OSG

Beiträge zum Thema OSG

Alfred Kollar blickt auf 30 Jahre erfolgreicher Unternehmensentwicklung zurück
1 9

Drei Jahrzehnte bei der OSG: Alfred Kollar zieht erfolgreiche Bilanz

OBERWART. Vor dreißig Jahren begann die persönliche Erfolgsgeschichte von Alfred Kollar bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Exakt 30 Jahre später nach seinem Arbeitsbeginn am 19. April 1988 zog der Obmann der OSG Bilanz. Zu Beginn noch als Leiter der Rechtsabteilung bzw. Leiter der Hausverwaltung tätig, ist Alfred Kollar mittlerweile an der Spitze des Unternehmens angelangt. Im Jahre 1988 erwarteten den jungen Juristen 20 Mitarbeiter und eine Siedlungsgenossenschaft, die in 16 Gemeinden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
In der Kirchensiedlung wird ein weiterer Wohnblock gebaut, freut sich Bürgermeister Mario Trinkl. | Foto: Gemeinde Königsdorf
1

Königsdorf schafft weiteren Wohnraum für Familien

Die Kirchensiedlung in Königsdorf bekommt Zuwachs. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) beginnt heuer mit dem Bau eines weiteren Wohnhauses, der neben dem bereits bestehenden Wohnblock errichtet wird. Geplant sind vier Wohnungen zu 85 bzw. zu 100 m2. Der Baustart erfolgt im Sommer. Zusätzlich hat die Gemeinde in der ruhig gelegenen Kirchensiedlung am Ortsrand Flächen für den Bau von Einfamilienhäusern vorbereitet. "Die Grundstücke sind voll aufgeschlossen, sechs Parzellen sind noch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Spatenstich: Die sechs Wohnungen am Rosenweg sollen im Frühjahr 2019 bezugsfertig sein.
2

Heiligenkreuz bekommt weiteren OSG-Wohnblock

In sonniger Lage mit Blick übers Lafnitztal werden jene Mieter logieren, die in den geplanten Wohnblock der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Heiligenkreuz einziehen werden. "Für Frühjahr 2019 ist die Fertigstellung geplant", gab OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich bekannt. 820.000 Euro investiert die Genossenschaft in den Bau der sechs Wohnungen am Rosenweg, die 64, 80 bzw. 101 m2 groß sein werden. Die Planung hat das Güssinger Büro Peischl inne, den Bau die Firma Niederer aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sechs OSG-Reihenhäuser in der Raxer Straße wurden im Herbst fertiggestellt und teilweise schon an die Mieter übergeben. | Foto: OSG
2

Wohnbau in Jennersdorf geht voran

Die Bautätigkeit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Jennersdorf geht 2018 unvermindert voran. Bei einem Treffen besprachen OSG-Obmann Alfred Kollar, Aufsichtsratsmitglied Reinhard Knaus und Bürgermeister Reinhard Deutsch die aktuellen Vorhaben. Nachdem die sechs neuen Reihenhäuser in der Raxer Straße im Herbst fertiggestellt und teilweise schon an die Mieter übergeben wurden, richtet sich das Hauptaugenmerk auf den Umbau des früheren Burgenlandhofs. In dem ehemaligen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gleichenfeier: Mit den ersten Mieterinnen freuen sich OSG-Chef Alfred Kollar (re.) und Vbgm. Philipp Knaus (2.v.r.).
4

Mühlgraben: Neue Wohnungen als Beitrag gegen die Abwanderung

780.000 Euro investiert die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in eine Wohnanlage, die derzeit gegenüber dem Mühlgrabler Gemeindeamt errichtet wird. Sechs Wohnungen zwischen 63 und 75 m2 Größe wird das Gebäude umfassen, fünf sind schon vergeben, berichtet OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Gleichenfeier. "Mehrheitlich werden junge Leute einziehen. Ein wichtiger Beitrag, um Abwanderung zu verhindern", freute sich Vbgm. Philipp Knaus. Geplant wurde die Anlage von Architekt Ernst Halb,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Spatenstich bildete den Auftakt für den Bau einer Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Oberdrosener Straße. | Foto: OSG

Weiterer Wohnraum für St. Martin an der Raab

Die Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in der Oberdrosener Straße in St. Martin an der Raab bekommt Zuwachs. Für sechs weitere Wohnungen haben Vertreter der OSG, der Gemeinde und der Baufirma Niederer den Spatenstich vorgenommen. 900.000 Euro werden investiert, je nach Witterung soll der Bau der Wohnhausanlage im März beginnen. Die Übergabe der Wohnungen, die umweltfreundlich mit Erdwärme beheizt werden, ist für April/Mai 2019 geplant. Es ist bereits die vierte Wohnanlage,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Planer Martin Mayfurth und OSG Obmann Alfred Kollar. Dahinter das Bauvorhaben.
11

Das Rudersdorfer Perlhaus wird umgebaut

Die OSG setzt auf "Bauen im Zentrum". Mit diesem Ziel erwarb sie auch das Haus der ehemaligen Bäckerei Perl mitten im Dorf. Das Planungsbüro Zotter - Mayfurth aus Kukmirn schuf auch das Umbaukonzept: der Hintergassenteil des Hauses, die Bäckerei, wird abgetragen und es entstehen dort 8 neue Wohnungen mit 50 - 80 m² "nach dem gegenwärtigen Stand der Technik", wie Planer Martin Mayfurth erklärte. Bauzeit 14 Monate.  Baubeginn sofort. Als "gelebte Dorferneuerung" sieht OSG Obmann Alfred Kollar das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Das "Generationenhaus" soll im Sommer 2018 fertig sein. | Foto: OSG

Wohnbau in Deutsch Kaltenbrunn: Ein Projekt in Bau, ein zweites in Planung

Die Wohnbautätigkeit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in Deutsch Kaltenbrunn geht zügig voran. Hinter dem Feuerwehrhaus entsteht seit dem Frühjahr der zweite Teil eines "Generationenhauses" sowohl für jüngere Mieter als auch für ältere mit Betreuungsmöglichkeit. Die sechs Wohnungen mit einer Größe zwischen 52 m² und 69 m² sollen im Sommer 2018 fertig sein. Dazu haben Gemeinde und OSG den Bau von weiteren Reihenhäusern und sechs Doppelhäusern in der Gartensiedlung vereinbart. Sechs...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die betreuten Wohnungen sollen 2019 bezugsfertig sein, eine weitere Wohnanlage wird beim Friedhof gebaut.

Aus altem Heiligenkreuzer Kindergarten wird neue Wohnanlage

Seit Anfang September neben der Volksschule der neue Heiligenkreuzer Kindergarten eröffnet wurde, steht der alte leer. Die Gemeinde und die Oberwarter Siedlugsgenossenschaft haben vereinbart, das Gebäude in eine betreute Wohnanlage umzuwandeln. "Derzeit sind fünf Wohneinheiten geplant, die Anlage ist bei Bedarf aber erweiterbar", sagt Bgm. Edi Zach. 2019 sollen die ersten Mieter einziehen. Bereits im Frühjahr 2018 beginnen die Bauarbeiten für einen weiteren Wohnblock beim Friedhof. Vier...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Legten namens der Siedlungsgenossenschaft eine Erfolgsbilanz für 2016 vor (von links): Rainer Wallner, Alfred Kollar, Johann Schmidt. | Foto: Michael Strini
20

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut weiter auf und aus

Bericht an Generalversammlung: Zahl der Genossenschaftswohnungen innerhalb eines Jahres um 680 gestiegen Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat ihren Expansionskurs auch im Jahr 2016 fortgesetzt. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, den Obmann und Geschäftsführer Alfred Kollar auf der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern vorgelegt hat. Demnach hatte die OSG mit Stand vom 31. Dezember 2016 insgesamt 21.402 Einheiten unter ihrer Verwaltung. Das sind um 980 mehr als ein Jahr davor....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Umbaupläne für den ehemaligen Burgenlandhof präsentierten Vertreter von OSG, Stadt und Mutter-Teresa-Vereinigung.

Bau-Impuls für Jennersdorfs Stadterneuerung

Statt altem Burgenlandhof neue Wohnungen, Arztpraxen und Büros Über drei Millionen Euro investiert die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in ein städtebauliches Vorzeigeprojekt in Jennersdorf. Noch im August beginnen die Arbeiten, die aus dem früheren Gasthof "Burgenlandhof" ein multifunktionales Wirtschafts- und Wohngebäude machen sollen. Auch betreute WohnungenBeherbergen es Gebäude Wohnungen, Arztordinationen und 17 betreute Wohnungen, erklärt OSG-Obmann Alfred Kollar. Zum direkt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Schlüsselübergabe an die neuen Bewohner durch OSG-Obmann Alfred Kollar und Vertreter der Gemeinde.
3

Minihof-Liebau bietet Wohnen mit grandioser Aussicht

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat neue Wohnanlage in Betrieb genommen Selten hat man einen derart schönen Blick auf Ort und Landschaft wie vom Hang hinter der Kirche von Minihof-Liebau. Diese Aussicht können jene Mieter jeden Tag genießen, die ihre Wohnungen in der neuen Anlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bezogen haben. Acht weitere Wohnungen "Es ist einer der schönsten Plätze, die wir haben", lobte Bürgermeister Helmut Sampt bei der Schlüsselübergabe. Acht Klein- und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Spatenstich für sechs neue Wohnungen: Die Fertigstellung ist für den Spätsommer 2018 geplant. | Foto: OSG

Spatenstich für Sozialwohnungen in Mühlgraben

Besonders günstige Wohnungen stehen ab dem kommenden Jahr in Mühlgraben zur Verfügung. Die Anlage, die von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet wird, bietet sechs Wohnungen zu je rund 65 m2 mit einem Quadratmeterpreis von unter fünf Euro netto ohne Betriebskosten. "Bei den Sozialwohnungen handelt es sich um reine Mietwohnungen, die Anzahlung wird unter 1.000 Euro pro Wohnung liegen", erklärte OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich. Das Programm "Junges Wohnen" wurde von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Spatenstich ist heuer, der Preis liegt unter 5 Euro pro m2.

OSG baut günstige Wohnungen in Mühlgraben und Wörterberg

Ausgesucht günstigen Wohnraum stellt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bei drei ihrer demnächst beginnenden Bauvorhaben zur Verfügung. "Die Wohnungen in den geplanten Anlagen in Mühlgraben, Wörterberg und Neutal bleiben - ohne Betriebskosten - unter der Marke von fünf Euro Miete pro Quadratmeter", berichtet OSG-Obmann Alfred Kollar. Damit entspreche die Genossenschaft der Sonderwohnbauförderungsaktion "Leistbares Wohnen im sozialen Wohnbau", die Landeshauptmann Hans Niessl im Vorjahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein freudvoller Spatenstich der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, angeführt von Alfred Kollar (4. v. r.)
34

OSG Spatenstich in Deutsch Kaltenbrunn

Ein kleiner Festakt bildete den Auftakt zum Bau eines neuen Blocks der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, der hinter dem Feuerwehrhaus entsteht. Baubeginn ist sofort. Drei Startwohnungen und drei betreubare Wohnungen sollen in einem Jahr fertig sein. OSG Obmann Alfred Kollar betonte beim Spatenstich den Beitrag der OSG zur Stabilisierung der Dorfbevölkerung und überreichte der neuen Bürgermeisterin Andrea Reichl einen Blumenstrauß mit dem Wunsch, die Zusammenarbeit mit der Gemeinde wie bisher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Gleichenfeier begingen Vertreter der Baufirmen, der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und der Gemeinde.

St. Martin/Raab: Wohnsiedlung wächst weiter

Die Wohnsiedlung in der Oberdrosener Straße in St. Martin an der Raab bekommt Zuwachs. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet derzeit zwei Reihenhäuser mit je zwei Wohnungen, die im Sommer bezugsfertig sind. "Das Interesse an Reihenhäusern nimmt auch im Südburgenland langsam zu", sagte OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Gleichenfeier. Drei der vier Einheiten zu je 115 m2 sind bereits vergeben. Rund eine Million Euro investiert die Genossenschaft in das Projekt. In der Gemeinde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die neue Anlage in Neuhaus am Klausenbach mit ihren zehn betreuten Wohnungen ist ab 1. April bezugsfertig.
17

Neuhaus am Klausenbach bietet ab April betreutes Wohnen

Am Tag der offenen Tür wurde ins neue Wohnhaus eingeladen. Ab 1. April können die ersten Bewohner in die neue Anlage einziehen, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in den letzten Monaten im Pfaffengraben von Neuhaus am Klausenbach errichtet hat. Betreutes Wohnen ist für alle der künftigen Mieter möglich, zumal direkt nebenan das Pflegeheim der Mutter-Teresa-Vereinigung in Betrieb ist. Insgesamt stehen zehn betreute Wohnungen mit jeweils 45 m² Wohnfläche plus Balkon zur Verfügung....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Der zweite Teil der "Sonnensiedlung" in den Rohrbrunner Bergen wurde heuer fertiggstellt. | Foto: Andi Bruckner

Rohrbrunner "Sonnensiedlung" macht ihrem Namen Ehre

Die "Sonnensiedlung" in Rohrbrunn ist gewachsen. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat in dem Wohngebiet in den Bergen heuer den zweiten Wohnblock fertiggestellt und an die Mieter übergeben. In sonniger Lage wurden sechs Wohnungen errichtet, die zwischen 64 und 86 m2 groß sind. Neben der modernen Architektur hat die OSG auch bei diesem Bauvorhaben auf Niedrigenergie-Bauweise gesetzt. 
 Die OSG hat in der Gemeinde bisher 34 Wohnungen und sechs Reihenhäuser in Deutsch Kaltenbrunn sowie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neben dem Altenheim in Neuhaus am Klausenbach entstehen derzeit zehn betreubare Wohneinheiten. | Foto: OSG

Gleichenfeier für Neuhauser Seniorenwohnanlage

Zehn betreubare Wohnungen wird die Anlage umfassen, die die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) derzeit in Neuhaus am Klausenbach errichtet. Die Wohnungen sind zwischen 49 m² und 59 m² groß und werden direkt neben dem bestehenden Altenwohn- und Pflegeheim gebaut. "Alle Wohn- und Nebenräume sind barrierefrei und stufenlos zu erreichen. Zusätzlich haben die Bewohner die Möglichkeit, Betreuungs- und Pflegeleistungen des Heims in Anspruch zu nehmen", erläuterte OSG-Obmann Alfred Kollar bei der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
OSG-Obmann Alfred Kollar (links) und Bürgermeister Willibald Herbst besichtigten die fertige Wohnanlage in Krobotek. | Foto: OSG

Toller Ausblick von neuer Wohnanlage in Krobotek

Eine neue Anlage mit sechs Wohnungen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in sonniger Lage in Krobotek fertiggestellt. Die drei barrierefreien Wohnungen im Erdgeschoß sind für Senioren im Rahmen des betreubaren Wohnens konzipiert. Die Wohnungen im Obergeschoß mit einer Größe von je 55 m2 sind für junge Menschen als Startwohnungen gedacht. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon, die grandiose Aussicht ins Land gibt’s gratis dazu. 24 Wohnungen hat die OSG in der Gemeinde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr blicken Obmann Alfred Kollar (Mitte) und die anderen OSG-Verantwortlichen zurück. | Foto: Michael Strini
1 9

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft kurbelt Wohnbau-Motor an

Bilanz 2015: Über 500 neue Wohnungen, über 90 Millionen Euro Investitionsvolumen Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) bleibt weiter auf Expansionskurs. Im Jahr 2015 ist die Zahl der von der OSG verwalteten Wohnungen von 12.540 auf 13.045 gestiegen. Das entspricht einem Plus von 4,02 Prozent, wie aus dem bei der Generalversammlung präsentierten Jahresbericht für 2015 hervorgeht. Dazu kommen noch 4.513 Garagen, 2.512 Pkw-Abstellplätze und 352 Geschäftslokale, die sich per Jahresende 2015...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
33

Minihof-Liebau: Beste Aussichten für künftige Bewohner

In Minihof-Liebau wurde Dachgleiche gefeiert. In Minihof-Liebau entsteht derzeit durch die OSG (Oberwarter Siedlungsgenossenschaft) im zentral gelegenen Aufschließungsgebiet der Gemeinde "Stiege 2) eine weitere Reihenhausanlage. Gestern wurde Dachgleiche gefeiert. Die Anlage besteht aus acht Wohneinheiten von ca. 50 bis 70m². Laut dem Architekten Ernst Halb wurde das Gebäude im selben Stil und in massiver Bauweise wie die bereits bestehende Anlage errichtet. Das Objekt verfügt über zwei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Der Gasthof in Jennersdorf ist an die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft verkauft worden.

Burgenlandhof macht Wohnungen Platz

Der Burgenlandhof in der Jennersdorfer Kirchenstraße schließt Ende März nächsten Jahres seine gastronomischen Pforten. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat das Gebäude gekauft und wird es am 1. April 2017 übernehmen. "Wir werden in dem Haus Wohnungen schaffen. Es wird weiterhin einen gastronomischen Betrieb geben, wenn auch in kleinerer Form als jetzt", kündigt OSG-Obmann Alfred Kollar an. In Überlegung seien Wohnungen für ältere Leute, die von der nebenan befindlichen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die acht neuen Wohnungen der Oberwarter Siedlungssgenossenschaft in der Lindenstraße werden im Sommer bezugsfertig sein. | Foto: Peter Sattler

Rudersdorf verzeichnet Bevölkerungszuwachs dank Wohnbau

Durch ihre Position als Wirtschaftsstandort ist die Gemeinde Rudersdorf auch als Wohnort attraktiv. Das lässt sich an der Bevölkerungsstatistik ablesen, die eine stetige Zunahme der Einwohnerzahl dokumentiert. 2002 zählten Rudersdorf und Dobersdorf zusammen 2.081 Einwohner. 2008 waren es bereits 2.149, und aktuell sind es 2.207. Ausreichend Wohnraum Den Zuzüglern stellt die Gemeinde auch entsprechenden Wohnraum bereit. Allein die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat in den letzten 20...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.