Museen

Beiträge zum Thema Museen

4

Alles, was verboten ist

INNSBRUCK. Straßenkunst hat in Innsbruck keinen Platz. Für gewöhnlich. Der 1. Oktober zeigte jedoch eine ganz andere Innenstadt. Während tausende Kulturinteressierte von Museum zu Museum pilgerten (Lange Nacht der Museen) spielten sich in der Maria-Theresien-Straße ganz andere Szenen ab. Leidenschaftliche MusikerInnen, feuerspeiende Akrobatinnen, energiegeladene TänzerInnen, Slackliner in knallbunten Ganzkörperanzügen (www.slackliner-berlin.de), japanische Avantgarde-Kunst - Innsbruck sprühte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
1 54

Lange Nacht der Museen in Villach

Auch in Villach hielten viele Galerien, das Stadtmuseum, die neue Therme Warmbad u.v.m. für kunstinteressierte Besucher ihre Türen geöffnet.

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Kompan
Kugelrund – Workshops, Murmelspiele und Kreativwerkstatt. Die Salzburger Museen bieten ein buntes Programm für Kinder. | Foto: Salzburg Museum

Die Lange Nacht der Museen für die Kleinen

SALZBURG. Auch für die kleinen Museums-Freunde hat die Lange Nacht der Museen einiges zu bieten. Am 1. Oktober findet im Panorama Museum ab 18.00 Uhr ein Workshop zum Schiffe falten in Origami-Technik statt. In der neuen Residenz gibt es ab 18.00 Uhr ebenso ein buntes Kinderprogramm. Los geht‘s ab 18.00 Uhr mit stündlichen Workshops zu verschiedenen Themen. Im Spielzeugmuseum gibt es ab 18.00 Uhr Tipps und Tricks zum Murmelspielen. In der Kreativwerkstatt werden von 18.00 bis 22.00 Uhr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
6

Lange Nacht der Museen im Bezirk Kitzbühel - Museum Kitzbühel, Jochberg und St. Johann

In der Langen Nacht der Museen ist das Museum Kitzbühel am Samstag, 1. Oktober mit seinen ständigen Schausammlungen und der Sonderausstellung „Figur und Raum“ in der Zeit von 18bis 01 Uhr geöffnet und bietet neben der kulinarischen Versorgung seiner Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Anlässlich der derzeit in Vorbereitung befindlichen Neupräsentation der Sammlung Alfons Walde lässt sich Restauratorin Mag. Eva Hottenroth bei Ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Sie arbeitet an einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Claudia Egger

Privates Museum in Lichtenwörth
Die Nadelburg

Nadelburgmuseum - Privatmuseum in 2493 Lichtenwörth Walzergasse 8 Die Entstehung von Lichtenwörth, damals noch "Lutunwerde" genannt wird mit aller Wahrscheinlichkeit im 12. Jahrhundert angenommen. Vor allem Bekannt geworden durch die einstige Nadelfabrik zur Zeiten von Maria Theresia in der heutigen Denkmalgeschützten Nadelburg - eine Fabrikssiedlung die an Lichtenwörth angrenzt. Die Nadelburger "k.k.priv. Messing- und Metallwarenfabrik" existierte von 1747 bis 1930 und war eist die größte...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Großer Andrang bei der „Langen Nacht der Museen“. | Foto: Kop

Die lange Nacht der Museen

FISCHAMEND (kop). An der diesjährigen „Langen Nacht der Museen“ am 02.10. beteiligte sich auch heuer wieder das Heimatmuseum Fischamend. Zum großen Auftakt wurde der Fischamender Fliegermarsch „Zu den Sternen“ gespielt, der 1909 von dem Fischamender Lehrer Adolf Kaiser komponiert wurde. Ab 18 Uhr konnte man beim Fischaturm die Luftfahrtausstellung bestaunen und den Historischen Flugtag, ebenfalls vom Heimatmuseum Fischamend veranstaltet, vom Juni 2009 noch einmal Revue passieren lassen. Von...

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer
7

Lange Nacht der Museen

WIENER NEUSTADT. Insgesamt machten 1.299 Personen (IVM (189), St. Peter (185), Stadtmuseum mit Türmerstube (563) und Aviaticum (362)) vom Angebot der „Langen Nacht der Museen“ Gebrauch. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, im Flugmuseum „Aviaticum“ unter fachkundiger Führung legendäre Fluggeräte aus der Nähe zu betrachten oder den Flugsimulator auszuprobieren. Im Stadtmuseum war neben den historischen Exponaten über die Stadt die Sonderausstellung „Schicksalswege“, über die jüdische Gemeinde...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Roman Jandl
  • 2. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.