Musik

Beiträge zum Thema Musik

Anzeige

Tirolerisch g'spielt

Donnerstag, 17. September 2020 Beginn 20.30 Uhr Der Grundstock ihrer derzeitigen Musik ist und bleibt die Tiroler Volksmusik. Da ihnen diese im Laufe der Jahre zu eintönig wurde, probierten sie mit ihren traditionellen Instrumenten etwas anderes und nahmen die moderne Musik in ihr Programm auf. Die Musik von Tirolerisch g'spielt zeichnet sich besonders durch die Stimme von Hanna aus. Sie war Teil der Band Harfonie, welche 2014 die TV-Show 'Die große Chance' gewann. Ob instrumental oder mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • FeuerWerk HolzErlebnisWelt
„Tirol zualosen“ – eine Initiative zur Belebung der Gastgärten und Unterstützung heimischer VolksmusikerInnen. | Foto: © Land Tirol/Gerhard Berger
2

‚Tirol Zualosen‘
380 Volksmusikauftritte ermöglicht

TIROL. Die Initiative "Tirol Zualosen", ins Leben gerufen vom Land Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, der Wirtschaftskammer Tirol, der Tiroler Volksmusikvereine, des Tiroler Blasmusikverbands sowie des Tiroler Landestrachtenverbandes, hat als Ziel die Gastgärten wieder zu beleben und den heimischen VolksmusikerInnen eine Unterstützung zu bieten. In dieser Woche konnte man die ersten erfreulichen Ergebnisse präsentieren. 380 Volksmusikauftritte ermöglichtDie Förderaktion kann bis heute sehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alessandro De Marchi gilt als musikalischer Schatzgräber der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik.  | Foto: (c) Kiran West

Festwochen der Alten Musik
Jubiläum für Intendant Alessandro De Marchi

TIROL. Am kommenden Freitag beginnen die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, die mit der fast ausverkauften Premiere von "Leonora" starten. Doch bevor es richtig los geht, wird der Intendant Alessandro De Marchi gefeiert. Vor zehn Jahren übernahm der italienische Dirigent die künstlerische Leitung.  Gratulation zum JubiläumZum zehnjährigen Jubiläum gratulieren auch Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Bürgermeister Georg Willi: „Er ist ein Garant für hohe künstlerische Qualität und hat die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. Landesmusikschuldirektor Helmut Schmid, LRin Beate Palfrader, Manuel Tumler und Professor Erich Rinner.  | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Tiroler Landeskonservatorium
Hochwertige Musikausbildung mit akademischem Abschluss in Innsbruck

Das Tiroler Landeskonservatorium (TLK) in der Innsbrucker Innenstadt kooperiert mit der Universität Mozarteum Salzburg und der Musikuniversität Wien, um seinen Studentinnen und Studenten eine hochwertige Ausbildung mit akademischem Abschluss anbieten zu können. Durch die Kooperation erhalten die Studierenden die künstlerische Ausbildung zur/m BerufsmusikerIn. Einzigartige Zusammenarbeit „Diese Zusammenarbeit ist österreichweit einzigartig und wird auch international sehr beachtet. Darüber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im vergangenen Jahr ging Jasmin Franceschini mit ihrem Soloprojekt „Helianth“ bei UploadSounds als Siegerin hervor. | Foto: UploadSounds

UploadSounds
Euregio-Musikprojekt geht in die nächste Runde

TIROL. Im vergangenen Jahr konnte Jasmin Franceschini mit ihrem Soloprojekt „Helianth“ bei UploadSounds besonders überzeugen und ging als Siegerin des wichtigsten Musikprojekts der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hervor. Auch in diesem Jahr werden wieder herausragende Musiktalente gesucht – MusikerInnen, Bands und ProduzentInnen unter 35 Jahre, die in Tirol, Südtirol oder dem Trentino ansässig sind – können ihr musikalisches Talent im Rahmen eines Wettbewerbs unter Beweis stellen und einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christina Alexandridis, Schauspieldirektorin und Chefdramaturgin

 | Foto: © Günther Egger
2

Landestheater
Neue Spartenleiter und neues Herbst-Programm

TIROL. Im kommenden Herbst wird das Landestheater mit zwei neuen künstlerischen Spartenleitern und einem aktualisierten Programm in die neue Spielzeit starten. Der bisherige Schauspieldirektor des Hauses, Thomas Krauß, wird von der langjährigen Chefdramaturgin Christina Alexandridis abgelöst. Michael Nelle, seit mehreren Spielzeiten persönlicher Referent des Intendanten übernimmt die Operndirektion von Angelika Wolff, die sich in den Ruhestand zurückzieht. Neuer Wind im LandestheaterDas erste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Rupert Kirchmair
Video

STUMMER SCHREI FESTIVAL 2021
KIRCHMAIR QUARTETT - Zwischenwelten zum Klingen bringen

KLASSIK MATINÉE IM STADL Kirchmair Quartett - Traumzeit So 04.07.2021 | 11:00 Uhr | Stumm, Festival-Stadl Dorfbäck Die musikalische Bandbreite des Kirchmair Quartetts lässt sich schwer in Worte fassen: Mal entspannt swingend, dann wieder energiegeladen rockend oder virtuos jammend manövrieren sich Rupert Kirchmair (Klavier/Keyboard), Florian Bramböck (Saxophon), Florian Baumgartner (Schlagzeug) und Johannes Sigl (Drums) durch ihr vielschichtiges Repertoire. Sie wandeln auf Jazz- genauso wie auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christoph Crepaz
Foto: Peter Zdebeli
Video

STUMMER SCHREI FESTIVAL 2021
THE LES CLÖCHARDS - Rock’n’Roll mit Witz und Charme

The Les Clöchards - Die Rock'n'Roll-Vagabunden So 08.08.2021 | 20:00 Uhr | Stumm, Festival-Stadl Dorfbäck The Les Clöchards gehört zur seltenen Kategorie der allumfassenden Publikums-Begeisterer. Das gelingt ihnen vornehmlich deshalb, weil sie Show und Musikalität nicht gegeneinander ausspielen, sondern kurzerhand auf beiden Ebenen brillieren. Der Bühnenperformance wird von ihnen derselbe Wert zugesprochen wie der abenteuerlichen Programmzusammenstellung, in der AC/DC wie selbstverständlich auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christoph Crepaz
Foto: prima la musica

STUMMER SCHREI FESTIVAL 2021
PRIMA LA MUSICA - Klassik Matinée im Stadl

KLASSIK MATINÉE IM STADL Prima La Musica So 20.06. | So 27.06. | So 18.07. | So 25.07. | So 08.08.2020 | 11:00 Uhr | Stumm, Festival-Stadl Dorfbäck „Ohne unsere jungen Musiker und Künstler hat die Kultur in unserem Land keine Zukunft“, ist Festivalleiter Christoph Crepaz überzeugt. Deshalb kommt es heuer erstmals zu einer Kooperation zwischen dem Jugendmusikwettbewerb Prima la musica und stummer schrei. Die Sieger aus der Wertungsgruppe 3 oder aus den Plus-Kategorien Klavier Solo, Violine Solo...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christoph Crepaz
Foto: wozart
Video

STUMMER SCHREI FESTIVAL 2021
VIKTORIA HIRSCHHUBER - Chopin & Liszt

KLASSIK MATINÉE IM STADL Viktoria Hirschhuber So 01.08.2021 | 11:00 Uhr | Stumm, Festival-Stadl Dorfbäck Schon mit drei Jahren hat Viktoria Hirschhuber nach dem Hören von Orgelklängen entschieden, dass sie musizieren will. Ersten Klavierunterricht erhielt sie mit acht, fünfzehnjährig wurde sie Jungstudentin am Mozarteum in Salzburg. Die Preise, etwa bei prima la musica, ließen nicht lange auf sich warten. Dass sie Meisterschülerin des renommierten russischen Pianisten Prof. Pavel Gililov wurde,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christoph Crepaz
Foto: Bubreg
1 Video

STUMMER SCHREI FESTIVAL 2021
BUBREG4 - Vier Geschwister im Einklang

KLASSIK MATINÉE IM STADL BUBREG4 & Felix Niederstätter So 11.07.2021 | 11:00 Uhr | Stumm, Festival-Stadl Dorfbäck Bereits seit frühester Kindheit haben Márton und Bence Bubreg ihr Leben der Musik gewidmet und damit den Weg fortgesetzt, den ihre österreichisch-ungarische Musikerfamilie beschritten hat. Gemeinsam mit ihren Geschwistern Sara und Levente haben die Brüder schließlich das Quartett Bubreg4 gegründet, welches eine außergewöhnliche Besetzung vorweist: Klarinette, Saxofon, Querflöte und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christoph Crepaz
Foto: Iliana Oronoz
Video

STUMMER SCHREI FESTIVAL 2021
DUO GALOIĆ & CÓRDOVIL - Balkan meets Iberia

Branko Galoić & Francisco Córdovil - One with the Wind Fr 30.07.2021 | 20:00 Uhr | Stumm, Festival-Stadl Dorfbäck Balkan-Poesie trifft Flamenco-Energie. Begonnen hat alles in der Stadt der Liebe: Im Pariser Chanson-Café „Chez Adel“ trafen der kroatische Songpoet und Gitarrist Branko Galoić und der portugiesische Gitarrenvirtuose Francisco Córdovil bei einer spontanen Jam-Session erstmals aufeinander. Der Funke sprang sogleich über: Das Pariser Publikum war begeistert von der atemberaubenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christoph Crepaz
Foto: Andreas Jakwerth
Video

STUMMER SCHREI FESTIVAL 2021
DONAUWELLENREITER - Surfen auf neuen Klangwellen

Donauwellenreiter - Delta Fr 16.07.2021 | 20:00 Uhr | Stumm, Festival-Stadl Dorfbäck Einen Begriff für den musikalischen Stil der Donauwellenreiter müsste man erst erfinden: Das 2010 gegründete Quartett, durch dessen Adern mexikanisches, ladinisches und Wiener Blut fließt, surft konsequent zwischen den Genres und fügt Folklore, Pop, Jazz, Klassik, Kammermusik und Weltmusik zu einem poetischen, unverwechselbaren Klangbild zusammen. Für ihr viertes Album Delta, das sie in Stumm präsentieren,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christoph Crepaz
Foto: Daliah Spiegel
Video

STUMMER SCHREI FESTIVAL 2021
ALMA - Tradition trifft auf Moderne

ALMA - Jubilate Fr 02.07.2021 | 20:00 Uhr | Stumm, Festival-Stadl Dorfbäck Beim stummer schrei feiert ALMA sein 10-jähriges Jubiläum. Seit 2011 verbindet das Quintett volksmusikalische Bodenständigkeit mit komplexen Arrangements und tourt damit erfolgreich durch die Welt. Der traditionellen Volksmusik wirft ALMA ein modern-lässiges Gewand über – verkleidet wird dabei aber niemand. Auch wenn sich Julia, Matteo, Marlene, Evelyn und Marie-Theres mit Geige, Bass und Akkordeon neu erfinden, schöpfen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christoph Crepaz
Musiker Sebastian Krieger leistet Beitrag zu Welt-MS-Tag 2020 | Foto: Artist Backoffice Music

Welt-MS-TAG 2020
Tiroler Musiker Sebastian Krieger leistet Beitrag

Gemeinsam mit der Videoproduktionsfirma MAKe deSIGN aus Absam sammelte die Multiple Sklerose Gesellschaft Tirol Beiträge aus ganz Tirol, um diese in einem Video für den Welt-MS-Tag am 30. Mai 2020 zusammen zu fassen. Alles was noch fehlte, war die passende Musik - natürlich sollte diese auch aus Tirol kommen. Und so kontaktierte man den 23jährigen Tiroler Musiker Sebastian Krieger, der sich mit seinen Titeln in der österreichischen Radio- und Musikszene bereits einen Namen gemacht hat. Spontan...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gabi Krieger-Wolf
Der Tiroler Blasmusikverband hat mehr als 15.000 Mitglieder und 303 Musikkapellen, die sich nun schon wochenlang nicht zum proben versammeln konnten.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
FPÖ fordert Probemöglichkeit für Blasmusik-Gruppen

TIROL. FPÖ-Landesparteobmann Abwerzger fordert rasche Lockerungen, für die Probemöglichkeiten der Tiroler Blasmusik-Gruppen. Gegen das Problem von zu kleinen Räumen präsentiert er auch schon einen Lösungsvorschlag.  Proben sollen wieder ermöglicht werdenFPÖ-Landesparteiobmann setzt sich dafür ein, dass die Tiroler Blasmusik-Gruppen wieder gemeinsam proben können. Immerhin hat der Tiroler Blasmusikverband mehr als 15.000 Mitglieder und 303 Musikkapellen, die sich nun schon wochenlang nicht zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser App-Tipp der Woche "Michlbauer" ist eine App für die Steirische Harmonika. Sie ist ein praktisches Werkzeugm mit der man sein Harmonika-Spiel verbessern kann.  | Foto: / Logo: ogood GmbH
9

App-Tipp
Michlbauer – Alles für die steirische Harmonika

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Michlbauer" ist eine App für die Steirische Harmonika. Sie ist ein praktisches Werkzeugm mit der man sein Harmonika-Spiel verbessern kann. Die Michlbauer-APP –Die Michlbauer-Harmonika-App ist speziell für all jene gedacht, die die Steirische Harmonika spielen. Die App bietet verschiedene Musikstücke, Noten, Spielhilfen wie beispielsweise ein Metronom und auch eine Aufnahmefunktion für die eigene Kontrolle des Spielfortschritts. Im Notenarchiv können alle...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst.  | Foto: BB Archiv

DIGITALER DONNERSTAG
Social Media – TikTok, Unterhaltung mit Zensur

An den Sozialen Netzwerken kommt man in 2020 endgültig nicht mehr vorbei. Die Apps sind für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Zahlreiche verschiedene Kanäle stehen uns tagtäglich zur Verfügung, um auf dem Laufenden zu bleiben, uns mit Freunden auszutauschen, uns die Zeit zu vertreiben oder gar unsere Karriere zu fördern. Doch wer kennt alle Social Media Apps? Und welche App ist am ehesten für mich geeignet? Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Das Tiroler Kammerorchester ist auch auf YouTube aktiv | Foto: YouTube (Screenshot)

Tiroler Kammerorchester
Neue Online-Videos und CD-Produktionen

TIROL. Aufgrund der derzeitigen Situation ist es für das Tiroler Kammerorchester leider nicht möglich Live-Konzerte zu bieten. Es wird wohl auch zu einer Verschiebung der im Mai angesetzten Schülerkonzerte, Konzerte (15.-17. Mai 2020) und der großen Klassik Open Airs "Klassik am Berg / Klassik am See" kommen müssen. Das Team rund um das Kammerorchester arbeitet intensiv daran und informiert immer wieder über den aktuellen Stand. Konzertprojekt kann nicht durchgeführt werden Bedauerlicherweise...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einreichfrist für den Kompositionswettbewerb wurde bis zum 13. April 2020 verlängert.  | Foto: Pixabay/Couleur (Symbolbild)

Arge Alp
Fanfare mit Wiedererkennungswert gesucht

TIROL. Auch in diesem Jahr sucht die Arge Alp einen Sieger beim Kompositionswettbewerb für Fanfare. Dabei wurde die Einreichfrist von "Klingende Alpen" bis zum 13. April 2020 verlängert und die Abgabekriterien auf die Corona-Situation angepasst.  Eine Fanfare mit WiedererkennungswertFür Veranstaltungen und ihren Online-Auftritt sucht die Arge Alp wieder nach einer Fanfare mit Wiedererkennungswert. Durch die Corona-Situation mussten die Kriterien für die Abgabe angepasst werden. Derzeit dürfen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Außenansicht Tiroler Landestheater, Spielzeit 2019.20


  | Foto: © Belinda Prantl

Tiroler Landestheater
Spielplan 2020.21 als Lichtblick in schwierigen Zeiten

TIROL. Auch wenn die aktuellen Zeiten hart sind, das Tiroler Landestheater stellt seinen geplanten Spielplan für 2020.21 vor, um einen Lichtblick in solch schwierigen Zeiten zu bieten und die Vorfreude auf die Zeit nach der Krise zu steigern.  "Hoffnung machen auf das Licht am Ende des Tunnels"Im Tiroler Landestheater ist man sich der Tragweite der für dieses Land notwendiger Weise getroffenen Maßnamen bewusst und möchte der Situation auch gerecht werden. Als Kulturschaffende fühle man sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das 32. Osterfestival Tirol muss seine Veranstaltungen bis 3. April absagen.  | Foto: Pixabay/vividsoup (Symbolbild)

Coronavirus
Absagen bei 32. Osterfestival Tirol

TIROL. Die Österreichische und die Tiroler Kulturlandschaft ist aufgrund des Coronavirus lahm gelegt. Betroffen ist auch das 32. Osterfestival Tirol. Bis jetzt sind alle Veranstaltung bis zum 3. April 2020 abgesagt. Noch hofft man, dass anschließende Veranstaltungen regulär stattfinden können. Abgesagte Veranstaltungen:Eröffnung: „Routes“ (27. März sowie am 28. März 2020), Bodhi Project & GN | MCKinovorstellung „Die 120 Tage von Sodom“ (29. März 2020) „Frauenfantasien“ (30. März 2020), Sarah...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Melanie Scholtz begeisterte mit ihrer außergewöhnlichen Stimme im Feuerwerk bei Binderholz | Foto: Haun
20

Musikerlebnis
"Small Kingdom" begeisterten im Feuerwerk

FÜGEN (fh). Kürzlich gastierte die Band "Small Kingdom" im Feuerwerk bei Binderholz und feierte ihre Live-Premiere im Zillertal. Der erste Live-Auftritt der musikalisch hochkarätigen Formation war geprägt von jazzigem Sound und dem unverwechselbaren Klang der Stimme von Melanie Scholtz aus Südafrika. Small Kingdom ist ein außergewöhnliches Singer Songwriter Musikerlebnis und wurde ursprünglich aus der Idee heraus geboren, Klassik mit populärer Musik aus aller Welt zu verbinden. Inspiriert durch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ursprünglich war der Musikwettbewerb als gemeinsame Veranstaltung für Tiroler und Südtiroler SchülerInnen vom 3. bis 12. März in Schwaz angesetzt | Foto: Musik der Jugend / Wolfgang Alberty

„Prima la musica“
Veranstaltung verschoben und auf mehrere Standorte aufgeteilt

TIROL. Der Musikwettbewerb „Prima la musica“ kann trotz der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus stattfinden. Die Veranstaltung wird auf Ende März verschoben und sicherheitshalber auf mehrere Standorte in Tirol und Südtirol aufgeteilt. „Viele Schülerinnen und Schüler haben sich in den letzten Wochen und Monaten akribisch auf den Musikwettbewerb vorbereitet und haben mit viel Herzblut und Leidenschaft geübt und geprobt. Allein schon deshalb haben wir uns größtmögliche Mühe gegeben,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Abschlusskonzert der LMS Schwaz findet am 20. Juni statt.  | Foto: LMS Schwaz
2
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • SZentrum
  • Schwaz

Schlusskonzert der LMS Schwaz und Klassik im Park am 20. & 21. Juni

„Grenzenlos“ - Schlusskonzert der LMS Schwaz Donnerstag, 20. Juni um 19:00 Uhr, SZentrum Silbersaal Ausgezeichnete und prämierte Solisten sowie Ensembles präsentieren im ersten Teil des Schlusskonzerts der Landesmusikschule Schwaz ihr Können. Es findet außerdem die Verleihung des begehrten Rotary Musikpreises und die Überreichung der Urkunden an die Übertrittsprüfungskandidaten statt. Erstmals mit dabei die Schauspielgruppen der LMS Schwaz unter der Leitung von Martin Leutgeb und Anne Clausen,...

Der Almrauschklang sorgt beim Peatachtog für Stimmung in Ried.  | Foto: privat
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Ried im Zillertal
  • Ried im Zillertal

Schützenfest am Peatachtog in Ried i. Z.

Am Sonntag, den 23. Juni lädt die Schützenkompanie Ried im Zillertal zu einem Fest beim Musikpavillon in Ried ein. Festbeginn ist um 11:00 Uhr (nach der Prozession) mit der BMK Ried i. Z. und anschließend sorgt der Almrauschklang für Stimmung vor Ort. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei (freiwillige Spenden sind erbeten). Das Fest findet bei jeder Witterung statt und es gibt Zillertaler Krapfen, Melchermuaß, Wiener Schnitzel, Pommes sowie Kaffe und Kuchen. Die Schützen freuen sich auf viel...

Das Opernintermezzo findet am 29.6. in Schwaz statt.  | Foto: privat
  • 29. Juni 2024 um 19:30
  • Stadtpark Schwaz
  • Schwaz

Ensemble Liquoroso „La Serva Padrona“ Opernintermezzo in Schwaz

Junge Musizierende präsentieren das Opernintermezzo „La Serva Padrona“ von Giovanni Battista Pergolesi. Ausgehend von einer nicht servierten Schokolade kommt es zu einem rasch-pfeffrigen Hin-und-Her zwischen dem adeligen Junggesellen Uberto (Ivo Köll) und seiner resoluten Bediensteten Serpina (Tirza Gloger). Doch nach dem gegenseitigen Necken zeigt sich, dass die Liebe als stärkste Kraft alle Mauern und soziale Unterschiede zum Einsturz bringt. Beginn: 29.06.2024 19:30 Uhr Wo?:  Arkaden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.