Holzbau im Gespräch mit der WOCHE. Er begründete dies mit dem geringen CO₂-Ausstoß und den kurzen Lieferwegen. Besonders im Sanierungsbereich, beim Aus- und Umbau habe Holz die Nase vorn, weil es im...

Landeslehrlingswart Martin Rübig, Gabriel Kalss (3. Platz), Niklas Fitzinger (1. Platz), Christian Moser (2. Platz), Landesinnungsmeister Josef Frauscher (v.li.) | Foto: WKOÖ

Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer
Zwei Stockerlplätze für den Bezirk Kirchdorf

Über den ersten Platz beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer darf sich Niklas Fitzinger aus Grünbach bei Freistadt freuen. Auf den Plätzen zwei und drei landen Vertreter aus dem Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Die Silbermedaille sicherte sich Christian Moser aus Steinbach an der Steyr vom Lehrbetrieb Holzbau Aigner GesmbH, Molln. Gabriel Kalss aus Roßleithen holte sich den dritten Stockerlplatz, er lernt bei der Holzbau Schober GmbH, Roßleithen. Moser fährt zum...

Zimmererlegenden wie Sepp Lakota, Karl Schachner und Franz Gruber (v. l.) schwelgten kürzlich tief in den Erinnerungen ihres damaligen erfolgreichen Berufsalltages. | Foto: Gruber

Zimmerertreffen
Zimmerer-Legenden schwelgten in Schardenberg in Erinnerungen

Drei altgediente Zimmerer  plauderten bei einem Treffen beim Kirchenwirt in Schardenberg aus dem Nähkästchen. SCHARDENBERG. Sie lernten sich in den Siebzigerjahren bei der Passau Zimmerei Denk im Mühltal kennen, gleich nach der damaligen Grenze in Saming in der Gemeinde Freinberg. Und zwar die drei Zimmererlegenden Sepp Lakota (88 Jahre) aus Passau, Karl Schachner (79) aus Schärding und Franz Gruber (94) aus Schardenberg. Während Lakota seit 1970 bis zu seinem Ruhestand als Polier tätig war,...

Den Lehrlingswettbewerb der burgenländischen Zimmerer gewann Matthias Gingl von der Firma Roposa (Mitte) vor Johannes Hofer (links) und Florens Baumann. | Foto: Wirtschaftskammer/Lexi
2

Matthias Gingl
Bester Jung-Zimmerer des Burgenlands lernt in Minihof-Liebau

Matthias Gingl vom Lehrbetrieb Roposa in Minihof-Liebau hat den Landeswettbewerb der burgenländischen Zimmererlehrlinge gewonnen. Er wird das Burgenland gemeinsam mit dem Zweitplatzierten beim Bundeswettbewerb vertreten. Gingl kommt aus aus St. Anna am Aigen. Hinter ihm landeten auf Platz 2 Johannes Hofer aus Forchtenstein vom Lehrbetrieb Pichler & Biringer aus Forchtenstein und auf Platz 3 Florens Baumann aus Kohfidisch von der Firma O.K. Energiehaus aus Großpetersdorf. Im Burgenland gibt es...

„Ein Hoch auf das Zimmererhandwerk“, von links Obmann Holzbau-Meister Klaus Gruber, Pfarrer Didacus Chima Ilo, Fahnenmutter Roswitha Hell, Bürgermeister Stefan Krennbauer, Schriftführer Karl Niedermayer und Obmannstellvertreter Siegi Kasbauer.  | Foto: Franz Gruber
33

Handwerk
Schardenberger Zimmersleut‘ begingen emotionales Fest

Das Zimmererhandwerk hat „goldenen Boden“, zumindest in Schardenberg. Als einziger Zimmererverein Österreichs wurde nun "Josefi" gefeiert. SCHARDENBERG. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Schardenberger Zimmererverein 1927. In drei Jahren, 2027, feiern die Schardenberger also ihren Hunderter. Legendär ist um die Zeit von "Josefi", wo die Mitglieder des Zimmerervereins „Schardenberg und Umgebung“ in die Pfarrkirche einziehen um ihren Namenspatron – den Heiligen Josef – zu huldigen. So wurde...

Die Zimmererbräuche aus Windischgarsten gehören nun zum österreichischen immateriellen Kulturerbe der Unesco. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Unesco-Verzeichnis
Windischgarstner Zimmererbräuche sind immaterielles Kulturerbe

Vom Streuobstanbau in Österreich bis zu den Zunftbräuchen der Zimmer*innen in Windischgarsten: Sechs weitere Elemente wurden in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. WINDISCHGARSTEN. Unter „Immateriellem Kulturerbe“ versteht die Unesco verschiedenste Künste, gesellschaftliche Praktiken, Bräuche, Feste, Naturwissen oder Handwerkstechniken, die von Menschen ausgeübt, weitergegeben und weiterentwickelt werden. Seit 2003 werden weltweit im Rahmen des...

Elektrotechnik: Gold für Florian Demelbauer | Foto: SkillsAustria
3

Fachkräfte
Austrian-Skills Sieger aus Peuerbach und Natternbach

Florian Demelbauer und Tobias Martl aus Steegen sowie Fabian Reisinger aus Altschwendt konnten von den AustrianSkills 2023 Medaillen mit nach Hause nehmen. BEZIRKE. Nach Abschluss der diesjährigen Staatsmeisterschaften in insgesamt 45 Berufen darf sich das Team Oberösterreich mit 13 Gold- sowie je 8 Silber- und Bronzemedaillen über eine Traumbilanz freuen. Elektrotechniker Florian Demelbauer, der bei Tauschek Elektro GmbH & Co. KG in Peuerbach arbeitet, wurde für seine Talente in dem Beruf mit...

Yannis Kiesling (Lehrerteam PTS), Dir. Yves Suter (Geschäftsleitung), Reinhard Gundacker (Fachbereichsleitung Holztechnik PTS), Gerhard Prinz (Leiter Fertighausproduktion), Sonja Früchtl (Personalleiterin), Alexandra Zizka (Personalabteilung), Eva-Maria Rester (Schulleitung PTS), Markus Deutschmann (Leiter Bautischlerei), Markus Gschwandner (Fachbereichsleitung Metall PTS) und Horst Volek (Leiter Möbeltischlerei), v.l. | Foto: HARTL HAUS
2

HARTL HAUS und Polytechnische Schule Zwettl starten Schulpartnerschaft

HARTL HAUS und die Polytechnische Schule Zwettl (PTS) gründeten mit dem aktuellen Schuljahr eine gemeinsame Schulpartnerschaft. ECHSENBACH/ZWETTL. Die Schulausbildung im Bereich Holztechnik wird nun in der PTS Zwettl mit der Fachexpertise von HARTL HAUS unterstützt. In den nächsten Jahren wird die Verbindung mit laufenden gemeinsamen Projekten und Besuchen gestärkt. HARTL HAUS stellt sein Know-how als Ausbildungsbetrieb für Tischler, Tischlereitechniker, Zimmerer und Fertighausbauer in der PTS...

Benjamin Schoditsch und Jonas Binder sind zwei der aktuell sieben Lehrlingen bei O.K. Energie Haus. | Foto: Michael Strini
10

O.K. Energie Haus in Großpetersdorf
Sieben Lehrlinge in der Zimmerei

O.K. Energie Haus in Großpetersdorf bildet zukünftige Fachkräfte selber aus. GROSSPETERSDORF. Das Interesse ist groß, der Beruf hat Zukunft. Das bestätigt Geschäftsführer Michael Oberfeichtner vom erfolgreichen Großpetersdorfer Unternehmen O.K. Energie Haus. "Wir haben aktuell sieben Lehrlinge! Das Interesse ist sehr groß, wir könnten noch einige einstellen und haben sogar Wartelisten. Auch viele Junge Menschen möchten bei uns ein Praktikum machen und fragen immer wieder an", berichtet...

Daniel Graf (Mitte) absolviert alle Ausbildungsschritte, um einst den Holzbaubetrieb seines Vaters Roland (rechts) übernehmen zu können, der wiederum 2015 die Firma von Rudolf Oswald (links) übernommen hat. | Foto: Martin Wurglits
2

Holzbau Graf
Zahlinger macht sich mit der Lehre auf den Weg zum Chef

Holzbauer Roland Graf darf sich zu jenen Unternehmern zählen, die die Zukunft ihrer Firma in gesicherten Händen wissen. Sein Sohn Daniel hat nämlich die wichtigsten Ausbildungsschritte absolviert, um den Betrieb in Stegersbach dereinst übernehmen zu können. Am Anfang stand die Zimmererlehre. Dann folgte die Bauhandwerkerschule an der HTL Graz-Ortweinplatz. Als nächstes ist die Meisterschule dran. Und irgendwann in mittlerer Zukunft wird der Zahlinger den Betrieb übernehmen, der 1931 als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.