musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Übergabe: Bürgermeister Lukas Schmied mit Musikschuldirektor Norbert Salvenmoser, der seine Aufgaben an Lukas Drexel übergibt. | Foto: Foto: Walpoth
2

Wattens
Musikschulleiter übergibt Taktstock

Lukas Drexel folgt Norbert Salvenmoser mit März als neuer Musikschuldirektor von Wattens WATTENS. Mit 28. Februar 2025 setzt Norbert Salvenmoser den Schlussakkord unter eine lange Musikschulkarriere. 1984 kam der Posaunist als zweiter hauptamtlicher Lehrer an die Musikschule Wattens. 2003 folgte er Gründungsdirektorin Edith Gufler als Leiter der Gemeindemusikschule nach. Jetzt, 22 Jahre später, wechselt Norbert Salvenmoser in den Ruhestand und übergibt den Taktstock an Lukas Drexel. „Direktor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer und NEOS Wattens Gemeinderätin Maria Schaffenrath in Wattens | Foto: Neos Tirol
2

Mai-Landtag
Neos Kritik: Musikschulen werden nicht gleich behandelt

Für den anstehenden Mai-Landtag haben sich die Neos-Tirol das Thema Musikschulen zur Brust genommen. Sie sehen eine Ungleichbehandlung der Schulen im Land und fordern eine faire Finanzierung des Musikschulwesens. TIROL. In Tirol wären es vor allem die Gemeindemusikschulen, die im Vergleich zu den Landesmusikschulen mit unfairer Behandlung zu kämpfen haben. Es sind vor allem finanzielle Nachteile, mit denen Gemeindemusikschulen konfrontiert sind. Um das ganz noch komplizierter zu machen: Jene...

Anzeige
Prokurist Max Stock (Sparkasse Schwaz), LRin Astrid Mair (Land Tirol), Moderator und Organisator Mag. Johannes Puchleitner und Landesmusikschuldirektor Helmut Schmid (beide Landesmusikdirektion) beim großen Musikwettbewerb im Europahaus Mayrhofen. | Foto: Sparkasse Schwaz

prima la musica
Abschluss des Jugendmusikwettbewerbs „prima la musica“

Nahezu 800 junge Musiktalente aus Nord, Ost- und Südtirol traten vom 4. bis 14. März beim Tiroler Landeswettbewerb „prima la musica“ in Mayrhofen an. Ein repräsentativer Querschnitt der besten Teilnehmer:innen präsentierte beim abschließenden Preisträger:innenkonzert am 30. April 2024 im Europahaus Mayrhofen noch einmal ein ganz besonderes Erlebnis fürs Ohr. Ein geballter Hörgenuss bot sich bei der Schlussveranstaltung des Gesamttiroler Landeswettbewerbs „prima la musica“ im Europahaus in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
LRin Beate Palfrader mit den DirektorInnen der Landesmusikschulen im Rahmen der Feierlichkeiten "30 Jahre Tiroler Musikschulwerk" im Congress Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Musikschulen
Musikalisches Tirol: 30 Jahre Tiroler Musikschulwerk

Bereits seit 30 Jahren besteht das Tiroler Musikschulwerk. Basis dafür bildete damals das Tiroler Musikschulgesetz. Zum Jubiläum einige Fakten zu den Landesmusikschulen in Tirol: TIROL. Am 8. Juli 1992 wurde die Basis für das Tiroler Musikschulwerk gegründet. Somit wurde der Grundstein für eine qualitativ hochwertige Musikausbildung in Tirol gelegt.  „Eine zentrale Rolle für den Erfolg nehmen die Landesmusikschulen ein. Durch die Gründung des Musikschulwerks wurde ein flächendeckendes Netzwerk...

Das Ensemble Cantabile der Landesmusikschule Imst. | Foto: © Land Tirol/Alberty
2

Prima la musica
MusikerInnen aus Tirol und Südtirol bei Bundeswettbewerb

TIROL. 197 junge MusikerInnen aus Tirol und Südtirol konnten sich zur Teilnahme am Bundeswettbewerb prima la musica qualifizieren. Ende Mai findet der Bundeswettbewerb in Vorarlberg statt.  Landeswettbewerb ging über die BühneDer Landeswettbewerb vom 2. bis zum 10. März 2022 wurde vom Land Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol sowie der Musikschule der Stadt Innsbruck veranstaltet. An sieben Auftrittsorten in Innsbruck präsentierten über 700 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol...

Die jüngsten Talente üben auch bereits fleißig. Das Konzert in Innsbruck war ein Erfolg.  | Foto: privat

Junge Musiktalente spielen Preisträgerkonzert

SCHWAZ (red). Jährlich findet ein landesweites, musikalisches Kräftemessen von über 700 Kindern und Jugendlichen aus Nord- und Südtirol statt, wenn zum Musikwettbewerb prima la musica eingeladen wird. Vom 02. bis 10. März war der diesjährige Austragungsort der Veranstaltung die Landeshauptstadt. Die Musikschule Innsbruck richtete den Wettbewerb 2022 aus, der in verschiedenen Sälen vor Ort in Präsenzform durchgeführt wurde. 13 Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Schwaz nahmen sehr...

Kultur
Land Tirol und Mozarteum vertiefen Kooperation

TIROL. Bereits seit 2006 besteht zwischen dem Land Tirol und der Universität Mozarteum Salzburg eine Kooperation was das Studium „Instrumental- und Gesangspädagogik“ betrifft. Nun unterzeichnete LRin Palfrader eine Absichtserklärung, dass diese Kooperation weiterentwickelt werden soll.  Neuer KooperationsvertragUm einen neuen überarbeiteten Kooperationsvertrag zu erhalten, wird sich zum gesamten Themenkomplex eine Arbeitsgruppe aus VertreterInnen des Landes Tirol und der Universität Mozarteum...

Die LMS Zillertal nimmt Anmeldungen bis 30.6. entgegen.  | Foto: privat

Landesmusikschule Zillertal
Neuanmeldungen für Musikschule bis 30. Juni

ZILLERTAL (red). Auch der Unterricht in den Musikschulen geht wieder los und die SchülerInnen freuen sich, dass wieder etwas Normalität einkehrt. Neuanmeldungen für das Schuljahr 2020/21 können ab sofort eingereicht werden. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2020. Im Internet unter http://www.musikschulen.at/zillertal/ in der Menüleiste das Anmeldeformular downloaden, ausfüllen, unterschreiben und retournieren per Mail an zillertal@lms.tsn.at. Natürlich ist es auch per Post möglich (Adresse: LMS...

Landesmusikschulen
Bilanz zum Musikschuljahr 2018/19

TIROL. Bei der Tagung des Musikschulbeirats, einem beratenden Gremium der Tiroler Landesregierung, wurde Bilanz gezogen. Besonders im Fokus stand auch die anstehende Novelle des Tiroler Musiklehrpersonen Dienstrechtsgesetzes und dessen Vorteile.  "Künstlerische Talente erkennen!In den derzeit 27 Landesmusikschulen, die über eine Subventionsschiene mit den Gemeindemusikschulen in Innsbruck, Hall und Wattens verbunden sind, wird Musikinteressierten qualitativ hochwertiger Unterricht geboten. Es...

7

Kinder & Familienwaldfest am Marienberg
Kinder & Familienwaldfest am Marienberg

Die Waldkinder Zillertal luden, am 14.09.2019, zum zweiten Kinder- & Familienfest am Marienberg ein. So mancher Wanderer staunte nicht schlecht als sich der Spielplatz am Marienberg, unter der Leitung von Michaela Jenewein, Sabrina Larch, Sabine Reinert und Mona Diehl in eine „Festarena“ verwandelte. Schon in aller Frühe wurde herangekarrt, gewerkelt, dekoriert geplant, gekocht und aufgebaut. Natürlich dürfen auf einem Kinder- und Familienfest auch die Attraktionen nicht fehlen, so wurde vom...

LRin Beate Palfrader (5. v.r.) gratuliert mit Landesmusikschuldirektor Helmut Schmid (4. v.r.) und TLK-Direktor Nikolaus Duregger (links außen) den neu ernannten Instituts- und FachbereichsleiterInnen des Landeskonservatoriums. | Foto: © Land Tirol
2

Tiroler Landeskonservatorium
Neue Organisation und Positionen beim Landeskonservatorium

TIROL. Kürzlich wurde die Organisationsstruktur des Landeskonservatoriums neu aufgestellt und die Position von Institut- und FachbereichsleiterInnen eingeführt. So möchte man das Tiroler Landeskonservatorium als führende tertiäre Bildungseinrichtung Westösterreichs für angehende MusikerInnen positionieren.  Studienangebot am Konservatorium wird gestärktAuch die Kulturlandesrätin Beate Palfrader begrüßt den Schritt hin zum Ausbau des Studienangebots des Konservatoriums. Künftig gibt es auch eine...

Konzertabend der LMS Zillertal

FÜGEN (red). Am Donnerstag, den 6.4., lädt die Landesmusikschule Zillertal zu eine Konzertabend unter dem Motteo "Swing, Jazz, Pop und Rock" ein. Start der Veranstaltung ist um19:30 Uhr in Vorspielsaal der Musikschule in Fügen. Die MusikschülerInnen freuen sich auf ihren Besuch und hoffen auf reges Interesse des Publikums. Der Eintritt ist natürlich frei.

Kultur- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit MusikschuldirektorInnen, FachgruppenleiterInnen, MusikerInnen sowie SolistInnen der gelungenen Darbietung im Festspielhaus Erl. | Foto: Land Tirol/Mathias Keller
2

Junge Talente musizieren auf höchstem Niveau

Jubiläum für Tiroler Musikschulwerk und Landesjugendchor Zum Auftakt des 25-jährigen Jubiläums des Tiroler Musikschulwerkes und des zehn-jährigen Jubiläums des Tiroler Landesjugendchores besuchte Kultur- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader Dienstagabend die Aufführung des Werkes „Carmina Burana“ von Carl Orff und weiterer Chorwerke im Festspielhaus Erl. „Über 200 der besten jungen Tiroler Instrumentalistinnen und Instrumentalisten sowie Sängerinnen und Sänger waren Teil dieser...

Neues Dienstrecht für Musiklehrer

BEZIRK/IBK (red). „Die Tiroler Landesmusikschulen und das Landeskonservatorium sind wichtige Bildungssäulen und kulturpolitische Stützen des Landes“, betont Bildungslandesrätin Beate Palfrader. „Umso mehr freut es mich, dass nun nach dem Beschluss eines neuen Dienstrechtes für die rund 700 Landesmusikschul- und Konservatoriumslehrkräfte in Tirol ab 1. Oktober 2016 die Zuständigkeiten für die Tiroler Landesmusikschulen und das Landeskonservatorium innerhalb des Amtes der Tiroler Landesregierung...

40

Musikschule Wattens begeisterte mit Open Air

Viel Applaus ernteten die Musikschüler beim Abschlusskonzert in WATTENS (dw). Gut platziert zwischen den Public Viewing Übertragungen der EURO fand beim Musikpavillon vor Schulschluss das Open Air der Musikschule Wattens statt. Getragen von Blasorchester, Streichorchester (beide heuer auch erstmals zusammen als großes Symphonieorchester zu hören), Mini Big Band, Pop Bands, Holzbläser- und Gitarrengruppe entfaltete sich über vier Stunden ein vielfältiges musikalisches Panorama, das von den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
53

Schlussfest der Landesmusikschule Imst - Konzert in Park und Villa krönte erfolgreiches Schuljahr

IMST(alra). Zu einem erfolgreichen Schuljahr der LMS Imst gehört auch ein musikalisches Abschlussfest - am 1.Juli fand das heurige Schlussfest mit Musik im Park, in der Villa und der Urkundenverleihung für die Übertrittsprüfungen statt. An der Schule in der wunderschönen alten Stapfvilla im Stadtpark von Imst werden rund 650 Schüler von 30 Lehrpersonen unterrichtet. Dementsprechend war für ein vielfältiges musikalisches Angebot gesorgt, bei dem die jungen Talente ihre erlernten Fähigkeiten vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
2

Jahresschlusskonzert der LMS Jenbach

Die Landesmusikschule Jenbach-Achental veranstaltet ihr diesjähriges Jahresschlusskonzert wieder als Open Air im Pavillon Jenbach. Beginn ist am Freitag, den 24. Juni um 19:00 Uhr. Solisten und Ensembles präsentieren einen musikalischen Querschnitt aus den Veranstaltungen des vergangenen Schuljahres. Mit dabei ist auch das Jugendorchester der BMK Jenbach. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im VZ Jenbach statt. Der Eintritt ist frei! Wann: 24.06.2016 19:00:00 Wo: Pavillon, Achensee Str., 6200...

Ein Lied für Innsbruck

Anlässlich der Children´s Olympic Games sind Jugendliche eingeladen, ein Innsbruck-Lied zu schreiben, das auch über die Spiele hinaus Geltung haben soll. Im Rahmen eines dreitägigen Workshops wird ein Songtext für das Innsbruck-Lied geschrieben. Es soll Lebensfreude, Offenheit und die Vielfalt der Stadt in Bezug auf Natur, Menschen und ihre Besonderheiten beschreiben. Zielgruppe: 13-17 Jährige Zeitrahmen: 31.7-2.8.: Schreibwerkstatt; in den Räumlichkeiten der Musikschule Innsbruck. Im Jänner...

Foto: Tiroler Sängerbund

Tirol hat zu wenig Chorleiternachwuchs - das soll geändert werden

Trotz der laufend vom Tiroler Sängerbund durchgeführten Seminare für Chorleiter und Chorleiterinnen fehlen in Tirol für die 460 tsb-Chöre derzeit über fünfzig ausgebildete Chorleiter und Chorleiterinnen! Es ist nun gelungen, gemeinsam mit dem Tiroler Musikschulwerk, dem Landeskonservatorium und dem Tiroler Sängerbund ab dem Herbstsemester 2015/2016 einen mehrsemestrigen Lehrgang für „Chor- und Ensembleleitung“ anzubieten. Die Basisausbildung wird in fünf Landesmusikschulen (Reutte, Imst, Zirl,...

Interalpen-Hotel Tyrol
7

glanzvolles Matinée zum Jahresprogramm im Interalpen-Hotel Tyrol

Wieder einmal eine einmalige Gelegenheit eines Konzertes einer Musikschule in außerordentlicher Umgebung erlebt. einmalige Gelegenheit war die Musikschule Telfs unter der Leitung von Herrn Walter Kirchmair - die außerordentliche Umgebung war diesmal das 5 Sterne S Interalpen-Hotel Tyrol. Der Rahmen gediegenes Ambiente, die Musiker mit Wo: interalpenhotel Tyrol, Doktor-Hans-Liebherr-Alpenstraße 1, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • christian trobos
Foto: Land Tirol

„Tubaweihnacht 2014“ am 23. Dezember um 19 Uhr vor dem Dom zu St. Jakob

Unter dem Titel „Tuben, Euphonien und Tenorhörner erschallen im adventlichem Klange“ sind MusikliebhaberInnen herzlich eingeladen, sich am 23.Dezember um 19 Uhr vor dem Dom zu St. Jakob in Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen. Am letzten Tag vor dem Heiligen Abend spielen unter der Leitung von Hansjörg Simon aktive und ehemalige SchülerInnen aus allen Regionen und Musikschulen des Landes Tirol Weihnachtslieder und verkürzen damit musikalisch die Wartezeit auf das Christkind. Das Repertoire...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.