Schulartikel

Beiträge zum Thema Schulartikel

Machen sich für Schulkinder in den Erdbebengebieten in Kroatien stark:
Bürgermeister Walter Eichmann, Melanie Scherret, Beatrice Saurer, Johannes Unterkofler, Corinna Kipperer, Clemens Zapfl, Gemeindekassier Ernst Kahr (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann

Junge VP Stainz ist dabei.
Schulsachen für Erdbebenregion Kroatien

Die Aktion „Junge VP macht Schule“ wird von der Bundesorganisation schon seit einigen Jahren initiiert, die lokalen Jugendorganisationen sind zum Mitmachen eingeladen. Dieser Aufruf wird in Stainz gerne wahrgenommen. STAINZ. Schon seit geraumer Zeit sieht die Junge Volkspartei Stainz die Teilnahme als ihre Pflicht an. „Es ist wichtig, auch an Schüler zu denken, die in einem benachteiligten Gebiet leben“, sieht Beatrice Saurer, JVP-Obfrau und EU-Gemeinderätin in Stainz, die Bildung als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Kurz vor dem Abenteuer Schule erhalten die Schulanfänger, mittels Gutschein, eine Erlebnisbox bei Andreas Packy. | Foto: BRS

Andreas Packy
„Wer Schulartikel billig kauft, kauft teurer“

In neunzehn Tagen startet das nächste Schuljahr. Für viele Eltern heißt es: Schulartikel einkaufen. LINZ-LAND (nikl). Von der Schultasche über Hefte, Füllfeder, Buntstifte bis hin zum Radiergummi – für alle Schulartikel gibt es eine große Auswahl an Produkten. Bevor man sich mit der langen Einkaufsliste mit dem eigenen Nachwuchs in den Handel stürzt, ist es ratsam, schon mal zu Hause nachzusehen, welche Produkte vielleicht noch vorhanden und brauchbar sind. Oftmals gibt es aus dem Vorjahr noch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Freuen sich auf Spenden: Christoph Monschein, Thomas Oberascher, Julia Majcan, Philipp Drexler (v.l.).  | Foto: Wolfgang Löschnigg
1

Soziales Projekt
Gemeinsam mit der JVP Chancengleichheit für Schüler schaffen

JVP sammelt u.a. im Bezirk Schulartikel für bedüftige Kinder. REGION. Das Sozialprojekt “JVP macht Schule” geht in die dritte Runde. Dabei sammelt die JVP in ganz Österreich Schulmaterialien für bedürftige Kinder. 2019 konnten dank der Aktion über 5.000 Schulkinder in Rumänien versorgt werden. Das Projekt läuft noch bis 23. August 2020. Ansprechpartner im Bezirk sind die die JVP Südoststeiermark und die Ortsgruppen. Die Utensilien können im ÖVP-Bezirksbüro in Feldbach (freitags von 8 bis 12...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ab Juli 2020 startet die Studie zur Erhebung der Schulkosten. | Foto: jcomp: Freepik

Schulkosten-Studie
Studie: Was kostet Bildung?

Schultasche, Hefte und Co. Ein neues Schuljahr ist für Eltern oft eine finanzielle Belastung. Vor allem wenn die Kinder älter werden und Ausflüge und Nachhilfe-Stunden dazukommen. Um nun die tatsächlich anfallenden Kosten zu ermitteln, sollen Eltern nun ein Jahr lang die anfallenden Schulkosten für ihre Kinder aufschreiben. KÄRNTEN. Ab kommenden Juli führt die Arbeiterkammer gemeinsam mit dem Forschungsinstitut SORA in jedem Bundesland eine Schulkosten-Erhebung durch. Da neue Schulsachen und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Abseits der Politik setzt sich die JVP Linz-Land für bedürftige Kinder ein.  | Foto: JVP/Eckmayr

Bedürftige Kinder unterstützt
JVP Linz-Land spendete Schulmaterialien

Auch diese Jahr nahm das Bezirksteam der Jungen ÖVP Linz-Land  am Projekt „JVP macht Schule“ teil und spendete Schulmaterialien für bedürftige Kinder. LINZ-LAND (red). Gesammelt, verpackt und verschickt wurden Schreibhefte, Stifte jeder Art, Mappen und sonstiger Schulbedarf wie Lineale, Spitzer und Radiergummis. „Mit diesem Projekt wollen wir Kindern in anderen Ländern, denen es nicht so gut geht wie uns, den Schulalltag erleichtern“, so der Bezirksobmann Gregor Eckmayr. Gemeinsam mit den...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Zum Spenden laden Rosemarie Puchleiter, Christopher Skrabel und Franz Fartek (v.l.) ein. | Foto: JVP

JVP Feldbach sammelt Schulartikel für den Osten

Feldbachs Ortsgruppe nimmt an bundesweiter Aktion "JVP macht Schule" teil. FELDBACH. Im Zuge des bundesweiten Bildungsprojekts „JVP macht Schule“ unterstützt auch die JVP Feldbach Kinder und Jugendliche im Osten Europas dabei, eine Chance auf eine erfolgreiche Schullaufbahn zu haben. Die Projetkdetails präsentierten nun JVP-Ortgruppenobmann Christopher Skrabel, Feldbachs Vizebürgermeisterin Rosemarie Puchleitner und LAbg. Franz Fartek. In den Sommerferien wird in ganz Österreich bzw. regional...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Zehn Kindern konnten vom Reinerlös Schulutensilien gekauft werden. | Foto: SG Steyr

Erlös des Ostereierschießens geht an bedürftige Kinder

STEYR. Jetzt, pünktlich zum Schulanfang, kaufte die Schützengesellschaft in Steyr gegr. 1506 für zehn Kinder Schulartikel zur Unterstützung der Familien vom Reinerlös des 11. Ostereierschießens. Weitere Infos: www.sg-steyr.at

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Foto: Büroland Wiesmayr
6

Büroland Wiesmayr unter den günstigsten Anbietern beim Schuleinkauf

Alles für die Schule – zu top Preisen – bekommen Sie im Büroland Wiesmayr. Das bestätigt auch die Arbeiterkammer OÖ bei ihrem aktuellen Konsumentenschutztest. Das seit 1928 geführte Familienunternehmen Büroland Wiesmayr bietet Papier-, Büro-, Schreibwaren und EDV-Artikel sowohl im Bereich des Großhandels in ganz Österreich als auch des Einzelhandels im Großraum Linz. Hier findest du alles für die Schule wie Frixion Tintenroller: jetzt in Aktion um 2,49 Euro oder diverse Burton Ruckäcke: minus...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
NÖ Konsumentenschutzreferentin LHStv. Karin Renner und LA Doris Hahn. | Foto: SPÖ Tulln

Enorme Preisunterschiede bei Schulartikeln

Preisvergleiche lohnen sich allemal KÖNIGSTETTEN / ST. PÖLTEN (red). Teils enorme Preisunterschiede stellten die Prüfer der Arbeiterkammer bei ihren Preisvergleichen von Schulartikeln und sogenannten Schulstartpaketen fest. Bei 22 Produkten (von der Füllfeder bis zur gefüllten Schultasche) wurde bei fünf großen Handelsketten jeweils das günstigste bzw. das teuerste Produkt erhoben. „Gerade jetzt sollte eingekauft werden, in den letzten Wochen vor Schulbeginn gibt es eine Reihe von Aktionen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit einer neuen Schulstufe kommen Kosten auf die Eltern zu. | Foto: kids_4pictures/Fotolia

AK-Konsumentenschutz: Schulartikel im Preisvergleich

OÖ. Pünktlich zum Schulanfang haben sich die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) die Preise für Hefte, Stifte und Co. angesehen. Markenartikel oder nicht Für den Vergleich wurden anhand realer Einkaufslisten einer Volksschule (VS) und einer Neuen Mittelschule (NMS) alle benötigten Artikel eingekauft. Jeweils zwei Warenkörbe wurden zusammengestellt, einer mit Markenprodukten und einer mit günstigeren Alternativen und in 11 Geschäften eingekauft. Für einen Volksschulanfänger kommt...

  • Linz
  • Ingo Till
Karin Renner und Renate Gruber haben Schulartikel getestet. | Foto: SPÖ

Gaminger Ortschefin testet die Schulartikel

Teils enorme Preisunterschiede bei Schulartikeln und Schulstartpaketen – Preisvergleiche lohnen sich. BEZIRK SCHEIBBS. Teils enorme Preisunterschiede stellten die Prüfer der Arbeiterkammer bei ihren Preisvergleichen von Schulartikeln und sogenannten Schulstartpaketen fest. Bei 22 Produkten (von der Füllfeder bis zur gefüllten Schultasche) wurde bei fünf großen Handelsketten jeweils das günstigste bzw. das teuerste Produkt erhoben. "Gerade jetzt sollte eingekauft werden, denn kurz vor...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Barbara Schniebel/Fotolia

Guter Schulstart für die Familienfinanzen

Der Schulstart ist nicht nur für Schüler spannend. Auch viele Eltern sind gespannt, ob das Geld reicht. BEZIRK (str). Die Schuldnerhilfe OÖ empfiehlt mit dem Schuleinkauf auf die endgültigen Listen mit den benötigten Artikeln zu warten. Teilweise können Materialien aus dem Vorjahr oder von älteren Geschwistern weiterverwendet werden, soweit Lehrkräfte das unterstützen. Während dem Schuljahr Unter dem Jahr lässt sich bei der Verpflegung viel Geld sparen. Die Jause sollte von daheim mitgenommen...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Hilfe beim Schulsachen-Kauf

BEZIRK (str). Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ hat die Preise von 34 unterschiedlichen Schulartikeln in 16 Fachgeschäften und Supermärkten verglichen. Dabei gab es bei elf Produkten einen Preisunterschied von hundert Prozent! Ein Geschäft, in dem alle Produkte billig sind, existiert nicht. Preisevergleichen zahlt sich aber trotzdem aus. Gerade bei der großen Anzahl von Aktionen kann die Marktübersicht auf www.ooe.konsumentenschutz.at helfen den günstigsten Anbieter zu finden und...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Susanne Kalensky vom Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Kärnten | Foto: AK/Helge Bauer

"Billig ist nicht immer billig"

Susanne Kalensky vom Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Kärnten rät, auch auf die Qualität der Schulartikel zu achten. Die Schule geht wieder los, die Preisunterschiede bei Schulartikeln sind zum Teil sehr groß. Worauf soll man achten? Susanne Kalensky: Eltern sollten nicht nur auf den Preis schauen - denn oft gehen billige Sachen sehr, sehr schnell kaputt. Ganz auffällig ist das zum Beispiel bei günstigen Filzstiften, die halten nicht einmal einen Monat lang. Billig ist also nicht immer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Für den Schulbeginn muss vieles besorgt werden. Das ist nicht billig. | Foto: MEV

Schulartikel im AK Preisvergleich: Eltern müssen tief in die Tasche greifen

Rechtzeitig zum neuen Schuljahr haben die Konsumentenschützer der AK Tirol wieder die Preise von „Startpaketen“ für Erstklässler erhoben. Das Fazit: Durch gezieltes Einkaufen zum Schulstart kann man bares Geld sparen. Die aktuelle AK Erhebung zeigt auch 2014: Der Schulanfang im September wird für alle Eltern wieder eine teure Angelegenheit: Schultasche, Füllfeder, Malfarben, Radiergummi, Tintenkiller, Hefte, Spitzer und vieles mehr verursachen eine zusätzliche Belastung des Familienbudgets von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
76 Schulartikel wurden verglichen. Bei 29 Produkten liegen die Preisspannen bei mehr als 100 Prozent. | Foto: istock
2 4

Wo gibt es preiswerte Schulartikel?

Die AK startete pünktlich zu Schulbeginn einen Preisvergleich für 76 Schulartikel. Bei 29 Produkten gab es Preisunterschiede von mehr als 100 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr blieben die Mindestpreise der Schulartikel zu 53 Prozent unverändert, bei 35 Prozent erhöhte sich der Preis. Einkauf in mehreren Geschäften lohnt sichDie Preise von Markenartikeln wie auch von den jeweils günstigsten Angeboten wurden von der Arbeiterkammer OÖ in 13 Fachgeschäften und Supermärkten in Linz und Umgebung...

  • Braunau
  • Marlene Mülleder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.